TC vielleicht doch auf linux?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
lchaplin
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2006-02-13, 13:30 UTC
Location: Frankfurt/Main

TC vielleicht doch auf linux?

Post by *lchaplin »

jo, moin.

hab mir mal die vorherigen threads zum thema tc auf linux gelesen und hab da so eine frage:
was ist wenn mann die funktionen die linux-delphi nicht zur verfuegung stellt einfach weglaesst?
ich koennte mir gut vorstellen, dass die meisten user bereits zufrieden waeren, wenn sie eine eingeschraenkte version von Lin-TC haetten, oder sind das applikationskritische funktionen, ohne die der tc GAR NICHT mehr funktioniert?

gruesse,
Lukas
---
i care because you do
Allan Jäke
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2006-02-13, 13:53 UTC

Total Commander Linux

Post by *Allan Jäke »

Hallo

auch ich wäre an einem (wenn auch funktionslimitierten) TotalCommander für Linux interessiert. Die verfügbaren Alternativen sind halt doch nicht 'das Wahre'.

Al
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Sorry aber was ist TC mit Wine schlecht ?
Hoecker sie sind raus!
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

Hallole,

humm.. was daran schlecht iss, daß es nich direckt zugriff auf das
Datei System hat, man muss immer n Riesenfile oder ne CD mit allen
Distriebution-abhängigen Wine-rpms/deb's dabei haben um den zu
installieren, bez. zum rennen zu bekommen *s*
Das iss schlecht dran *bg*

humm, ne GTK oder wxbasic-Version vom TC währe echt geil ! GTK iss im
Grunde überall installiert und die wxbasic binary kann man einfach zu
legen und rennt überall. Und dann, wenn keine X-Oberfläche zu verfügung
steht, automatisch in einen ascii-mode wechselt, ala midnight-commander,
nur eben genauso geil wie der TC und pluginunterstützt ;)

Statt die Laufwerks-Buttons könnte man ja dann die fstab aus lesen lassen
und die Möglichkeit geben noch zusätzliche Verzeichnisse an zu geben die
auch schnell zu erreichen Gebraucht werden...

Zwei Fenster, sind einfach zu programmieren (denk ich mal, aber ich selber kann nich coden)
und ne commandline die das commando an die bash im befindlichen
verzeichniss weiter gibt mit ./ oder ohne ./ weitergibt geht sicherlich auch.

Man müsste hald für den "TCL" gänzlich neue plugins schreiben, die dann
auf der bash oder sh basieren. Aber die pluginanbindung könnte dann im
Grunde die selbe sein.
Wobei im Linux die Plugins mit script und programmen u.U. kleiner und
besser währen, da man dafür dann direckt die speziellen binaris mit
scripten könnte und im plugin-pack mit liefern könnte, ähnlich dem
sftp-plugin.

somit könnte man den TC recht klein schreiben im Linux, daß auch eine
rennende TC-inst mit plugins auf diskette passen könnte, wenn's nich all
zu viele sind .. da selbst die scripte und binarys recht klein packen kann da
kaum schnelligkeitsverlust....

... einfach mal so rum gedacht.... und, ich kann mir auch denken,
daß wenn's den TC im Linux geben würde, recht schnell neue plugins
geschriben werden, wenn der TC im Linux mehr möglichkeiten bietet als
der MC, denn so wie ich weis, kann mich auch irren, gibt's für den MC
keine Möglichkeit plugins zu benutzen...

Der TC könnte ja dann so rennen wie der NC die letzte Version für NT,
wo lediglich eine Oberfläche drauf programmiert wurde.

Nur eben mit dem TC-Style im GTK2 oder wxbasic-binary, wobei die
wxbinary recht klein ist und mitführbar währe.. und somit dann
linux-version/distriebutions unabhängig währe....

liebe Grüße
Blacky
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

@bLACKY: und warum fängste nicht an damit wenns so einfach is ? :D
Hoecker sie sind raus!
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

Sir_SiLvA wrote:@bLACKY: und warum fängste nicht an damit wenns so einfach is ? :D
Blacky wrote:, aber ich selber kann nich coden)
humm.. deshalb.... sonnst hätt ich im Linux scho lang angefangen
den TC nach zu coden. Früher hab ich kurtz auf c64 rumgetippert, dann
Dos mit Win 3.1 später mit Win 3.11 um Netzwerk auf zu bauen...

da hab ich's bei gebracht bekommen mit Betriebsysteme um zu gehen und den rest, was dazu kam hat man ja neben bei gelernt... aber bis jetzt
hab ich noch nie die Change gehabt, daß mit jemand Programmieren bei bringt, ich hab zwar mitbekommen wie Programme funktionieren und funktionieren können, aber hab mich noch nie an's coden getraut, sicher batch'es schreiben, ne Boot-Disk umbauen oder mit Nlite n Betriebsystem zu zu bauen und per %OEM% Verzeichniss und _dateiaustausch, kein prob, selbst ne Win95' inst aufpeppen..und scripte durch zu guggen, die dann noch dem endsprechend verändern... kein prob, aber direckt an's coden... ne... ich muss es richtig bei gebacht bekommen, daß ich mich da reinsteigen kann und muss auch die Grundsätze bei gebracht bekommen, wenn ich das hätte, dann hätt ich mir warscheinlich auch noch andere Sprachen auser pascal, c und assembler, selber bei gebracht.... wo ich mich bis jetzt noch nicht selber ran getraut hab..... Da ich aber noch keinen hatte, der mit Programmieren bei brachte, so bin ich eben auch noch nicht dazu gekommen...

Aber bis jetzt hab ich zumindest mal so viel Proggyz in den Händen gehabt, daß ich zumindest weis, was geht und was nicht geht... denk ich zumindest mal.... ne, nehm ich mir mal raus... :P

liebe grüße
Blacky
Post Reply