Gelöst: Sync PC - Android mit Totalcommander
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Hallo Rainer,
eine USB-Verbindung benötigt keine IP und auch kein Netzwerk. USB braucht aber zwingend den Treiber für das Gerät.
Wenn Du aber das Netzwerk verwenden willst (IMHO die schnellste und beste Verbindung), muss es aber korrekt konfiguriert sein.
Gruß
kanu
eine USB-Verbindung benötigt keine IP und auch kein Netzwerk. USB braucht aber zwingend den Treiber für das Gerät.
Wenn Du aber das Netzwerk verwenden willst (IMHO die schnellste und beste Verbindung), muss es aber korrekt konfiguriert sein.
Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
[OT]
Win7 verhält sich übrigens exakt genauso. Doppelminus is nich. Keine Ahnung, wie sich Win8 verhält, aber wer verwendet das schon freiwillig
.
[/OT]
MfG Dalai
Bei mir unter XP funktioniert "--all" nicht, stattdessen wird die Hilfe angezeigt. Es funktionieren nur diese Parameter:kanu969 wrote:einer der wenigen Befehle, bei denen diese Schreibweise (--all) auch unter DOS funktioniert, ist ipconfig. Da hat einer bei der Implementation in Windows nicht aufgepasst
Code: Select all
ipconfig /all
ipconfig -all

[/OT]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Ich hab inzwischen mit die netzwerk-ip ermittelt und in die neue ftp-konfiguration eingetragen (192.168.137.1:1212).
Auf dem smartphone ftpserver gestartet und hotspot-server (virtuell) zugelassen.
Weiterhin nicht erfolgreich...
Code: Select all
ipconfig /all
Auf dem smartphone ftpserver gestartet und hotspot-server (virtuell) zugelassen.
Weiterhin nicht erfolgreich...
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Hurra! Gelöst!
Im handy-app "ftpserver" gibt es 2 Einstellmöglichkeiten für "Netzwerkinterface auswählen":
1. "STANDARD INTERFACE"
2. "eth0 (IPv4) [current Ip: 192.168.137.6]
Es stand auf 1. Nachdem ich es auf 2. gestellt und die Adresse im TC korrigiert hatte, war die Verbindung sofort da!
Im handy-app "ftpserver" gibt es 2 Einstellmöglichkeiten für "Netzwerkinterface auswählen":
1. "STANDARD INTERFACE"
2. "eth0 (IPv4) [current Ip: 192.168.137.6]
Es stand auf 1. Nachdem ich es auf 2. gestellt und die Adresse im TC korrigiert hatte, war die Verbindung sofort da!
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Hallo Rainer,
jetzt mit Beispiel für MPE:
1. Am Handy bei aktivem WLAN unter Einstellungen - WLAN - erweitert
die aktive IP raussuchen und merken (sollte bei Dir etwa so heissen: 192.168.137.xxx) Die Menüpunkte könne je nach Android-Version und Modell anders heissen.
2: Am Handy den MPE-Client starten
3.Im MPE am PC unter Datei-Einstellungen anhaken:
- Handy mit Goolge Android-Betriebssystem
- fixe IP-Adresse: hier die IP-Adresse Deines Handys eintragen
Datei - Verbinden (oder F1)
Ich glaube, bei der ersten Verwendung werden jetzt noch Benutzer und Passwort angelegt und müssen am Handy bestätigt werden, aber das ist zu lange her, das weiss ich nicht mehr.
Damit solltest Du jetzt Deine Kontakte etc. synchronisieren können und Dateien einzeln laden.
An der Einrichtung des FTP-Servers auf dem Smartphone muss ich noch arbeiten.
Gruß
kanu
jetzt mit Beispiel für MPE:
1. Am Handy bei aktivem WLAN unter Einstellungen - WLAN - erweitert
die aktive IP raussuchen und merken (sollte bei Dir etwa so heissen: 192.168.137.xxx) Die Menüpunkte könne je nach Android-Version und Modell anders heissen.
2: Am Handy den MPE-Client starten
3.Im MPE am PC unter Datei-Einstellungen anhaken:
- Handy mit Goolge Android-Betriebssystem
- fixe IP-Adresse: hier die IP-Adresse Deines Handys eintragen
Datei - Verbinden (oder F1)
Ich glaube, bei der ersten Verwendung werden jetzt noch Benutzer und Passwort angelegt und müssen am Handy bestätigt werden, aber das ist zu lange her, das weiss ich nicht mehr.
Damit solltest Du jetzt Deine Kontakte etc. synchronisieren können und Dateien einzeln laden.
An der Einrichtung des FTP-Servers auf dem Smartphone muss ich noch arbeiten.
Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Hall kanu!
Ja wow! Jetzt klappt es endlich alles. Siehe den gerade gleichzeitig mit Dir geposteten post.
MPE machte bisher noch Schwierigkeiten mit USB und Bluetooth, aber mit fixer IP-Adresse gehts super(schnell) im WLAN.
Diese IP-Adresse fand ich im ftpserver im smartphone. Sie differiert von der über ipconfig /all gefundenen Adresse im 4. Zahlenwert. Ich hatte also statt 192.168.137.6 vorher die gefundene 192.168.137.1 benutzt.
Und die ging eben nicht...
Ja wow! Jetzt klappt es endlich alles. Siehe den gerade gleichzeitig mit Dir geposteten post.
MPE machte bisher noch Schwierigkeiten mit USB und Bluetooth, aber mit fixer IP-Adresse gehts super(schnell) im WLAN.
Diese IP-Adresse fand ich im ftpserver im smartphone. Sie differiert von der über ipconfig /all gefundenen Adresse im 4. Zahlenwert. Ich hatte also statt 192.168.137.6 vorher die gefundene 192.168.137.1 benutzt.
Und die ging eben nicht...
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Und nun die Nutzung des FTP-Servers, damit geht auch "Verzeichnisse synchronisieren":
1. Am Handy
Eigenschaften des Servers aufrufen
- einen Benutzer mit Passwort ausdenken
- einen Port grösser 1023 festlegen, z.B. 1234
- Verbindungen erlauben: Häkchen rein bei denen Du eine Verbindung erlauben willst
Der ganze Rest ist optional
- Speichern und neu starten
2. Am PC im TC:
- neue FTP-Verbindung einrichten
- Name vergeben
- IP Deines Handis eintragen (siehe vorheriger Beitrag) mit dem oben festgelegten Port
keinen Haken bei SSL/TLS!
Benutzer und Passwort wie am Handi eingetragen
OK - Verbinden
Hat bei ir im 2. Anlauf funktioniert.
Gruß
kanu
1. Am Handy
Eigenschaften des Servers aufrufen
- einen Benutzer mit Passwort ausdenken
- einen Port grösser 1023 festlegen, z.B. 1234
- Verbindungen erlauben: Häkchen rein bei denen Du eine Verbindung erlauben willst
Der ganze Rest ist optional
- Speichern und neu starten
2. Am PC im TC:
- neue FTP-Verbindung einrichten
- Name vergeben
- IP Deines Handis eintragen (siehe vorheriger Beitrag) mit dem oben festgelegten Port
keinen Haken bei SSL/TLS!
Benutzer und Passwort wie am Handi eingetragen
OK - Verbinden
Hat bei ir im 2. Anlauf funktioniert.
Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Eine Sache bleibt noch:
Die Ip-adresse scheint nicht immer dieselbe zu bleiben. Im smartphone zeigt der ftpserver diese Adresse an - wie oben dargestellt. Gestern war es auf einmal eine andere. Heute ist es - noch - diese.
Wodurch ändert sich sowas? Wer vergibt die IP-Adresse?
Ich hab ja keinen Router laufen am PC, allerdings ein virtuelles WiFi.
edit: Hab durch surfen noch gefunden, daß ich im smartphone unter WLAN >erweiterte Einstellungen eine feste IP festlegen kann. Das hab ich mal gemacht. Mal sehn, ob es fest ist.
Weitere Eintragungen (Gateway, Netzmaske, DNS 1 u. 2) hab ich nicht gemacht.
Die Ip-adresse scheint nicht immer dieselbe zu bleiben. Im smartphone zeigt der ftpserver diese Adresse an - wie oben dargestellt. Gestern war es auf einmal eine andere. Heute ist es - noch - diese.
Wodurch ändert sich sowas? Wer vergibt die IP-Adresse?
Ich hab ja keinen Router laufen am PC, allerdings ein virtuelles WiFi.
edit: Hab durch surfen noch gefunden, daß ich im smartphone unter WLAN >erweiterte Einstellungen eine feste IP festlegen kann. Das hab ich mal gemacht. Mal sehn, ob es fest ist.
Weitere Eintragungen (Gateway, Netzmaske, DNS 1 u. 2) hab ich nicht gemacht.
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Hallo,
für die Vergabe der IP-Adressen ist der Router zuständig. Es gibt bei den meisten Routern die Möglichkeit, eine feste IP für das jeweilige Gerät zu vergeben (auf Basis der MAC-Adresse des Gerätes) oder immer wieder eine neue generieren zu lassen. (DHCP)
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP
Näheres dazu findest Du in der Anleitung zu Deinem Router.
MMn ist eine feste IP-Vergabe von Vorteil.
Gruß
kanu
PS: Ich weiss, diese Darstellung ist sehr vereinfacht.
für die Vergabe der IP-Adressen ist der Router zuständig. Es gibt bei den meisten Routern die Möglichkeit, eine feste IP für das jeweilige Gerät zu vergeben (auf Basis der MAC-Adresse des Gerätes) oder immer wieder eine neue generieren zu lassen. (DHCP)
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP
Näheres dazu findest Du in der Anleitung zu Deinem Router.
MMn ist eine feste IP-Vergabe von Vorteil.
Gruß
kanu
PS: Ich weiss, diese Darstellung ist sehr vereinfacht.
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland