tc auf mac os X
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2Jonas
Dein Idealismus in allen Ehren, aber wieso sollte man solch eine Software kostenlos anbieten? Für kleine Addons oder Plugins ist Freeware oder von mir aus auch Open Source ja eine nette Sache aber ein ganzer Dateimanager ist einfach zu viel Zeitaufwand, wenn man neben arbeiten oder studieren noch etwas anderes machen möchte als einen Dateimmanger zu entwickeln.
Dein Idealismus in allen Ehren, aber wieso sollte man solch eine Software kostenlos anbieten? Für kleine Addons oder Plugins ist Freeware oder von mir aus auch Open Source ja eine nette Sache aber ein ganzer Dateimanager ist einfach zu viel Zeitaufwand, wenn man neben arbeiten oder studieren noch etwas anderes machen möchte als einen Dateimmanger zu entwickeln.


Nein mal im Ernst, Flamewars über für und wider von OpenSource wurden schon genug geführt und ich denke nicht das das hier die richte Plattform ist um einen weiteren ins leben zu rufen.
Nahezu alles was ich übers Programieren gelernt habe habe ich durch OSS gelernt. Das ist ein Geben und Nehmen. Ich gebe auch offen zu für meinen TC nicht bezahlt zu haben und Christian nutzt auch unseren Krusader ohne dafür zu bezahlen. Unternehmen wie Trolltech haben gezeigt das .com und .org sehrwohl kombinierbar sind ... Stop, das geht wieder in Richtung Flamewar. Aber dazu kommt das ich als Student garnicht die Zeit habe Software die ich Kostenpflichtig anbiete entsprechend zu warten. Sicher, man kann für alles Geld verlangen, darf aber nicht vergessen das damit auch Pflichten verbunden sind.
Ebenfalls habe ich in meinen Software-Projekten Code aus anderen GPL-Programmen verwendet (ohne den vieles garnicht möglich geworden wäre) und schon von daher biete ich sie unter der GPL an.
Und mal ehrlich: Hast Du Dir als Programmierer noch nie gewünscht am TC herumschrauben zu können? Diese Freiheit möchte ich meinen Nutzern nicht nehmen; letztendlich profitiert das Programm und damit alle Nutzer, mich eingeschlossen, davon.
Ebenfalls stellt OSS für mich eine Methode dar, Software zu entwickeln die ich alleine nie hätte zustande gebracht. Wie Du schon sagst, einen funktionsreichen Dateimanager zu entwickeln braucht einfach zu viel Zeit als das ich das alleine neben her fertig bringen würde. Das ist nur professionell und/oder mit OSS zu schaffen.
Sicher, Idealismus spielt eine Rolle, aber in gewissem Masse auch Eigennutz

2Jonas
Ganz im Vertrauen, ich würde Dir empfehlen Dich auf Krusader zu konzentrieren und das Programm zu einem noch besseren Dateimanager zu machen. Ich glaube das ist besser als eine regenbogenfarbene Baustelle aufzumachen.
Nein der Total Commander ist nicht mein Produkt. Ich bin auch kein professioneller Programmierer oder sowas. Ich hab an und an mal eine Idee für ein Addon oder einen Plugin und machmal versuche ich das mehr oder weniger erfolgreich umzusetzen. Das sind aber wie gesagt alles nur Spielzeugprogramme um ein paar graue Zellen in meinem Kopf am Leben zu erhalten. Meine Beteiligung an einem solchen Projekt wäre eine andere gewesen als die reine Programmierarbeit. Das können andere besser.Hast Du Dir als Programmierer noch nie gewünscht am TC herumschrauben zu können?
Ganz im Vertrauen, ich würde Dir empfehlen Dich auf Krusader zu konzentrieren und das Programm zu einem noch besseren Dateimanager zu machen. Ich glaube das ist besser als eine regenbogenfarbene Baustelle aufzumachen.
Da hast Du wahrscheinlich recht. Alleine kann ich sowas auch unmöglich. Aber wenn sich 2-3 Leute finden so ein Projekt erstmal anzupacken kommen mit der Zeit auch andere. Ausserdem ist gibt es für den Mac keinen einzigen Commander (ok, muCommander, aber der kann als Mulit-OS Java-teil auch nich wirklich als Mac-Commander punkten :/ ). Mal sehn, evtl. jetzt in den Semesterferien oder im Sommer. Reizen tut es mich auf alle Fälle und einiges an Krusader-Code ließe sie auch recykeln...Lefteous wrote:Ganz im Vertrauen, ich würde Dir empfehlen Dich auf Krusader zu konzentrieren und das Programm zu einem noch besseren Dateimanager zu machen. Ich glaube das ist besser als eine regenbogenfarbene Baustelle aufzumachen.
kleiner Nachtrag: Ich habe noch einen anderen Commander gefunden der wirklich auf MacOS-X zugeschnitten ist: Disk-Order
Wer also einen Commander für OS-X sucht und bereit ist $25 zu zahlen (Shareware, 30 Tage frei) findet hier ein nützliches Stück Software.
Wer also einen Commander für OS-X sucht und bereit ist $25 zu zahlen (Shareware, 30 Tage frei) findet hier ein nützliches Stück Software.
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2005-01-19, 17:00 UTC
- Location: Hagen
2Jonas
hallo! Ich habe ihren beitrag gelesen und find es echt schlim das es keinen tc für den mac gibt hab selbst nen norten, windows commander und jetzt den total commander und man kann einfach nicht mehr ohne arbeiten da fehlt echt was!
wenn es ginge würd ich gern mit einsteigen und auch an dem open source projekt teilnehmen selbstverständlich wenn ihre prüfung fertig ist, kenn das gut hab erst letzte woche meine prüfung hinter mich gebracht
mfg manfred
hallo! Ich habe ihren beitrag gelesen und find es echt schlim das es keinen tc für den mac gibt hab selbst nen norten, windows commander und jetzt den total commander und man kann einfach nicht mehr ohne arbeiten da fehlt echt was!
wenn es ginge würd ich gern mit einsteigen und auch an dem open source projekt teilnehmen selbstverständlich wenn ihre prüfung fertig ist, kenn das gut hab erst letzte woche meine prüfung hinter mich gebracht

Alle TC clones fuer OSX sind in der funktion nicht hinreichend.
Und ich als TC user habe mich seit langem daran gehindert, nur noch auf dem Mac zu arbeiten, wegen dem TC.
Als ich noch meinen Amiga hatte, bis 1998, hatte ich DirOpus, und der WC war ein willkommensruf auf Win98 fuer mich.
Jetzt kommt aber das neue PB ins haus, und dann ist entgültig schluss mit PC. Und wenn es ein TC fuer OSX geben würde, ich würde sofort zugreifen
Aber ich glaube nicht das es realisiert wird, schade =/
Ich glaube aber auch das die Mac user, lass es 5% sein, insgesammt interesse haben. Von der zahlungsmoral her, denke ich das min. 50% der software gekauft ist auf nem MAC. auf einem PC 10%, abgesehen von allen Programmen die mit der instalation kommen, bei beiden systemen.
Aus der sicht gesehen, müsste es doch lukrativ sein!
Grüße
Und ich als TC user habe mich seit langem daran gehindert, nur noch auf dem Mac zu arbeiten, wegen dem TC.

Als ich noch meinen Amiga hatte, bis 1998, hatte ich DirOpus, und der WC war ein willkommensruf auf Win98 fuer mich.
Jetzt kommt aber das neue PB ins haus, und dann ist entgültig schluss mit PC. Und wenn es ein TC fuer OSX geben würde, ich würde sofort zugreifen

Aber ich glaube nicht das es realisiert wird, schade =/
Ich glaube aber auch das die Mac user, lass es 5% sein, insgesammt interesse haben. Von der zahlungsmoral her, denke ich das min. 50% der software gekauft ist auf nem MAC. auf einem PC 10%, abgesehen von allen Programmen die mit der instalation kommen, bei beiden systemen.
Aus der sicht gesehen, müsste es doch lukrativ sein!
Grüße
< [quote="//Usul"]Aleine das es min. 6 TC clones fuer den Mac gibt spricht doch dafuer das sowas gesucht ist!!!
XFolders
Läuft bei mir nicht (OS X 10.3.9)
MuCommander
zu wenige funktionen, nur eingeschränkt zu verwenden, da zu wenig an Mac OS X angepasst
Krusader
mühsamme Installation; kein Aufruf vom Dock möglich; kein auswählen des laufenden Krusader vom Dock möglich; nur eingeschränkt zu verwenden, da zu wenig an Mac OS X angepasst; Krusader kann Mac-Programme und Dokumente nur nach Bearbeiten von Config-Dateien öffnen(Zuordnung des "OPEN"-Befehls zu allen Datei-Typen); verbraucht bis zu 70% Sytemresourcen (da X11 und Kde geladen werden???); Kein Drag und Drop zwischen Mac und Krusader möglich; Keine Verwendung der Zwischenablage möglich; ist extrem langsam; extrem langsammer Packer integriert. Ansonsten das beste Programm dieser Art für Mac OS X
discorder
Kann zu wenig und ist somit nicht zu gebrauchen
Der Bedarf ist aber definitiv vorhanden
XFolders
Läuft bei mir nicht (OS X 10.3.9)
MuCommander
zu wenige funktionen, nur eingeschränkt zu verwenden, da zu wenig an Mac OS X angepasst
Krusader
mühsamme Installation; kein Aufruf vom Dock möglich; kein auswählen des laufenden Krusader vom Dock möglich; nur eingeschränkt zu verwenden, da zu wenig an Mac OS X angepasst; Krusader kann Mac-Programme und Dokumente nur nach Bearbeiten von Config-Dateien öffnen(Zuordnung des "OPEN"-Befehls zu allen Datei-Typen); verbraucht bis zu 70% Sytemresourcen (da X11 und Kde geladen werden???); Kein Drag und Drop zwischen Mac und Krusader möglich; Keine Verwendung der Zwischenablage möglich; ist extrem langsam; extrem langsammer Packer integriert. Ansonsten das beste Programm dieser Art für Mac OS X
discorder
Kann zu wenig und ist somit nicht zu gebrauchen
Der Bedarf ist aber definitiv vorhanden

Bei mir (auch 10.3.9) läuft er zwar, ist aber derart langsam (das wechseln der Fenster mittels TAB dauert auf einem 1GHz G4 mehrere Sekunden!) das er nicht zu benutzen ist. Ausserdem ist der Funktionsumfang auf kopieren, löschen und Verzeichnisse erstellen beschränkt...Compound wrote:XFolders
Läuft bei mir nicht (OS X 10.3.9)
Das Problem ist das Krusader ein KDE-Programm ist und sehr in diesen Desktop integriert. Der Port auf OS-X ist mir nur gelungen da Apple einen X-Server bereit stellt. Damit liessen sich dann die KDElibs übersetzen und anschliessend Krusader selbst. Ich selbst finde aber auch das er unter OS-X nicht wirklich Spass macht (alleine schon die Tatsache das man für einen Dateimanager erst die X11-Umgebung laden muss spricht dagegen)Krusader
mühsamme Installation; kein Aufruf vom Dock möglich; kein auswählen des laufenden Krusader vom Dock möglich; nur eingeschränkt zu verwenden, da zu wenig an Mac OS X angepasst; Krusader kann Mac-Programme und Dokumente nur nach Bearbeiten von Config-Dateien öffnen(Zuordnung des "OPEN"-Befehls zu allen Datei-Typen); verbraucht bis zu 70% Sytemresourcen (da X11 und Kde geladen werden???); Kein Drag und Drop zwischen Mac und Krusader möglich; Keine Verwendung der Zwischenablage möglich; ist extrem langsam; extrem langsammer Packer integriert. Ansonsten das beste Programm dieser Art für Mac OS X
Aber es ist möglich ihn aus dem Dock zu starten. Dazu muss er neben den Papierkorb gezogen werden. Wird er hierrüber gestarted wird X11 automatisch geladen. Über X11 ist dann auch über das Dock auf laufende Instanzen zuzugreifen.
Da muss eine alternative her! Ich habe bereits zwei Mitstreiter gefunden und lade jeden weiteren Interessenten herzlich ein Mitzuarbeiten (das muss nicht zwingend ein Programmierer sein. In Bezug auf Icons, Handbuch, Testen etc. gibt es genug zu tun)
Zur Zeit suchen wir einen geeigneten Namen. Dann wird ein Wiki aufgesetzt und die Planung beginnt. Wenn alles gut läuft könnte schon im Sommer die erste Code-Zeile geschreiben werden. Schreibt mir einfach an jonas.baehr | web de
Für den Mac gibt's (mindestens) die folgenden Dateimanager:
XFolders
PathFinder
muCommander
Disk Order
Aber TotalCommander spielt in einer anderen Liga.
Er ist besser als alle oben genannten und hat außerdem noch die Funtionen von CaptainFTP
Ich würde TC für Mac sofort kaufen!
XFolders
PathFinder
muCommander
Disk Order
Aber TotalCommander spielt in einer anderen Liga.
Er ist besser als alle oben genannten und hat außerdem noch die Funtionen von CaptainFTP
Ich würde TC für Mac sofort kaufen!
TC für Mac OS X wohl leider nicht...
Nachdem ich mich registriert und einige Seiten dieses Forums gelesen habe, muss ich feststellen, dass es den TC für Mac OS X wohl leider nicht geben wird. Die pros und cons sind natürlich interessant - auch wenn ich hier mal wieder sehe mit wieviel Emotion ein solch nüchternes Thema wie das Thema "File-Manager" diskutiert wird. Schade. Besonders schade finde ich die Vorurteile der Windows-User gegenüber den Mac-Usern. Irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass viele Windows-User immer noch der Meinung sind, sie würden mit dem einzig richtig funktionierenden Betriebssystem auf diesem Planeten arbeiten. Das ist sehr schade. Selber nutze ich beides - und finde das Arbeiten unter OS X sehr viel angenehmer. Als Synchronizations- und BackUp-Tool verwende ich SynchronizePro! sowie SuperDuper! und um Dateien manuell abzugleichen 2 Fenster im Finder. Das geht sehr gut, aber der TC funktioniert als integriertes Universal-Tool unter Windows einfach auch sehr gut! Ich bin kein Programmierer aber der Aufwand scheint, wie ich dem Geschriebenen entnehme, enorm. Und das besonders weil Apple eine andere Entwicklungsumgebung nutzt? Habe ich das richtig verstanden? Kann mir das mal jemand etwas genauer erklären?
Kommt Zeit kommt Rat.
2harold

Es gibt aber noch ein anderes Problem. TC ist ein relativ systemnahes Program. Viele Funktionen und Optionen sind ziemlich windowsspezifisch. Hier ein Beispiel: Man schaue sich nur mal die verschiedenen Kopiermodi an. Diese Kopiermodi gibt es unter MAC OS X gar nicht, vielleicht gibt es dafür wieder andere Kopiermodi.
Ich denke wenn man einen TC für MAX OS X entwickeln möchte, dann muss man wohl vieles von Grund auf neu machen.
und das ohne den TC - wie geht denn das?finde das Arbeiten unter OS X sehr viel angenehmer

Ja das stimmt schon so. Der TC ist in Delphi programmiert und das gibt es - soweit ich weiß - für MAC OS X nicht. Die Entwicklungsumgenung an sich ist gar nicht das Problem. Delphi ist eine Programmiersprache, die auf Object Pascal basiert. Hinzu kommt noch ein Rahmenwerk, die so genannte VCL, die im TC benutzt wird und ohne weiteres nicht auf MAX OS X übertragbar ist.Und das besonders weil Apple eine andere Entwicklungsumgebung nutzt? Habe ich das richtig verstanden? Kann mir das mal jemand etwas genauer erklären?
Es gibt aber noch ein anderes Problem. TC ist ein relativ systemnahes Program. Viele Funktionen und Optionen sind ziemlich windowsspezifisch. Hier ein Beispiel: Man schaue sich nur mal die verschiedenen Kopiermodi an. Diese Kopiermodi gibt es unter MAC OS X gar nicht, vielleicht gibt es dafür wieder andere Kopiermodi.
Ich denke wenn man einen TC für MAX OS X entwickeln möchte, dann muss man wohl vieles von Grund auf neu machen.