MultiRename: filenamen aus einer liste *.TXT holen

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Nachtrag:
Die Batch kann sich jeder selbst auf seine benötigten Dateitypen anpassen, einfach "flac" durch "mp3", oder "ogg" oder was auch immer und ggf. noch den String, der darüber entscheidet, was vor dem Zielnamen stehen soll, ersetzen.

Wenn man den Output ohne Bindestrich haben möchte, ersetzt man einfach den String

Code: Select all

!a! - %%g
durch

Code: Select all

!a! %%g
an beiden Stellen im Code.

Zu bemerken ist noch, daß die Batch nur für NT-Systeme gedacht ist. WinDOSen haben einfach zu wenig Power, einen ungenügenden Fundus an Konsolenbefehlen, um es mal mit den Worten des großen Freizeitphilosophen Tim Taylor zu sagen. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3307
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Last edited by Sir_SiLvA on 2005-05-21, 09:15 UTC, edited 1 time in total.
Hoecker sie sind raus!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Edit-Misc-Free Edit-Open File

Tolles Ding, thx! :)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Erzähl mir bitte nicht, daß der Code irgendwas mit Programmieren zu tun hat.
Ich muss Dich enttäuschen, das ist ganz normaler C-Code.
und ich habe nicht verstanden was du nicht verstehst
Wenn die Dateien wir icfu schreibt tatsächlich einfach Zeile für Zeile und in der richtigen Reihenfolge in der Textdatei stehen, dann denke ich habe ich es kapiert. Es gibt jedoch von meiner Seite noch ein paar Fragen?

1)Woher weis der Plugin aus welcher Datei er die Dateiliste beziehen soll?
2) Was heist richtige Reihenfolge? Während die Reihenfolge in der Textdatei ja feststeht, kann die Reihenfolge der umzubennenden Dateien ja vor oder nach dem Start des Mehrfachumbenenntools nach allen möglichen Kriterien verändert werden. Das könnte ein ziemliches Chaos werden, wenn man da Mist baut.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich muss Dich enttäuschen, das ist ganz normaler C-Code.
Ja, aber das ist doch wohl ein Experimentalversuch, um eine Aufgabe möglichst kryptisch zu lösen, hoffe ich mal... ;)
Eine Struktur, die ich bei Hochsprachen voraussetze, erkenne ich da jedenfalls nicht. :)
1)Woher weis der Plugin aus welcher Datei er die Dateiliste beziehen soll?
Überlegst Du, ob Du was mit WDX-Plugins basteln kannst? Hm. Das Ganze soll ja eine Erweiterung für das MRT sein. In seiner jetzigen Form dürfte das nicht klappen, da müßte ghisler schon ran und einen "Datei laden" Button einbauen. Schau Dir das Tool oben mal an, das Feature steckt da drin und genauso sollte könnte es auch der TC einbauen. Das wäre gleichzeitig auch ein schöner Anlaß für ghisler, endlich einen Minieditor in den TC zu integrieren bzw. den Lister mit einer solchen Funktion zu erweitern. :)
Was heist richtige Reihenfolge? Während die Reihenfolge in der Textdatei ja feststeht, kann die Reihenfolge der umzubennenden Dateien ja vor oder nach dem Start des Mehrfachumbenenntools nach allen möglichen Kriterien verändert werden. Das könnte ein ziemliches Chaos werden, wenn man da Mist baut.
Laß uns doch die Gefahren für die User einfach mal vergessen und einfach annehmen, daß ein User mit einer Dateiliste genügend Verstand hat, um die Sortierung vorher korrekt vorzunehmen, z.B. alpabetisch. Genau die gleiche Sorgfalt muß er ja auch walten lassen, wenn er externe Tools nutzt wie das von Sir_Silva vorgeschlagene. Mit dem MRT an sich kann man auch ohne solche Listen schon genügend Katastrophen anrichten, die aber dank der Rückgängigfunktion problemlos zu beheben sind, mittlerweile sogar noch dann, wenn man das MRT dummerweise bereits geschlossen hat. Beim nächsten Aufruf geht das immer noch, das sollte wirklich genug an Sicherheit sein.

Es gibt schon zu viele Features, die aufgrund der angeblichen DAU-Problematik nicht eingebaut werden... ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Ja, aber das ist doch wohl ein Experimentalversuch, um eine Aufgabe möglichst kryptisch zu lösen
Das ist ein Wettbewerk, der nennt sich "Annual Contest on Obfuscated C" :D
Wie irre dieser Code ist, sieht man erst, wenn man das übersetzt und sich die Ausgabe anschaut...
Überlegst Du, ob Du was mit WDX-Plugins basteln kannst?
Naja ob ich was umsetze ist die eine Möglichkeit, manchmal ist es auch sinnvoll einfach nur ein paar Überlegungen und Ideen zu liefern.
Das Ganze soll ja eine Erweiterung für das MRT sein.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Ich denke wenn man sich auf bestimmte Verzeichnisse und Dateitypen beschränkt, dann könnte das vielleicht auch erstmalohne Erweiterung im Total Commander klappen. Zwischen zwei Versionen vergeht ja bekanntermaßen einiges an Zeit. Da kann man schon mal über den einen oder anderen Kompromiss nachdenken.

Laß uns doch die Gefahren für die User einfach mal vergessen und einfach annehmen, daß ein User mit einer Dateiliste genügend Verstand hat, um die Sortierung vorher korrekt vorzunehmen, z.B. alpabetisch. Genau die gleiche Sorgfalt muß er ja auch walten lassen, wenn er externe Tools nutzt wie das von Sir_Silva vorgeschlagene. Mit dem MRT an sich kann man auch ohne solche Listen schon genügend Katastrophen anrichten, die aber dank der Rückgängigfunktion problemlos zu beheben sind, mittlerweile sogar noch dann, wenn man das MRT dummerweise bereits geschlossen hat. Beim nächsten Aufruf geht das immer noch, das sollte wirklich genug an Sicherheit sein.

Es gibt schon zu viele Features, die aufgrund der angeblichen DAU-Problematik nicht eingebaut werden...
Ich wollte bestimmt nicht gegen den sinn des Features argumentieren. Ich hab einfach nur mal ein paar Fragen in den Raum gestellt. Interessant wäre auch zu wissen, was passiert wenn die Anzahl der umzunennenden Dateien größer oder kleiner als die Anzahl der Dateien in der Liste ist.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wie irre dieser Code ist, sieht man erst, wenn man das übersetzt und sich die Ausgabe anschaut...
Ich mag solche Irren, bin auch ein Fan von 256b.com und ähnlichen Veranstaltungen. :)
Da ich keinen C-Compiler hier habe, wäre ich erfreut, wenn Du mir das Ding zuschicken würdest.
Ich denke wenn man sich auf bestimmte Verzeichnisse und Dateitypen beschränkt, dann könnte das vielleicht auch erstmalohne Erweiterung im Total Commander klappen. Zwischen zwei Versionen vergeht ja bekanntermaßen einiges an Zeit. Da kann man schon mal über den einen oder anderen Kompromiss nachdenken.
Ich habe versucht, mir das vorzustellen, bin aber leider bei "woher weiß das Plugin, welche Datei es nehmen soll..." gescheitert. Irgendwie komme ich nicht drauf, wie das derzeit funktionieren könnte, selbst, wenn ein wie auch immer geartetes Plugin existieren würde.
Vielleicht denke ich auch zu schräg, keine Ahnung. ;)

Wenn die Liste zu groß oder zu klein ist, verweigert der TC die Mitarbeit oder führt trotzdem die Umbenennung durch, einstellbar durch einen INI-Schalter, denn dieser Schalter wäre in der Tat nur was für Leute, die wissen was sie tun. ;)

Icfu
This account is for sale
Najib
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2005-02-16, 01:07 UTC
Location: Chefchauen/Marokko

Post by *Najib »

hallo

bei mir klappt das prima
falls so etwas mal in MRT eingebaut werden sollte, sollte eine abfrage erstmal das txt-file auf verbotene zeichen überprüfen.
ein : ist schnell mal übersehen und dann kommt alles durcheinander.

ich mache mir im moment erstmal ein backup bevor ich umbenenne.
aber das tool ist prima, auf sowas habe ich schon lange gewartet.

gruss
Najib
there are three things that smell like fish
one of it is the fish itself
FZ
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Normalerweise fleddere ich ja ungern Leichen, aber das Tool paßt wunderbar hierhin, außerdem sind Featurewünsche bzgl. des MRT gerade recht häufig im Forum anzutreffen, vielleicht sollte man die mal alle sammeln. ;)

Oscar's File Renamer

Die Dateinamen im aktuellen Verzeichnis werden als Plaintext geladen und können wie in einem Texteditor frei editiert und anschließend zurückgeschrieben werden. Das ist ähnlich der Variante im obigen Tool "Renamer" aber noch eine Spur direkter.

Icfu
This account is for sale
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Thanks icfu!
This thing rocks!! Thanks for the link, this is one of those original ideas one cannot miss. This stuff is incredibly good, I can even use my external editor like TextPad through the clipboard! This is the ultimate freedom in renaming files!
EDIT: opps, liest bitte das obige auf deutsch :oops: :lol:
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Yeah, me comes manchmal auch really durcheinander with alle these komplizierte languages. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Oui, das ist really igaz. :lol:
But you made my day with diesem programm!
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Hauner
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2005-01-10, 18:13 UTC
Location: Munich, Germany

Post by *Hauner »

Gute Idee! :-)
The best totalcmd.exe!
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Oscar hat einige nachteile (kann reihenfolge nicht ändern, folder kann er nicht umbenennen), was man mit MUT beseitigen könnte.

Also vorschlag: ein button im MUT, was eine temp datei anlegen würde und den F4 editor aufruft mit der MUT liste. Das kann ich beiliebig editieren, und nach save prüft TC die anzahl der zeilen, wenn es identisch ist mit der MUT dateiliste, macht TC das umbenennen aufgrund der datei.
Na, wie wäre das? Sollte kein grosser aufwand sein, Christian, gefällt dir die idee?
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48196
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Tönt interessant -was soll die Datei enthalten? Eine Liste von Namenpaaren, etwa
altername -> neuername ?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply