Naja im Grunde ist jede (nichtgecachte) Anzeige eines Verzeichnisinhalts eine Suche, denn um den Inhalt anzuzeigen muss der Inhalt erstmal ermittelt werden und das ist der gleiche Mechanismus wie bei einer nichtrekursiven Suche.Eine echte Suche ist das also nicht.
Windows 7 - Bibliotheken
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Herr Mann
Mir ist die Explorer-Methode nicht transparent genug. Es ist zB möglich, in der Bibliothek Bilder zu speichern, ohne dass die Datei explizit in einen der genannten "Orte" abgelegt werden muss. Da gibt es oft Konflikte wegen der Rechtevergabe bei mehreren Benutzern beim Speichern oder Löschen.
Ich benutze diese Bibliotheken eher konventionell und versuche jetzt, mit dem Total Commander die Dateien zu verwalten. Als TC-Benutzer erschliessen sich die Methoden erst spät, wenn sie nicht unterstützt werden.
Dann gibt es viele Unzulänglichkeiten, die manchmal nur noch mit Voodoo zu erklären sind.
Beispiel:
Wenn man mittels cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5} zu den Bibliotheken gelangt, funktioniert die Navigation nach "Musik". Der direkte Sprung im TC-Verzeichnismenu mittels cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Music.library-ms geht paradoxerweise nicht. (Die Bibliothek wurde von Win7 angelegt, der Benutzer hat dort 3 Verzeichnisse)
Bitte, bitte, jetzt nicht sagen: Man muss vorher den Ordner im TC-Tab öffnen und wieder schliessen, dann geht es. Medizinmann?
Mir ist die Explorer-Methode nicht transparent genug. Es ist zB möglich, in der Bibliothek Bilder zu speichern, ohne dass die Datei explizit in einen der genannten "Orte" abgelegt werden muss. Da gibt es oft Konflikte wegen der Rechtevergabe bei mehreren Benutzern beim Speichern oder Löschen.
Ich benutze diese Bibliotheken eher konventionell und versuche jetzt, mit dem Total Commander die Dateien zu verwalten. Als TC-Benutzer erschliessen sich die Methoden erst spät, wenn sie nicht unterstützt werden.
Dann gibt es viele Unzulänglichkeiten, die manchmal nur noch mit Voodoo zu erklären sind.

Beispiel:
Wenn man mittels cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5} zu den Bibliotheken gelangt, funktioniert die Navigation nach "Musik". Der direkte Sprung im TC-Verzeichnismenu mittels cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Music.library-ms geht paradoxerweise nicht. (Die Bibliothek wurde von Win7 angelegt, der Benutzer hat dort 3 Verzeichnisse)
Bitte, bitte, jetzt nicht sagen: Man muss vorher den Ordner im TC-Tab öffnen und wieder schliessen, dann geht es. Medizinmann?

Hallo, lsgdcity.
Verstehe deine Anfrage jetzt nicht so ganz:
Zugreifen kann man auf die Windows Bibliotheken doch auch jetzt schon vom Total Commander aus:
Es wäre daher hilfreich, wenn du erläutern könntest, welche Funktionalität du vermißt.
Grüße
Karl
--
P.S.:
Plugin speziell für Windows Libraries ist mir keines bekannt.
Verstehe deine Anfrage jetzt nicht so ganz:
Zugreifen kann man auf die Windows Bibliotheken doch auch jetzt schon vom Total Commander aus:
Was nicht zu funktionieren scheint, sind die im Thread genannten "cd"-Befehle, wenn man sie in der T.C. Kommandozeile absetzt. Dieselben "cd"-Befehle funktionieren jedoch, wenn man sie z.B. aus der Verzeichnisliste (Strd-D) heraus aufruft.ghisler(Author) wrote:Über den Baum und die "Brotkrumenleiste" (Pfeil neben aktuellem Verzeichnis) kann ich darauf zugreifen - was genau geht nicht?
Es wäre daher hilfreich, wenn du erläutern könntest, welche Funktionalität du vermißt.
Grüße
Karl
--
P.S.:
Plugin speziell für Windows Libraries ist mir keines bekannt.
Hi,
ich vermisse den Sprung direkt über cd in das Verzeichnis.
Ich habe oben in der ButtonBar die Verzeichnisse angelegt und wenn ich die Bibliotheksübersicht öffne und anschließend ein wenig warte, funktionieren auch die direkten Sprünge in die Bibliotheken irgendwann.
Schön wäre es, wenn man direkt in die einzelnen Bibliotheken springen könnte.
Unter Windows 7 benutze ich erstmals diese Bibliotheken (Eigene Dateien habe ich sonst nie genutzt) und es wäre schön, wenn ich darauf auch aus dem Total Commander heraus zugreifen könnte.
Ja, es gibt Workarounds, Brotkrumenleiste, andere Ansichten und Verzeichnisliste, aber so wirklich implementiert scheint es nicht zu sein. Eher Zufall, dass es halt mit den Komponenten klappt...
ich vermisse den Sprung direkt über cd in das Verzeichnis.
Ich habe oben in der ButtonBar die Verzeichnisse angelegt und wenn ich die Bibliotheksübersicht öffne und anschließend ein wenig warte, funktionieren auch die direkten Sprünge in die Bibliotheken irgendwann.
Schön wäre es, wenn man direkt in die einzelnen Bibliotheken springen könnte.
Unter Windows 7 benutze ich erstmals diese Bibliotheken (Eigene Dateien habe ich sonst nie genutzt) und es wäre schön, wenn ich darauf auch aus dem Total Commander heraus zugreifen könnte.
Ja, es gibt Workarounds, Brotkrumenleiste, andere Ansichten und Verzeichnisliste, aber so wirklich implementiert scheint es nicht zu sein. Eher Zufall, dass es halt mit den Komponenten klappt...
Hallo zusammen
,
der Zugriff auf die Bibliotheken funktioniert zwar auf den ersten Blick, ist aber bei näherem Hinsehen in der jetzigen Form unbrauchbar (JMO).
Ich habe z.B. eine Bibliothek mit dem Namen "Programmierung". Dort habe ich die Ordner D:\Projekte, D:\Knowledgebase und D:\ApplicationName hinzugefügt, um alle Orte, die ich für Programmierung brauche, auf einen Blick zu haben. Nun würde ich erwarten, wenn ich die Bibliothek mit dem TC öffne, dass mir diese Verzeichnisse in der obersten Ebene sozusagen als Ausgangsbasis angezeigt werden, von wo ich mich dann weiter hangeln kann (wie die Standard-Gruppierung der Bibliotheken im Explorer eben).
Das ist aber nicht der Fall, sondern alle Ordner und Dateien, die sich in den jeweiligen Verzeichnissen befinden, werden untereinander angezeigt und ich kann nicht mehr unterscheiden, ob z.B. ein Ordner "Projects" nun aus d:\Knowledgebase oder aus d:\ApplicationName stammt. Es entsteht hier ein ziemliches Durcheinander. Das macht den Weg über die Bibliotheken im TC für mich unbrauchbar. Das ist eigentlich schade, denn damit muss ich wieder mit zwei Tools arbeiten, wenn ich den (für mich erheblichen) Vorteil der Bibliotheken nutzen will.
Wäre also ziemlich gut, wenn da noch ein Plugin oder eine Weiterentwicklung käme, die die Bibliotheken voll unterstützt. Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich das auch gerne selber machen, aber da muss ich leider passen.
Viele Grüße
Sunfire

der Zugriff auf die Bibliotheken funktioniert zwar auf den ersten Blick, ist aber bei näherem Hinsehen in der jetzigen Form unbrauchbar (JMO).
Ich habe z.B. eine Bibliothek mit dem Namen "Programmierung". Dort habe ich die Ordner D:\Projekte, D:\Knowledgebase und D:\ApplicationName hinzugefügt, um alle Orte, die ich für Programmierung brauche, auf einen Blick zu haben. Nun würde ich erwarten, wenn ich die Bibliothek mit dem TC öffne, dass mir diese Verzeichnisse in der obersten Ebene sozusagen als Ausgangsbasis angezeigt werden, von wo ich mich dann weiter hangeln kann (wie die Standard-Gruppierung der Bibliotheken im Explorer eben).
Das ist aber nicht der Fall, sondern alle Ordner und Dateien, die sich in den jeweiligen Verzeichnissen befinden, werden untereinander angezeigt und ich kann nicht mehr unterscheiden, ob z.B. ein Ordner "Projects" nun aus d:\Knowledgebase oder aus d:\ApplicationName stammt. Es entsteht hier ein ziemliches Durcheinander. Das macht den Weg über die Bibliotheken im TC für mich unbrauchbar. Das ist eigentlich schade, denn damit muss ich wieder mit zwei Tools arbeiten, wenn ich den (für mich erheblichen) Vorteil der Bibliotheken nutzen will.
Wäre also ziemlich gut, wenn da noch ein Plugin oder eine Weiterentwicklung käme, die die Bibliotheken voll unterstützt. Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich das auch gerne selber machen, aber da muss ich leider passen.
Viele Grüße
Sunfire
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider meldet Windows diese Infos nicht an externe Programme (via IShellFolder-Interface). Die einzige Möglichkeit wäre, ein Explorerfenster innerhalb von TC einzublenden (IShellView), doch dann kann man genauso gut auch direkt mit dem Explorer arbeiten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Na um Gottes Willen ... das ist wirklich keine Lösung. Aber die Idee hinter den Bibliotheken ist ja nicht schlecht und ich könnte mich gerne mit einer TC-eigenen Lösung anfreunden. Das wäre mir sogar lieber, denn dann müsste ich nicht erst im Explorer solche Bibliotheken erstellen, um dann mit dem TC so einigermaßen leidlich darauf zugreifen zu können.ghisler(Author) wrote:...doch dann kann man genauso gut auch direkt mit dem Explorer arbeiten...
Aber ich glaube das Thema mit virtuellen zusammengefassten Ordnern im TC ist so neu auch nicht mehr ...