Dateimanager im Vergleichstest
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Für mich schneidet der TC, wenn ich mir den Bewertungskasten anschaue, noch viel zu gut ab, denn solche Zeitschriften testen üblicherweise das Bild DIREKT NACH der Installation.
1. Mit Support ist sicherlich weder das Forum noch ghislers Supportadresse gemeint sondern die eingebauten Hilfsfunktionen. Daß Directory Opus da eine 1 bekommt, ist mehr als gerechtfertigt. Die TC-Hilfe ist tatsächlich nur bescheiden. Die Hilfsdatei ist so ziemlich das schlimmste, das ich in einem kommerziellen Programm bisher präsentiert bekommen habe, einfach nur lieblos zusammengestellt und von Komplettheit weit entfernt.
2. Die Ausstattung ist nicht mehr als befriedigend. Der Ersteindruck nach Installation ist trostlos. Das Menü ist beschissen, die Buttonbar ist beschissen, die Icons sind beschissen. Ausstattung ist das, was mitgeliefert wird, nicht das, was sich die Experten auf inoffiziellen Webseiten wie totalcmd.net nachladen können.
3. Die Bedienung ist "nur" gut, weil alle anderen Dateimanager intuitiver sind. Es ist halt ein Unterschied, ob man Textdateien editieren muß, um das Menü zu ändern oder ob man wie in Directory Opus, Speed Commander einfach die Menüeinträge per Drag&Drop verschiebt.
4. Für die Leistung gilt auch hier, daß der TC sehr viele Schwächen hat, und zwar seit Jahren. Die Kopiergeschwindigkeit ist lahm, die Löschgeschwindigkeit ist ein Alptraum, die Zeit bis ein gelocktes File erkannt wird, ist mit 10 Sekunden doppelt so lang wie bei der Konkurrenz. Es gibt halt Dinge, die fallen einem Tester sofort ins Auge.
Ich finde das Gesamturteil, ohne den "Datei Commander" und die genauen Testdetails zu kennen, völlig gerecht. Man darf nicht von Kenntnisstand von Freaks ausgehen, wenn man einen Dateimanager objektiv bewerten will sondern muß sich in die Lage derer versetzen, die ein Programm vom ersten Tag an bequem bedienen möchte. Für diese Leute ist der TC einfach nicht gemacht.
Icfu
1. Mit Support ist sicherlich weder das Forum noch ghislers Supportadresse gemeint sondern die eingebauten Hilfsfunktionen. Daß Directory Opus da eine 1 bekommt, ist mehr als gerechtfertigt. Die TC-Hilfe ist tatsächlich nur bescheiden. Die Hilfsdatei ist so ziemlich das schlimmste, das ich in einem kommerziellen Programm bisher präsentiert bekommen habe, einfach nur lieblos zusammengestellt und von Komplettheit weit entfernt.
2. Die Ausstattung ist nicht mehr als befriedigend. Der Ersteindruck nach Installation ist trostlos. Das Menü ist beschissen, die Buttonbar ist beschissen, die Icons sind beschissen. Ausstattung ist das, was mitgeliefert wird, nicht das, was sich die Experten auf inoffiziellen Webseiten wie totalcmd.net nachladen können.
3. Die Bedienung ist "nur" gut, weil alle anderen Dateimanager intuitiver sind. Es ist halt ein Unterschied, ob man Textdateien editieren muß, um das Menü zu ändern oder ob man wie in Directory Opus, Speed Commander einfach die Menüeinträge per Drag&Drop verschiebt.
4. Für die Leistung gilt auch hier, daß der TC sehr viele Schwächen hat, und zwar seit Jahren. Die Kopiergeschwindigkeit ist lahm, die Löschgeschwindigkeit ist ein Alptraum, die Zeit bis ein gelocktes File erkannt wird, ist mit 10 Sekunden doppelt so lang wie bei der Konkurrenz. Es gibt halt Dinge, die fallen einem Tester sofort ins Auge.
Ich finde das Gesamturteil, ohne den "Datei Commander" und die genauen Testdetails zu kennen, völlig gerecht. Man darf nicht von Kenntnisstand von Freaks ausgehen, wenn man einen Dateimanager objektiv bewerten will sondern muß sich in die Lage derer versetzen, die ein Programm vom ersten Tag an bequem bedienen möchte. Für diese Leute ist der TC einfach nicht gemacht.
Icfu
This account is for sale
2icfu
Das ist starker Tobak, icfu. Aber das Schlimmste ist, dass Du eigentlich mit allem recht hast.
Vielleicht sollte einfach eine Roh-Version angeboten werden und so etwas ähnliches wie das PowerPack von totalcmd.net ... wobei ich nicht sagen will, dass alles in so ein Pack mit reinsollte. Oder vielleicht sollten mehrere Sets angeboten werden ... wie auch immer. Ich bin immer noch der Meinung, dass der Weg zu den Plugins zu lang und steinig ist.
Das ist starker Tobak, icfu. Aber das Schlimmste ist, dass Du eigentlich mit allem recht hast.

. Deswegen hatte ich schon auf die traurige Anbindung der zum großen Teil wirklich hervorragenden Plugins hingewiesen.Ausstattung ist das, was mitgeliefert wird, ...
Vielleicht sollte einfach eine Roh-Version angeboten werden und so etwas ähnliches wie das PowerPack von totalcmd.net ... wobei ich nicht sagen will, dass alles in so ein Pack mit reinsollte. Oder vielleicht sollten mehrere Sets angeboten werden ... wie auch immer. Ich bin immer noch der Meinung, dass der Weg zu den Plugins zu lang und steinig ist.
Full ACK! Gerade beim Löschen treten einem die Tränen in die Augen!Die Kopiergeschwindigkeit ist lahm, die Löschgeschwindigkeit ist ein Alptraum
Für mich schneidet der TC, wenn ich mir den Bewertungskasten anschaue, viel zu schlecht ab, denn solche Zeitschriften testen doch eigentlich das Bild DIREKT NACH der Installation.
1. Mit Support ist sicherlich weder das Forum noch ghislers Supportadresse gemeint sondern die eingebauten Hilfsfunktionen. Daß Directory Opus da eine 1 bekommt, ist absolut lächerlich. Die TC-Hilfe ist grandios. Die Hilfsdatei ist so ziemlich das beste, das ich in einem kommerziellen Programm bisher präsentiert bekommen habe, wirklich liebevoll zusammengestellt und absolut vollständig.
2. Die Ausstattung ist wirklich mehr als nur befriedigend. Der Ersteindruck nach der Installation ist professionell. Das Menü ist aufgabengerecht, die Buttonbar ist nicht überladen, die Icons sind stylisch. Ausstattung ist das, was mitgeliefert wird, nicht das, was sich die Experten auf inoffiziellen Webseiten wie totalcmd.net nachladen können.
3. Die Bedienung ist fälschlicherweise "nur" mit gut bewertet, weil alle anderen Dateimanager weniger intuitiv sind. Es ist halt ein Unterschied, ob man einfach Textdateien editiert, um das Menü zu ändern oder ob man wie in Directory Opus, Speed Commander umständlich die Menüeinträge per Drag&Drop verschiebt.
4. Für die Leistung gilt auch hier, daß der TC sehr viele Stärken hat, und zwar seit Jahren. Die Kopiergeschwindigkeit ist vorbildhaft, die Löschgeschwindigkeit ist traumhaft, die Erkennung gesperrter Dateien ist besonders gründlich. Es gibt halt Dinge, die sollten einem einem Tester sofort ins Auge fallen.
Ich finde das Gesamturteil, ohne den "Datei Commander" und die genauen Testdetails zu kennen, völlig ungerecht. Man darf nicht von Kenntnisstand von Freaks ausgehen, wenn man einen Dateimanager objektiv bewerten will sondern muß sich in die Lage derer versetzen, die ein Programm vom ersten Tag an bequem bedienen möchte. Für diese Leute ist der TC einfach perfekt.
1. Mit Support ist sicherlich weder das Forum noch ghislers Supportadresse gemeint sondern die eingebauten Hilfsfunktionen. Daß Directory Opus da eine 1 bekommt, ist absolut lächerlich. Die TC-Hilfe ist grandios. Die Hilfsdatei ist so ziemlich das beste, das ich in einem kommerziellen Programm bisher präsentiert bekommen habe, wirklich liebevoll zusammengestellt und absolut vollständig.
2. Die Ausstattung ist wirklich mehr als nur befriedigend. Der Ersteindruck nach der Installation ist professionell. Das Menü ist aufgabengerecht, die Buttonbar ist nicht überladen, die Icons sind stylisch. Ausstattung ist das, was mitgeliefert wird, nicht das, was sich die Experten auf inoffiziellen Webseiten wie totalcmd.net nachladen können.
3. Die Bedienung ist fälschlicherweise "nur" mit gut bewertet, weil alle anderen Dateimanager weniger intuitiv sind. Es ist halt ein Unterschied, ob man einfach Textdateien editiert, um das Menü zu ändern oder ob man wie in Directory Opus, Speed Commander umständlich die Menüeinträge per Drag&Drop verschiebt.
4. Für die Leistung gilt auch hier, daß der TC sehr viele Stärken hat, und zwar seit Jahren. Die Kopiergeschwindigkeit ist vorbildhaft, die Löschgeschwindigkeit ist traumhaft, die Erkennung gesperrter Dateien ist besonders gründlich. Es gibt halt Dinge, die sollten einem einem Tester sofort ins Auge fallen.
Ich finde das Gesamturteil, ohne den "Datei Commander" und die genauen Testdetails zu kennen, völlig ungerecht. Man darf nicht von Kenntnisstand von Freaks ausgehen, wenn man einen Dateimanager objektiv bewerten will sondern muß sich in die Lage derer versetzen, die ein Programm vom ersten Tag an bequem bedienen möchte. Für diese Leute ist der TC einfach perfekt.
Zeitschriften sind für mich nicht maßgeblich. Mein Urteil ist für mich maßgeblicher.
Für mich ist der Faktor "Bloatware" ein wichtiger. Da würde Directory Opus dann zum Beispiel auf dem letzten Platz landen. Ich mag sparsame, native Software. TC scheint eine solche zu sein.
Ich mag nicht gesandboxten Krempel, das eine JRE braucht oder dotnet-Runtime. Da gilt für mich--> Ab ins Salzbergwerk damit, zur Endlagerung.
Andere mögen das anders sehen.
Ich befürchte, wenn wir all die Vereinfachungen bekommen (wie eben D&D auf Menüs), dann wird TC lahmer in der Gui werden.
Für mich ist der Faktor "Bloatware" ein wichtiger. Da würde Directory Opus dann zum Beispiel auf dem letzten Platz landen. Ich mag sparsame, native Software. TC scheint eine solche zu sein.
Ich mag nicht gesandboxten Krempel, das eine JRE braucht oder dotnet-Runtime. Da gilt für mich--> Ab ins Salzbergwerk damit, zur Endlagerung.
Andere mögen das anders sehen.
Ich befürchte, wenn wir all die Vereinfachungen bekommen (wie eben D&D auf Menüs), dann wird TC lahmer in der Gui werden.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50575
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander ist in der Tat nicht für "Otto Normaluser" gedacht, da ein grosser Teil der Funktionen durch eigene oder fremde Plugins ergänzt werden kann bzw. muss. Selbst meine eigenen Erweiterungen wie WebDAV habe ich bewusst nicht ins Programm mit eingebaut, weil es das Programm enorm aufbläht. Ich bin deshalb ganz froh über das Ergebnis, weil sich so die Masse der "Daus" auf andere Software stürzen wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo!
Ich war gerade mal aus Neugier auf der Speedcommander-Seite. Und was lese ich da als neue Funktion?
Und in den 10 Jahren, in denen ich den TC nutze, habe ich bisher nichts schwerwiegendes vermisst. Und das Programm ist bei mir täglich mehrfach im Einsatz.
Ich war gerade mal aus Neugier auf der Speedcommander-Seite. Und was lese ich da als neue Funktion?
Dann ist der SC auch noch 10,-EUR teurer, als der Total Commander.AddIn zur Einbindung von Total Commander Dateisystem-Plugins
Und in den 10 Jahren, in denen ich den TC nutze, habe ich bisher nichts schwerwiegendes vermisst. Und das Programm ist bei mir täglich mehrfach im Einsatz.
Gruß,
Christian
Christian
Meine TC favorite Features:
1: INI-Datei für Settings. Das ist viel besser als kryptische Registryeinträge.
2: Sounds nach verschiedenen Dateioperationen. das kann z. B. SpeedCommander überhaupt nicht. Bei Directory Opus gibt's viel weniger Ereignisse, die man mit einem Completion-Sound versehen kann.
3: Verzeichniswechsel mit Shortcutbuchstabenwahl, wenn z. B. zwei Namen mit m beginnen, muss ich nicht unbedingt zweimal m drücken, um in's zweite zu springen. Man könnte z. B. Martha und Mona als Verzeichnisnamen haben und m&ona schreiben, dann kommt man durch Tippen von o zu Mona.
SOLCHE Dinge braucht ein Dateimanager. Und Deswegen ist der TC für mich nicht befriedigend, sondern sehr gut in der Ausstattung.
1: INI-Datei für Settings. Das ist viel besser als kryptische Registryeinträge.
2: Sounds nach verschiedenen Dateioperationen. das kann z. B. SpeedCommander überhaupt nicht. Bei Directory Opus gibt's viel weniger Ereignisse, die man mit einem Completion-Sound versehen kann.
3: Verzeichniswechsel mit Shortcutbuchstabenwahl, wenn z. B. zwei Namen mit m beginnen, muss ich nicht unbedingt zweimal m drücken, um in's zweite zu springen. Man könnte z. B. Martha und Mona als Verzeichnisnamen haben und m&ona schreiben, dann kommt man durch Tippen von o zu Mona.
SOLCHE Dinge braucht ein Dateimanager. Und Deswegen ist der TC für mich nicht befriedigend, sondern sehr gut in der Ausstattung.
Dwis
ich stellte mir die Frage: Was kann der SpeedCommander, was der TC auch in der Grundinstallation können sollte?
SQX und 7zip Unterstützung. Für mich wäre das alles (alles andere ist in den Plugins gut aufgehoben).
Zum Test: PCpro hatte ich abonniert, bis sie angefangen haben statt fundierte Tests auch "komische" Tests zu machen und auch "1000 geheime Tricks..." zu veröffentlichen.
SQX und 7zip Unterstützung. Für mich wäre das alles (alles andere ist in den Plugins gut aufgehoben).
Zum Test: PCpro hatte ich abonniert, bis sie angefangen haben statt fundierte Tests auch "komische" Tests zu machen und auch "1000 geheime Tricks..." zu veröffentlichen.
-
- Junior Member
- Posts: 13
- Joined: 2004-12-07, 20:45 UTC
- Location: Liechtenstein
Für mich war und ist schon immer ausschlaggebend und beim Windows-Commander optimal gelöst: schlank, schnell, aufgeräumt ohne Schnick-Schnak ohne irgendwelche Installation von Dateien ausserhalb des Programmverzeichnis und vor allem direkt startbar über das Netzwerk, ohne jegliche Installation.
Das Konzept mit dem Wesentlichen und den Plugins überzeugt auch.
Ich würde mir jedoch analog IrvanView ein plugin-Pack wünschen, das (ev. Anwählbar) ein gewisses rundum Plugin - Packet, egal welcher Grösse und Umfang – direkt und ohne weitere Rückfrage installiert.
Das Konzept mit dem Wesentlichen und den Plugins überzeugt auch.
Ich würde mir jedoch analog IrvanView ein plugin-Pack wünschen, das (ev. Anwählbar) ein gewisses rundum Plugin - Packet, egal welcher Grösse und Umfang – direkt und ohne weitere Rückfrage installiert.
Speed Commander 11 speichert in XML-Dateien, Directory Opus ebenfalls. Die Umstellung bei letzterem ist noch nicht komplett, aber der Weg ist eingeschlagen. INI-Dateien sind für kleine Programme perfekt, bei größeren unübersichtlich. Der TC knallt fast alles in eine einzige Datei, was deren Nutzbarkeit ohne einen vernünftigen Editor in Frage stellt.1: INI-Datei für Settings. Das ist viel besser als kryptische Registryeinträge.
Daß Registryeinträge grundsätzlich "kryptisch" sind, ist Unsinn, denn was in einem programmabhängigen Schlüssel wie beispielsweise HKCU\Software\Christian Ghisler\Total Commander steht, ist lediglich vom Programmierer abhängig, nicht vom Konzept "Registry". Die Einträge der wincmd.ini könnten so wie sie sind übertragen werden. Nicht, daß ich das wollte oder daß das sinnvoll wäre, da die Registry genau wie XML-Dateien Baumstrukturen ermöglicht, aber möglich wäre es problemlos.
TC bietet genau 7 Ereignisse, Directory Opus bietet 23. Du hast Dich entweder verzählt oder bist nicht auf dem neuesten Stand. Niemandem ist damit geholfen, daß Unwahrheiten in die Welt gesetzt werden.2: Sounds nach verschiedenen Dateioperationen. das kann z. B. SpeedCommander überhaupt nicht. Bei Directory Opus gibt's viel weniger Ereignisse, die man mit einem Completion-Sound versehen kann.
Vielleicht werden wir auch Weltmeister, man weiß ja nie. Wahrscheinlich ist das aber nicht, zumal so ein Feature, wenn es denn implementiert wird, nur TC-weit sinnvoll ist, nicht begrenzt auf den F5-Dialog. Mir fällt da insbesondere die Kommandozeile ein...Ich kenne ein SpeedCommanderfeature, dass ich mir für den TC wünsche: File Completion. Z. B. nach dem Drücken von F5 möchte ich nur die ersten Zeichen eines Verzeichnis- bzw. Dateinamens Tippen müssen, der TC sollte versuchen, den Rest zu ergänzen. Vielleicht kommt das ja in Version 7.
Icfu
This account is for sale
Icfu: 23 Ereignisse in Directory Opus, denen man einen Sound zuordnen kann? Ich habe DO vor 2 Jahren oder so getestet. Leider ist das ja nicht so einfach, wie bei den anderen Dateimanagern, man muss das per Email quasi beantragen. Damals konnte ich DO nicht dazu bringen, dass es nach dem Kopieren einen Sound abspielt. Geht das inzwischen?
Dwis