Sofern ich mich recht erinnere, gab es vor einiger Zeit bereits einen Vorschlag, die History des TC selektiv löschen/säubern zu können, analog zur entsprechenden Funktion im Browser. Sowas wäre in der Tat sehr hilfreich, da es eine Menge Listen gibt, die sensible Daten beinhalten können. Einen "Private Mode" würde ich wohl eher nicht verwenden, aber ich kann mir vorstellen, dass ein solcher für einige Leute nützlich sein kann.
Grüße
Dalai
Datenschutz auf dem Stand von anno Dunnemals
Moderators: Hacker, Stefan2, white
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
Es müssen keine Passwörter sein, die man verstecken möchte. Ich persönlich verwende VeraCrypt und nutze den TC um mittels Usercommand in der Kommandozeile VeraCrypt per Kommandozeilenparameter den zu öffnenden Container mitzuteilen. Natürlich nicht das Passwort ... Aber an dieser Stelle wäre es trotzdem sinnvoll wenn man TC sagen könnte , dass er für bestimmte Befehle keine Historydaten anlegt bzw den Befehl an sich in der usercmd.ini verschlüsselt.
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11