Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Fossi
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2005-03-29, 11:35 UTC
Location: Bärenhöhle

Post by *Fossi »

@Lefteous
Ich kann mich hier bytestar nur anschließen! Das Plugin läuft - mit den zur Zeit eingebauten Funktionen - ohne Probleme und das mit deutscher Oberfläche! :D

Schade ist´s schon, dass Du die Entwicklung einstellen magst, aber verstehen könnte ich Deine Entscheidung. Einige Forenbeiträge waren weder "nett" noch als Kritik aufzufassen, sondern einfach Sch.... - hier besonders die aus dem englishsprachigen Bereich.

Für Deine Arbeit an dem Plugin - wie schon mehrfach zuvor gepostet - DANKE!!! Ist in meinen Augen ein prima Ding und erfährt rege Nutzung! :mrgreen:
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

[mod]Off-topic Beiträge wurden in den [OT] Meinungsäusserungen Thread gesplittet.

Hacker (Moderator)[/mod]
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
hbg
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2006-01-04, 19:06 UTC

TotalSQX 1.05

Post by *hbg »

TotalSQX 1.05
Kleiner Hinweis:
- Im Einstellungsdialog von SQX 1.1 "Allgemeines|Erweitert" ist die Titelzeile in Englisch.
Nicht wie in der "TotalSQX_DEU.lng" angegeben unter
"500=Erweiterte Kompressionsratenoptionen (SQX 1.1)" in Deutsch.
Auch die Schaltflächen sind in Englisch.

Ansonsten alles OK und in Deutsch.

- Noch ein Hinweis zum Entpacken "Fortschrittsanzeige":
Im 7-Zip "PlugIn" (0.4.7) funktioniert die Fortschrittsanzeige fehlerfrei.

Mfg
hbg
User avatar
petermad
Power Member
Power Member
Posts: 16027
Joined: 2003-02-05, 20:24 UTC
Location: Denmark
Contact:

Post by *petermad »

- Im Einstellungsdialog von SQX 1.1 "Allgemeines|Erweitert" ist die Titelzeile in Englisch.
Nicht wie in der "TotalSQX_DEU.lng" angegeben unter
"500=Erweiterte Kompressionsratenoptionen (SQX 1.1)" in Deutsch.
Sehen auch http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=77465#77465
License #524 (1994)
Danish Total Commander Translator
TC 11.51 32+64bit on Win XP 32bit & Win 7, 8.1 & 10 (22H2) 64bit, 'Everything' 1.5.0.1391a
TC 3.60b4 on Android 6, 13, 14
TC Extended Menus | TC Languagebar | TC Dark Help | PHSM-Calendar
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Bei mir ist hier ein Problem aufgetaucht:

Ich habe auf einem NTFS Volume ein DVD Image von über 4Gb. Um dieses zu sichern habe ich es mit dem SQX Plugin gepackt - Zielort ist dabei eine FAT32 Partition. Ich habe dies über Nacht gemacht, und am Morgen lag das Archiv fertig da. Beim wechseln in das Archiv habe ich allerdings festgestellt, dass die Beiden Iso-Dateien eine unterschiedliche Größe haben.

So stellen sich nun für mich folgende Fragen:
1. Ist es nicht möglich, solch eine 'übergroße' Datei mittels SQX auf einem FAT2 zu sichern?
2. Warum gibt es keine Fehlermeldung ( liegt das am Plugin oder an der Packer-dll)?
3. Oder habe ich etwas übersehen?

sheepdog

[Edit]

Ich kann derzeit mangels Speicherlplatz keinen Dateivergleich vornehmen.
[/edit]
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50479
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das liegt nur an den Anzeigemöglichkeiten via das Plugin-Interface - dieses unterstützt leider nur 32-bit Zahlen. Siehe auch Diskussionen im Pluginforum.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Das liegt nur an den Anzeigemöglichkeiten via das Plugin-Interface - dieses unterstützt leider nur 32-bit Zahlen. Siehe auch Diskussionen im Pluginforum.
Ja und um ganz genau zu sein sind es auch nur 31 Bit, denn hier werden - warum auch immer - Variablen eines Typs benutzt, die positive und negative Werte beinhalten kann.
Daher ist die Grenze derzeit 2 GB (statt 4 GB).

Edit: Sorry, das stimmt wohl nicht.

2Sheepdog
Die Lektüre der Dokumentation hätte deine Frage übrigens auch beantwortet (Punkt 3): http://www.lefteous.de/tc/docs/totalsqx/liesmich.htm#bugs_problems

2Stitscher
Ist es möglich den Symbolpfad für selbstentpackende Archive ähnlich wie beim TC hinzubiegen, d.h. anstatt "E:\totalcmd\Plugins\SQX\Key.ico" "%commander_path%\Plugins\SQX\Key.ico" oder ähnlich?
Hast Du mal getestet, ob das jetzt (1.05) geht?

2hbg
Noch ein Hinweis zum Entpacken "Fortschrittsanzeige":
Im 7-Zip "PlugIn" (0.4.7) funktioniert die Fortschrittsanzeige fehlerfrei.
Das kann man nicht miteinander vergleichen. Total SQX muss hier ziemlich unkonventionell vorgehen. Das liegt an der Art und Weise wie die Schnittstelle zu den SQX-Funktionen aufgebaut ist. Allerdings ist hier auch ein Fehler im Total Commander involviert.
Ich wollte eigentlich solche öffentlichen Erklärungen über Bugs unterlassen, aber was habe ich für eine Wahl ohne blöd dazustehen?

Allgemein läßt sich sagen, dass gerade die nähere Untersuchung der Probleme in Sachen Audiokompression bislang ziemlich frustrierend waren. In Kombination mit den anderen Problemen und einigen nicht zielführenden Kommentaren ist mir der Spaß doch ziemlich vergangen.
Last edited by Lefteous on 2006-02-02, 18:45 UTC, edited 3 times in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:Ja und um ganz genau zu sein sind es auch nur 31 Bit, denn hier werden - warum auch immer - Variablen eines Typs benutzt, die positive und negative Werte beinhalten kann.
Daher ist die Grenze derzeit 2 GB (statt 4 GB).
Also hier werden im Plugin 3.014.316.824 bytes angezeigt (ALt enter auf meine Iso-file).

BTW: gibt es eine Möglichkeit, das Temp-Verzeichnis fürs Entpacken auch einzustellen?

Ich hatte hier gerade das Problem, dass beim Entpacken immer die 'Platte voll'-Meldung kam. Dann merkte ich, dass es um das Temp-Verzeicnis ging, habe das in den Sytemeigenschaften umgestellt, um dann in die Falle zu tappen, dass ein vorher geöffneter TC noch das alte Temp-Verzeichnis benutzt.

sheepdog

[edit]
2Sheepdog
Die Lektüre der Dokumentation hätte deine Frage übrigens auch beantwortet (Punkt 3): http://www.lefteous.de/tc/docs/totalsqx/liesmich.htm#bugs_problems
:oops:

[/edit]
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Also hier werden im Plugin 3.014.316.824 bytes angezeigt (ALt enter auf meine Iso-file).
Du hast Recht die Werte werden scheinbar doch nicht bei 2 GB begrenzt. Ich hätte schwören können, dass das mal anders war...
Zum Glück habe ich das in der Dokumentation sehr allgemein formuliert.
Deine Datei muss aber deshalb nicht zwingend 3 GB groß sein. Es können genausogut 7 oder 11 sein. Das ist völlig undefiniert.
gibt es eine Möglichkeit, das Temp-Verzeichnis fürs Entpacken auch einzustellen?
Nein, das ist immer das temporäre Verzeichnis des Systems.
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Lefteous wrote: 2Stitscher
Ist es möglich den Symbolpfad für selbstentpackende Archive ähnlich wie beim TC hinzubiegen, d.h. anstatt "E:\totalcmd\Plugins\SQX\Key.ico" "%commander_path%\Plugins\SQX\Key.ico" oder ähnlich?
Hast Du mal getestet, ob das jetzt (1.05) geht?
Ja, natürlich. :D Funktioniert einwandfrei.
Mein Post dazu wurde hierhin verschoben.
Es hatte anscheinend einen zu hohen Offtopic-Anteil. ;)
Danke nochmal für das schnelle Umsetzen meines Wunsches. :)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:
sheepdog wrote:gibt es eine Möglichkeit, das Temp-Verzeichnis fürs Entpacken auch einzustellen?
Nein, das ist immer das temporäre Verzeichnis des Systems.
Das ist wirklich schade. Wenn das Plugin doch noch weiterentwickelt würde, wäre es schön, wenn das noch eingebaut werden könnte. ;)

Oder, da ja das fertig ausgepackte Archiv sowieso verschoben wird, könnte man vielleicht gleich den Zielordner als temp-Verzeichnis benutzen.

Ich hatte gerade das Problem, diese große Datei wieder auszupacken. Dafür musste ich zweimal 4,2 GB freischaufeln. Erschwerend kam bei mir hinzu, dass nicht all meine Laufwerke NTFS formatiert sind, weshalb ich am Ende das Temp- Verzeichnis auf das Ziellaufwerk gelegt habe. Und obwohl hier nur ein mal Platz für die Datei war, hat das auch funktioniert. Allerdings erhielt ich eine Fehlermeldung "Unbekannter Fehler in der letzten Archivoperation.", die ich genau auf den mangelnden Speicherplatz zurückführe.

Ansonsten muss ich sagen, dass Dein Plugin wirklich ein Knaller ist: Dampft ein 4.298.066.232 Byte Image mit Programmen und dlls (Multiboot DVD mit 3 mal XP, BartPE und Knoppix) auf 3.014.335.592 byte ein.

Danke für das tolle Plugin.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Schau die Geschichte mit dem Temp-Verzeichnis ist ja nur ein Workaround für ein ziemlich dickes technisches Problem. Was Du jetzt vorschlägst ist eine Verbesserung des Workarounds. Das kann man natürlich machen. Mir persönlich wäre allerdings eine Lösung des Problems lieber.
Das steht aber nicht in meiner Macht.
Dampft ein 4.298.066.232 Byte Image mit Programmen und dlls (Multiboot DVD mit 3 mal XP, BartPE und Knoppix) auf 3.014.335.592 byte ein.
Da kann ich auch nichts dafür... :-)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Wer möchte kann eine neue BETA-Version herunterladen:
http://www.lefteous.de/tc/archives/totalsqx/totalsqx_1.06_beta_3.zip

Die Änderungen sind in der Liesmich.htm noch nicht dokumentiert. Es existiert jedoch eine Datei History.txt mit allen Änderungen.

Hier noch eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Plugins:
ich werde auch weiterhin versuchen Fehler und andere Ungereimtheiten im Plugin zu beseitigen. Ob ich den Plugin weiterentwickle, hängt davon ab ob Fehler und Einschränkungen in der SQX-Bibliothek sowie im Total Commander behoben werden.
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

2Lefteous
Schön zu hören, daß du das Weiterentwickeln (bzw. das Fehlerbeheben) des Plugins nicht einstellst.
Danke, Leftoues! :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Folgende Probleme in 1.06 BETA 3 sind derzeit bekannt und müssen somit nicht noch einmal gemeldet werden:

1) INI-Datei wird scheinbar nicht zuverlässig gefunden. Das kann alle möglichen Auswirkungen haben, die in Zusammenhang mit den Packoptionen stehen.
2) Das veränderte Verhalten zur Abfrage des Auflistpassworts funktioniert noch nicht zu 100%.

Die tatsächlichen Ursachen ergeben sich dann erfahrungsgemäß erst bei der Fehlerbereinigung und werden dann in die Versionschronik übernommen.
Post Reply