Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen kopieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Du benötigst den echten Verzeichnisnamen, wo die Dateien hinkopiert werden sollen.
Setze mal in Deiner wcx_ftp.ini den Logfileeintrag z.B.:
[General]
LogFile=%commander_path%\ftp-listen\\tcftp.log

Dann verbinde Dich mit Deinem Server und wechsele in das Verzeichnis, wo die Datei hin soll. Nun beende die Verbindung und sieh Dir mal das Logfile an, das sollte ungefähr so aussehen:

Code: Select all

Connect to: (15.12.2005 21:21:18)
hostname=xxx.xxx.org
username=AAABBBCCC
startdir=public_html
xxx.xxx.org=192.168.1.1
220 tuxomat FTP server (Version 6.4/OpenBSD/Linux-ftpd-0.17) ready.
USER AAABBBCCC
331 Password required for AAABBBCCC.
PASS ***********
230- Linux tuxomat 2.4.22 #3 Thu Dec 18 23:46:24 CET 2003 i586 GNU/Linux
230- 
230- The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
230- the exact distribution terms for each program are described in the
230- individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

230 User AAABBBCCC logged in.
SYST
215 UNIX Type: L8 (Linux)
FEAT
500 'FEAT': command not understood.

CWD public_html
250 CWD command successful.
Connect ok!
PWD
257 "/Tidel/Tadel/public_html" is current directory.
Verzeichnis einlesen
TYPE A
 
Und der Eintrag "/Tidel/Tadel/public_html" ist dann das Verzeichnis, wo die Dateien hinkopiert werden müssen, also:

Code: Select all

put:e:\TEST.000 -> ftp://AAABBBCCC@XXX.XXX.org/Tidel/Tadel/public_html/test.000
So hat das bei mir geklappt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

OK,
leider macht der TC kein logfile :roll:
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

aha, Fehler gefunden, macht jetzt log

aber da steht bei 257 nur das Unterverzeichniss /***
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Na das Logfile erstellt er, wenn Du über "Netz->FTP Verbinden" eine normale Verbindung mit dem entsprechenden Server herstellst. Und natürlich vorher die Option LogFile eingestellt hast (evtl. TC neu starten?).

Dann bekommst Du eben den richtigen Verzeichnisnamen für die FTP Liste heraus.

Die Verbindungsdaten für die oebn beschriebene FTP-Verbindung waren:

Servername:xxx.xxx.org
Benutzername:AAABBBCCC
Enferntes Verzeichnis:public_html

also kein Wort von "/Tidel/Tadel/", das erschien dann erst im Logfile, so dass ich das für die Liste übernehmen konnte.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

noch mal mit ftp probiert, geht nicht...
ich will ja auch nichts herunterladen sondern uploaden,
warum sagt mir die Fehlermeldung dann 'Fehler beim Herunterladen'?
das Komando 'put' ist doch upload
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Snooze wrote:aha, Fehler gefunden, macht jetzt log

aber da steht bei 257 nur das Unterverzeichniss /***
Und damit geht der Upload nicht? Und Du hast in der Liste auf der FTP-Seite auch den filenamen?

Bei mir hat das, wie gesagt, auch funktioniert.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Richte Dir mal eine neue FTP-Verbindung ein:

Servername:sheepdog.no-ip.info
Username:snooze
Passwort:upload

Damit kommst Du auf meinen FTP Server.

Dann nimm folgenden Text und speichere ihne in eine FTP-Liste (musst natülich deinen lokalen Teil anpassen ;) )

Code: Select all

put:e:\TEST.000 -> ftp://snooze:upload@sheepdog.no-ip.info/test.000
Damit solltest Du eine Upload per Liste bei mir machen können.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

hab es mit ftp und http versucht
mit angabe des ganzen Pfades

ich habe die Befürchtung das es an dem Arcor Server liegt
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

jo, ich denke das hat hingehauen, keine Fehlermeldung

ftplist sagt jetzt auch im File

Code: Select all

OK-:c:\test.txt -> ftp://snooze:upload@sheepdog.no-ip.info/test.000
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Na also, bei mir hats geklappt. Jetzt weißt Du auf jeden Fall wie die Syntax sein muss. Ich schalte jetzt den Account wieder ab.

Ich denke aber, dass es bei dem Arcor Server auch laufen müsste. Wenn Du eine normale FTP-Verbindung zustande bringst, dann sollte es auch per Liste gehen. Hast Du denn beim Servernamen Deinen Loginnamen mit '@' getrennt eingegeben? Das Passwort wird erfragt, wenn es nicht mit drin steht, aber ohne Namen wird ein anonymer Login versucht, und der schlägt natürlich fehl.

Wegen der Meldung 'Fehler beim Herunterladen' - der TC hat einfach nicht so viel Fehlermeldungen parat. ( Und die Sache mit dem Upload ist ja auch nur was für Spezialisten wie uns, die sich von sowas nicht verwirren lassen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

...Deinen Loginnamen mit '@' getrennt eingegeben?
äääh, nee, natürlich nicht...

grumpfel, ich bin halt Anfänger
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Sorry aber was anderes als eine Fehlermeldung erwartest Du bei solch einem Schwachsinn wie
put:C:\Dokumente und Einstellungen\***\Arbeitsnachweis Stundenberichte 2005.xls -> http://home.arcor.de/***/Arbeitsnachweis Stundenberichte 2005.xls
Du kannst per HTTP nix uploaden!

Ich weiß nicht wo Du Deinen Kopf gerade hast aber

Code: Select all

put:C:\<Dateiname> -> ftp://<Username>:<Passwort>@ftp.arcor.de:21
funktioniert hier ohne Probleme...
Last edited by Sir_SiLvA on 2005-12-15, 23:51 UTC, edited 1 time in total.
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

Jipie, es geht!!!!!!! :D :D

danke sheepdog
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Snooze wrote:Jipie, es geht!!!!!!! :D :D

danke sheepdog
immer gerne. :lol:

Gute Nacht

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

2Sir Silva
das sind nur gekürzte Pfade

und nun hab ich es ja hinbekommen, habt Mitleid mit einem gefrusteten Dau ;)

2sheepdog
leider muss man jetzt das OK-: was in der ftplist bei erfolgreichem upload angefügt wird immer entfernen wenn man nochmals uploaden will.
aber damit kann ich glaube ich leben, oder ich tu die Datei einfach schreibschützen..

edit:
jau, geht sogar mit dem Schreibschutz
Post Reply