Alle unterordner auflisten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

in der deutschen IT Landschaft
Irgendwie lebe ich in einem anderen Land...
Umgangssprachlich ist der Begriff aber ungefähr genauso häufig wie Komputer.

Gruß
Holger
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Horst.Epp wrote:Kann ich nach 30 Jahren in grossen internationalen IT Abteilungen bestätigen.
Katalog ist genau wie Ordner oder Verzeichnis ein häufig gebrauchter Begriff in der deutschen IT Landschaft.
Nö, ist es nicht - zumindest nicht was IBM, MS und Sony betrifft also klärt uns auf? :twisted:
Wer sind die großen "Profis" die den Begriff benutzen?
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6988
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Sir_SiLvA wrote:
Horst.Epp wrote:Kann ich nach 30 Jahren in grossen internationalen IT Abteilungen bestätigen.
Katalog ist genau wie Ordner oder Verzeichnis ein häufig gebrauchter Begriff in der deutschen IT Landschaft.
Nö, ist es nicht - zumindest nicht was IBM, MS und Sony betrifft also klärt uns auf? :twisted:
Wer sind die großen "Profis" die den Begriff benutzen?
Ich glaube nicht, dass du von IBM viel Ahnung hast.
Amsonsten ist diese Diskussion nicht mehr als einen Beitrag wert.
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Horst.Epp wrote:Ich glaube nicht, dass du von IBM viel Ahnung hast.
Amsonsten ist diese Diskussion nicht mehr als einen Beitrag wert.
Warum denn gleich so ruppig? :o :(

Die Diskussion lief doch ganz nett. Und mich würde die Auflösung auch interessieren.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Peter wrote:Und mich würde die Auflösung auch interessieren.
Dito. Denn auch wenn ich noch nicht mit den Großen der Branche zu tun hatte, bin ich schon seit mehr als einem Jahrzehnt in der IT und mir ist dieser Begriff noch nicht begegnet (höchstens bei Katalogisierungsprogrammen wie WhereIsIt & Co).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Im Kontext einer Datenbank wäre ein Katalog die Sammlung aller Metainformationen der Datenbank.

Ein Verzeichnis(knoten) in einem hierarchischem Dateisystem beinhaltet allerhöchstens die Metainformationen der entsprechenden Ebene.

Wenn MS winFS auf den Markt gebracht hätte, dann gäbe es wahrscheinlich auch so etwas wie einen Katalog im Windows-Dateisystem; trotzdem wäre es dann immer noch ein eher ungebräuchlicher Begriff um eine Verzeichnis im Dateisystem so zu bezeichnen.

Gruß
Holger
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Interessant an dieser Diskussion ist ja weniger, ob Katalog nun richtig ist oder nicht.
Wirklich interessant ist, dass es offensichtlich einige Personen gibt, die sich sogar viel mit Computern befassen (zumindest hier zahlreiche Beiträge schreiben), die dieses Wort in diesem Zusammenhang nicht kennen. Das finde ich wirklich erstaunlich und habe absolut keine Erklärung dafür. :?

Denn, ob nun richtig oder nicht, ob nun nach irgendwelchen Bestimmungen oder Normen erlaubt oder nicht, Fakt ist, dass der Begriff in dieser Bedeutung oft angewandt wird. Insbesondere auch von Kenneren der Matereie.

Sehr, sehr erstaunlich. :? :?

LG Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Post by *norfie² »

2Kerstin83
habe absolut keine Erklärung dafür.
Die Erklaerung ist ganz einfach: Microsoft verwendet den Begriff nicht für das Dateisystemobjekt Verzeichnis/Ordner allein.

I. allg. ist es nicht ungeschickt, Synonyme in Fachtexten zu vermeiden und den gaengigsten Begriff zu verwenden. Ansonsten...
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Das ist leider absolut keine Erklärung.

Aber mein Problem ist gelöst, nicht ganz optimal, aber schon ziemlich gut. Dafür noch einmal Danke.

LG Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Kerstin83 wrote:Das ist leider absolut keine Erklärung.
Ist doch menschlich, dass es immer wieder Gruppen gibt, die sich mit eigenen Fachbegriffen absondern müssen (Alleinstellungsmerkmal Fachsprache?).
Ich erinnere mich mit Schmunzeln an Begriffe wie Eingabebestätigungstaste oder Fluchtsymboltaste (Lang ist es her, dass IBM Handbücher so etwas enthielten) oder auch aktuelle Übersetzungen in MS Entwicklungsumgebungen "Linker Vorgang läuft..." (vergessen die Zeiten, wo es mal so altehrwürdige Bergriffe wie "Binder" in der deutschen EDV gab.. ach ne heisst ja heute alles IT ...ja wo laufen sie denn...).

Ich zumindest kenne den Begriff Katalog/catalog (nach mehr als 25 Jahren Programmentwicklung unter Microsoftbetriebssystemen) als Bezeichnung für ein Verzeichnis/Directory im Dateisystem definitiv nicht.

Mag sein, dass er im Bereich "Active Directory" oder Office/Datenbank benutzt wird, aber doch wohl kaum als Synonym für Verzeichnis in einem Dateisystem.
Das Problem wenn man es trotzdem macht, ist, dass man sich eben absondert wenn man etwas Ähnliches (aber doch Anderes) mit einem ähnlichen Begriff belegt.

Kommunikation ist nur dann verlustfrei wenn man sich in einer Gruppe gleichgesinnter befindet (SNAFU -Prinzip).

Gruß
Holger
User avatar
CEUM
Member
Member
Posts: 145
Joined: 2004-10-28, 08:26 UTC
Location: Stuttgart, Deutschland

Post by *CEUM »

mich würde die Auflösung auch interessieren
HAllo Leute,
als DV Dino habe ich mal kurz unseren (IBM) Grossrechner mit TSO aufgerufen weil mir das mit dem Katalog bekannt vorkam und siehe da unter TSO wird noch heute Verzeichnis und Katalog parallel gebraucht :shock: .
Vielleicht ist der Begriff unter den "neueren" Betriebssystemen ungebräuchlich. Ich verwende ihn auch nicht mehr,obwohl ich ab und zu noch mit TSO arbeite.
Achso, zu Info: TSO läuft seit ca 40 Jahren...

zum Thema Verzeichnisse mit Struktur evtl mit Dateien ansehen: dafür verwende ich das plugin dirinfo, da kann man die Struktur komplett auf- und zuklappen.
Grüße von CEUM
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Wahrscheinlich ein Überbleibsel aus der Zeit wo der Katalog eines Bandes im Hauptspeicher gecacht war.
Aktuelle Glossars von IBM tendieren aber eher zur Bezeichnung Verzeichnis.

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/zos/basics/topic/com.ibm.zglossary.doc/zglossary.html#d[quote][b]directory [/b]
(1) A type of file containing the names and controlling information for other files or other directories. Directories can also contain subdirectories, which can contain subdirectories of their own.
(2) A file that contains directory entries. No two directory entries in the same directory can have the same name. (POSIX.1).
(3) A file that points to files and to other directories.
(4) An index used by a control program to locate blocks of data that are stored in separate areas of a data set in direct access storage. [/quote]

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/zos/basics/topic/com.ibm.zglossary.doc/zglossary.html#c
catalog
(1) A directory of files and libraries, with reference to their locations.
(2) To enter information about a file or a library into a catalog.
(3) The collection of all data set indexes that are used by the control program to locate a volume containing a specific data set.
Gruß
Holger
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Erstaunlich, wie sich die Leute an dem Begriff Katalog hochziehen.

Wenn man das untersuchen wollte - was ich bestimmt nicht will - dann müsste das mit wissenschaftlichen Methoden erfolgen. Dass man dieses Wort in diesem Zusammenhang schon oft gehört hat (so meine Argumentation) ist dabei ebenso wenig wissenschaftlich wie das Zitat von Einzelquellen. IBM hat keine Hoheit über die Begrifflichkeit.

Was bleibt ist, dass der Begriff in dieser Weise in Niedersachsen oft verwendet und verstanden wird. Ob er nun richtig oder falsch ist wird hier nicht geklärt werden.

LG Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Ich stelle mal die wilde Vermutung an, die "Profi-Kollegen" aus Niedersachsen sind UNIX-Leute, die einem alten Irrtum aufgesessen sind.

Dort war, vor der Einführung von GUIs, die simpelste Methode, den Inhalt einer Textdatei anzuzeigen, der cat-Befehl.

Das kommt zwar von "concatenate", dem eigentlichen Zweck des Kommandos, ich erinnere jedoch noch ganz gut, dass irgendwie das Gerücht aufkam, das hinge mit "catalog" zusammen und die Standardfloskel "mach doch mal ein 'catalog'" alsbald nicht mehr auszurotten war.

Ansonsten gab es "cat" auch in wirklich dieser Bedeutung, AFAIK bei späteren "Control Data"-OSs (CDC) nach "NOS", die sich nie so richtig durchgesetzt haben, sowie bei Apple-DOS.

mfg
algol
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Nun, man kann entweder
"dreiviertel Sieben" (Katalog)
oder
"viertel vor Sieben" (Ordner)
benutzen (je nach dem in welchem Landesteil man sich befindet).
Wenn man sich aber allgemein verständlich ausdrücken will, dann benutzt man 6:45 (Verzeichnis).

:D
Holger
Post Reply