Mit TC 6.0 bequem CD-R / CD-RWs brennen (ohne WinExplorer)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

DiMarco76
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-11-28, 14:43 UTC
Location: Solingen

Brennen mit dem Windows Explorer (Brenntool) aus TC 6.01

Post by *DiMarco76 »

Hab im internen FAQ zum Thema Brennen,XP nix gefunden - welchen Eintrag braucht die wincmd.ini hierfür?
@tom*de

Gucke mal unter

http://www.ghisler.com/dfaqfile.htm#CDRW

zur Frage: Total Commander hat Probleme, auf mein CD-RW zu schreiben. Woran liegt das? In der Antwort steckt auch die Lösung zur wincmd.ini

Gruß Dimi

P.S.: An alle -> DirectCD lief extrem gut, nun gabs aber leider das erste Problem. Spiele wie Prince of Persia - The Sands of Time laufen nicht mehr, da die Prüfungmechanismen für Original-Spiele-CDs irgendwie nicht mit der Benutzung von Packet Writing Programmen kompatibel sind und der Zugriff verweigert wird. Kennt jmd. eine Fixmöglichkeit für dieses Problem, damit ich Roxios DirectCD doch weiternutzen kann?
User avatar
bleheis
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2003-03-04, 07:22 UTC
Location: Düsseldorf

Direct CD von Roxio...

Post by *bleheis »

Hallo,
ich verwende das Direct CD Tool (enthalten in WinOn CD von Roxio)
seit Version 3.6, habe jetzt 5.0 installiert, und bin sehr zufrieden damit.

Der Wermutstropfen ist, dass man vorher die CD formatieren muß
und bei 650 MB nur noch ca. 540 MB am Ende verfügbar sind.

Aber immerhin, ich habe sehr praktische Wechseldatenträger.
Mit dem TC sind damit dann alle Schreib- und Leszugriffe ausführbar, wie auch Syncronisieren, Herunterladen auf diesen Datenträger.

mfg. bernd
MegaTom
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2004-09-13, 19:48 UTC
Contact:

Post by *MegaTom »

Hi!
Gerd K wrote:Besser als extra ein Packet Writing Programm zu installieren, wäre es, wenn der TC die BrennEngine von Nero benutzen könnte, wie es z.B. XNView, IrfanView und UltraIso tun.
Packet Writing Programme greifen tief ins Betriebssystem ein und die Brennerforen sind voll von Hilfesuchenden, deren Computer nach Installation eines solchen Programms die merkwürdigsten Dinge tun.

Gerd
Den Beschluß des Problemes
Das Brenn-Plugin ist ein Dateisystem-Plugin für den bekannten Dateimanager Total Commander.

www.complexcd.com/deu

und lng file:

http://www.complexcd.com/downloads/locale_deu.zip
www.complexnt.com - burn CD with TC
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Es ist übrigens kein Freeware-Plugin. Die Pro Version kostet 14,95 $, und die Lite Version 9,95 $.


sheepdog
Last edited by Sheepdog on 2004-11-27, 20:11 UTC, edited 1 time in total.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
MegaTom
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2004-09-13, 19:48 UTC
Contact:

Post by *MegaTom »

Was gut existiert?
Ich will das geld auf die weitere arbeit am programm haben.

P.S. Und 14.95 US dollar kostet.
www.complexnt.com - burn CD with TC
AMenge
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2004-07-06, 15:35 UTC

Post by *AMenge »

Vor der Verwendung von PacketWritern wie DirectCD kann ich aus eigener Erfahrung nur warnen. Solange man die CDs nur auf dem gleichen Rechner wieder einlesen will, ist alles kein Problem. Aber bei der Verwendung auf Fremdrechnern haben wir in unserer Firma die übelsten Effekte erlebt. Im einfachsten Fall war die CD nicht lesbar. Es gab aber auch Fälle, in denen Rechner A die CD wie gewünscht lesen konnte und auf Rechner B bei Verwendung der selben CD der Inhalt auftauchte, der vor der Formatierung mal draufgewesen ist.
Mein Fazit: Finger weg von dieser Technik.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2AMenge
Es gibt verschiedene Versionen des Packet-Writing-Standards, die untereinander nicht kompatibel sind. Leider beherrschen nicht alle Packetwritingtools alle Standards. Ich lasse deshalb auch die Finger von Packet Writing, und brenne meine CDs direkt mit Nero.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
AMenge
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2004-07-06, 15:35 UTC

Post by *AMenge »

ghisler(Author) wrote:Es gibt verschiedene Versionen des Packet-Writing-Standards, die untereinander nicht kompatibel sind.
Das ist korrekt. Aber wenn ich auf 250 Rechnern in einem Unternehmen die identische Software einsetze, dann erwarte ich schon, dass es zumindest auf diesen Rechnern funktioniert. Aber nicht einmal das war der Fall. Daher meine eindringliche Warnung. Bei den Rechnern handelt es sich übrigens um identische Geräte, die alle via Image installiert wurden. Die Bedingungen waren also absolut vergleichbar, das Verhalten der PacketWriting-Software unterlag mehr dem Zufallsprinzip.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Tja, ich habe mit packet-writing Software bislang nur gute Erfarhungen gemacht. Ich benutzte PacketCD von CeQuadrat (jetzt Roxio). Auf meiner Maschine funktionierte es tadellos, auf einem anderen Rechner wurde beim reinlegen der CD angeboten einen Treiber zu installieren und nach einem Neustart funktionierte die CD auch dort ohne Probleme, und dazu wurde die CD-RW in meinem iRiver iMP 350 SlimX richtig erkannt und funktionierte einwandfrei - meine Erfahrungen mit PacketCD.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ein grundsätzliches Problem bei Packet Writing Software ist, dass jedes schreiben von Daten auf das Inhaltsverzeichnis der CD zugreifen und dieses ändern muss. Wenn dabei irgendwann das Medium nicht mehr mitspielt, können je nach System die letzten bzw. möglicherweise auch alle Daten verloren sein. (Je nachdem, ob man die alten Sessions noch einmal wierdeherstellen kann oder nicht.)

Insofern sollte man jedenfalls keine kritsichen Daten via Packet Writing Software sichern, bzw. wenn man das macht, dann sollte man vor jedem Schreibvorgang die vorhandenen Daten noch einmal auf die Platte kopieren, bis das Schreiben geklappt hat. So kann man im Fehlerfall die alten und die neuen Daten Problemlos auf ein neues Medium schreiben.

Bei meiner Betrachtung bleiben allerdings die 'Mount Rainier' Lafwerke außen vor, da ich nicht weiss, wie (gut) bei ihnen die Fehlerroutinen implementiert sind.

Ich selbst habe mit ganz frühen Versionen von Packet Writing Software (Mitte der 90er des vorigen Jahrhunderts ;) ) jedenfalls auch einige Daten verloren.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
AMenge
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2004-07-06, 15:35 UTC

Post by *AMenge »

Hacker wrote:Tja, ich habe mit packet-writing Software bislang nur gute Erfarhungen gemacht.
Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Ich will hier überhaupt nicht absprechen, dass diese Software funktioniert. In unserer Umgebung tat sie es nicht.

Jeder, der nach eine einfachen Möglichkeit des CD-Erstellens sucht, sollte zmindest um die potentiellen Schwachstellen der unterschiedlichen Lösungen wissen.
User avatar
Kosch
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2004-04-25, 13:38 UTC

Post by *Kosch »

also das plugin ist schon eine feine sache zum daten schreiben. klein und schnell, funktioniert auch vom stick oder dem ipod :)
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

ganz unten aus dem Forum rausgeholt.

ich hab mir alle Beträge durchgelesen und bin trotzdem nicht schlauer!! :?

Gibt es bessere Brennprogramme als damals? einfach zu bedienen, kostenfrei sollten sie auch sein (eierlegendewollmilchsau) :roll: :roll:

gibt es Tips und weitere Hinweise!

auch so XP SP3, TC 7.03

Danke
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9966
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

woelle@ffm wrote:Gibt es bessere Brennprogramme als damals? einfach zu bedienen, kostenfrei sollten sie auch sein (eierlegendewollmilchsau)
Es kommt darauf an, auf welche Medien(typen) du brennen willst. Geht es nur um DVD-RAM (oder andere Packet Writing Medien), dann geht das mithilfe des entsprechenden (DVD-RAM-)Treibers in jedem Dateimanager, Exploder inklusive (wobei ich den nicht als Dateimanager bezeichne :wink:).

Wenn es um normale Daten-CDs/DVDs oder Audio-CDs geht, dann brauchst du ein Plugin für den TC (TC Burner) bzw. ein normales Brennprogramm wie DeepBurner, InfraRecorder, Nero o.ä.
woelle@ffm wrote:und bin trotzdem nicht schlauer!!
Was genau willst du denn wissen?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

Dalai wrote:
woelle@ffm wrote:und bin trotzdem nicht schlauer!!
Was genau willst du denn wissen?

MfG Dalai
z,B. kostenfreies Brennprogramm; aber das hast du mir ja schon gezeigt!

So ich hab jetzt tcburner093.rar runtergeladen, aber in welches Plugin muss ich die jetzt verknüpfen?? (Ich denke mal in die Datei-Plugins :?: )

Demnach kann ich auch die anderen Brennprogramme runterschmeisen, oder??

und etwas über die Benutzung von tcburner vll. dt? oder nur auf das Laufwerk ziehen und fertig?? so geht es nicht .. die leere CD wird nicht erkannt aber in WInExplorer :? :cry:

oder muss ich erst die anderen Brennprogramme löschen??
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
Post Reply