Wichtige Dateien dauerhaft markieren!?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Im Kontextmenue oder in der Befehlsleiste unter dem Befehl "Datei" oder auch "Markieren" findet sich der Befehl "Datei dauerhaft markieren". Ich brauche nicht 20verschiedene Farben, sondern fänd es einfach prima, wenn auch ein einfacher Anwender (der schlicht
seine Dateien managen will) so die Möglichkeit hätte.
"Welche Farbe hätten's denn gern?" würde Robert Lembke nun wohl fragen. Dann wird "rot" eingebaut und alle Leute, die ihre Schriftfarbe auf rot stehen haben, können die Markierung nicht sehen – keine gute Idee.
Dies führt dann schon mal dazu, daß es völlig egal ist, wieviele Farben Du selbst brauchst, sinnig ist einzig und allein, daß die Farbe konfigurierbar sein muß.
Nun, da dies geklärt ist, stellt sich das Problem, WIE man die Information "Datei ist markiert" denn ablegt und genau da gibt es halt mehrere Möglichkeiten, die Kommentarfunktion ist eine davon. Sie hat gegenüber der von Dir vorgeschlagenen Funktion, die auf eine Kategorie begrenzt wäre, auch noch den Vorteil, daß sie auch von Leuten genutzt werden kann, die nicht nur "Muttis Kochrezepte" rot, sondern auch noch "Muttis Backrezepte" blau anmalen möchten, um mal ein einfaches Beispiel zu wählen.
Ich möchte ja nichts automatisiert markieren, sondern ich möchte bestimmte Dateien, die sich durch keinerlei äußerliche Merkmale unterscheiden, in der Ansicht hervorheben.
Du selbst hast von "Farbmarkierung" gesprochen und die soll doch wohl automatisch ablaufen. Du willst die Dateien, die Du hervorheben willst, sicherlich nicht manuell anpinseln und damit das funktioniert, muß der TC wissen, welche Dateien er anmalen soll. Das geht eben nur durch Informationsspeicherung und diese Informationen müssen von irgendwo gelesen werden.
Es gibt also im Programm vermutlich massenweise Features, die ich auch gebrauchen könnte, aber auf die ich noch nicht gestoßen bin. Aber ich nutze TC eben als Werkzeug ...und da ist wenig Zeit, das Werkzeug zu erforschen.
Jedes Werkzeug muß man erlernen, das ist beim TC nicht anders.

Es wäre kein Problem, die Schritte
1. Strg-Z
2. ***
3. OK

mit einem Script auf eine einzige Taste zu legen. Wenn Dir das weiterhelfen würde, sag Bescheid.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Es genügt auch, einfach irgendeinen Kommentar einzugeben, und alle Dateien mit Kommentar hervorzuheben. Dies wäre dann zwar nicht mit dme Kontextmenü zu erreichen, aber wenn Du Strg+Z eingiebst, dann irgend etwas und danach F2 wäre die Datei markiert. Der Ausdruck im Filter sollte dann:

Plugin:tc
Eigenschaft: Kommentar
OP:!=
Wert:<leer>

sein.

Dies ist evtl etwas einfacher, als 'wichtige Datei' einzugeben.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Diskowski
Junior Member
Junior Member
Posts: 44
Joined: 2004-01-08, 10:56 UTC
Location: Berlin

Es wird ja immer besser!

Post by *Diskowski »

@icfu Dein Angebot finde ich sehr nett und würde gerne darauf zurückkommen.
@sheepdog Im ersten Moment fand ich deinen Vorschlag toll, denn ich hatte grad beim Markieren ein Problem, bis ich merkte, dass es ein Rechtsschreibproblem war ;-)
Inzwischen denke ich, dass durch die unbedingte Kopplung der Kommentarfunktion mit der Farbmarkierung die Funktionsbreite etwas eingeschränkt wird (entweder man beschränkt die Kommentare auf das Markieren oder man bekommt ungewollte Farbmarkierungen).
Aber noch mal einen Dank für das Mitdenken und die Hilfe.
D.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13141
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

(entweder man beschränkt die Kommentare auf das Markieren oder man bekommt ungewollte Farbmarkierungen)
Wieso denn? Es reicht doch ein Paar Kennworter zu benutzen, wie z.B. "Wichtig!", oder "Zu erledigen!" usw., die man halt in die Kommentare dazu schreibt.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Diskowski
Junior Member
Junior Member
Posts: 44
Joined: 2004-01-08, 10:56 UTC
Location: Berlin

Post by *Diskowski »

Hacker wrote:Wieso denn? Es reicht doch ein Paar Kennworter zu benutzen, wie z.B. "Wichtig!", oder "Zu erledigen!" usw., die man halt in die Kommentare dazu schreibt.
Ich hatte mich auf den Vorschlag von sheepdog bezogenm, keinen Wert anzugeben und insofern bei jedem beliebigen Kommentar eine Markierung zu erstellen .... oder habe ich da was falsch verstanden?
D.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Nö, das hast Du ganz richtig verstanden, aber das hatte Hacker wahrscheinlich überlesen. Man kann aber beide verfahren kombinieren:

Wenn die Datei irgendeinen Kommentar hat wird sie braun und wenn sie den Kopmmentar 'wichtig' hat, rot eingefärbt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Diskowski
Junior Member
Junior Member
Posts: 44
Joined: 2004-01-08, 10:56 UTC
Location: Berlin

Post by *Diskowski »

Da sollte wirklich ein Wiki-Beitrag draus werden.
Gruß
D.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@icfu Dein Angebot finde ich sehr nett und würde gerne darauf zurückkommen.
Edit, transferiert ins Wiki:
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/AutoHotkey:_Wichtige_Dateien_dauerhaft_markieren

Icfu
Last edited by icfu on 2006-09-03, 13:03 UTC, edited 3 times in total.
This account is for sale
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13141
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Diskowski,
Ich hatte mich auf den Vorschlag von sheepdog bezogenm, keinen Wert anzugeben und insofern bei jedem beliebigen Kommentar eine Markierung zu erstellen
Aja, das habe ich ubersehen. Sorry. :)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Diskowski
Junior Member
Junior Member
Posts: 44
Joined: 2004-01-08, 10:56 UTC
Location: Berlin

Post by *Diskowski »

:? Ähm, ja, ähm ....
Ich befürchte, ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, was ich damit anfangen soll. Kannst du für die dummen Jungs hinten auf der letzten Reihe noch einen Bedienungshinweis geben. :oops:
D.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

This account is for sale
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2icfu
Statt der spielerei mit AutoTrim Off, sollte man heutzutage wirklich nur

Code: Select all

Marker := " *** "
verwenden. Die alte syntax sollte langsam sterben ;-) oder willst du so sehr backwards compatibel sein?
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich sehe da nichts von "alt" in der Hilfe. Bist Du sicher, daß Expressions eine sinnvolle Alternative zu einer Variable sind? Irgendwie geht da jede Übersicht flöten.

Marker := " *** " wäre übrigens falsch – korrekter Ersatz wäre Marker := "*** ", aber das nur nebenbei. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Diskowski
Im Forum weiterlesen: Ordner farblich markieren...?

Edit:
Diskowski wrote:Ich brauche nicht 20verschiedene Farben, sondern fänd es einfach prima, wenn auch ein einfacher Anwender (der schlicht seine Dateien managen will) so die Möglichkeit hätte.
Hier mal ein Workaround, der es möglicherweise einfacher veranschaulicht:
In der Konfigurationsdatei (wincmd.ini) werden die vorherigen und gespeicherten Suchabläufe unter [searches] gespeichert.
Du könntest diese Beispiele bei dir anhängen: (Bitte vorher sichern)

Code: Select all

[searches]
Blau_SearchFor=
Blau_SearchIn=
Blau_SearchText=
Blau_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Blau_plugin="tc.comment contains Blau"
Rot_SearchFor=
Rot_SearchIn=
Rot_SearchText=
Rot_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Rot_plugin="tc.comment contains Rot"
Grau_SearchFor=
Grau_SearchIn=
Grau_SearchText=
Grau_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Grau_plugin="tc.comment contains Grau"
Lila_SearchFor=
Lila_SearchIn=
Lila_SearchText=
Lila_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Lila_plugin="tc.comment contains Lila"
Hinweis: Bei mir WinXP auf NTFS, UTF-8 codiert...

Jetzt sind die Einträge: Blau, Rot, Grau und Lila in dem Dialogfenster (sheepdog's Screenshot) bereits enthalten.
Für diese müssen in den Dialogfenstern noch jeweils eine Farbe definiert werden. Hier ist stets auf Hinzufügen zu drücken!

Hiermit ist es möglich, STRG+Z zu drücken, zB "Rot" einzugeben und die Ordner/Dateien werden in roter Farbe im Dateifenster angezeigt.
Variationen kannst du dir selbst ausmalen :) zB "Wichtig" anstelle einer Farbe...

LG
Stance
Last edited by Stance on 2006-08-30, 18:40 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

(Sorry threadstarter, start OT)
Ich sehe da nichts von "alt" in der Hilfe.
Hast recht. Ist aber trotzdem wahr, die expressions und quoted strings sind erst später gekommen.
Bist Du sicher, daß Expressions eine sinnvolle Alternative zu einer Variable sind?
Ob das ein expression ist, lässt sich natürlich darüber streiten, will aber nicht. Ich bin ja eben ein neu syntax fan, wie wir schon darüber diskutiert haben.
Irgendwie geht da jede Übersicht flöten.
Das gleiche meine ich bei diesen syntax:
[face=courier]Marker = ***%A_Space%[/face]
:? meinst du das dies übersichtlicher ist als
[face=courier]Marker := "*** " ?[/face]
Marker := " *** " wäre übrigens falsch – korrekter Ersatz wäre Marker := "*** ", aber das nur nebenbei.
ähm ... :oops: hast wieder recht. Nur als bemerkung, wo ist hier die übersicht?!!
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply