Völlig unverständliche Dialogbox (inkl. Screenshot)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2006-03-21, 00:37 UTC
Völlig unverständliche Dialogbox (inkl. Screenshot)
Es folgt eine völlig unverständliche Dialogbox, wenn eine einzelne Datei verschoben werden soll. Wenn ich eine schreibgeschützte Datei mittels rechter Maustaste markiere und dann die Funktionstaste F6 oder den Button "F6 Bewegen" unten drücke, wird als Zielverzeichnis das Verzeichnis der anderen Fensterhälfte des Total Commander 6.54a vorgeschlagen. So weit, so gut. Aber dann folgt diese Dialogbox:
Image: http://pc-freaks.ch/computer/software/bugs/totalcommander/dialogbox.gif
Diese Dialogbox ist völlig unverständlich, bzw. missverständlich. Nur durch Ausprobieren der verschiedenen Buttons habe ich herausgefunden, was sie für Aktionen durchführen:
Löschen-Button = Die Datei wird vom Start- ins Zielverzeichnis verschoben
Alle-Button = Die Datei wird vom Start- ins Zielverzeichnis verschoben
Überspringen-Button = Die Datei ist nachher im Start- und im Zielverzeichnis vorhanden (doppelt)
Abbrechen-Button = Die Datei ist nachher im Start- und im Zielverzeichnis vorhanden (doppelt)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Total Commander - Benutzer diese Dialogbox sofort verstehen und den richtigen Button wählen. Ich hoffe, dass diese Dialogbox so bald wie möglich überarbeitet und verständlich wird.
Grüsse vom
Fabelwesen
Image: http://pc-freaks.ch/computer/software/bugs/totalcommander/dialogbox.gif
Diese Dialogbox ist völlig unverständlich, bzw. missverständlich. Nur durch Ausprobieren der verschiedenen Buttons habe ich herausgefunden, was sie für Aktionen durchführen:
Löschen-Button = Die Datei wird vom Start- ins Zielverzeichnis verschoben
Alle-Button = Die Datei wird vom Start- ins Zielverzeichnis verschoben
Überspringen-Button = Die Datei ist nachher im Start- und im Zielverzeichnis vorhanden (doppelt)
Abbrechen-Button = Die Datei ist nachher im Start- und im Zielverzeichnis vorhanden (doppelt)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Total Commander - Benutzer diese Dialogbox sofort verstehen und den richtigen Button wählen. Ich hoffe, dass diese Dialogbox so bald wie möglich überarbeitet und verständlich wird.
Grüsse vom
Fabelwesen
-
- Member
- Posts: 124
- Joined: 2003-02-14, 08:15 UTC
Willkommen an Bord.
Hinter der Dialogbox steckt schon eine gewisse Logik. Da Du verschieben gewählt hast, soll ja die Zieldatei gelöscht werden. Wenn eine schreibgeschützte (oder System-) Datei gelöscht werden soll, dann erfolgt standardmäßig eine SIcherheitsabfrage.
Daher also die Abfrage, ob die Datei gelöscht werden soll. Nun zu den möglcihen Antworten (die im Übrigen mit dem VErhalten des TC in anderen Situationen konform geht):
1. Löschen - Ja, die Datei soll trotzdem gelöscht werden, ich benötige sie nicht doppelt. Bei der nächsten Datei möchte ich aber wieder gefragt werden, falls es sich dabei um eine Datei handelt, die an diesem Ort verbleiben soll.
2. Alle - Ja, diese Datei soll gelöscht werden, und alle anderen schreibgeschützten genauso, weil ich genau weiß was ich tue und nicht 20 (oder 199) mal einzeln gefragt werden möchte.
3. Überspringen - diese Datei soll nicht gelöscht werden, sondern das Löschen soll übersprungen werden, da sie offenbar versehentlich zum verschieben markiert wurde. Ansonsten soll aber mit dem Verschieben weiter gemacht werden.
4. Abbrechen - Wart mal, da ist irgend etwas schief gelaufen. In diesem Ordner sollte eigentlich keine schreibgeschütze Datei liegen. Das möchte ich noch mal prüfen, also bitte den gesamten Vorgang abbrechen.
Dass bei 1 und 2 die Datei gelöscht, bei 3 und 4 zwar kopiert, aber nicht gelöscht wird, liegt am Kopier~/Verschiebeverhalten vom Total Commander.
Beim Verschieben wird grundsätzlich erst kopiert. Erst wenn dies erfolgreich war, wird versucht, die Datei zu löschen. Dadurch wird auch erst jetzt ein vorhandener Kopierschutz bemerkt. entsprechend ist in den Fällen 3 und 4 bereits die Datei kopiert, wird jedoch - gemäß der Antwort auf die Abfrage doch nicht gelöscht.
Dass diese Antworten für Dich nicht intuitiv sind, ist bedauerlich, aber sie folgen tatsächlich der 'allgemeien Programmlogik' des Total Commander. Und ich schätze, dass die Mehrheit der (männlichn) TC-Benutzer auch etwas damit anfangen kann.
sheepdog
Hinter der Dialogbox steckt schon eine gewisse Logik. Da Du verschieben gewählt hast, soll ja die Zieldatei gelöscht werden. Wenn eine schreibgeschützte (oder System-) Datei gelöscht werden soll, dann erfolgt standardmäßig eine SIcherheitsabfrage.
Daher also die Abfrage, ob die Datei gelöscht werden soll. Nun zu den möglcihen Antworten (die im Übrigen mit dem VErhalten des TC in anderen Situationen konform geht):
1. Löschen - Ja, die Datei soll trotzdem gelöscht werden, ich benötige sie nicht doppelt. Bei der nächsten Datei möchte ich aber wieder gefragt werden, falls es sich dabei um eine Datei handelt, die an diesem Ort verbleiben soll.
2. Alle - Ja, diese Datei soll gelöscht werden, und alle anderen schreibgeschützten genauso, weil ich genau weiß was ich tue und nicht 20 (oder 199) mal einzeln gefragt werden möchte.
3. Überspringen - diese Datei soll nicht gelöscht werden, sondern das Löschen soll übersprungen werden, da sie offenbar versehentlich zum verschieben markiert wurde. Ansonsten soll aber mit dem Verschieben weiter gemacht werden.
4. Abbrechen - Wart mal, da ist irgend etwas schief gelaufen. In diesem Ordner sollte eigentlich keine schreibgeschütze Datei liegen. Das möchte ich noch mal prüfen, also bitte den gesamten Vorgang abbrechen.
Dass bei 1 und 2 die Datei gelöscht, bei 3 und 4 zwar kopiert, aber nicht gelöscht wird, liegt am Kopier~/Verschiebeverhalten vom Total Commander.
Beim Verschieben wird grundsätzlich erst kopiert. Erst wenn dies erfolgreich war, wird versucht, die Datei zu löschen. Dadurch wird auch erst jetzt ein vorhandener Kopierschutz bemerkt. entsprechend ist in den Fällen 3 und 4 bereits die Datei kopiert, wird jedoch - gemäß der Antwort auf die Abfrage doch nicht gelöscht.
Dass diese Antworten für Dich nicht intuitiv sind, ist bedauerlich, aber sie folgen tatsächlich der 'allgemeien Programmlogik' des Total Commander. Und ich schätze, dass die Mehrheit der (männlichn) TC-Benutzer auch etwas damit anfangen kann.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Auf dem Screenshot sieht man ja das von einem Laufwerk auf ein anderes verschoben wird. Im Augenblick ist das Verschieben von einem Laufwerk auf ein anderes eine kombinierte Kopieren+Löschen Operation. Verschiebt man innerhalb eines Laufwerkes wird dieser Dialog nicht angezeigt. Darin liegt für mich die eigentliche Inkonsistenz. Weil ja erst kopiert wird, die Datei also zunächst zweimal vorhanden ist, könnte die Quelldatei in jedem Fall auch ohne Nachfrage gelöscht werden.
guent peer,

Sheepdog,
Roman
Quellverzeichnis.Vielleicht findet jemand noch einen besseren Ausdruck für "Startverzeichnis"

Sheepdog,
Nee, die Quelldatei.Da Du verschieben gewählt hast, soll ja die Zieldatei gelöscht werden.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Ich halte es auch für eine gute Idee, den Dialogtext zu ergänzen wie guent peer es vorgeschlagen hat, vielleicht einfach wie folgt:
Die Quelldatei D:\Bla.txt hat das Attribut nur lesen, soll sie trotzdem gelöscht werden?
Das wäre dann IMHO ziemlich eindeutig, in der derzeitigen Form kann es wie man sieht durchaus zu Missverständnissen kommen.
Die Quelldatei D:\Bla.txt hat das Attribut nur lesen, soll sie trotzdem gelöscht werden?
Das wäre dann IMHO ziemlich eindeutig, in der derzeitigen Form kann es wie man sieht durchaus zu Missverständnissen kommen.
-
- Member
- Posts: 124
- Joined: 2003-02-14, 08:15 UTC
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Also ich finde die Dialogbox keineswegs unverständlich.
Für mich, der schon seit über 20 Jahren mit dem PC/Amiga/C64 arbeitet ist eigentlich logisch, was da passiert ...
Aber um ehrlich zu sein, habe ich mir darüber auch noch nie gedanken gemacht.
Vielleich solle man "PC Neueinsteigern" etwas entgegenkommen und die Buttons etwas anpassen.
Die Frage ist nur wie ?
Löschen - Verschieben
Alle - Alle Verschieben
Überspringen - Kopieren
Abbrechen - Abrechen (Datei wird nicht kopiert/verschoben und bleibt im Quellverzeichnis)
Nee, ich weiss nicht - irgentwie seltsam.
Hat jemand noch bessere Vorschläge ???
@guent peer
Für mich, der schon seit über 20 Jahren mit dem PC/Amiga/C64 arbeitet ist eigentlich logisch, was da passiert ...
Aber um ehrlich zu sein, habe ich mir darüber auch noch nie gedanken gemacht.
Vielleich solle man "PC Neueinsteigern" etwas entgegenkommen und die Buttons etwas anpassen.
Die Frage ist nur wie ?
Löschen - Verschieben
Alle - Alle Verschieben
Überspringen - Kopieren
Abbrechen - Abrechen (Datei wird nicht kopiert/verschoben und bleibt im Quellverzeichnis)
Nee, ich weiss nicht - irgentwie seltsam.

Hat jemand noch bessere Vorschläge ???
@guent peer
Was ist mit Quellverzeichnis und Zieverzeichnis ?Vielleicht findet jemand noch einen besseren Ausdruck für "Startverzeichnis" (Ausgangsverzeichnis, Basisverzeichnis oder vielleicht gleich "rechts" oder "links löschen"???).
Genau das, was Sir Silva oben erwähnt hat:die lng-Datei erst sichern und dann anpassen. Ich habe mir auch einiges umformuliert, in ganze Sätze gepackt, Satzzeichen erweitert etc.Herr Mann wrote:...Hat jemand noch bessere Vorschläge ???..
Ist natürlich für jemand, der erst in den TC einsteigt, etwas viel für den Anfang.
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Davon bin ich weniger begeistert. Wenn die Datei zwar "irgendwo ist" (weil kopiert), aber nicht dort, wo sie gerade war und auch sein sollte, tröstet mich das wenig, wenn ich die Datei im Datenmeer suchen muss und in der Zwischenzeit Programme, die ev. die Datei brauchen, schon ins Leere laufen.Lefteous wrote:... Weil ja erst kopiert wird, die Datei also zunächst zweismal vorhanden ist, könnte die Quelldatei in jedem Fall auch ohne Nachfrage gelöscht werden.
Ich halte die Abfrage für richtig.
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
2Peter
Aber wenn auf dem gleichen Laufwerk verschoben wird nicht oder wie?Davon bin ich weniger begeistert. Wenn die Datei zwar "irgendwo ist" (weil kopiert), aber nicht dort, wo sie gerade war und auch sein sollte, tröstet mich das wenig, wenn ich die Datei im Datenmeer suchen muss und in der Zwischenzeit Programme, die ev. die Datei brauchen, schon ins Leere laufen.
Ich halte die Abfrage für richtig.
OK - die Geschichte mit dem Laufwerk ist so eine Sache für sich. Als Explorer-Wenigbenutzer habe ich auch erst letztens gelernt, das Drag&Drop mit der linken Maustaste anders reagiert, wenn von Netzlaufwerk-Netzlaufwerk oder Netzlaufwer-lokal "gedropt" wird. Was da genau läuft und warum entzieht sich meiner Kenntnis.Lefteous wrote:Aber wenn auf dem gleichen Laufwerk verschoben wird nicht oder wie?
Vielleicht hat das einen Zusammenhang mit dem Verhalten des TC?
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64