Ordnerüberwachung

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Ordnerüberwachung

Post by *Samuel »

Hallo

Ich hab ein kleines Problem. Ich will in bestimmten Ordnern über Monate hinweg überwachen ob neue Unterordner oder Dateien dazugekommen sind. Am bestem mit Rekursion, also Unterordner genauso überwachen. (Einstellbar) Mich nervts einfach nur, dass manche Ordner im laufe der Zeit stark zugemüllt werden.

Also ganz Praktisch eine Überwachung von:
C:\Programme\
C:\Eigene Dateien\
...

soll erkennen:
C:\Programme\Unwichtiges Programm\ - ist am 06.01.2006 dazugekommen

Gibts da mit dem Totalcommander eine Lösung? (möglicherweise auch vereinfacht)

Freu mich schon auf TC7 :lol:
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

1. Alt-F7
2. Unter Erweitert "Verzeichnisse" anhaken
3. Enter
4. Anwenden
5. Ben. Spalte nach Erstellungsdatum sortieren
C:\Programme\Unwichtiges Programm\ - ist am 06.01.2006 dazugekommen
Wenn sowas passiert, würde ich mir Sorgen machen, eigentlich solltest Du wissen, was auf Deiner Kiste abgeht und nicht durch "unwichtige" Programme, die sich wie von Geisterhand installieren, überrascht werden.

Programmverzeichnis und Eigene Dateien vermüllen eigentlich nur durch den Anwender, nicht durch böse Programme.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Ich weiss was auf der Kiste abgeht. Hauptsächlich will ich Installationsleichen dadurch löschen. Also wenn ich Programme Deinstalliere und da bleiben oft noch Ordner oder Dateien übrig.

Die Lösung ist nicht ganz was ich wollte. Letztendlich wärs schön, wenn man für alle Objekte (einzeln) einstellen könnte ob sie in der Liste erscheinen sollten oder nicht.

Optimal wäre so was wie beim Syncronisieren. Also eine Liste wo alle neuen Dateien/Ordner aufgezeigt werden. Und wo man einzelne Dateien Ordner dann kopieren könnte und sie dadurch nicht mehr in der Liste erscheinen. - Natürlich wäre es sinnlos den Programmeordner zu syncronisieren. (Speicher)

Was macht ihr bei Programmleichen? Ich geh immer manuell durch die Ordner und schau was noch dageblieben ist.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Installiere Dir das Catalogmaker Packerplugin und erstelle Dir damit eine Liste der zu überwachenden Verzeichnisse.

Dann einfach einen Verzeichnisse Vergleichen (Umsh+F2) oder ggf. aus dem Menü Markieren->Markiere ebenfalls Unterverzeichnisse, die im anderen Verzeichnis nicht vorhanden sind.

Dann hast Du Deine neuen markiert. In diesen Catalogfiles kannst Du auch Strg+b anwenden.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Catalogmaker ist schon der gute Ansatz - wenn man so eine Listendatei erzeugt, kann man diese anschliessend mit der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" mit den vorhandenen Verzeichnissen vergleichen. Anschliessend kann man auf "synchronisieren" klicken und als Ziel ein anderes Verzeichnis angeben, um die Dateien dorthin zu kopieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Was macht ihr bei Programmleichen? Ich geh immer manuell durch die Ordner und schau was noch dageblieben ist.
Das mache ich direkt, wenn ich ein Programm deinstalliere, dann muß ich später auch nicht suchen. ;)

Da sich beim Löschen von Programmbestandteilen der Zeitstempel des Ordners ändert, braucht man nach der Deinstallation nur das Programmeverzeichnis nach Datum sortieren, um den Ordner zu finden.

Wenn man wie ich eine logische Verzeichnishierarchie aufgebaut hat, springt man stattdessen nach der Deinstallation mit Alt-F10 direkt zum Ordner, das setzt natürlich voraus, daß man weiß, wohin man Programme installiert, also niemals die Vorschläge annehmen, die vom Programmhersteller erdacht wurden. ;)

Programme, die ich nur testen will, installiere ich nicht ins Programmeverzeichnis sondern in einen Testordner. Bei Gefallen kopiere ich um und installiere drüber, wenn ich die Einstellungen behalten möchte.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Sehr genau was ich gesucht habe. :idea: Vielen vielen Dank. Das ist eine Schnelligkeit hier...

Leider ist kein Kopieren in eine gepackte Liste und kein Löschen implementiert. :roll: Aber die Quellcodes sind ja offen dürfte eigentlich nicht so schwer sein. (Bin selbst Programmierer) Oder gibts einen Weg ohne Programmierung?

:arrow: [edit] Wenn dass dann implementiert ist, kann man sich dann die Syncronisation auf einen Button legen? (z.B Zwischen Programm-Verzeichnis und Listen-Datei)[/edit]

Dabei ist mir zwei (nicht so wichtige) Bugs :!: aufgefallen:
1. Wenn die Liste normal öffne, dann kommt eine Fehlermeldung beim löschen. Wenn ich im Sync-Modus mit der Liste eine Datei daraus lösche, dann funktioniert das nur scheinbar (auf dem Bildschirm), aber sie ist immer noch da.
2. Wenn ich in die Liste kopiere, wird eine neue Liste mit nur diesen Dateien erstellt. Mit der Abfrage vorher ist das ok, aber im Sync-Modus kommt keine Abfrage, und die alte Liste wird einfach ersetzt.
Last edited by Samuel on 2006-01-23, 18:14 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Hab gerade ein ähnliches Plugin gefunden bei dem Kopieren, Löschen und Syncronisieren schon funktioniert: DiskDirExtended

Danke nochmal für die guten Tipps darauf wär ich nicht gekommen.

:arrow: [edit] Kann man die Rekursionstiefe beim Syncronisieren beliebig festlegen? Also zum Beispiel nur bis in das 3. Unterverzeichnis suchen? Das wäre ziemlich wichtig, da manche Programme viel zu viele Dateien haben -> dauert zu lange. Gibts da einen Tipp? [/edit]
Post Reply