Synchronisieren über WebDAV

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
garehira
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2005-11-09, 19:17 UTC

Synchronisieren über WebDAV

Post by *garehira »

Hallo Commanders!

Ich versuche mit mehreren Users einige Files per WebDAV Server synchron zu halten. Funkioniert mit TC auch, nur ein Problem gibt es: Wenn jemand ein File löscht, dann wird bei TC nicht als gelöscht erkannt, sondern beim nächsten User wird auf den Server gespielt. Ich denek das Problem kann nur gelöst werden, wenn TC sich auf den cleints merkt welche Dateien wirklich neu sind, um zwischen 'neu angelegt' und 'ein anderer user hat es gelöscht' unterschieden werden kann. Gibt es so eine Lösung (evtl über Plugin)?

Ich habe einige andere Programme gesehen, die das per File-Server können (z.b. MS Aktenkofer) aber keines, daß es über WebDAV Server kann. Kennt ihr eins?

Danke,
Arno
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hmm, mit F2/Strg+R sollte man das Verzeichnis neu einlesen können, dann sollten gelöschte Dateien verschwinden. WebDAV läuft allerdings über HTTP, und da stehen teils noch Proxies dazwischen, die das Dateilisting noch im Cache haben könnten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
garehira
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2005-11-09, 19:17 UTC

Post by *garehira »

äh, vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt:
Ein User löschte eine Datei 'file1' lokal und synchronisiert dann mit dem Server. TC sieht, daß die Datei file1 auf bei dem User nicht vorhanden ist und kopiert sie wieder in sein lokales Verzeichnis, anstadt sie auf dem Server zu löschen.
Asymmetrisches synchronisieren kommt nicht in Frage, da mehrere user mit dem Server synchronisieren und der User daher nicht weiß nicht ein anderer user Datei verändert oder erstellt hat.

Daher kann TC nicht entscheiden, ob da fehlen der Datei file1 auf dem lokalen Verzeichnis des Users bedeutet, daß file1 auf dem Server gelöscht werden muß oder ob es von einem anderen User erstellt wurde und auf das Verzeichnis des Users kopiert werden muß. Oder habe ich hier etwas über sehen?

Kann man das in TC löschen? Oder gibt es ein Plugin?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja. man kann die Datei(en) auch im Synchronisierdialog manuell löschen, via Rechtsklickmenü. Automatisch löscht der TC nur im Modus "Asymmetrisch". Im symmetrischen Modus werden im anderen Fenster nicht vorhandene Dateien immer zum Kopieren markiert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

ghisler(Author) wrote:Ja. man kann die Datei(en) auch im Synchronisierdialog manuell löschen, via Rechtsklickmenü. Automatisch löscht der TC nur im Modus "Asymmetrisch". Im symmetrischen Modus werden im anderen Fenster nicht vorhandene Dateien immer zum Kopieren markiert.
Hallo erstmal und vielen Dank für diesen wertvollen Totalcommander !

die zitierte Funktion wäre ja super und hätte ich mir schon oft gewünscht.
(Dateien markieren und löschen)
Leider erscheint in meinem Synchronisierdialog bei Rechtsklick kein Kontextmenü zum Löschen (V6.53, WinXP Home). Muss man dazu eine bestimmte Einstellung vornehmen oder was könnte da falsch laufen ?

Gruß

ffFan
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

ffFan,
Leider erscheint in meinem Synchronisierdialog bei Rechtsklick kein Kontextmenü zum Löschen
Wo klickst du denn hin und was passiert, wenn du klickst?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

Also,

ich habe die Tastenkombination ALT+S mit dem Befehl
cm_FileSync(Synchronzie directories) verbunden. Ich suche also zwei Verzeichnisse aus und erhalte dann nach ALT+S den Dialog Verzeichnisse synchronisieren (Titel des neuen Fensters). Nach Druck des Buttons "Vergleichen" erscheinen dann ja die Unterschiede (grüner, blauer Pfeil usw.) Dort kann man ja einzelne Dateien anklicken/markieren. Nun hatte ich es so verstanden, das man mit einem Rechtsklick auf diese markierten Dateien ein Kontextmenü erhält und direkt diese löschen kann, ohne dieses modale Fenster verlassen zu müssen (zumindest für einzelne Dateien).

Habe ich da etwas falsch verstanden ?
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

ffFan wrote: Habe ich da etwas falsch verstanden ?
Ist in diesem Thread überhaupt der normale Synchronisierdialog von TC gemeint oder ein spezieller mit WebDAV-Servern ? Nachdem von asymmetrich und symmetrisch die Rede war bin ich von dem normalen Synchronisierdialog ausgegangen.
Man könnte ja auch einfach zum Löschen im symmetrischen Betrieb ein rotes X in den Checkboxen erlauben (wie bei Asymmetrisch), dann bräuchte ich auch nicht das Kontextmenü, das ich nicht finden kann. ;-)
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Funktioniert bei dir denn das rechts-klick Menu im normalen Sync-Dialog (also nicht WebDAV, nur lokal-lokal)?

So sieht es bei mir aus - screenshot.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

Hacker wrote:Funktioniert bei dir denn das rechts-klick Menu im normalen Sync-Dialog (also nicht WebDAV, nur lokal-lokal)?
Roman
Hi,

eben hatte ich einen AHA-Effekt. Bei mir funktionierte dieses Kontektmenu nicht. Allerdings benutzte ich auch immer die selbst definierte Tastenkombi ALT+S ! Sobald ich aber über das Menue: Befehle->Verzeichnisse synchronisieren... gehe kommt beim Rechtsklick tatsächlich ein Kontextmenue. *freu* Deshalb habe ich jetzt mal die Funktion auch auf die Tastenkomb STRG+S gelegt und siehe da, das Kontextmenue erschien.
Resultat: Es hängt irgendwie an der Verwendung der ALT-Taste.
(wahrscheinlich auch bei dir reproduzierbar)

Diese Funktion Dateien nach der Synchronisation löschen zu können hatte ich mir schon lange sehnlichst herbeigesehnt.
Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe Hacker. :D
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

ffFan,
Es hängt irgendwie an der Verwendung der ALT-Taste.
(wahrscheinlich auch bei dir reproduzierbar)
Stimmt. Alt-S aktiviert auch das Starter-menu, was dies verursachen koennte. Es scheint, dass man die Buchstaben, die im Menu unterstrichen sind, nicht als Alt-Buchstabe Shortcut fur cm_FleSync benutzen kann.
ielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe Hacker.
Gerne. ;)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, dieses Problem hatte auch schon ein User - offenbar scheint Windows zu meinen, es sei schon ein Menü offen, und verweigert die Oeffnung des Kontextmenüs...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply