TC Wiki-Artikel

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Lefteous,
ich habe bereit mit Templates im englischen Wiki experimentiert:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Template:Ideas_and_suggestions
Wenn du Zeit findest um damit zu experimentieren: Bitte löschen oder deinen Bedürfnissen anpassen!
Schade, dass die Vorschaufunktion bei Kategorien nicht so gut ist.
Uff, habe grade die AutoHotkey-Sparte ein bisschen getunt. Leider noch ohne Kategorie.
Ausserdem habe ich die Wikipedians von AutoHotkey in deren Forum mal auf unser Wiki aufmerksam gemacht, vielleicht verlinken sie zu uns zurück?

Auf Kategorien verzichten...
Wir haben bereits funktionierende Categories in den User-Seiten, wir müssen nur mal eine Seite im Wiki haben, wo wir uns einig werden können. Ich lasse zZt die Finger davon, mir persönlich zu viele rote links und parallel in den 2 Wiki ist es mir zu kompliziert, Wiki-Experte bin ich auch nicht, möchte einfach mal wieder was im Wiki machen, was Spass macht, keinen WikiSysOp-Sche*ss.
Wenn ich mir mit den Kategorien sicher gewesen wäre, hatte ich zB "Category:AutoHotkey" verlinken können, ich habe alle Seiten bearbeitet, eigentlich schade.

Kategorie "Community" also TC-Community würde ich noch gut finden.

Grüsse
Stance

Edit: Link zum gehackten AutoHotkey-Forum entfernt :(
Last edited by Stance on 2005-10-28, 18:37 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Stance
ich habe bereit mit Templates im englischen Wiki experimentiert:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Template:Ideas_and_suggestions
Hallo,

ich habe gesehen, dass Du mit Templates experimentiert hast. Mir war aber bislang vergorgen geblieben, dass man sie, um bei deinem Beispiel zu bleiben, einfach mit

Code: Select all

{{Ideas and suggestions}}
anwenden kann. Das scheint mir eine sehr einfache und sinnvolle Sache zu sein, die wir nutzen sollten.
Kennst du eine Spezialseite, die alle Templates auflistet?

Zu den Kategorien habe ich dann von meiner Seite aus alles gesagt.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Lefteous,
Teilweise Kategorien in deutsch hier:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Variablen
Riesige Seite in englisch:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Template
oder hier:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Vorlagen

Grüsse
Stance
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Stance
Hallo,

zum Thema Vorlagen:
ich habe ja schon recht erfolgreich damit experimentiert (gut über die Optik läßt sich streiten).

http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Template:Cross-ref
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Sandbox

Was hälst Du davon?

zum Thema Kategorien:
ich hätte da mal nach einiger Zeit wieder was Neues, was uns vielleicht doch dazu bewegen könnte die Kategorien verstärkt einzusetzen.

Hier ein Beispiel, dass ich gerade mal ins englische Wiki geschrieben habe:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php?title=Category:Ideas_and_suggestions:Look_and_Feel
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Full_Windows_XP_style_support

Di siehst, dass hier Artikel nicht mehr alphabetisch einsortiert werden, sondern einfach so aufgelistet werden.

Das geht wohl auch analog mit Kategorien und Unterkategorien.

(bei der Gelegenheit habe ich auch "Ideas and suggestions:" vorne drangeschrieben.)

Was denkst Du?
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Lefteous,
Kategorien: So wie sie jetzt in "Full Windows XP style support" angezeigt werden: SUPER!

Funktioniert die Syntax Kategorie:(Doppelpunkt)Unterkategorie jetzt doch?
Oder hast du ein Template dafür geschrieben?

Können wir im Wiki nochmal über Kategorien "streiten":
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php?title=Kategorisierung_der_Hauptseite
Die Seite zB existiert ja noch...

Ich war auch fleissig: Deinen englischen Artikel teilw. übersetzt
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Directory_Hotlist
wenn du Zeit findest, bitte mal drüberlesen/vergleichen, korrigieren, Kategorielink?

Gruss
Stance
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

@sheepdog
sorry, ich habe deine Anfrage bezüglich Übersetzung im Wiki nicht vergessen.
Da es mir besser erscheint, versuche ich mich mit einer Anleitung für Alle, die im Total Commander Wiki übersetzen wollen:
Es gibt eine Seite Translation Requests nur in englischen Wiki.
Der Link in "Andere Sprachen" führt in die deutsche Seite. Dort hat es einen link:
"Seinen Sprachlevel in die Benutzerseite aufnehmen"
Die links in dem "coolen Diagramm" funktionieren übrigens auch schon, führen in die User-Kategorien.
(Die User-Kategorien müsste man evtl noch völlig in die engl.Wiki verlegen, keine Ahnung!)

Auf der engl. Seite Translation Requests/Übersetzungswünsche sollen sowohl De und En Seiten von allen Benutzern verlinkt werden und wenn jemand bereits an einer Seite arbeitet, soll er es dort auch reinschreiben.
(Kategorien hat diese Seite leider noch nicht)

Wenn jemand mein "Gestammel" auf diesen Seiten korrigiert, bin ich wirklich nicht böse! :)

Grüsse
Stance
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Stance
Kategorien: So wie sie jetzt in "Full Windows XP style support" angezeigt werden: SUPER!
Schön, dass es Dir gefällt. Scheinbar sehen das aber nicht alle so, vor allem Ghisler nicht.
Funktioniert die Syntax Kategorie:(Doppelpunkt)Unterkategorie jetzt doch?
Was heißt die Syntax funktioniert? Man kann alles so nennen wie man will. Ein richtiger Namensraum wird deshalb noch nicht daraus.
önnen wir im Wiki nochmal über Kategorien "streiten":
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php?title=Kategorisierung_der_Hauptseite
Die Seite zB existiert ja noch...
Ich mag das Wiki für Diskussionen eigentlich nicht, es sei denn es geht konkret um Artikel - mal schauen.
Ich war auch fleissig: Deinen englischen Artikel teilw. übersetzt
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Directory_Hotlist
wenn du Zeit findest, bitte mal drüberlesen/vergleichen, korrigieren, Kategorielink?
Fein, ich mache gerne ein paar Anmerkungen.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Stance
Ich setze die Diskussion einfach mal hier fort. Das Wiki Duskussionsmodul ist mir einfach zu unpraktisch.
Hallo, mir gehen ein paar Sachen durch den Kopp:
zB: Name der Seite "Programmierung"

* Programmsteuerung
* Programmskripte
* Softwareautomatisierung
* Programmhilfen

-hab ich mir aus dem AutoHotkey-Forum "ausgeliehen"
Eine Alternative wäre noch Makros, das wird ja z.B. in Excel verwendet. Automatisierung heißt eine Befehlskategorie in Photoshop.
-PocketPC Pocket-PC Pocket PC als Kategorie
Wäre vielleicht auch nicht schlecht. Ich habe aber Zweifel, dass da viel zusammenkommt.
-Die "Kategorie FAQ" ist eigentlich nutzlos! Ich meine, was nützt mir die Info, ich bin in der "Sektion der immer wiederkehrenden Fragen"?
Da hast Du im Grunde schon recht. Leider lassen sich manche problemorientierte Fragestellungen schlecht in Kategorien aufteilen. es wäre sicherlich schön, wenn wir diese Kategorie mit der Zeit einfach überflüssig machen könnten, weil die Informationen woanders auch zu finden sind. Ich würde das aber trotzdem mal drinlassen. Ein bisschen Redundanz kann nicht schaden.
Meine Idee wäre die Artikel ohne prefix "FAQ" zu erstellen und sie zunächst einmal in eine FAQ Kategorie einzuordnen. Es sollte erstmal eine inhaltliche Kategorie vergeben werden. Wenn es sich dann zeigen sollte, dass es sich hierbei um eine oft gestellte Frage handelt, dann kann kann es ja noch zusätzlich dort hinein sortieren.
-"Category:Translation Requests" wäre jeweils als Fussnote nützlich, wenn der Artikel noch nicht übersetzt ist.
Nein das macht als Teil einer Kategorie keinen Sinn, ich würde ein Template anlegen und es entsprechend einfügen.
"Kategorie Plugins": 4 Unterkategorien. Möglich das man einfach zB "WLX" als Kategorie nimmt?
Das halte ich für völlig unverständlich.
Bestehende WIKI-Kategorien: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Anwendungsprogramm

Kategorie:Anwendungsprogramm ->Kategorie:Dateibetrachter, Kategorie:Hex-Editor, Kategorie:Mobipocket, Kategorie:Packprogramm, Kategorie:FTP-Client sind bereits bestehende Wiki Kategorien, könnte uns die Arbeit auch erleichtern.
Das das in Wikipedia Kategorien sind, nützt uns nichts. Übrigens genausowenig wie die Templates, die bedauerlicherweise auch nicht im Mediawiki Paket mit drin sind.
Last edited by Lefteous on 2005-09-27, 16:10 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Hallo,

es freut mich zunächst, dass Du so aktiv im Wiki dabei bist. Ich möchte aber ein paar Anmerkungen machen, die die Zusammenarbeit für alle leichter machen würde:
1) Bitte antworte auch mal auf Diskussinen zu Artikeln. Ich weiß das Wiki ist zum Diskutieren ungeeigenet. Aber kurze Antworten von dir auf kurze Anmerkungen zu deinen beiträgen/Bearbeitungen sollten schon drin sein.
2) Bitte verfolge die aktuelle Diskussion um Templates. Hier: http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/FAQ_Probleme hast Du zum Beispiel einen Text eingefügt, der ein prima Kandidat wäre.
3) Wenn es geht, benutze Wiki-Syntax.
4) Bitte füge keine normalen Links ein, wo Wiki-Links gehen würden.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:2Sheepdog
Hallo,

es freut mich zunächst, dass Du so aktiv im Wiki dabei bist. Ich möchte aber ein paar Anmerkungen machen, die die Zusammenarbeit für alle leichter machen würde:
1) Bitte antworte auch mal auf Diskussinen zu Artikeln. Ich weiß das Wiki ist zum Diskutieren ungeeigenet. Aber kurze Antworten von dir auf kurze Anmerkungen zu deinen beiträgen/Bearbeitungen sollten schon drin sein.
Würde ich schon gerne machen, aber irgendwie habe ich noch nicht ganz verstanden wie und wo diskutiert wird.
2) Bitte verfolge die aktuelle Diskussion um Templates. Hier: http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/FAQ_Probleme hast Du zum Beispiel einen Text eingefügt, der ein prima Kandidat wäre.
Ich habe das schon so ein wenig mitbekommen, dass Ihr vorschlagt, mit Templates zu arbeiten. Und ich stimme Dir zu, dass so eine 'Baustellenseite' sich für so ein Template eignet. Aber ich wüsste nicht, wie man ein solches Template anlegt. Oder dachtest Du an ein Template für die noch zu übersetzenden Seiten?
3) Wenn es geht, benutze Wiki-Syntax.
Da hatte ich mich eigentlich auch drum bemüht, habe ja meist auch die englischen Seiten als Vorlage genommen, um mich ein bisschen dreinzufinden.


4) Bitte füge keine normalen Links ein, wo Wiki-Links gehen würden.[/quote]
Wenn Du diesen: http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Weblinks hier meinst, dann war das eigentlich von mir so gedacht, dass diese Seite ja nicht übersetzt werden muss, so dass man vom deutschen Wiki die englische Seite aufrufen kann. Das hat dann auch den Vorteil, dass man bei Aktualisierungen nicht zwei Seiten überarbeiten muss. Aber so wie der Link jetzt drin ist, geht das nicht. Und ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, aus dem deutschen WIKI direkt auf diese englische Seite zu verlinken, ohne einen externen Link zu benutzen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Lefteous,
hättest du genauere Info, was Chr. Ghisler an den Kategorien nicht mag?

-Ich wollte nicht mehr über die Kategorien reden, sondern nur noch konkrete Namensvorschläge machen.

-die Diskussion im Wiki ist wirklich belastend, solange du es zulässt, das wir hier darüber reden -cool! :)

-"Programmierung" umbenennen: Dein Einwand ist richtig, genau wie bei AutoHotkey, da hat es mich schon in den Fingern gejuckt, bevor du es angesprochen hast: Deshalb meine Bitte, ändere den Namen von "Programmierung" bald, ich konnte dazu nur meine Vorschläge machen!

-Kategorie "FAQ": Könnte es sein, das der Entwickler gerade DIE erhalten möchte?
Lefteous wrote:
-"Category:Translation Requests" wäre jeweils als Fussnote nützlich, wenn der Artikel noch nicht übersetzt ist.
Nein das macht als Teil einer Kategorie keinen Sinn, ich würde ein Template anlegen und es entsprechend einfügen.
Als ich angefangen habe, deinen Artikel "Directory_Hotlist" zu übersetzen, habe ich bemerkt, wie nützlich es gewesen wäre, wenn der link [[de:Verzeichnisliste]] schon vorhanden wäre. sheepdog konnte anscheinend mit den so vorbereiteten "Translation requests" viel mehr anfangen. Die Übersetzung wird enorm erleichtert, wenn der deutsche Titel feststeht. Wir sollten vorrangig daran arbeiten.
Als Category:Translation Requests vielleicht wirklich nicht tauglich.

Grüsse
Stance
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Stance wrote:sheepdog konnte anscheinend mit den so vorbereiteten "Translation requests" viel mehr anfangen. Die Übersetzung wird enorm erleichtert, wenn der deutsche Titel feststeht.
Ähm, hallo Stance, tut mir Leid, wenn ich Dich da enttäuschen muss, aber ich habe mir die deutschen Titel alle selber einfallen lassen. Auf die Seite mit den Requests bin ich erst gestoßen, als ich bis auf drei oder so fertig war. Hatte mir halt die Autohotkeys zur Brust genommen.

Ich hatte auch immer 4 Seiten geichzeitig offen, die englische und deutsche Autohotkey Seite und je den Artikel in Englsich und deutsch. Mit 'Vorschau' und enlisch/deutsch in neuem Tab öffnen habe ich dann auch immer gleich geguckt, ob die Verlinkung stimmt.

Allerdings denke ich trotzdem, dass es Sinn macht zunächst die englischen Titel zu übersetzen.

Gruß

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Sheepdog,
Das bestätigt meine Theorie nur! :)
Einigen wir uns folgendermassen: Falls jemand den TC-Konformen Namen der De- oder En- Seite kennt, möchte er ihn auch gleich als interwikilink [[en:NameDerSeite]] unten einfügen.
Beispielsweise wusste ich nicht gleich den Titel für Directory Hotlist...

-ja, ohne Tabbed Browsing ist das übersetzen im Wiki unmöglich, sollte man auch mal darauf hinweisen!

Hast ganz schön was geschafft! Aber du könntest die Seiten für eine Weile zwecks Korrekturlesen noch in Translation Requests stehen lassen. Als "done" markiert. (Wiki-Standard ist: Sollen von Muttersprachlichen Lesern nochmal geprüft werden)

Wenn ich Lefteous Kritik richtig verstanden habe: Du hast in deinem Eifer die tote "Seite:Ideen und Vorschläge" wiederbelebt, bitte lass diese und die "Kategorie:Ideen und Vorschläge" erstmal ohne Backlinks!
->Siehe weiter oben: "...Inhalte gefunden werden können und nicht hinter diffusen Konstruktionen versteckt werden."

Hast du Vorschläge zu Kategorien? Wie denkst du über "Ideas and suggestions", "AutoHotkey", "Plugins" als Kategorien?

Grüsse
Stance
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Würde ich schon gerne machen, aber irgendwie habe ich noch nicht ganz verstanden wie und wo diskutiert wird.
Auf der Seite sind ja oben so Tabs. Da gibt es einen da steht Diskussion drauf. Da klickst du drauf und dann kannst du was schreiben.
Ich habe das schon so ein wenig mitbekommen, dass Ihr vorschlagt, mit Templates zu arbeiten. Und ich stimme Dir zu, dass so eine 'Baustellenseite' sich für so ein Template eignet. Aber ich wüsste nicht, wie man ein solches Template anlegt. Oder dachtest Du an ein Template für die noch zu übersetzenden Seiten?
Schau mal auf diese Seiten, da werden Templates definiert bzw. benutzt.
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Template:Cross-ref
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Sandbox
Da hatte ich mich eigentlich auch drum bemüht, habe ja meist auch die englischen Seiten als Vorlage genommen, um mich ein bisschen dreinzufinden.
Ich hatte dir hier mal geschrieben, dass ein Zeielnumbruch durch eine Leerzeile erreicht werden kann.
Zu den ganzen "Zurück"-Verweisen: Hier sollten wir auf jeden Fall ein Template nehmen, wenn wir schon keine Kategorien benuzten.
Wenn Du diesen: http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Weblinks hier meinst, dann war das eigentlich von mir so gedacht, dass diese Seite ja nicht übersetzt werden muss, so dass man vom deutschen Wiki die englische Seite aufrufen kann. Das hat dann auch den Vorteil, dass man bei Aktualisierungen nicht zwei Seiten überarbeiten muss. Aber so wie der Link jetzt drin ist, geht das nicht. Und ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, aus dem deutschen WIKI direkt auf diese englische Seite zu verlinken, ohne einen externen Link zu benutzen.
Warum soll man den Artikel nicht übersetzen? Von meiner Seite gibt es auch eine deutsche Version, also andere Links und deutsche Beschreibungen.

2Stance
hättest du genauere Info, was Chr. Ghisler an den Kategorien nicht mag?
Er hat im englischen Poll ( http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=68769#68769 ) geschrieben, dass er diese Kategorien noch nicht vorher in Wikipedia gesehen hat und dass er das Konzept des einfachen Verlinkens für die Benutzer für einfacher hält, weil die das schon aus dem übrigen Internet so kennen würden.
Kategorie "FAQ": Könnte es sein, das der Entwickler gerade DIE erhalten möchte?
Weiß ich nicht, ich weiß nur, dass er sie verfasst hat. Müsstest Du mal nachfragen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50390
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

hättest du genauere Info, was Chr. Ghisler an den Kategorien nicht mag?
Mir waren die nur nicht aufgefallen - es heisst nicht, dass ich sie nicht mögen würde, sie sagen mir nur nichts. Wichtiger als Kategorien ist mir eine saubere Verlinkung der Artikel, damit man sie auch "erbrowsen" kann...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply