Irre ich mich, oder ist der erste angebotene und sehr vernünftige Lösungsansatz (cm_CopySrcPathToClip zu nutzen) ziemlich sang- und klanglos untergegangen?
Verstehe ich nicht.
Ich nutze "jede Menge" der vorgefertigten cm_Copy...toClip Befehle (also, die die T.C. von zu Hause aus mitbringt) und habe mir noch weitere dazu gebastelt, die Pfadumformungen durchführen, die T.C. von Hause aus nicht kann, bevor das Ergebnis wiederum im Clipboard landet.
Habe mir dazu sogar eine eigene Buttonbar als Popupmenü gebastelt: TC_CopyNamesCollection.png (Klick mich, ich bin ein Screenshot)
Habe mir lediglich nicht die Arbeit gemacht, für jeden Menüeintrag eine Tastenkombination festzulegen. Könnte man aber machen.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine. The Prophet's Song
Ich hatte das mit dem Request schon gelesen.
Frage mich aber trotzdem, was für ein Feature Request das ist, wenn doch die Funktionalität bereits vorhanden ist?
Nur nicht über die Tastenkombination <Alt>M+P erreichbar.
(Das entspricht übersetzt in cm-Kommando: cm_CopyFullNamesToClip
Die gewünschte Funktionalität enstpricht jedoch dem cm_Kommando: cm_CopySrcPathToClip
Die steht im Markieren Menü nicht drin und ist noch mit keiner Tastenkombination verbunden.
Also tut man das, was man mit TC Bordmitteln kann: eine festlegen. Fertig.
Feature Request erfüllt.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine. The Prophet's Song
Mich freut's, dass mein Thread so viel Echo findet. Offensichtlich ist das für mehrere ein Thema.
Und mir gefallen auch die vielen Lösungsansätze. Jeder mit seinen Vor- und Nachteilen.
1) Track verlieren ist häufig Scheiße, mir aber manchmal (oder häufig) egal, und im leeren Ordner völlig irrelevant. (Lassen wir doch den User entscheiden.)
2) Eigene Taste mit 'cm_CopySrcPathToClip' belegen ist möglich, bedeutet aber 2 unterschiedliche Tasten für dieselbe Aktion lernen (und jedesmal nach Situation entscheiden).
3) Jede neue Tastenbelegung bedeutet eine Abweichung vom TC-Standard, und muss dokiumentiert, gelernt und auf jedem Rechner gewartet werden.
4) Die Vorschläge "Listary", oder "Maus im freien Raum" sind interessant, aber eher OT.
5) Die Vorschläge mit StrgP, ... oder F2, ... StrgC, ... sind auch machbar, aber alle etwas "Horuck". StrgP gefällt mir sehr gut, wenn der Track unbedingt nicht verloren werden soll. (zB. sehr viele Dateien)
6) Die Logik für DateinamenMitPfad drängt eigentlich eine einheitliche Funktionsweise auf.
Letztlich:
7) Ich will keine "Bug" beheben. Nichtmal ein Featur-Request. Nur statt der Fehlermeldung soll eine sinnvolle Aktion erfolgen. Was könnte [..] wohl als DateinamenMitPfad ergeben? NB: Die Meldung "keine Datei gewählt" halte ich sogar laut Windows-Norm für falsch.
AquaBall wrote:Was könnte [..] wohl als DateinamenMitPfad ergeben?
Es ist meiner Meinung nach unlogisch. Die zwei Punkte entsprechen nicht dem aktuellen Verzeichnis, sondern dem Vaterverzeichnis. Wenn hier des aktuelle Verzeichnis kopiert würde, wäre das nicht korrekt.
Angenommen, du befindest dich in "C:\Temp" und es gibt noch eine Datei oder ein Verzeichnis "A", dann sähen die Verzeichnisstruktur nämlich so aus:
@matbal @HolgerK: Da habt ihr von der Windows-Norm schon recht.
Aber wenn ich auf [..] klicke, dann bin ich IM oberen Ordner AUF dem (ehemals) aktuellen/alten Ordner.
Und DIESER markierte Pfad+Name ist wieder der Pfad des zuvor aktuellen Pfades (nicht der Vaterpfad).
Grundsätzlich sollte sonst die Funktion <altM+P> überhaupt für keinen Ordner funktionieren, weil das ja streng genommen keine Dateien sind!
Aber das wäre spitzfindig, und intuitiv funktioniert das für Dateien gleich wie für Ordner.
Und genauso intuitiv ist mit [..] der aktuelle Order im VaterOrdner gemeint. (... deshalb landet der Cursor bequemerweise auch dort!)
Aber ich klink mich jetzt aus.
Ich hab meine Idee vorgetragen. ("Statt Fehlermeldung etwas zurückgeben.") und lass euch gerne weiterdiskutieren.
Du würdest nicht das erhalten was du siehst, sondern das was du erwartest.
Auch wenn es zugegebenermaßen praktisch wäre um z.B. mit <Alt+Eingabe> die Eigenschaftsseite des aktuellen Verzeichnisses aufrufen zu können, ohne das Verzeichnis verlassen zu müssen (einzige andere Alternative wäre der Rechtsklick mit der Maus in die Pfadleiste oberhalb des Dateipaneels).
matixx wrote:Sehr nützlich wäre EIN Befehl welcher folgendes macht:
- Fokus oder Markierung auf Datei --> kompletter Pfad mit Dateiname
- Fokus oder Markierung auf [..] ----> kompletter Pfad
Eine ausgezeichnete Lösung (Workaround: Batchdatei) von Stefan2 gibt es hier: viewtopic.php?p=329671#329671
(.. bitte auch die Folgebeiträge beachten ..)