Linien in der Dateiansicht

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

@Lefteous:

Ja, genau so war es gemeint. Einfach zwei Farben, die sich nur geringfügig unterscheiden. Ich persönlich würde weiß und ein ganz leichtes grau verwenden.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2dEUs
Ich habe einfach mal die Standardfarben dieses Forums genommen, wo die einzelnen Beiträge auch alternierende Farben verwenden.
Die Wahl der Farben sollte natürlich durch den Benutzer einstellbar sein. Die Farben müssen ja gut harmonieren mit Cursorfarbe, Markierungsfarbe, Farben nach Dateityp usw.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

@Lefteous
Sieht sehr edel aus! Wäre toll, wenn sich diesbezüglich in punkto Optik etwas ändern würde ...
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Forumposter
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-08-22, 13:49 UTC

Post by *Forumposter »

Ich bin auch dafür. Benutze auch in anderen Programmen, wo es geht, Gitternetzlinien, weil sie einfach übersichtlicher sind. Wenn es nicht geht, dann wär schon dieser farbige Hintergrund sehr hilfreich.
User avatar
Leif
Senior Member
Senior Member
Posts: 328
Joined: 2003-02-05, 15:44 UTC
Location: Umeå, Sweden

Post by *Leif »

2Lefteous
Gefällt mir auch. Ich bin dafür! Wäre sehr schön.
User avatar
StickyNomad
Power Member
Power Member
Posts: 1933
Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
Location: Germany

Post by *StickyNomad »

2Lefteous, 2dEUS
Ich finde euren Vorschlag mit den alternierenden Zeilen auch klasse! Ich finde das auch viel übersichtlicher (und fescher) als Gitternetzlinien, mit denen sieht so ein Fenster IMHO immer ziemlich überladen aus. Obendrein sind dann pro dargestellter Zeile 2 Pixel mehr nötig, das läppert sich dann vom Platzverbrauch her ganz schön zusammen...

Das mit den zwei Zeilenfarben wäre doch ein schöner GUI-Request für version 7.0. :)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, sieht in der Tat gut aus - mal sehen, ob sich das einfach machen lässt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Um das das Thema nach Erscheinen des TC 6.5 nochmals kurz aufzugreifen:

Die Einträge für die beiden Datei-Panels haben doch bestimmt interne Indizes von 0 bis n, also abwechselnd gerade/ungerade. Wie wäre es damit, diese Information (gerade/ungerde oder 0/1 o.ä.) in einem Inhalts-Plugin zugänglich zu machen, z.B. in das eingebaute "tc."-Spaltenangebot mit aufzunehmen? Per Konfiguration "Definiere Farben nach Dateityp..." könnte man so zwar nicht die Zeilenhintergrundfarbe, aber zumindest doch die Schriftfarbe abwechselnd einstellen. Wäre eine Übergangslösung, falls und bis der TC alternierende Zeilenfarben von Hause aus anbietet.

Das hat natürlich nur dann Sinn, wenn man die "Farben pro Dateityp" nicht der eigentlichen Bestimmung dieser Einstellungsmöglichkeit entsprechend nutzen möchte.

Und es würde auch nur dann funktionieren, wenn die Indizes beim Sortieren nach einer beliebigen Spalte neu aufsteigend vergeben werden oder zumindest schnell bestimmbar wären.

Der Index bzw. die daraus abgeleitete gerade/ungerade-Info muss natürlich nicht unbedingt ins TC-eingebaute "tc.-WDX" hinein... vielleicht findet sich ja auch ein Autor, der bereit wäre, dies in eines seiner bereits veröffentlichen Inhaltsplugins zu integrieren (*lefteousheftigzuzwinker*) :mrgreen: ;-) :-) ...
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Hallo,
Und es würde auch nur dann funktionieren, wenn die Indizes beim Sortieren nach einer beliebigen Spalte neu aufsteigend vergeben werden oder zumindest schnell bestimmbar wären.
Genau das ist der Punkt. Die Liste wird nur sortiert aber nicht neu eingelesen. Also nach dem Sortieren ist alles futsch.

Die Textfarbe zu verändern ist wie du schon geschrieben hast nicht gerade der bringer, aber du kannst dich gerne selbst davon überzeugen:
www.lefteous.de/tc/archives/misc_content/misc.zip
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2Lefteous
:shock: Bist Du schnell... in Windeseile ein voll funktionsfähiges Mini-Plugin erstellt (*ehrlichbeeindrucktsei*)! Herzlichen Dank dafür!

In der Tat: Dass die Dateifarben bei alternativer Spalten-Sortierung zwangsläufig verwürfelt werden, macht meine Idee unbrauchbar. Dass abwechselnde Vordergrundfarben zudem nicht gerade optimal sind, finde ich auch. Es geht so, wenn man als Hintergrundfarbe ein mittleres Grau, z.B. R150/G150/B150, und für "odd"-Einträge die Farbe Weiß setzt (für "even" das fehlwertmäßige Schwarz lassen)...

Wer mit den Einschränkungen leben kann, freut sich über dieses "Demo"-Plugin bestimmt trotzdem... ich jedenfalls habe es bereits in mein TC-Plugin-Kollektiv assimiliert ;-) :-)

Grüße, van Dusen
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

oje die Effekte beim Aktualisieren und beim Fokuswechsel sind extrem lustig. Naja ich kann ja noch eine "Random"-Funktion einbauen. Die hätte ungefähr denselben Effekt.
tosbsas
Senior Member
Senior Member
Posts: 428
Joined: 2003-12-19, 13:12 UTC
Location: Lima, Perú
Contact:

Post by *tosbsas »

wie stellt man das ein - Plugin installiert - kein Ini keine veränderung

Ruben
A New Generation transformed by the Power of God
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2tosbsas
Im Abschnitt [ContentPlugins] der wincmd.ini müsste die <misc.wdx> nach der Installation eigentlich auftauchen.

Anwendung hat eigentlich nur Sinn in Verbindung mit Farbwahl nach Dateityp. So geht's:

TC-Menü Konfigurieren | Einstellungen...
Im "Konfigurieren"-Dialog den Abschnitt "Farben" wählen, CheckBox links neben dem Button "Definiere Farben nach Dateityp..." setzen, mit Klick auf Button in den den Dialog "Definiere Fareb nach Dateityp" verzweigen.
Dort "Hinzufügen..." anklicken, Dialog "Dateiart angeben" öffnet sich.
Dort Button "Definieren..." anklicken, Dialog "Auswahl definieren" öffnet sich
Dort zum Reiter "Plugins" gehen, aus dem "Plugin"-Dropdown "misc" auswählen, die drei folgenden Einstellungen "Eigenschaft - OP - Wert" z.B. auf den vorbelegten Werten "odd = Ja" lassen. "Speichern"-Button anklicken.
Im "Speichern"-Fenster einen Namen vergeben, z.B. "Ungerade File-Indizes", mit "OK"-Button abschließen.
Wieder zurück im "Dateiart angeben"-Dialog, den eben gespeicherten Eintrag anklicken und mit "OK"-Button in den "Farbe"-Dialog verzweigen.
Dort die Farbe auswählen, mit denen Dateieinträge, die der eben unter "Ungerade File-Indizes" gespeicherten Eigenschafts-Kombination entsprechen, angezeigt werden sollen.
Alle noch offenen Dialoge mit "OK" verlassen.
tosbsas
Senior Member
Senior Member
Posts: 428
Joined: 2003-12-19, 13:12 UTC
Location: Lima, Perú
Contact:

Post by *tosbsas »

Das war schon nicht schlecht - danke für die Erklärung, aber jetzt sind die Dateien farbig und nicht der background - wie im screenshot

Ruben
A New Generation transformed by the Power of God
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13141
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

tosbsas,
aber jetzt sind die Dateien farbig und nicht der background - wie im screenshot
van Dusen wrote:Per Konfiguration "Definiere Farben nach Dateityp..." könnte man so zwar nicht die Zeilenhintergrundfarbe, aber zumindest doch die Schriftfarbe abwechselnd einstellen.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply