CDRW / nero 6-7 / XP dateien bewegen, evtl. offtopic?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

CDRW / nero 6-7 / XP dateien bewegen, evtl. offtopic?

Post by *goofy3 »

moin,
habe mich bemueht, nur die suchfunktion gibt unter wiki nix her, in den foren nur einen thread und der enthaelt dieses thema nicht.
einzig in den alten FAQ wurde einmal ein problem unter win98 erwaehnt, welches auf fehlende UDF treiber geschoben wurde.

---
nur in der geschilderten kombination, vermisse ich nun die moeglichkeit, eine cdrw als normales LW im TC zu nutzen?

unter der mitgelieferten software (bs gold) war es das gleiche problem.

da alles geaendert (bin mit der 4er version WC angefangen, hatte da win 98 und in cd) kann es auch ueberall liegen.

da auch im explorer nix laeuft und nur mit nero, vermute ich einen DAU fehler bei mir, irgendeine einstellung uebersehen?


insgesamt werde ich das gefuehl nicht los, dass mit XP einiges nicht mehr so flutscht, wie vorher, nur es wird das dualboard besser unterstuetzt..
beispiel, es wird versehentlich ein nicht angeschlossenes LW angeklickt, dauert es ewig bis zur meldung usw.
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

weiter waere es moeglich in das naechste update etwas wie "unlocker" einzubauen?
es ist etwas umstaendlich immer ein weiteres prg. aufzurufen, nur weil windoof meint, die datei waere noch in gebrauch, frueher war es kein problem, da immer noch eine dos ebene auf dem pc mit NC war, nur unter linux ist es mir ein wenig zu heikel.
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Sorry, ich verstehe leider nicht, welches Problem Du hast.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

frueher war es kein prob, mit wincomander, einfach dateien auf eine cdrw zu schreiben oder diese zu formartieren, nun nicht mehr, wenn sie unter nero formartiert, tasucht zwar die kapazitaet auf, nur, beim kopieren, kommt dann "entfernen sie den schreibschutz".
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Also dann bist Du mit dem von Dir oben erwähnten UDF Treiber schon auf der richtigen Spur.

Windows (95/98 NT 2K XP ) kann von sich aus nicht auf eine CDR(W) einfach so draufschreiben. Das geht nur, wenn ein entsprechender Treiber installiert ist.

Ich weiss, dass es Brennsoftware gibt, die dieses Feature so einbindet, dass man tatsächlich auf eine CDRW so zugreifen kann, als wäre es eine Festplatte (sieht allerdings nur von aussen so aus, unter der Haube werden die Daten gecachet und nach und nach gebrannt).

Also musst Du mal überlegen, ob Du irgendeine andere Brennsoftware, oder InCD oder irgend sowas installiert hattest.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

wobei ich denke das es keine gute Idee ist mit UDF zu schreiben
weil man dann die CD nicht auf PC´s lesen kann die den UDF Treiber nicht haben
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

ne, die idee is nicht schlecht, zumindest fuer mich, nutze es fuer die daten, die nicht aufn usb stick passen und bei tlws. 98er system is ne wechselplatte schnell zerstoert.
leidvoll erfahren.

stelle die frage mal anders, da scheinbar, selbst bei bisher funktionierenden Prg. die udf treiber unter xp nicht mehr installiert werden, oder von nero unterbunden, wie kann ich dies erreichen?

(habe es aus verzweiflung auch einmal mit der hp software probiert, die bisher ueberall den udf treiber installierte)!
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
User avatar
Snooze
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2005-12-08, 16:48 UTC
Location: im Vest

Post by *Snooze »

naja, wenn es sein soll/muss..

unter meinem W2K läuft DirectCD eigentlich gut und stabil
nutzen tue ich es fast nie weil ich nach einem Absturz
die geschriebenen Dateien nicht ohne den Treiber wiederherstellen
konnte, logisch oder?

wenn nicht schon probiert, dann versuch doch mal DirectCD
(ist ja eigentlich bei Nero dabei)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

goofy3 wrote:stelle die frage mal anders, da scheinbar, selbst bei bisher funktionierenden Prg. die udf treiber unter xp nicht mehr installiert werden, oder von nero unterbunden, wie kann ich dies erreichen?
Du musst einfach InCD installieren. Ich habe das gerade testweise mal gemacht, eine neue DVD reingetan, und mit [F5]was raufkopiert. Da kam dann ein popup 'bereite die Disk aufs schreiben vor'. Und nach ein, zwei Minuten, war das file dann auf der DVD drauf.

Ich benutze UDF übrigens auch nicht mehr, nachdem mir in der Anfangszeit ein paar CDRs 'verbrannt sind, und ich an die Daten dann nicht mehr rankam. Wenn ich jedesmal vor dem Schreiben die Dateien zur Sicherheit auf die Festplatte sichern muss, dann kann ich gleich normal brennen. Mag ja sein, dass sich die Software inzwischen gebessert hat, aber das Grundproblem ist geblieben: Bei jedem neu Beschreiben muss auf das Inhaltsverzeichnis der CD/DVD zugegrifffen werden. Und für diese häufigen Schreibzugriffe sind die Medien leider nicht optimiert. Daurch sind sie potentiell deutlich Fehlerträchtiger als Festplatten.

sheepdog

[Edit]
Also lesen kann XP die UDF-DVD wohl auch ohne dass InCD Installiert ist. Eben nur nicht beschreiben. (ich habe es nämlich gerade wieder deinstalliert, und XP erkennt die DVD trotzdem)

[/edit]
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

danke, werde es mal suchen, habe datt teil schliesslich mal teuer bezahlt, war auch gut, damals in verbindung mit dem dvd ram lw von toshiba, nur irgendwann ging mir der dauernde weiterverkauf aufn sack und habe nicht mehr upgedatet..

@Snooze, mit direct cd is hier nix, funzt nich, aber datt kenn ik schon, deshalb damals die investition.
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

und sheep, im gegensatz zu fuji platten, waren meine cdrws bisher zuverlaessiger, zumindest die verlorene datenmenge geringer.
wobei datt gro durch rw gerettet wurde. ;:)
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50563
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich benutze auch keine CD-RWs mehr im UDF-Modus, weil eine auf einem Computer gebrannte auf einem zweiten mit anderem UDF-Treiber nicht lesbar war. Meine Backups mache ich abwechselnd auf 2 verschiedene USB2-Festplatten, sowie gelegentlich auf CD-R.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

dann passe auf, dass es dir nicht wie mir geht, also nicht bei gestartetem system die platte anschliessen, wenn es sich um unterschiedliche handelt.
damit habe ich mal alle sicherungen zerschossen, da windoof meinte die platte anzugleichen im hintergrund.

---

es mag bei euch zutreffen, nur, solange ich dieselben pcs habe, ist es ohne belang.
---
fuer obiges gemecker habe ich ein einfachere loesung gefunden:

Rufen Sie dazu den Task-Manager auf, indem Sie die Tastenkombination Strg + Alt + Entf drücken.

Klicken Sie im Register "Prozesse" mit der rechten Maustaste auf den Prozess "Explorer" und wählen Sie "Priorität festlegen/höher als normal":

danach sollen auch angeblich in gebrauch befindliche dateien geloescht werden.

---

Christian / thomas, habe meine invvestition in euer prg. bisher nicht bereut und datt is selten!

geruhsame
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50563
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

dann passe auf, dass es dir nicht wie mir geht, also nicht bei gestartetem system die platte anschliessen, wenn es sich um unterschiedliche handelt.
damit habe ich mal alle sicherungen zerschossen, da windoof meinte die platte anzugleichen im hintergrund.
Das verstehe ich nicht, was meinen Sie mit Platte angleichen? Ich verwende kein automatisches Backup, und auch nicht den "Aktenordner" von Windows, sondern selber geschriebene Batchdateien zusammen mit einem selber geschriebenen Kommandozeilenbackup.

Ausserdem benutze ich 2 separate USB2-Festplatten abwechslungsweise (eine am Montag und eine am Donnerstag).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
goofy3
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-12-18, 17:37 UTC

Post by *goofy3 »

sorry, war ein wenig abwesend, wenn gewuenscht, nu sie.


angenommen, man hat sicherungen auf einer externen platte, die ueber die 1394 schnittstelle angesprochen wird.

diese platte hat partitonen mit fat16 / 32 / linux / ntfs.

man nimmt nach sicherung einer ntfs partition (xp) mit z.b. drive image die gleiche platte um eine oder mehrere dateien per drag and drop auf einer fat 32 (w98) zu sichern und nimmt diese platte dann bei laufendem xp in betrieb.

da war bei mir der zeitpunkt, wo das inhaltsverzeichniss nur noch aus hyroglyphen bestand und die vermutung ist, das 98 dafuer sorgt, werde es jedoch nicht noch einmal testen.
wer nicht sucht findet nix
wer nicht fragt, verzichtet auf evtl. moegliche loesungen.
Post Reply