Das würde auch erklären, warum meine Google-Suche nach diesem Feature sehr wenig Treffer ergab.caypiranha wrote:"seqls" heist aber diese abgewandelte Form von "ls". (
http://www.computerhope.com/unix.htm - schon hier auch leider nicht zu finden!) also glaube ich dann, das dies von den "Hackern" dort vor Ort wohl mal in die Shell eingearbeitet wurde.
Wenn das Plugin aktiv ist, kann man z.Z. keine Datei aus dem Panel löschen (in einer späteren Version wird das möglich sein, aber gegenwärtig ist das Plugin "read only" -- absichtlich, um in dieser sehr frühen Version Datenverlust zu vermeiden).caypiranha wrote:Dein Pluggin habe ich mal getestet, und es funktioniert soweit. Klar, der erste Schritt ist das. Erkennen tut es ja nicht, wenn ich z.B. eine Datei rausnehme, das er dann den Bruch in der Nummerierung erkennt, und dann 2 Sequ. angiebt. Also er bleibt bislang noch bei einer einzigen Zusammenfassung.
Ich vermute, Du meinst folgende Situation: Du zeigst ein Verzeichnis mit Hilfe des Plugins an, gehst zurück zur normalen Ansicht, löschst dort eine Datei, und zeigst das Verzeichnis dann wieder mit Hilfe des Plugins an.
Das Problem ist, dass der TC dann dem Plugin nicht mitteilt, das es das Archiv (also hier das Verzeichnis) neu lesen soll. Wenn man ein Archiv anzeigt, es dann verläßt und daraufhin wieder anzeigt, hat sich der TC gemerkt, was das Plugin zuvor gezeigt hatte, und zeigt dasselbe wieder an.
( Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so ist, allerdings nicht zu 100%. ) Also bitte um Korrektur, wenn das so nicht stimmt. Und wenn jemand einen guten Trick kennt, wie man das umgehen kann ...
Im Moment fällt mir als Behelfslösung nur ein, zwei Dateien für den "Einstieg" zu benutzen: Z.B. Doppelklick auf "!.!" um zusammengefasste Dateisequenzen ankucken, zurück zur normalen Ansicht, Datei(en) löschen und zum Ansehen der zusammengefassten Sequenzen nun eine andere Datei zum Einstieg benutzen, sagen wir "$.!". Jetzt denkt der TC, es soll ein anderes Archiv angezeigt werden, und ruft daher das Plugin auf, so dass dies jetzt die Dateiliste neu lesen kann. Ich glaube, es gab auch schon 'mal eine längere Diskussion zu dem Thema, weiß aber nicht, was dabei rausgekommen ist.
Kannst du das bitte nochmal anders schreiben? Ich habe nicht viel verstanden.caypiranha wrote:Also es gibt i.d.R. ja
folgende Formen der Auflistung:
blablabla.1.tif
oder mit Padding, (dann ergibt sich aber in der Reihenfolge -> 1;10;100 ..etc ergeben, weiss nicht obsich das als Problem erweist - unter Linux war es jedenfalls nicht so)
Oder man schaut wieviele Stellen man braucht und dann fängt man halt gleich an bei:
blablabla.00001.tif

Also wenn jemand eine gute Möglichkeit kennt ... Z.B. wie man ein Packer-Plugin automatisch beim Wechsel in ein Verzeichnis aktivieren kann, oder mit Hilfe eines cm_-Befehls o.Ä. ... Bitte melden!caypiranha wrote:Praktisch ist es natürlich auch, wenn man nicht erst eine solche Datei dort hinein kopiert muss, sondern das Ganze gleich funktionert. Aber als Laie sagt sich das natürlich einfach... oder man baut was ein, das sich die Datei sobald man einen solchen Ordner öffnet dort alleine hineinkopiert - wenn sie zumeist immer oben steht, kann man dort ja auch mal dann draufklicken um den Kollabs so erstmal manuell zu aktivieren - bis der goldene "Hotkey" kommt... ;P Aber ob solche Intelligenz für ein Pluggin möglich ist? Das wird jemand anders besser wissen...

Ja, gute Idee. Ich werde da ab und zu mal draufschauen.caypiranha wrote:@ Jürgen: Ich habe aber, hier http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?p=2388313#post2388313
mal einen Thread aufgemacht, um die Linuxleute mal zu fragen, was sie über "seqls" wissen. Das Forum scheint gut besucht - wollen mal schauen...für den Fall das dich das mit dem Command interessiert, kannst du ja auch gleich hier draufschauen.
"total.001-003.jpg" ist eine echte Datei. Die habe ich absichtlich so genannt, weil ich sehen wollte wie Linux in diesem Fall den Namenskonflikt auflöst.caypiranha wrote:ich sehe aus deinem Auszug aus der Ash-SHell, das da drei Dateien zusammengelistet worden sind? Oder hast du diese EINE so genannt? .. naja...wird wohl..=)
Gruß, Jürgen