Das ist sehr praktisch ...
Der TC kann das nicht, schade

Wie stehen denn die Chancen dass das mal "nachgerüstet" wird ?
mfg
...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
1. Sicherheit? Ist mir nicht so geheuer, dass der TC nach belieben Ordner und Dateien markiert, wenn ich sie z.B. loschen will.Was spricht dagegen, das der TC den 'passenden' Ordner (in Zukunft) mit markiert und kopiert ?
Nicht ganz, die Bezeichnung "-Dateien" ist natürlich dem deutschen Sprachraum vorbehalten.Herr Mann wrote:Es gehören immer 'Dateiname.html' und 'Dateiname-Dateien' zusammen.
Hmm, bei mir heisst der "[html dateiname]_files".Es gehören immer 'Dateiname.html' und 'Dateiname-Dateien' zusammen.
Geht auch uber die normale GUI Konfig, IIRC, BTW.Das gemeinsame Verwalten HTML-File und Folder lässt sich übrigens über einen Registry-Key ausschalten (siehe Link).
Wird auch nicht von MS empfohlen.Hacker wrote: HolgerK,Geht auch uber die normale GUI Konfig, IIRC, BTW.Das gemeinsame Verwalten HTML-File und Folder lässt sich übrigens über einen Registry-Key ausschalten (siehe Link).
Anyways, als Default moechte ich das sicherlich nicht haben.
Roman
Nehmen wir mal an ich wuerde nur die Bilder von einer Seite behalten wollen, also losche ich halt die .html Datei...Ein Sicherheitsrisiko sehe ich darin nicht, da tatsächlich nur *.htm/*.html Dateien mit Ordnern verbunden sind, die den gleichen Namen haben der um -Dateien (oder die jeweils lokalisierte Version davon) erweitert ist.
... und Deine Bilder sind bereits jetzt weg, wenn Du nicht mit Shift+Del gelöscht hast.Hacker wrote:Nehmen wir mal an ich wuerde nur die Bilder von einer Seite behalten wollen, also losche ich halt die .html Datei...
Code: Select all
"_archivos" "_arquivos" "_bestanden" "_bylos"
"-Dateien" "_datoteke" "_dosyalar" "_elemei"
"_failid" "_fails" "_fajlovi" "_ficheiros"
"_fichiers" "-filer" ".files" "_files"
"_file" "_fitxers" "_fitxategiak" "_pliki"
"_soubory" "_tiedostot"
Natürlich sollte sich das im TC ein/ausschalten lassen.Anyways, als Default moechte ich das sicherlich nicht haben.
Geht auch uber die normale GUI Konfig, IIRC, BTW.Das gemeinsame Verwalten HTML-File und Folder lässt sich übrigens über einen Registry-Key ausschalten (siehe Link).
Das hätte eigentlich keinen Vorteil, so kann ich auch Strg+X/C/V verwenden.Vielleicht wäre eine Eintrag "ExplorerForHTMLFileCopy=1" eine Lösung, um in diesem Fall eine Sonderbehandlung von "Connected files" zu erzwingen.
Code: Select all
"_archivos" "_arquivos" "_bestanden" "_bylos"
"-Dateien" "_datoteke" "_dosyalar" "_elemei"
"_failid" "_fails" "_fajlovi" "_ficheiros"
"_fichiers" "-filer" ".files" "_files"
"_file" "_fitxers" "_fitxategiak" "_pliki"
"_soubory" "_tiedostot"
Stimmt eingeschränkt.Herr Mann wrote:HolgerK,Das hätte eigentlich keinen Vorteil, so kann ich auch Strg+X/C/V verwenden.Vielleicht wäre eine Eintrag "ExplorerForHTMLFileCopy=1" eine Lösung, um in diesem Fall eine Sonderbehandlung von "Connected files" zu erzwingen.
Ich will ja gerade Funktion wie 'Alle überschreiben' oder 'Alle überspringen' von TC nutzen.