Lokale MENUSs abschalten.
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Na, dann hatte Sir_SiLvA ja doch Recht, als er postulierte, dass "Sprache keine Poesi braucht sondern auch rein funktional funktioniert".
Gruss
Holger
Gruss
Holger
Also beruht dieses Thema auf einem Denkfehler, denn wie ich bereits erklärt habe, werden 32 Bit Shell Extensions natürlich nicht ausgeblendet. Es mag zwar unglücklich sein, dass TC die Extension WinRAR32 in der Liste der Extensions führt, obwohl es eine 32 Bit Extension ist, aber mit ein bisschen Nachdenken und Rumprobieren und ggf. Befragen der allwissenden Müllhalde kommt man da selber drauf.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Um die Shellerweiterungen der ersten Menüebene (nicht diejenigen im Untermenü "x64"!) auszublenden, kann man ShellExView mit Übergabeparameter /wow64 starten, und dort die nicht gewünschten Einträge mittels <F7> deaktivieren.
Das bewirkt dann allerdings auch das Entfernen der Einträge in jedem anderen 32Bit Programm.
Gruss
Holger
Das bewirkt dann allerdings auch das Entfernen der Einträge in jedem anderen 32Bit Programm.
Gruss
Holger
Fühle mich geehrt zitiert zu sein aber der dank allein gebührt Heinz Steinhöfel aun seinem Dark TurnerHolgerK wrote:Na, dann hatte Sir_SiLvA ja doch Recht, als er postulierte, dass "Sprache keine Poesi braucht sondern auch rein funktional funktioniert".

Also irgendwie ist da (mittlerweile) durchaus "Poesi" drin.
@And: muß nicht perfektes Deutsch sein, nur höflich und irgendwie sinnvoll.
Problem: das beurteilen die anderen - nicht Du!
Aber Du hast ja schon aufgehört zu "sCHREIEN!!!", also alles OK
@HolgerK & v.a. Sir_SiLvA: Interessant, und auch lustig. Allerdings: Legasthenie und/oder Faulheit trägt weder zur "Poesi" noch zum "rein funktionalen Funktionieren" bei, IMHO...
@And: muß nicht perfektes Deutsch sein, nur höflich und irgendwie sinnvoll.
Problem: das beurteilen die anderen - nicht Du!
Aber Du hast ja schon aufgehört zu "sCHREIEN!!!", also alles OK

@HolgerK & v.a. Sir_SiLvA: Interessant, und auch lustig. Allerdings: Legasthenie und/oder Faulheit trägt weder zur "Poesi" noch zum "rein funktionalen Funktionieren" bei, IMHO...
Unterschätzt du da nicht die Kreativität des menschlichen Geistes, wenn bereits ein simples Programm (mit ca. 50 Befehlen) Texte erzeugen konnte, die heutzutage als digitale Poesie gelten?
Es mag allerdings sein, dass die Kreativität dort allerdings eher auf der Seite des Betrachters gefordert ist...
Gruss
Holger
Es mag allerdings sein, dass die Kreativität dort allerdings eher auf der Seite des Betrachters gefordert ist...
Gruss
Holger
[Achtung: eigentlich off-topic, über das "meta"-Thema Kommunikation - und zwar ausschließlich!]
Und was am Ende bei diesem ankommt ist das einzige was vernünftigerweise gezählt werden kann als Ergebnis.
Sei es der Transfer von Information, oder von "Poesi" oder was sonst so die Menschen bewegt.
Natürlich auch gerne irgendwelche Kombinationen davon.
Anders als (offenbar?) Sir_SiLvA glaube ich (in diesem Kontext) nicht an die Möglichkeit objektiv zu ziehender Grenzlinien. Es bleibt einfach abhängig von beiden, Sender und Empfänger - und damit letztlich subjektiv. Und dh auch: immer & jedesmal sowohl verhandelbar wie auch zu verhandeln!
Btw: dabei kommt mir der Turing-Test in den Sinn, und sein wesentliches Kriterium.
Nun, es können - wie Du hier schon eindrucksvoll gezeigt hast - dadurch selbst massivste Defizite auf Seiten des Senders kompensiert werden
Trotzdem bleibt es erstmal Aufgabe des Senders sich zu überlegen was und wie er/sie an wen (!) "rüberbringen" will - und sich verdammt noch mal Mühe zu geben dabei!
Je nach Vermögen, natürlich.
Das meinte ich mit "Faulheit". "Legasthenie" hätt' ich vielleicht besser weglassen sollen...
---
p.s.: hoffe daß meine eigenen bescheidenen Bemühungen diesbezüglich erkennbar sind; angemessene(s) Interesse/Kreativität vorausgesetzt.
Nicht nur mag das sein - sondern es ist das wesentliche Prinzip von Kommunikation überhaupt, denke ich. Die ist schlicht nicht existent ohne Empfänger.HolgerK wrote:Es mag allerdings sein, dass die Kreativität dort allerdings eher auf der Seite des Betrachters gefordert ist...
Und was am Ende bei diesem ankommt ist das einzige was vernünftigerweise gezählt werden kann als Ergebnis.
Sei es der Transfer von Information, oder von "Poesi" oder was sonst so die Menschen bewegt.
Natürlich auch gerne irgendwelche Kombinationen davon.
Anders als (offenbar?) Sir_SiLvA glaube ich (in diesem Kontext) nicht an die Möglichkeit objektiv zu ziehender Grenzlinien. Es bleibt einfach abhängig von beiden, Sender und Empfänger - und damit letztlich subjektiv. Und dh auch: immer & jedesmal sowohl verhandelbar wie auch zu verhandeln!
Btw: dabei kommt mir der Turing-Test in den Sinn, und sein wesentliches Kriterium.
Du meinst des Empfängers, richtig?HolgerK wrote:Unterschätzt du da nicht die Kreativität des menschlichen Geistes, [...]
Nun, es können - wie Du hier schon eindrucksvoll gezeigt hast - dadurch selbst massivste Defizite auf Seiten des Senders kompensiert werden

Trotzdem bleibt es erstmal Aufgabe des Senders sich zu überlegen was und wie er/sie an wen (!) "rüberbringen" will - und sich verdammt noch mal Mühe zu geben dabei!
Je nach Vermögen, natürlich.
Das meinte ich mit "Faulheit". "Legasthenie" hätt' ich vielleicht besser weglassen sollen...
---
p.s.: hoffe daß meine eigenen bescheidenen Bemühungen diesbezüglich erkennbar sind; angemessene(s) Interesse/Kreativität vorausgesetzt.
Dieser Thread verwirrt mich, selbst nach mehrfacher Lektüre, sehr... Kann weder dem Sender noch den Empfängern komplett folgen.
Ok, es geht um Shellextensioneinträge 32/64bit.
Woher kommt der Dialog "Folgende Erweiterungen vom Menü ausschließen" im Screenshot? Hab ich noch nie gesehen oder benötigt. Evtl. nur TC-64?
Was hat "And" letztendlich zu seinem, mir nicht erkennbaren, Ziel geführt?
Ok, es geht um Shellextensioneinträge 32/64bit.
Woher kommt der Dialog "Folgende Erweiterungen vom Menü ausschließen" im Screenshot? Hab ich noch nie gesehen oder benötigt. Evtl. nur TC-64?
Was hat "And" letztendlich zu seinem, mir nicht erkennbaren, Ziel geführt?
Nope, TC 32 Bit auf einem 64 Bit Windows. Dort gibt es das Untermenü "x64" (wie schon mehrfach erwähnt) und in diesem "Konfigurieren", welcher genau diesen Dialog aufruft.ZoSTeR wrote:Ok, es geht um Shellextensioneinträge 32/64bit.
Woher kommt der Dialog "Folgende Erweiterungen vom Menü ausschließen" im Screenshot? Hab ich noch nie gesehen oder benötigt. Evtl. nur TC-64?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Sir_SiLvA wrote:Ich gehe davon aus, dass alle anspruchsvollen Nutzer nun erkannt haben wie wichtig es ist, dass ein Menü funktional zu funktionieren hat.HolgerK wrote:Na, dann hatte Sir_SiLvA ja doch Recht, als er postulierte, dass "Sprache keine Poesi braucht sondern auch rein funktional funktioniert".