Problem bei eigenem Buttom "Mit WinRar packen"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 350
- Joined: 2005-08-13, 15:13 UTC
- Location: Berlin, Germany
- Contact:
Problem bei eigenem Buttom "Mit WinRar packen"
Hallo, ich will mir einen Button in die Buttonleiste des TC legen, der es mir ermöglicht - ohne die WinRar-Oberfläche zu öffnen - die im einen Fenster markierten Dateien oder Verzeichnisse in eine RAR-Datei in's andere zu packen (mit bestimmten Parametern und bereits gesetztem Passwort).
Ich hab schon in allen Foren gesucht, finde aber nichts dazu.
Bisher hab ich folgendes zustande gebracht:
Button zu WinRar mit Namen "Einen markierten Ordner mit WinRAR in anderes Fenster packen (PW: dies_ist_das_Passwort)"
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe a -s -ep1 -md1024 -mc10t -hpdies_ist_das_Passwort
Parameter:
? %T%O %P%N
Startpfad:
D:\Programme\WinRAR\
Mein Problem ist, dass ich beim Markieren mehrerer Dateien oder Verzeichnisse nur den ersten Ordner oder die erste Datei gepackt bekomme.
Meinen Button wollte ich eigentlich "Markierte Dateien/Ordner mit WinRAR in anderes Fenster packen (PW: dies_ist_das_Passwort)" nennen.
Ich hab schon mal mit dem Rar-Schalter -n@LISTE rumexperimentiert (bei LISTE hab ich schon %L und %F ausprobiert), bekomm aber nur Fehlermeldungen.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen und kurz beschreiben, was ich da falsch mache.
Ich will mir halt das umständliche Öffnen des WinRar -> Wechsel zur Passworteingabe -> Häkchen setzen usw. sparen und alles schön mit einem Klick machen.
Bin dankbar für jede Anregung.
Ich hab schon in allen Foren gesucht, finde aber nichts dazu.
Bisher hab ich folgendes zustande gebracht:
Button zu WinRar mit Namen "Einen markierten Ordner mit WinRAR in anderes Fenster packen (PW: dies_ist_das_Passwort)"
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe a -s -ep1 -md1024 -mc10t -hpdies_ist_das_Passwort
Parameter:
? %T%O %P%N
Startpfad:
D:\Programme\WinRAR\
Mein Problem ist, dass ich beim Markieren mehrerer Dateien oder Verzeichnisse nur den ersten Ordner oder die erste Datei gepackt bekomme.
Meinen Button wollte ich eigentlich "Markierte Dateien/Ordner mit WinRAR in anderes Fenster packen (PW: dies_ist_das_Passwort)" nennen.
Ich hab schon mal mit dem Rar-Schalter -n@LISTE rumexperimentiert (bei LISTE hab ich schon %L und %F ausprobiert), bekomm aber nur Fehlermeldungen.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen und kurz beschreiben, was ich da falsch mache.
Ich will mir halt das umständliche Öffnen des WinRar -> Wechsel zur Passworteingabe -> Häkchen setzen usw. sparen und alles schön mit einem Klick machen.
Bin dankbar für jede Anregung.
Code: Select all
Kommando: WinRAR.exe
Parameter: a -r "%T\archivname.rar" @"%F" -HPpasswort
Last edited by icfu on 2006-01-17, 04:42 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
-
- Senior Member
- Posts: 350
- Joined: 2005-08-13, 15:13 UTC
- Location: Berlin, Germany
- Contact:
2icfu, danke, das hat mich schon mal ein Stückchen weiter gebracht.
Also jetzt hab ich rumprobiert wie blöd.
Vielleicht noch als Anmerkung. Ich gab Windows XP Pro SP2.
Wenn ich @"%F" nehme, passiert gar nichts, es wird scheinbar nicht akzeptiert.
Es wird zwar eine Liste im Temp-Verzeichnis abgelegt aber die wird nicht verarbeitet.
Der Inhalt der Liste sieht ja richtig propper aus.
CMDnnn.tmp -> Inhalt:
crypt_plugins\
misc_plugins\
packer_plugins\
multiarc.ini
Genau wie ich sie markiert habe.
Mit @"%L" geht's.
CMDnnn.tmp -> Inhalt:
D:\tcmd\plugins\wcx\crypt_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\misc_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\packer_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\multiarc.ini
Als Ergebnis hab ich halt dann in der test.rar:
tcmd\plugins\wcx\ (darin dann die Verzeichnisse unten)
crypt_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
misc_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
multiarc\ (inkl. multiarc.ini ohne Unterverzeichnisse)
packer_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
multiarc.ini
Ist halt nicht ideal. Will ja eigentlich nicht die komplette Verzeichnisstruktur bis zur Root.
Man kann aber fast gar nicht damit leben
Nach dem Entpacken muß man sich erst mal durch den Pfad hangeln bis man nach einigem
Rumgeklicke sieht, um was es eigentlich geht.
Komischerweise wird - wie oben in der rar-Auflistung zu sehen - das Verzeichnis
multiarc\ inkl. der darin enthaltenen multiarc.ini auch mitgepackt, obwohl nicht markiert
und nicht in der CMDnnn.tmp. Kommt wahrscheinlich irgendwas durcheinander weil
außerhalb der Verzeichnisse hier auch eine Datei namens multiarc.ini (ist ein Backup) liegt.
So siehts aktuell in aller Kürze aus:
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe
Parameter:
? a -r "%Ttest" @"%L"
Also jetzt hab ich rumprobiert wie blöd.
Vielleicht noch als Anmerkung. Ich gab Windows XP Pro SP2.
Wenn ich @"%F" nehme, passiert gar nichts, es wird scheinbar nicht akzeptiert.
Es wird zwar eine Liste im Temp-Verzeichnis abgelegt aber die wird nicht verarbeitet.
Der Inhalt der Liste sieht ja richtig propper aus.
CMDnnn.tmp -> Inhalt:
crypt_plugins\
misc_plugins\
packer_plugins\
multiarc.ini
Genau wie ich sie markiert habe.
Mit @"%L" geht's.
CMDnnn.tmp -> Inhalt:
D:\tcmd\plugins\wcx\crypt_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\misc_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\packer_plugins\
D:\tcmd\plugins\wcx\multiarc.ini
Als Ergebnis hab ich halt dann in der test.rar:
tcmd\plugins\wcx\ (darin dann die Verzeichnisse unten)
crypt_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
misc_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
multiarc\ (inkl. multiarc.ini ohne Unterverzeichnisse)
packer_plugins\ (inkl. aller Dateien und Unterverzeichnisse)
multiarc.ini
Ist halt nicht ideal. Will ja eigentlich nicht die komplette Verzeichnisstruktur bis zur Root.
Man kann aber fast gar nicht damit leben

Nach dem Entpacken muß man sich erst mal durch den Pfad hangeln bis man nach einigem
Rumgeklicke sieht, um was es eigentlich geht.
Komischerweise wird - wie oben in der rar-Auflistung zu sehen - das Verzeichnis
multiarc\ inkl. der darin enthaltenen multiarc.ini auch mitgepackt, obwohl nicht markiert
und nicht in der CMDnnn.tmp. Kommt wahrscheinlich irgendwas durcheinander weil
außerhalb der Verzeichnisse hier auch eine Datei namens multiarc.ini (ist ein Backup) liegt.
So siehts aktuell in aller Kürze aus:
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe
Parameter:
? a -r "%Ttest" @"%L"
Du mußt den Startpfad löschen, sonst sucht WinRAR die markierten Dateien/Ordner im angegebenen Ordner.
Wenn Du %L verwendest, hast Du absolute Pfadangaben, deshalb spielt die Angabe des Arbeitsverzeichnisses da keine Rolle.
Probier das erstmal so. Wenn dann immer noch Verzeichnisse gepackt werden, die nicht rein sollen, muß ich nochma gucken, heute abend evtl..
Icfu
Wenn Du %L verwendest, hast Du absolute Pfadangaben, deshalb spielt die Angabe des Arbeitsverzeichnisses da keine Rolle.

Probier das erstmal so. Wenn dann immer noch Verzeichnisse gepackt werden, die nicht rein sollen, muß ich nochma gucken, heute abend evtl..
Icfu
This account is for sale
-
- Senior Member
- Posts: 350
- Joined: 2005-08-13, 15:13 UTC
- Location: Berlin, Germany
- Contact:
Joup, jetzt mit leerem Statpfad und @"%F" hat's funktioniert.
Komisch, hatte das mit dem leeren Startpfad auch schon mal getestet.
Hatte damals wohl aber noch andere Parameter falsch.
So wie es jetzt läuft, bin ich zufrieden.
Aktuelle Einstellungen:
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe
Parameter:
? a -r "%T%O.rar" @"%F" -hp"Hier Dein Passwort"
Startpfad:
[leer]
Buttonbezeichnung
:
Markierte Ordner/Dateien mit WinRAR ins andere Fenster packen (Standard-PW: Hier Dein Passwort)
Durch %O.rar wird beim Popup klarer, welchen Archivnamen er wählt.
Super, danke für die Hilfe icfu
Was ich noch seltsam finde:
1. Wenn ich die Parameter -s -ep1 -md1024 -mc10t einfüge, wird die Verzeichnisstruktur wieder von der Root aus gepackt. Ohne Zusatzparameter geht's.
2. Liegt ein nicht markiertes Unterverzeichnis gleichen namens wie eine auf gleicher Verzeichnisebene markierte Datei vor, wird dieses - falls eine Datei gleichen Namens darin enthalten ist - mit gepackt.
3. Wird nur ein Verzeichnis und mehrere Dateien markiert, entscheidet sich TC beim Parameter %O für den Namen der ersten markierten Datei. Sind mehrere Verzeichnisse mit markiert, nimmt er den Namen des ersten markierten Verzeichnisses.
Aber was solls
Komisch, hatte das mit dem leeren Startpfad auch schon mal getestet.
Hatte damals wohl aber noch andere Parameter falsch.
So wie es jetzt läuft, bin ich zufrieden.
Aktuelle Einstellungen:
Kommando:
D:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe
Parameter:
? a -r "%T%O.rar" @"%F" -hp"Hier Dein Passwort"
Startpfad:
[leer]
Buttonbezeichnung

Markierte Ordner/Dateien mit WinRAR ins andere Fenster packen (Standard-PW: Hier Dein Passwort)
Durch %O.rar wird beim Popup klarer, welchen Archivnamen er wählt.
Super, danke für die Hilfe icfu
Was ich noch seltsam finde:
1. Wenn ich die Parameter -s -ep1 -md1024 -mc10t einfüge, wird die Verzeichnisstruktur wieder von der Root aus gepackt. Ohne Zusatzparameter geht's.
2. Liegt ein nicht markiertes Unterverzeichnis gleichen namens wie eine auf gleicher Verzeichnisebene markierte Datei vor, wird dieses - falls eine Datei gleichen Namens darin enthalten ist - mit gepackt.
3. Wird nur ein Verzeichnis und mehrere Dateien markiert, entscheidet sich TC beim Parameter %O für den Namen der ersten markierten Datei. Sind mehrere Verzeichnisse mit markiert, nimmt er den Namen des ersten markierten Verzeichnisses.
Aber was solls

1) Was wundert Dich da jetzt? -ep1 tut das, was es soll: Es ignoriert das Stammverzeichnis.
2) Das passiert auch, wenn das Verzeichnis einen anderen Namen hat. Laß -r weg.
3) Kann ich nicht nachvollziehen. Der Schalter %O fügt hier den Namen ein, auf dem sich der Cursor befindet, egal ob das nun eine Datei oder ein Verzeichnis ist. Wenn das bei Dir anders ist, solltest Du einen Bugreport machen.
Icfu
2) Das passiert auch, wenn das Verzeichnis einen anderen Namen hat. Laß -r weg.
3) Kann ich nicht nachvollziehen. Der Schalter %O fügt hier den Namen ein, auf dem sich der Cursor befindet, egal ob das nun eine Datei oder ein Verzeichnis ist. Wenn das bei Dir anders ist, solltest Du einen Bugreport machen.
Icfu
This account is for sale
-
- Senior Member
- Posts: 350
- Joined: 2005-08-13, 15:13 UTC
- Location: Berlin, Germany
- Contact:
Ich wollte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen ...
entsprechend den obigen Parametern : ? x %O *.* %O\
Damit funktioniert das Entpacken mit WinRAR in einen UnterOrdner (mit dem Namen der zu entpackenden Datei).
Nun möchte ich aber beim Klick auf den Button nicht noch mit Enter bestätigen müssen. Einfach nur das ? weglassen bringt's aber nicht, denn dann funktioniert das Entpacken nicht mehr ...
Hat da jemand 'ne Lösung zur Hand ?
entsprechend den obigen Parametern : ? x %O *.* %O\
Damit funktioniert das Entpacken mit WinRAR in einen UnterOrdner (mit dem Namen der zu entpackenden Datei).
Nun möchte ich aber beim Klick auf den Button nicht noch mit Enter bestätigen müssen. Einfach nur das ? weglassen bringt's aber nicht, denn dann funktioniert das Entpacken nicht mehr ...
Hat da jemand 'ne Lösung zur Hand ?
-
- Senior Member
- Posts: 350
- Joined: 2005-08-13, 15:13 UTC
- Location: Berlin, Germany
- Contact: