Kleine Frage - Ordner kopieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kleine Frage - Ordner kopieren
Hallo
Ich kopiere oft dateien auf meinen mp3 player. die mp3's habe ich in verzeichnissen abgelegt. so z.b. bei alben
die ordner rock, punk rock, classic rock etc. jeder dieser ordner enthält die einzelnen alben.
miene frage jetzt: kann ich ordnerstrukturen kopieren ohne deren inhalt? sonst muss ich auf dem player immer die ordner einzeln erstellen und danach die alben reinkopieren
(zur info: ich habe soviele alben dass ich nicht gleich alles komplett kopieren kann, desshalb die frage).
beispiel:
die ordner links auch auf der rechten seite erstellen, ohne onhalte.
Image: http://home.arcor.de/lmusikmaenl/totalcommander.jpg
danke! gruss musicman
Ich kopiere oft dateien auf meinen mp3 player. die mp3's habe ich in verzeichnissen abgelegt. so z.b. bei alben
die ordner rock, punk rock, classic rock etc. jeder dieser ordner enthält die einzelnen alben.
miene frage jetzt: kann ich ordnerstrukturen kopieren ohne deren inhalt? sonst muss ich auf dem player immer die ordner einzeln erstellen und danach die alben reinkopieren
(zur info: ich habe soviele alben dass ich nicht gleich alles komplett kopieren kann, desshalb die frage).
beispiel:
die ordner links auch auf der rechten seite erstellen, ohne onhalte.
Image: http://home.arcor.de/lmusikmaenl/totalcommander.jpg
danke! gruss musicman
Einfach im Kopierdialog in das Edit-Feld "Nur Dateien diesen Typs:" "*.*|*.mp3" eintragen.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Ich würde Dir einen anderen Ansatz vorschlagen:
Wenn Du Dir das Plugin TreecopyPlus installierst, kannst Du in der Zweigansicht die MP3 Files markieren, die Du am Player haben willst, und die MP3 Files mit kompletter Ordnerstruktur in einem kopieren (Treecopyplus legt Dir beim Kopieren alle Ordner, die benötigt werden, automatisch an)
Wenn Du für die Zweigansicht eine benutzerdefiniert Ansicht mit der Spalte tc.Pfad definierst, kannst Du die Anzeige der MP3 noch nach dieser Spalte sortieren lassen, das ist dann wahrscheinlich noch übersichtlicher.
Wenn Du Dir das Plugin TreecopyPlus installierst, kannst Du in der Zweigansicht die MP3 Files markieren, die Du am Player haben willst, und die MP3 Files mit kompletter Ordnerstruktur in einem kopieren (Treecopyplus legt Dir beim Kopieren alle Ordner, die benötigt werden, automatisch an)
Wenn Du für die Zweigansicht eine benutzerdefiniert Ansicht mit der Spalte tc.Pfad definierst, kannst Du die Anzeige der MP3 noch nach dieser Spalte sortieren lassen, das ist dann wahrscheinlich noch übersichtlicher.
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Oder mal ein Button:
Verzeichnisse im Sourcepanel markieren nicht vergessen 
Gruß
Holger
Code: Select all
Command: %comspec% /c
Parameters: For /f "tokens=* delims=" %%x in (%F) do @mkdir "%T%%x"
Icon file: such_Dir_eins_aus.dll
Tooltip: Erzeuge markierte Verzeichnisse im anderen Panel

Gruß
Holger
@Franz Müller
TreecopyPlus tönt interessant, aber leider kann cih das plugin nicht gebrauchen. falls ich trotzdem einmal sowas benötigen werde weiss ich jetzt ja wie es heisst, danke! (ich habe zu viele mp3's und das wäre mit TreecopyPlus total unübersichtlich)
@HolgerK
danke dir, macht genau was ich will! Super!
Gruss musicman
TreecopyPlus tönt interessant, aber leider kann cih das plugin nicht gebrauchen. falls ich trotzdem einmal sowas benötigen werde weiss ich jetzt ja wie es heisst, danke! (ich habe zu viele mp3's und das wäre mit TreecopyPlus total unübersichtlich)
@HolgerK
danke dir, macht genau was ich will! Super!
Gruss musicman
Hach, ich muss mal alten Kram hier aufwärmen.
Aus
wird
Hat jemand einen Vorschlag, was ich umstellen kann/muss?

Ich habe mir das auch so eingerichtet und das funktioniert wunderbar - bis auf das klitzekleine Problemchen, dass die Umlaute dabei verhunzt werden.HolgerK wrote:Oder mal ein Button:Verzeichnisse im Sourcepanel markieren nicht vergessenCode: Select all
Command: %comspec% /c Parameters: For /f "tokens=* delims=" %%x in (%F) do @mkdir "%T%%x" Icon file: such_Dir_eins_aus.dll Tooltip: Erzeuge markierte Verzeichnisse im anderen Panel
Aus
Code: Select all
p:\x\x2>dir /b
a äöü
drei
eins
test ( noch einer )
testverzeichnis äöü ÄÖÜ
testverzeichnis äöü ÄÖÜ ß
zwei
Code: Select all
p:\x\x1>dir /b
a õ÷³
drei
eins
test ( noch einer )
testverzeichnis õ÷³ ─Í▄
testverzeichnis õ÷³ ─Í▄ ▀
zwei
Viele Grüße
Christian
Christian
Hallo CSe,
Das lässt mir ja nun doch keine Ruhe
Problem bei %F ist, das die erzeugte temporäre Liste, die Verzeichnisnamen im Windows-Zeichensatz enthält, während die Kommandozeile an dieser Stelle den DOS-Zeichensatz erwartet.
Wenn jemand einen anderen Parameter kennt der die langen Namen im DOS-Zeichensatz liefert, bzw. ein DOS-Kommando kennt, das den Windows-Zeichensatz in den DOS-Zeichensatz umrechnet, dann bitte melden.
Mit dem folgen BasicScript kann man das allerdings auch erledigen:
Als CreateMarkedDirs.vbs abspeichern, und auf einen Button ziehen.
Die Parameter: "%F" "%T" hinzufügen, und ähnlich benutzten wie die vorherige Lösung.
Vielleicht hilft Dir das ja erstmal weiter.
Gruß
Holger
Das lässt mir ja nun doch keine Ruhe

Problem bei %F ist, das die erzeugte temporäre Liste, die Verzeichnisnamen im Windows-Zeichensatz enthält, während die Kommandozeile an dieser Stelle den DOS-Zeichensatz erwartet.
Wenn jemand einen anderen Parameter kennt der die langen Namen im DOS-Zeichensatz liefert, bzw. ein DOS-Kommando kennt, das den Windows-Zeichensatz in den DOS-Zeichensatz umrechnet, dann bitte melden.
Mit dem folgen BasicScript kann man das allerdings auch erledigen:
Code: Select all
'TotalCommander CommandButton to create marked folders in opposite panel
'Command : CreateMarkedDirs.vbs
'Parameters: "%F" "%T"
'Tooltip : Erzeuge markierte Verzeichnisse im anderen Panel
Const FOR_READING = 1
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell" )
sDirList = Wscript.arguments.Item(0)
sDestPath = Wscript.arguments.Item(1)
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If oFSO.FileExists(sDirlist) Then
Set oTextStream = oFSO.OpenTextFile(sDirList,FOR_READING)
Do Until oTextStream.AtEndOfStream
sLine = oTextStream.ReadLine
sfolder = sDestpath & "\" & sLine
If Not oFSO.FolderExists(sfolder) Then
oFSO.CreateFolder(sfolder)
End If
Loop
oTextStream.Close
Else
WScript.Echo "Input file " & sDirlist & " not found."
End If
Die Parameter: "%F" "%T" hinzufügen, und ähnlich benutzten wie die vorherige Lösung.
Vielleicht hilft Dir das ja erstmal weiter.
Gruß
Holger
Hallo,HolgerK wrote:Oder mal ein Button:Verzeichnisse im Sourcepanel markieren nicht vergessenCode: Select all
Command: %comspec% /c Parameters: For /f "tokens=* delims=" %%x in (%F) do @mkdir "%T%%x" Icon file: such_Dir_eins_aus.dll Tooltip: Erzeuge markierte Verzeichnisse im anderen Panel
Gruß
Holger
funktioniert einwandfrei....aber wie kann ich dem kopierten SUB einen Zusatz anhängen.
Beispiel: SUB1 und SUB2 werden kopiert auf ein anderes Laufwerk und sollen dort SUB1_000 und SUB2_000 heisen.
Kann mich dabei jemand unterstützen ??
thx Inshin
Der Button macht schon das was er soll richtig:
Er erzeugt neue Verzeichnisse im Target-Panel aus den Namen der markierten Dateien/Verzeichnisse des Source-Panel.
Wenn du die Verzeichnisse bereits erzeugt hast und nachträglich umbenennen willst, dann ist das Datei->"Mehrfach-Umbenenn-Tool" (Strg+M) mit einer Umbenennmaske: [N]_neu besser geeignet.
PS:
Normalerweise reite ich ja nicht unbedingt auf Rechtschreibfehlern herum, aber da du es so systematisch falsch benutzt und es bei mir immer die falsche Assoziation auslöst:
Bei heisen denke ich immer zuerst an einen stehenden Begriff aus dem Forum des Heise-Verlages.
Grusz
Holger
Er erzeugt neue Verzeichnisse im Target-Panel aus den Namen der markierten Dateien/Verzeichnisse des Source-Panel.
Wenn du die Verzeichnisse bereits erzeugt hast und nachträglich umbenennen willst, dann ist das Datei->"Mehrfach-Umbenenn-Tool" (Strg+M) mit einer Umbenennmaske: [N]_neu besser geeignet.
PS:
Normalerweise reite ich ja nicht unbedingt auf Rechtschreibfehlern herum, aber da du es so systematisch falsch benutzt und es bei mir immer die falsche Assoziation auslöst:
Das sollte wohl heißen heißen. In einem Schweizer Forum darfst du wahrscheinlich auch heissen schreiben, ohne gekreuzigt zu werden.... sollte dann 123_neu heisen.
Bei heisen denke ich immer zuerst an einen stehenden Begriff aus dem Forum des Heise-Verlages.

Grusz
Holger
Moin,
danke für die Korrektur
Ich bin aus SA und ich denke mit einem Fehler kann ich leben...schreibe Du mal etwas in Süd Africans 
btw...es hilft aber wirklich und der Ton stimmt ja..sagt man doch so, oder?
Aber zur Aufgabe...möchte das nicht nachträglich umbenennen. Die markierten Verzeichnisse sollten im anderen Fenster genauso angelegt werden, nur mit dem zusätzlichen String _neu.
Das geht bestimmt...oder
danke für die Korrektur


btw...es hilft aber wirklich und der Ton stimmt ja..sagt man doch so, oder?
Aber zur Aufgabe...möchte das nicht nachträglich umbenennen. Die markierten Verzeichnisse sollten im anderen Fenster genauso angelegt werden, nur mit dem zusätzlichen String _neu.
Das geht bestimmt...oder
