2Wilhelm M.
Kann natürlich sein, daß ich das Problem nicht richtig versteh', aber ich denke immer noch, daß dir mein Link von oben eine Lösung bringt.
Gesperrte Ordner-Tabs: Vorschlag
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Alten Thread hervorkram:
Ist es eigentlich gewollt, daß sich der Ordner von der Funktion cm_GotoLockedDir eines gesperrten Tabs (Gesperrt aber Ordnerwechsel erlauben) nach Schließen/Neustart des TC ändert, falls das Laufwerk in Noreread mit aufgeführt ist. (Ist wohl der Realisierung wie hier beschrieben geschuldet: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5411&highlight=noreread+tab )
Vorschlag für diesen Fall: beim Starten des TC wird aufgrund von NoReRead nach C:\ gewechselt, mit cm_GotoLockedDir wird jedoch der ursprüngliche Ordner (auf dem NoReRead-Netzlaufwerk) wiederhergestellt.
Wunsch 2 (bald ist ja Weihnachten
): Taste "Umsch" schaltet bei STRG+< bzw. Button "\" zw. cm_GoToLockedDir und cm_GoToRoot um
also
1. falls LockedGoToDriveRoot=0 "STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToLockedDir und "STRG+UMSCH+<" wie cm_GoToRoot
2. falls LockedGoToDriveRoot=1 "STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToRoot und "STRG+UMSCH+<" wie cm_GoToLockedDir
Oder kurz wie hier schon mal beschrieben: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=47196#47196
Läßt sich das realisieren?
TIA
Ist es eigentlich gewollt, daß sich der Ordner von der Funktion cm_GotoLockedDir eines gesperrten Tabs (Gesperrt aber Ordnerwechsel erlauben) nach Schließen/Neustart des TC ändert, falls das Laufwerk in Noreread mit aufgeführt ist. (Ist wohl der Realisierung wie hier beschrieben geschuldet: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5411&highlight=noreread+tab )
Vorschlag für diesen Fall: beim Starten des TC wird aufgrund von NoReRead nach C:\ gewechselt, mit cm_GotoLockedDir wird jedoch der ursprüngliche Ordner (auf dem NoReRead-Netzlaufwerk) wiederhergestellt.
Wunsch 2 (bald ist ja Weihnachten

also
1. falls LockedGoToDriveRoot=0 "STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToLockedDir und "STRG+UMSCH+<" wie cm_GoToRoot
2. falls LockedGoToDriveRoot=1 "STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToRoot und "STRG+UMSCH+<" wie cm_GoToLockedDir
Oder kurz wie hier schon mal beschrieben: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=47196#47196
Läßt sich das realisieren?
TIA
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, Laufwerke, die in noreread stehen, werden auch beim Neustart nicht neu eingelesen. Um das zu verhindern, kann ab TC 6.52 die Variable noreread2= gesetzt werden.st es eigentlich gewollt, daß sich der Ordner von der Funktion cm_GotoLockedDir eines gesperrten Tabs (Gesperrt aber Ordnerwechsel erlauben) nach Schließen/Neustart des TC ändert, falls das Laufwerk in Noreread mit aufgeführt ist.
Zitat aus der Hilfe:
Noreread2=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
Noreread=ABC\ und Noreread2=AB\ : Disketten, Laufwerk C und die Netzwerkumgebung nicht automatisch neu einlesen, jedoch Verzeichnisse auf Laufwerk C beim Neustart von Total Commander merken.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com