Hotkey Alt+Bksp in Text-Eingabefeldern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Symlink
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2005-01-21, 14:55 UTC
Location: .at

Hotkey Alt+Bksp in Text-Eingabefeldern

Post by *Symlink »

Hallo,

In einigen Programmen (Opera, MS Word, ..) ist es ueblich, dass man die Hotkeys (Keyboard Shortcuts, wie auch immer) Alt+Backspace bzw. auch Alt+Delete dazu verwenden kann, das angrenzende Wort auf einmal zu loeschen. Waere es moeglich, das auch fuer alle Eingabefelder in Total Commander zu machen? (Neues Verzeichnis erstellen, Suche - einfach prinzipiell in den Texteingabefeldern u.dgl.)

Ich finde diese Moeglichkeit naemlich ganz praktisch, muss ich zugeben. Ich hoffe, dass das nicht ein bereits diskutiert Vorschlag ist. Mit der Suchfunktion konnte ich jedoch nichts finden. Sollte ich was uebersehen haben, wuerde ich mich ueber einen Link zu der entsprechenden Diskussion freuen. Danke.

Freundliche Gruesse aus Wien,
Symlink
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Vielleicht könnte da Shift+Ctrl+Links bzw Rechts, dann Del helfen.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Symlink
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2005-01-21, 14:55 UTC
Location: .at

Post by *Symlink »

Hallo SanskritFritz,

Danke fuer Deine Antwort und den Hinweis. Der Shortcut Alt+Ctrl+Links/Rechts war mir bekannt. Aber das sind in Summe dann halt doppelt so viele Tastenanschlaege :)

Gruesse,
Symlink
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Für die Kommandozeile gelten folgende shortcuts:
Taste Wirkung

ENTER Die Kommandozeile wird ausgeführt, falls sie mindestens ein Zeichen enthält (sonst wird das im Quellverzeichnis momentan markierte Programm gestartet). Ist der Befehl entweder cd, md oder rd, wird er intern direkt ausgeführt. Ist er ein anderer DOS-Befehl, wird DOS gestartet. Sonst wird versucht, ein Programm des angegebenen Namens zu starten.
Umsch-ENTER Wie ENTER, nur mit vorangestelltem command /c. Das Fenster wird nach Programmende nicht automatisch geschlossen. Geht nur wenn NOCLOSE.PIF im Windows-Verzeichnis steht!

STRG-ENTER Die aktuell markierte Datei im Quellverzeichnis wird hinten an die Kommandozeile angehängt.
STRG-Umsch-ENTER Die aktuell markierte Datei inklusive Suchpfad wird an die Kommandozeile angehängt.
STRG-CURSORDOWN
oder ALT+F8 Eine Liste mit den zuletzt eingegebenen Befehlen (History-Liste) wird aufgeklappt. Durch wiederholtes Betätigen dieser Tastenkombination kann ein Befehl ausgewählt werden, der dann durch Betätigen der Pfeiltasten links und rechts bearbeitet werden kann. Dabei schliesst automatisch die Liste.

TAB Wechselt den Cursor zurück ins Quellverzeichnis.
Cursortasten Cursor links und Cursor rechts bewegen den Cursor innerhalb der Kommandozeile, auch wenn er vorher im Quellverzeichnis stand. Wenn Kurz eingestellt ist (nur Dateinamen), so bewegen alle Pfeiltasten durch das Verzeichnisfenster. Für die Kommandozeile muss dann Umsch gedrückt werden.
Cursor auf und Cursor ab bewegen den Cursorbalken im Quellverzeichnis, auch wenn er vorher in der Eingabezeile stand.

ESC, STRG+Y Löscht Kommandozeile

STRG+C (32 bit) Markierten Text in Zwischenablage kopieren

STRG+X (32 bit) Markierten Text in Zwischenablage verschieben
STRG+V (32 bit) Text aus Zwischenablage einfügen

STRG+K Bis Zeilenende löschen

STRG+W Wort links vom Cursor löschen
STRG+T Wort rechts vom Cursor löschen
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Symlink
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2005-01-21, 14:55 UTC
Location: .at

Post by *Symlink »

Danke auch Dir, sheepdog. Allerdings meinte ich eben nicht nur die Kommandozeile (die ich persoenlich nicht so viel verwende), sondern auch alle anderen Texteingabefelder.

Jetzt musste ich aber feststellen, dass das Loeschen des Wortes links vom Cursor in der Kommandazeile auch mit Ctrl+Backspace geht.
Ctrl+Delete hingegen scheint alles rechts vom Cursor zu loeschen...

Gruesse,
Symlink
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

BTW: So einen Vorschlag gab es noch nicht, IIRC.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
X-Byte
Member
Member
Posts: 173
Joined: 2004-11-29, 09:34 UTC
Location: Hessen, Germany

Post by *X-Byte »

Grund genug, diesen Thread noch mal aus der Versenkung zu erheben.
Auch ich wünsche mir, dass Ctrl+Backspace (linkes Wort löschen) und Ctrl+Delete (rechtes Wort löschen) in sämtlichen Dialogen, angefangen von der Kommandozeile, über Dialogboxen bis hin zum InPlace Rename funktionieren würde.
Zumindest Ctrl+Backspace funktioniert in der Kommandozeile, überall sonst verursacht es allerdings ein wunderliches Sonderzeichen "" , wobei ich lieber nicht ausprobieren möchte was das bei Operationen, wie Ordner erstellen für Auswirkungen hat.
Ctrl+Delete löscht immerhin einheitlich überall vom Cursor bis zum Zeilenende, was mit Shift+End, Delete allerdings nur minimal aufwändiger ist.
Einzelne Wörter (rechts vom Cursor) löschen wäre deutlich angenehmer ;-)

Mit erschrecken musste ich festellen, dass in den Windows Standarddialogen und Renamefunktionen ebenfalls die von mir ungeliebten Kombination für Ctrl+Delete (löschen bis Zeilenende) zum Einsatz kommt.
Zusätzlich produziert der Windows Explorer bei Rename Operationen für Ctrl+Backspace ebenfalls das ominöse Sonderzeichen.

Allerdings zeigt sich auch Microsoft hier sehr inkonsequent. Beispielsweise bieten die File Open Dialoge von MS Office die gewünschte Funktionn für Ctrl+Backsapce und Ctrl+Delete (Worts rechts löschen).
In Word-Dokumenten selbst geht das ebenfalls. In Excel-Dokumenten wiederum nicht (F2). Powerpoint geht wieder, Access wieder nicht.

Man könnte also zu dem Schluß kommen, dass MS hier keine einheitlichen Vorgaben macht... ein Grund mehr, es im TC besser zu machen, oder ? :lol:
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

X-Byte wrote: überall sonst verursacht es allerdings ein wunderliches Sonderzeichen ""

..

Zusätzlich produziert der Windows Explorer bei Rename Operationen für Ctrl+Backspace ebenfalls das ominöse Sonderzeichen.
Da hat wohl irgendein Prog in Deinem System diesen Hotkey 'gekapert'.

Hier erzeugt weder TC noch der Explorer ein Sonderzeichen (XP SP2).

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Sheepdog wrote:
X-Byte wrote: überall sonst verursacht es allerdings ein wunderliches Sonderzeichen ""
Da hat wohl irgendein Prog in Deinem System diesen Hotkey 'gekapert'.
Hier erzeugt weder TC noch der Explorer ein Sonderzeichen (XP SP2).
Hier auf einem grade neuen XP SP2 deutsch bekomme ich bei Rename,
Kopieren, Packen bei STRG+BackSpace auch dieses Sonderzeichen.
Hoecker sie sind raus!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Yep, hier auch. Is wohl irgendein neuer Patch von MS, was anderes kommt mir jedenfalls nicht in den Sinn.
Kann natürlich auch sein, daß mir das früher nur nie aufgefallen ist, Strg+Backspace drücke ich jedenfalls extrem selten.

Icfu
This account is for sale
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Also ein neuer Patch ist es mit Sicherheit nicht, da es bei mir auch unter XP SP1 ohne weitere Hotfixes passiert. Das ganze passiert aber auch in anderen Programmen, ist dann wohl eher eine Eigenart des Edit-Controls.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Also ein neuer Patch ist es mit Sicherheit nicht, da es bei mir auch unter XP SP1 ohne weitere Hotfixes passiert.
Gut, dann wäre das geklärt. :)

Wer mag, hier ist ein Workaround für das Control für AutoHotkey. Wenn das Control aktiv ist, schickt AutoHotkey beim Druck von Strg+Backspace die Kombination Shift/Home+Backspace, damit wird das gleiche erreicht wie direkt mit Ctrl+Backspace. (Edit: Hm, nur nächstes Wort? Ma gucken ob sich das einbauen läßt. Bitte um Rückmeldung, ob Interesse besteht.)

Einfach als TEdit_Fix.ahk speichern und ausführen oder in ein bestehendes Skript einfügen. Eingetragen in die AutoHotkey.ini funktioniert's natürlich ebenfalls:

Code: Select all

~^BS::
ControlGetFocus, ActiveControl, A
If ActiveControl contains TEdit
  Send, +{HOME}{BS}
Return
Icfu
This account is for sale
Post Reply