HTML-Dateien mit Ordner kopieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

HolgerK wrote:Ein kleiner Link zum Thema Connected Files
Interessant, danke!

Wir haben bisher nur von HTML-Dateien und deren zugehörigen Verzeichnissen gesprochen, die vom Internet-Explorer gespeichert wurden, oder? Wenn der TC diese neue Fähigkeit bekommt, wäre es natürlich schön, er würde das gleiche auch mit solchen Dateien/Verzeichnissen machen können, die z.B. mit Firefox gespeichert wurden (ich weiß nicht, auf welche Art Opera Webseiten speichert). Auch deshalb müsste der TC wohl eigene Kopier-/Löschmethoden verwenden, oder beherrscht der MS-Explorer diese gemeinsame Behandlung auch bei Webseiten, die z.B. mit Firefox gespeichert wurden?

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Firefox speichert Webseiten genauso wie der IE.
Also werden sie von Explorer genauso behandelt.

(Dateiname.html und Dateiname-Dateien)

Opera macht das etwas anders. Der schmeisst alles in den selben Ordner.
Sieht etwas wirr aus ;-)
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

Herr Mann wrote:Firefox speichert Webseiten genauso wie der IE.
Also werden sie von Explorer genauso behandelt.
Aha, verstehe. Ich hatte ehrlich gesagt vermutet, dass der Explorer "Fremddateien" absichtlich anders behandelt.
Herr Mann wrote:Opera macht das etwas anders. Der schmeisst alles in den selben Ordner.
Sieht etwas wirr aus ;-)
Ja, da muss man natürlich erst die (Haupt-) HTML-Datei im Ordner suchen. Aber dafür entsteht das hier besprochene Problem nicht, weil alles was inhaltlich zusammen gehört, auch technisch eine Einheit bildet (1 Dokument = 1 Verzeichnis).

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Herr Mann wrote:Hacker,
Anyways, als Default moechte ich das sicherlich nicht haben.
Natürlich sollte sich das im TC ein/ausschalten lassen.
cm_FileFolderConnection=0/1 und als default aus.
Warum sollte der TC sich da nicht an die Systemweite Einstellung halten?

Herr Mann wrote:
Was ja noch interessant ist, in deutsch wird '-' verwendet, sonst '_'

Code: Select all

"_archivos"   "_arquivos"   "_bestanden"   "_bylos"   
"-Dateien"   "_datoteke"   "_dosyalar"   "_elemei"
"_failid"   "_fails"   "_fajlovi"   "_ficheiros"
"_fichiers"   "-filer"   ".files"   "_files"
"_file"   "_fitxers"   "_fitxategiak"   "_pliki"
"_soubory"   "_tiedostot"
mfg Herrmann
Aber wenn ich die HTML-Ordner manuell von -Dateien in _archivos umbenenne, werden sie von Windows trotzdem mit dengleichnamigen Dateien verbunden.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Warum sollte der TC sich da nicht an die Systemweite Einstellung halten?
Und dann auch z.B. Verstecke Dateien anzeigen, usw.? ;)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hacker wrote:Und dann auch z.B. Verstecke Dateien anzeigen, usw.? ;)
Gute Idee, wenn man das vom TC aus systemweit einstellen kann.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hacker wrote:Und dann auch z.B. Verstecke Dateien anzeigen, usw.? ;)
Man muss es ja nicht gleich übertreiben. ;)

Bei den HTML-Ordnern kann man das aber wohl nicht ganz vermeiden, da ja anscheinend das Löschen (ohne Shift), und das Kopieren mit der Explorermethode diese systemweite Einstellung berücksichtigen.

Gruß
Holger
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo,
der Total Commander bietet mithilfe des IEView -Plugins eine sehr komfortable Möglichkeit, sich komplette Internetseiten Offline anzusehen. Daher werden es sich viele Nutzer zu eigen gemacht haben, diese als sog. FAQs zu speichern. Nur müssen diese (zB nach dem Brennen) auch mal gelöscht werden. Auch zum anordnen (Für das Brennen...) finde ich Dateimanager sehr praktisch, die "Zusammengehörende Dateien als Einheit behandeln".

Das Problem ist, dass der Benutzer im Dateifenster keine Möglichkeit hat, zB jedes Verzeichnis unter der dazugehörenden HTML -Datei anzuzeigen. Also hat man bisher keine komfortable Möglichkeit der zusammenhängenden Markierung. Hier akkumulieren sich die Nachteile des TC, sodass die Vorteile anderer Dateimanger umso mehr in den Vordergrund treten. Die erreichen intuitiv, was der Benutzer möchte: Wenn ich eine gespeicherte Internetseite auf meinem Compi lösche, sollen logischerweise die dazugehörenden Dateien mit entfernt werden! Wer das nicht möchte, soll den mitmarkierten Ordner eben wieder demarkieren (Auch du, Hacker :)).

Grüsse
Stance
Last edited by Stance on 2006-05-02, 19:07 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Internetseite auf meinem Compi lösche, sollen logischerweise die dazugehörenden Dateien mit entfernt werden! Wer das nicht möchte, soll den mitmarkierten Ordner eben wieder demarkieren (Auch du, Hacker :)).
Sicherlich nicht. ;)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo,
wir sollten hierbei den alten "Browserkrieg" ausser acht lassen.
Wer zB mit Opera eine komplette HTML -Datei abspeichern möchte, kann im "Speichern -Dialog" ein neues Verzeichnis erstellen und dort alle Dateien zusammen abspeichern, wie Herr Mann richtig bemerkt hat.

Letzten Endes geht es in diesem Thread also nur um HTM-Dateien, die in der IE-Konvention abgespeichert wurden. Ob sich noch lohnt darüber nachzudenken? IE7 wird in Zukunft das von Outlook bekannte MHT-Format als Standard zum abspeichern verwenden. Dafür gibt es auch schon ein Total Commander Plugin.

Gruss
Stance
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Stance wrote:... IE7 wird in Zukunft das von Outlook bekannte MHT-Format als Standard zum abspeichern verwenden. ...
Stimmt. IE7Beta2 schlägt beim "Save as" als Default immer das MHT-Format vor, und z.B. diese Seite lässt sich mit IE7B2 überhaupt nicht mehr als "Webpage. complete (*.htm)" abspeichern (als MHT klappt's).
Andere Seiten (z.B. Heise.de) lassen sich noch als "Webpage, complete" abspeichern.
Sieht also wirklich so aus, als ob MS da mal wieder einen Richtungswechsel vornimmt, und den Focus des Anwenders auf das MHT-Format lenken will.

Bleibt ja dann nur noch zu hoffen, das die Firefox-Entwickler auch MHT unterstützen (beim RSS-Feed-Symbol hat ja anscheinend auch ein Gedankenaustausch zwischen MS und Mozilla stattgefunden).

Anderseits, ich empfand den direkten Zugriff auf die enthaltenen Grafiken einer abgespeicherten Webseite als sehr praktisch. :(
Und der FireFox ist mir immer noch sympathischer als der IE.

Gruß
Holger
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Weils ja auch so schwer ist per Mimi-Decodierung (mit dem TC) die Dateien aus HTM-Files rauszuholen :D
Hoecker sie sind raus!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Sir_SiLvA wrote:Weils ja auch so schwer ist per Mimi-Decodierung (mit dem TC) die Dateien aus HTM-Files rauszuholen :D
Du kannst es, ich kann es (wenn's denn unbedingt sein muss), aber wie steht's mit dem Rest der Welt.
Ach ja die benutzen dann ein Plugin ;)

Diskrimimierung (oder wie hieß das noch nal... ;-)

Gruß
Holger
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Gestern hieß das noch MIME.

Das MHT-Format gibt's übrigens bereits seit Ewigkeiten im IE, das muß irgendwann im letzten Jahrtausend implementiert worden sein, IE 5 oder so.

Opera unterstützt es ab der aktuellen 9 Beta zuverlässig.

Icfu
This account is for sale
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Wenn wir schon mitten im Browserkrieg sind ;), dann vielleicht noch der Hinweis auf das Mozilla Archive Format, das man als Erweiterung für den FireFox hier runterladen kann.

Unterstützt auch das MHT-Format, allerdings noch relativ Buggy und ohne Bilder (zumindest auf meinem Rechner :()
Aber vielleicht wird das ja noch etwas.

Zumindest die Option "Save as 'MAF-archiv'" erzeugt bereits eine einzelne Datei, die schon sehr schön in FireFox (und TC) unterstützt wird.
Die .MAFF Dateien lassen sich nämlich im TC öffnen, und die enthaltenen Dateien können auch ohne MIME oder Plugin entpackt und weiterverarbeitet werden :)

Gruß
Holger
Post Reply