2
JOUBE
Ich verstehe nicht: ..."ersten Installation" von was? ....des Plugins? Na, wie auch immer: Nein, schon länger (>10a) nicht mehr.
Ja ich meinte seit der ersten Version des Plugins.
Keine Ahnung, die Version habe ich gestern spät am Abend - sozusagen ganz frisch - herunter geladen.
Da könntest du dir ein klein wenig mehr Mühe geben.

Da die alten Versionen noch auf dem Server liegen, weiß ich natürlich nicht welchem Link du gefolgt bis.
Na, na, na, mal nicht übertreiben. Ich kenne auch andere Plugins, die das können, aber sich nicht gross weiter darüber auslassen....
Ich höre...? (vergesse nicht nur die Plugins aufzuführen, die das können
und sich gleichzeitig nicht groß darüber auslassen.
Ich schätze deine ernsthafte und nicht lockerlassende Art, aber Behauptungen (... "bietet hier als eines von wenigen Plugins"...) und Ansprüche (... "hoffe allerdings immernoch, dass sich der Total Commander dahingehend weiterentwickelt, dass ein Neustart gar nicht mehr nötig sein wird"...) in Randbemerkungen solle man sich nur erlauben, wenn man sie genau überprüft hat bzw selbst fehlerfrei arbeitet.
Ich hab das also nicht genau überprüft ok - es ist nicht leicht die Nichtexistenz einer Plugin-API Funktion zu beweisen. Aber vielleicht hast du es ja genauer überprüft und kennst eine Möglichkeit wie das klappen könnte ohne das die aktuelle Schnittstelle erweitert wird.
Meine Vermutung weiterhin: irgendwann in der Versionsgeschichte des Plugins wurde der vorher genannte Ort (c:\...\ShellDetails\ShellDetails\ShellDetails.in) so vom Plugin angelegt und benutzt.
Schau in der Version 1.05 (und auch nur dort) wurde die INI-Datei standardmäßig in einem Wincmd.ini-Unterverzeichnis namens "ShellDetails" angelegt. Was du oben beschreibt klingt jedoch eher nach dem Unterverzeichnis von ShellDetails.
Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. In Version 1.05 wurde das fehlerhaft gemacht - wer kann das nachvollziehen?
2. Das Wincmd.ini Verzeichnis und das Shelldetails Verzeichnis sind identisch. das ist ziemlich unwahrscheinlich, weil sonst die alte INI-Datei gefunden worden wäre oder aber auch die neueste Plugin Version hier einen Fehler hat.
3. Du hast zunächst ShellDetails 1.05 installiert und einmal Felder auflisten lassen. Irgendwann später hast Du dein Wincmd.ini verzeichnis aufgeräumt und das ShellDetails Verzeichnis in eine Unterverzeichnis von Shelldetails bewegt - so etwas kann man ja mal vergessen. Da du den Plugin nicht benutzt hast, muss das auch garnicht aufgefallen sein.
Das scheint mir - falls kein Fehler in der 1.05 vorliegt - die einzig sinnvolle Erklärung zu sein. Möglicherweise existierte die neue INI-Datei auch schion länger - siet dem Zeitpunkt des Verschiebens.
Andere Erklärungen fallen mir im Augenblick nicht ein.
Nochmal ganz deutlich: Das Verzeichnis von dem du oben schreibst wird von ShellDetails nicht unterstützt und zwar in keiner Version.
Die Frage nach der Rückwärtskompatibilität beantworte ich auch gerne. Solange die Shelldetails.ini in einem unterstützen Verzeichnis liegt wird sie auch gefunden. Das in Version 1.05 ein anderes Standardverzeichnis benutzt wurde, bricht die Kompatibilität nicht. Es wird in den unterstützten Verzeichnissen gesucht, bis eine Shelldetails.ini gefunden wurde. Es wurde ja lediglich die Reihenfolge in der Hierarchie vertauscht.