hallo alle,
mir stellt sich öfter die frage (auf deshalb, weil ich gerade mal wieder viele plugins ausprobiere) *WELCHES* plugin für die aktion, die ich gerade mache, eigentlich benutzt wird.
in vielen fällen recht einfach zu beantworten, aber in diesem fall, finde ich keine lösung:
ich habe "einige" packer plugins installiert, die mir den inhalt von dateien anzeigen sollen, wenn ich strg+bild runter drücke.
soweit ich weiss, wird bei den packerplugins, im ggs. zu den listerplugins, wo einer nach den anderen "abgearbeitet" wird, immer nur der erste passende genommen und zeigt den entsprechenden inhalt der datei an. (oder?)
d.h. also, das ich, solange ich via tc plugin manager an den plugins und TC rumfusche, ich auch in etwa weiss, welches plugin nun zum zuge komme.
allerdings nur solange, bis mein gedächnis den platz wieder für andere wichtige sachen freimacht. und das geschieht ja schnell :-)
soll heissen, ich weiß nach einer woche nicht mehr, was und warum ich es getan habe, bin aber froh, das es noch genauso funktioniert, wie ich es wollte, bzw. verlassen habe.
und nun zu meinem/r ursprünglichen wunsch/anmerkung/frage:
wo und wie kann ich im TC einstellen, das ich z.b. in der statusinformationsleiste, angezeigt bekomme, welcher packer/tool/etc gerade auf die aktuelle datei zugreift?
z.b. steht nun in der statusinformationsleiste einfach: MozillaControl1712.exe
gehe ich nun in diese datei "rein", werden mir einige resourcen angezeigt, weil ich gerade einen resourcen-extrator teste.
in der statusinformationsleiste steht nun: .RT_GROUP_ICON
wäre es da nicht praktisch, wenn ich zusätzlich noch dieses angezeigtbekommen würde: "(datei)name des packers oder der pfadname">.RT_GROUP_ICON
also:
in der statusinformationsleiste steht dann z.b.: wcres.wcx>.RT_GROUP_ICON
oder: PE32 Resource Browser for Total Commander/Windows Commander>.RT_GROUP_ICON
(was natürlich sehr lang ist, aber ich wollte das beispiel vervollständigen und dabei fallen dann halt auch weitergehende "probleme" wie dieses auf...)
oder: ...\plugins\wcx\wcres\wcres.wcx>.RT_GROUP_ICON
oder ganz anders, einfach ein icon (mit tooltip) vor den namen, dann kann man mit der maus drüberfahren und mehr lesen.
was sagt ihr zu dieser idee, diesem wunsch?
ist das übertrieben oder wäre es auch für andere interessant?
am liebsten wäre mir natürlich, ihr würdet mich darauf hinweisen, das ich die doku nicht gelesen habe und nur einen klick machen muss ;-)
welches plugin wird denn nun benutzt?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
welches plugin wird denn nun benutzt?
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es wird der erste genommen, der sich zuständig fühlt (wenn der Packer Erkennung nach Inhalt kann). Den benutzten Packer kann man herausfinden, wenn man auf einer Datei im Archiv Alt+Enter drückt (bzw. ENTER im normalen Modus). Da wird dann z.B. CAB angezeigt, wenn man eine EXE-Datei mit Strg+BildAb geöffnet hat. Das geht auch mit Plugins wie HA, auch wenn die Endung nicht .ha ist.soweit ich weiss, wird bei den packerplugins, im ggs. zu den listerplugins, wo einer nach den anderen "abgearbeitet" wird, immer nur der erste passende genommen und zeigt den entsprechenden inhalt der datei an. (oder?)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Das ist schon mal sehr hilfreich. Man sieht welche Datei-Erweiterung dieses Archiv hätte.Da wird dann z.B. CAB angezeigt, wenn man eine EXE-Datei mit Strg+BildAb geöffnet hat.
Trotzdem sieht man nicht welches Packer-Plugin (*.wcx) dafür aktuell zuständig ist ...
Na gut, grundsätzlich sollte es nur einen geben, aber :
Speziell im Fall von *.CAB Dateien kann es sowohl ein Microsoft als auch ein InstallShield Archiv sein. Da nützt die Angabe von "CAB" nicht sehr viel.
Eine Angabe in der Titelzeile (wie bei ListerPlugins) wäre sehr hilfreich !
#5767 Personal license
ah, das ist in der tat eine möglichkeit. vielen dank! zum komfort und der eindeutigkeit stimme ich jedoch sqa_wizard zu.ghisler(Author) wrote:Den benutzten Packer kann man herausfinden, wenn man auf einer Datei im Archiv Alt+Enter drückt (bzw. ENTER im normalen Modus). Da wird dann z.B. CAB angezeigt, wenn man eine EXE-Datei mit Strg+BildAb geöffnet hat. Das geht auch mit Plugins wie HA, auch wenn die Endung nicht .ha ist.
ich würde mich also sehr freuen, wenn dieser vorschlag positive resonanz erzeugt und -irgendwann- implementiert würde .oO(sagt man das hier, oder wartet man einfach ab was kommt?)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario