jpg-Datum u. -Größe verändern sich manchmal beim Verschieben

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Babbo
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2013-11-05, 18:16 UTC

Post by *Babbo »

Tut mir leid, real-life hat mich wieder einmal überholt, kommendes Wochenende will ich diese quälende Geschichte aber wieder weiter verfolgen. Hier meine Antwort zu deinem letzten Absatz (danke wie immer!):

Klar, von ...\ nach ...\_ ist es nur eine einfache Umbenennung. - Aber offenbar ist mir das nicht wirklich ganz klar: Im Grunde dachte ich, dass Verschieben (nicht Kopieren) von Nicht-directories auf ein und demselben Datenträger immer nur ein Umbenennen ist. Selbst beim Verschieben auf einen anderen Datenträger (etwa USB-HDD) habe ich noch nie etwas Anderes beobachtet. - Seh' ich da was falsch? (Und: Wenn man gerade im Bildprogramm (etwa Irfanview) ein Bild betrachtet und verschieben will, macht das der TC ja auch und es ist ihm egal dass das Bild gerade betrachtet wird (weil Irfanview hat's im memory), er verschiebt's dennoch (=Kopieren ins Ziel samt Löschen in der Quelle) und tut nichts am file-Datum. Anders etwa bei einem Word-doc. Ist das gerade offen, dann kommt TC's "Zugriff verweigert" beim Verschieben und dennoch kopiert er es wieder ins Ziel (nach "Überspringen" der TC-Meldung) und lässt aber auch jetzt das file-Datum vollkommen unverändert, d.h die neue kopierte Zieldatei hat das gleich Datum wie die alte (die in diesem Falle nicht gelöscht werden konnte)! Kurz: Für mich macht TC in diesen Situationen alles richtig ...!)

Zum Thema "Ein anderes Programm könnte einen blockierenden Zugriff haben und daher wird aus dem Verschieben ein Kopieren mit neuem File-Datum". (1) ist mir kein solches Programm bekannt und (2) verschwindet die Quelldatei ja immer - also kann es eine solche Blockade ja nicht gegeben haben - oder?

Progressdialoge habe ich in diesen Situationen so gut wie nie, weil die Datenmenge ja überwiegend klein ist (wie erwähnt 20, 30, 40 jpgs). Um ehrlich zu sein, kann ich mich gar nicht erinnern, je beim Verschieben einen solchen Dialog gesehen zu haben (beim Kopieren natürlich wohl!).

Die Idee mit der Log-Option ist gut! Ich hab das jetzt mal eingeschaltet und harre der Probleme, die da auf mich zukommen werden ...

Letztlich, die Ansicht: Ich verwende die Miniaturansicht nur zum reinen Bilderlschauen, Kopieren und Verschieben läuft immer im ganz normalen Standardmodus ab. (Und der ist bei mir seit Urzeiten immer schon "Lang" (Ctrl.-F2) gewesen, wie ich gerade nachgesehen habe.)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Aber offenbar ist mir das nicht wirklich ganz klar: Im Grunde dachte ich, dass Verschieben (nicht Kopieren) von Nicht-directories auf ein und demselben Datenträger immer nur ein Umbenennen ist. Selbst beim Verschieben auf einen anderen Datenträger (etwa USB-HDD) habe ich noch nie etwas Anderes beobachtet. - Seh' ich da was falsch?
Jein. Das Verschieben innerhalb einer Partition ist idR ein einfaches Umbenennen.
Zwischen Partitionen oder sogar Datenträgern müssen die Daten zuerst kopiert und dann die Quelle gelöscht werden.
Zum Thema "Ein anderes Programm könnte einen blockierenden Zugriff haben und daher wird aus dem Verschieben ein Kopieren mit neuem File-Datum". (1) ist mir kein solches Programm bekannt und (2) verschwindet die Quelldatei ja immer - also kann es eine solche Blockade ja nicht gegeben haben - oder?
Die Blockade kann auch kurzfristig gewesen sein (z.B. durch eine Virenscanner/Thumbnail-extrahierer.
Wenn die Blockade beim Versuch des Umbenennens aktiv war, dann kopiert TC. Wenn sie beim Versuch des Löschen immer noch aktiv war, gibt's eine Fehlermeldung.
Die Art und Weise wie eine Programm eine Datei öffnet, entscheidet zudem auch noch darüber ob andere Programme einen schreibenden oder lesenden Zugriff überhaupt erlaubt bekommen (Sharing mode). Das ist von Programm zu Programm unterschiedlich.
Die Idee mit der Log-Option ist gut! Ich hab das jetzt mal eingeschaltet und harre der Probleme...
Zumindest sind wir dann vielleicht etwas schlauer.

Gruss
Holger
Babbo
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2013-11-05, 18:16 UTC

Post by *Babbo »

Mein Nichtmelden sollte nicht unhöflich gewesen sein (sorry!), es gab keine neuen Erkenntnisse, das Problem ist nicht mehr aufgetaucht (wohl auch, weil ich wenig Zeit für Bilderschauen und –sortieren hatte). Bis eben wieder heute:

Und zwar war es wieder ein Verschieben von

d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909\<40 jpg-Dateien mit Datum 9.9.2013>

in den übergeordneten Ordner, was ein

d:\Photo\2013\Ein Apfel\<40 jpg-Dateien mit Datum 4.1.2014>

ergab. (D.h. ich war im Ordner \20130909 und habe dort die 40 markierten Dateien mit shift-Maus-Links nach [..] verschoben und das alles – um auf deine Frage zurückzukommen – im Standard zeilenweisen TC-Anzeigemodus, den ich eigentlich immer verwende. (Der 9.9. ist übrigens auch das EXIF-Datum.) Schließlich habe ich dann das jetzt leere \20130909 gelöscht.

Und, was Neues, die nunmehr verschobenen Dateien im „Ein Apfel“-Ordner haben offensichtlich andere Eigenschaften (=rechte Maus, Eigenschaften, dann Details (ganz runterscrollen)):

Freigegeben für:
Besitzer NETZWERKDIENST
Computer <Computer-Name> (dieser Com …

Zufällig habe ich genau heute (:-)) Daten gesichert auf eine externe HDD! Dort steht, was diese jpgs betrifft:

Besitzer <Computer-Name>\<angmeldeter Administrator>
Computer <Computer-Name> (dieser Com …

Hab mir dann als Beispiel zwei solche jpgs (=eines aus dem einen Ordner und das analoge aus dem anderen) angesehen: (1) Zuerst in Irfanview, rein optisch – kein Unterschied! Danach (2) die in TC angezeigten Größen (die in beiden Fällen nebenbei bemerkt mit der über rechte Maus, dann Eigenschaften, ermittelten übereinstimmen) begutachtet: Die Verschobene (auf der PC-HDD, Datum 4.1.2014) hatte veränderte 2.671.340 Bytes und die von der Sicherung (externe HDD, Datum 9.9.2013) 3.536.853! Bitte, warum sieht man den Verlust von fast 0.9MB Daten bei einem 3.5MB-jpg nicht??

In der TC-Log-Datei (Danke für den Tipp!) nichts Besonderes zu bemerken:
[face=courier]
04.01.2014 16:48:52: Verschieben: d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909\P1090775.JPG -> d:\Photo\2013\Ein Apfel\P1090775.JPG
<Weitere Verschiebungen … >
04.01.2014 16:48:52: Verschieben: d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909\P1090814.JPG -> d:\Photo\2013\Ein Apfel\P1090814.JPG
04.01.2014 16:48:58: OrdnerLöschen: D:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909
[/face]

Hier geht irgendetwas absolut daneben, es ist zum Verrücktwerden … wer sich diese beiden jpgs ansehen will, bitte sehr: https://www.dropbox.com/sh/hh9ur00thczwby8/Vdp107HE-H (Empfehlung: rechts oben auf dieser Seite „Download as .zip“).

Dankeschön und – nicht zu vergessen - ein glückliches 2014 an alle LeserInnen!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hab mir dann als Beispiel zwei solche jpgs (=eines aus dem einen Ordner und das analoge aus dem anderen) angesehen: (1) Zuerst in Irfanview, rein optisch – kein Unterschied! Danach (2) die in TC angezeigten Größen (die in beiden Fällen nebenbei bemerkt mit der über rechte Maus, dann Eigenschaften, ermittelten übereinstimmen) begutachtet: Die Verschobene (auf der PC-HDD, Datum 4.1.2014) hatte veränderte 2.671.340 Bytes und die von der Sicherung (externe HDD, Datum 9.9.2013) 3.536.853! Bitte, warum sieht man den Verlust von fast 0.9MB Daten bei einem 3.5MB-jpg nicht??
Ich glaube inzwischen nicht mehr, das die Grössenänderung etwas mit dem Verschieben im TC zu tun hat.
Rekapituliere doch mal deinen Workflow, bevor du die Bilder verschoben hast:
- Betrachtet mit einem Programm?
- Temporär irgendwelche Änderungen gemacht(vielleicht nur etwas, von dem du meintest, es wäre nur für die Darstellung in dem Programm relevant)?

Beispiel:
Wenn ich über das Windows Kontextmenü die Sicherungskopie einmal 90° nach rechts und dann wieder 90° nach links drehe, ändert sich das Bildmotiv so gut wie gar nicht.
Die Dateigrösse ist dann allerdings anschliessend 2.681.519 Bytes und in der Exif-Information (<Alt+Enter> -> Details) ist unter "Origin" nicht mehr der "Program name : 1.3" sondern "Program name : Microsoft Windows Photo Viewer .." angegeben.
Alle anderen Exif-Informationen bleiben genauso wie die Bildgrösse erhalten.

Auch bei deinen beiden Bildern gibt es solche geringfügige Unterschiede:
Sicherungskopie...jpg: Exif : "Date aquired: <Leer>"
Verschoben...jpg: Exif: "Date aquired: 2013-11-03 11:11"

Für mich sieht das so aus, als ob am 3.11.2013 um 11 Uhr 11 das Bild bearbeitet und erneut gespeichert wurde.
Grössenunterschiede können sich dabei durch unterschiedliche Komprimierungsstufen im Jpeg-Fromat ergeben.

Gruss
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Mach mal folgendes: IrfanView benutzt du ja eh, dann lass dir mal die EXIF-Informationen der Bilder anzeigen, kopiere diese in die Zwischenablage und speichere sie in je eine Datei (sinnvollerweise passend zum Dateinamen des jeweiligen Bildes). Dann vergleichst du diese Dateien im TC und dir werden mehrere Unterschiede auffallen, z.B. ein verschobenes EXIF-Offset, also die Position, an der die EXIF-Informationen im Bild beginnen.

-----
HolgerK wrote:[...] und in der Exif-Information (<Alt+Enter> -> Details) ist unter "Origin" nicht mehr der "Program name : 1.3" sondern "Program name : Microsoft Windows Photo Viewer .." angegeben.
Mmh, haben wir unterschiedliche Programme zum Anzeigen der EXIF-Informationen? Sowohl IrfanView als auch das TC-Plugin Imagine zeigen für beide Bilder "Ver.1.3".

Aber du scheinst trotzdem recht zu haben, in der Hex-Ansicht des "VERSCHOBEN"-Bilds sieht man Dinge im XML- bzw. RDF-Format, die auf "MicrosoftPhoto"-irgendwas hindeuten - diese Infos stehen aber nicht in den EXIF-Daten. Muss irgendein (anderes) (proprietäres) Erweiterungsfeld oder sonstwas-Gedöns sein - blickt ja keiner mehr durch, wenn jeder meint, einen Standard durch sein eigenes Süppchen "erweitern" zu müssen :roll:.
Grössenunterschiede können sich dabei durch unterschiedliche Komprimierungsstufen im Jpeg-Fromat ergeben.
Laut IrfanView nicht, beide Komprimierung: JPEG, quality: 98, subsampling ON (2x1).

Aber prinzipiell stimme ich zu: Irgendein Bearbeitungsschritt hat (mit mindestens diesem Bild) stattgefunden, mit irgendeiner Software von Microsoft. Gibt's den Photo Editor noch?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Mmh, haben wir unterschiedliche Programme zum Anzeigen der EXIF-Informationen? Sowohl IrfanView als auch das TC-Plugin Imagine zeigen für beide Bilder "Ver.1.3".
Das war nur ein lokales Besipiel mit dem ich hier (links/rechts rotieren) einen Grössenverlust reproduziert habe.
Windows 7 scheint dabei (über das Kontextmenü) den Photo Viewer zu benutzen.

Gruss
Holger
Make our planet great again
Babbo
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2013-11-05, 18:16 UTC

Post by *Babbo »

Was ich weiß ist, dass ich die Bilder (was die heutigen Apfel-Bilder betrifft) mit Sicherheit nie vorher verändert habe (das tu ich aus Prinzip nicht mit meinen jpgs, ich lass sie für immer und ewig wie sie sind, oder lösche sie, es gibt keine wie auch immer gearteten temporären Änderungen!).

Mein Workflow? Ein langes Wochenende ... wieder einmal Bilder sortieren ... TC aufmachen, ins Photo-Dir gehen und dann die Apfel-Bilder genau so verschieben, wie ich es oben detailliert beschrieben habe. Und: Ich habe Sie vor dem Verschieben in keiner Art und Weise angerührt; Irfanview kam erst zum Einsatz als ich die unterschiedlichen Größen - nach dem Verschieben durch Vergleich mit der Sicherung - entdeckt habe.

Auch weiß ich, dass es bei allen Fällen unterschiedliche Exif Infos gab (danke Dalai für's Einschalten - deinen EXIF-Vergleich habe ich übrigens schon mal genau so gemacht und immer gab es Unterschiede!); was den 3.11. betrifft, wird das wahrscheinlich das Datum (Erfassungsdatum) sein zu dem das Bild von der SD-Karte herkopiert wurde. Warum das aber bei der Sicherung fehlt, weiß ich nicht ... Aber offenbar macht TC beim Kopieren (<=> heutige Sicherung) eben etwas Anderes wie beim Verschieben!

Und dann noch zu Holgers:
Grössenunterschiede können sich dabei durch unterschiedliche Komprimierungsstufen im Jpeg-Fromat ergeben.
Dein "dabei" bezog sich hier auf das vermutliche Berabeiten am 3.11. ...aber: Erlaube mir bitte, deine Erklärung kann nicht richtig sein, weil das Bild ja am 3.11. in der richtigen Größe mit Sicherheit unbearbeitet auf die PC-HDD kam und weil dieses Bild vom 3.11.2013 bis heute, 4.1.2014, ja immer die gleiche "große" Größe hatte - das beweist doch meine Sicherungskopie. Das Bild ist erst nach (oder beim) Verschiebevorgang kleiner geworden.

Auch will ich noch einmal daran erinnern, dass ich noch nie Veränderungen beim TC-Kopieren festgestellt habe, aber immer dann, wenn es Veränderungen (Datum und Größe) gab, ist eine TC-Verschiebung vorangegangen.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

weil dieses Bild ja vom 3.11.2013 bis heute, 4.1.2014, ja immer die gleiche "große" Größe hatte - das beweist doch meine Sicherngskopie.
Die reine Logik würde sagen, dass diese Aussage nur belastbar wäre wenn du am 3.11 das Original mit der Sicherungskopie vergleichen hast, und am 4.1. vor dem Verschieben der gleiche Vergleich ebenfalls keinen Unterschied ergeben hat.
Wenn du am 3.11 das Photo von der Kamera runtergeladen hast, und dies mit einem Programm gemacht hast, das etwas anderes als einen reinen Dateizugriff auf dei SD-Karte macht, und die Sicherungskopie danach durch direktes Kopieren von der SD-Karte durchgeführt wurde, dann wäre dies auch eine mögliche Erklärung.

Ansonsten kann ich mir beim bestem Willen nicht erklären wie das Datum 2013-11-03 in den Exif-Block des Originals hineingekommen sein sollte.

Gruss
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Öffne mal ein Bild im TC-Lister, schalte auf Textansicht (oder Binär) um und such dann nach "Microsoft" und du siehst, was ich oben mit den Strings im XML-/RDF-Format meinte. In den Sicherungskopien sind diese nicht zu finden, in den verschobenen Bildern schon. [Ergänzung] Die Daten gehören zum Standard der Extensible Metadata Platform, hat also tatsächlich nichts mit EXIF zu tun [/Ergänzung].

Aber auf welchem Weg sollen die "von selbst" oder durch den TC in die Bilder reingekommen sein? Allein durch Verschieben mit Sicherheit nicht. Da muss also irgendein Schritt sein, und sei es nur ein Anschauen in einer Software von Microsoft, der die Bilder verändert. Kann auch eine Shell Extension (Kontextmenü, Registerkarte oder so) sein. Vielleicht genügt schon das Anzeigen der Eigenschaften einer Datei im Register "Details" (heißt das bei Win7 so?).

EDIT2:
Guck mal da: Suche Workflow / NIKON Transfer ändert Orignal-Dateien. Vielleicht findest du noch mehr mit der Suche nach "jpg xmpmeta "MicrosoftPhoto"" (innere Anführungszeichen sind wichtig!).

EDIT3: Schau auch mal in diese Liste von Programmen, die XMP lesen/schreiben können - vielleicht erkennst du eines davon wieder, das du benutzt hast; gerade die in Windows integrierten Programme/Komponenten haben IMO eine hohe Wahrscheinlichkeit.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Mein kleiner Hilfsversuch:
Aus meiner Arbeit mit Grafikprogramm ACDSee Software und einem anderen, ansich aus dem Musikbereich stammenden Programm habe ich die Erfahrung, das das reine abholen eines MusicCD Frontcovers aus dem Internet im Musikprogramm eine deutlich kleinere Größe anzeigt, als wenn man sofort anschließend dieses Bild (mit Hilfe jenes Musikprogramms) auf der eigenen Festplatte ablegen lässt. Im Programm angezeigtes Bild wird als z.B. 81.000 bytes habend angezeigt, auf die Festplatte abgelegt, auf einmal -->101.000 bytes.
Von der Acdsee Software kenne ich, das es in den erweiterten Speicheroptionen an und abhakbare Dinge wie z.B. füge (erstmalig)(dem frisch veränderten Zustand entsprechende / neue) eingebettete Miniaturansicht ( Thumpnail ) mit in das Bild ein, ja oder nein.

Letzteres bringt mich auf die Idee, das es bei obiger Problembeschreibung genau darum gehen könnte, das nämlich dank Windows und einer Art automatischen Analyse des bisher einfach nur abgelegten, noch nie bearbeiteten Bildes, während dem umkopieren / bewegen Vorgang, dazu kommt, das Windows feststellt: dies und jenes ist NICHT bzw. NOCH Nicht in den Infos zu diesem Bild vorhanden, laut irgend einer, womöglich erst kürzlich / zwischenzeitlich geänderten Systemeinstellung / Vorgabe sollte es (z.B. ein Thumpnail) aber vorhanden sein ... na dann werde ich das mal schnell on the fly generieren und einfügen während des woanders abspeicherns = Bild ist anschließend etwas größer als vorher und es gibt geänderte Exif Daten ?

Oder traue ich den "Servicefunktionen" von Windows da zuviel zu, die sind doch nicht SO radikal ? ;-)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

...noch nie bearbeiteten Bildes, während dem umkopieren / bewegen Vorgang, dazu kommt, das Windows feststellt ... na dann werde ich das mal schnell on the fly generieren und einfügen
Sorry: Quark.
Woher sollte Windows (oder irgendeine Shellextensions) an dieser Stelle denn wissen, dass die Daten am 3.11. von der Kamera geladen wurden, und diese Information dem Bild hinzufügen?

Da ist es wohl viel einleuchtender, dass die Applikation, mit der die Daten von der Kamera runter geladen wurde, ihre Duftmarke im EXIF Application Marker -Bereich abgelegt hat.

Gruss
Holger
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Okay, kann gut sein, das ich Unrecht habe, habe den Focus wohl zu sehr auf die Aussage der merkbaren Dateivergrößerung gelegt.
Wobei da zugegeben zuerst die Frage, um wieviel zusätzliche bytes (wohl eher nicht megabytes ?) es sich da im Durchschnitt überhaupt handelt bzw. ob das sich mit einem vorher nicht vorhanden gewesenen Thumbnail decken kann, zu klären gewesen wäre.

Hinterher, in dem Fall nach dem die Kaffeemedizin bzw. den schwarzen Tee einnehmen, ist man bekanntlich erst schlauer .. *g
Babbo
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2013-11-05, 18:16 UTC

Neue Erkenntnis!

Post by *Babbo »

@Holger:
Die reine Logik würde sagen, dass diese Aussage nur belastbar wäre wenn du am 3.11 das Original mit der Sicherungskopie vergleichen hast, und am 4.1. vor dem Verschieben der gleiche Vergleich ebenfalls keinen Unterschied ergeben hat.
Da hast du recht … und ich muss mir wohl was Besseres überlegen … das Schicksal meint es aber diesmal gut mit mir: Da ich von meinen SD-Karten so zu sagen rollierend sichere, Stück für Stück und mehr als einmal, könnte die Apfelserie ja noch drauf sein … und genau das war sie auch :D Und deshalb kann ich jetzt mit Sicherheit behaupten, dass „SICHERUNG von einer ext. HDD - P1090775.jpg“ auf Dropbox mit der Originaldatei auf der SD-Karte namens „P1090775.jpg“ übereinstimmt (in Größe und Inhalt). Auch wissen wir mit Sicherheit, dass die kleinere Datei „VERSCHOBEN auf der PC-HDD - P1090775.jpg“, auch auf Dropbox, gestern zum Zeitpunkt des Verschiebens mit TC entstanden ist.

Nun jenes Erfassungsdatum – lass mich schnell zusammenfassen:

[face=courier]<LEER> bei „SICHERUNG von einer ext. HDD - P1090775.jpg“ (3.536.853 Byte),
3.11.2013 bei „VERSCHOBEN auf der PC-HDD - P1090775.jpg“ ((2.671.340 Bytes) und
<LEER> für das SD-Karten-Original „P1090775.jpg“ (3.536.853 Byte).[/face]

Auch noch interessant: Ich habe den 3.11. nicht in den EXIF-Infos von VERSCHOBEN gefunden und auch nicht im VERSCHOBEN-jpg selbst (gesucht mit Editor), den 3.11. vermeldet nur Windows nach Rechte Maus / Eigenschaften …

Das muss man sich mal auf der Zunge ergehen lassen: Wir haben ein Original mit Datum 9.9.2013 erfolgreich und identisch ohne Erfassungsdatum auf die Festplatte gebracht und dieses Original bekommt am 4.1.2014 durch Verschieben das Erfassungsdatum 3.11.2013 - und wird noch dazu kleiner!

@Dalai: Stimmt, „2013-11-03“ taucht nur im VERSCHOBEN auf, und ich teile auch deine Meinung, dass das nicht der TC reingeschrieben hat. Trotzdem ist sicher, dass es erst nach dem Verschieben mit dem TC drinnen stand. Ich weiß nicht wie – verwende keine MS-Viewer, keinen IExploerer, ja nicht einmal einen Explorer.

Was die Nikon-Transfer-ändert-Vermutung betrifft: Sie gilt nicht für mich, weil wir ja nunmehr wissen (s. bitte oben bei Holger), dass der (in meinem Falle) Samsung-Transfer die Datei nicht verändert hat.

Letztlich dein Listen-Ansatz: Nein, ich verwende aus dieser langen Liste nur den Acrobat und den aber ausschließlich nur für pdfs. Bilder, jpgs im Speziellen, sind mit Irfanview verlinkt.

@Tiggaa: Ich denke, du – danke auch für deinen Input! - liegst nicht falsch, dass auch Windows was damit zu tun hat. Aber warum bitte, nur beim TC-Verschieben, nicht aber beim Samsung-Transfer und nicht beim TC-Kopieren?

Und zu guter Letzt, hier hat offenbar noch niemand eine Vermutung von uns: Warum ist VERSCHOBEN in der Größe geschrumpft … noch dazu um ~25%! … und warum sieht man das nicht!?
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Babbo wrote:Was die Nikon-Transfer-ändert-Vermutung betrifft: Sie gilt nicht für mich, weil wir ja nunmehr wissen (s. bitte oben bei Holger), dass der (in meinem Falle) Samsung-Transfer die Datei nicht verändert hat.
Ich bezweifle nicht, dass die Sicherungskopie, die du rollierend angefertigt hast indem du direkt von SD Karte kopiert hast, unveränderte Originale sind.

Was ich mich allerdings frage ist, auf welchem Weg die Daten nach "d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909" gekommen sind (ich vermute ein anderer Ort als die Sicherungskopien), und ob sie dort nicht entweder bereits beim Anlegen, oder im weiteren Verlauf, vor dem Verschieben durch den TC modifiziert wurden.

Du kannst ja mal ausprobieren ob die Sicherungskopie erneut unter
"d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909\" abgelegt, und dann wiederum vom TC nach "d:\Photo\2013\Ein Apfel\" verschoben, erneut diese magische Verkleinerung bewirkt.

Falls das passiert, dann wäre meine Vermutung, dass irgendein Programm den Ordner "d:\Photo\2013\Ein Apfel" überwacht, und jede neu dorthin verschobene Datei kurz anfasst.
Das könnte man übrigens mit ProcessMonitor feststellen.

Wenn nicht, bleibt nur noch die These übrig, dass irgendein Verarbeitungsschritt von dir im Ordner "d:\Photo\2013\Ein Apfel\20130909\" die Datei dort bereits geändert hat bevor du sie mit dem TC verschoben hast.

Verkleinerung muss nicht bedeuten, dass der komprimierte Jpeg Block geändert wurde, sondern kann auch einfach dadurch passieren, indem beim erneuten Abspeichern der EXIF-Datenblöcke evtl. Müll (ungenutzte/leere/unnötige Bereiche) entfallen.

Die Bildinformation könnte man dekomprimieren (->BMP) und eine Differenzbild erstellen in dem dann Unterschiede sichtbar würden, um zu verifizieren ob das Bild dabei dekomprimiert und erneut komprimiert wurde.

Gruss
Holger
Last edited by HolgerK on 2014-01-05, 20:33 UTC, edited 1 time in total.
Babbo
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2013-11-05, 18:16 UTC

Wieder neue Erkenntnis

Post by *Babbo »

Der 3.11. oder das, was ich bisher als Erfassungsdatum bezeichnet habe, muss nicht das Datum sein zu dem der Transfer SD-Karte -> PC-HDD erfolgte. Das was unter Erfassungsdatum eingetragen wird, kann auch später sein. Hab das durch Vergleich des Ordnererstellungsdatums (z.B. 5.11.2012) und der Erfassungsdaten (6.7.2013) der darin enthaltenen (bereits als verschoben und geschrumpft identifizierten) jpgs einer anderen Bilderserie erkannt.
Post Reply