
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=95720#95720
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Auf die Schnelle per direktem Editieren in der Wincmd.ini..komprimierte und verschlüsselte Ordner/Dateien.. ..Obwohl, die Möglichkeit es überhaupt erst einschalten zu dürfen wäre auch was feines...
Code: Select all
[Configuration]
ColorFilters=1
[searches]
Encrypted files_SearchFor=
Encrypted files_SearchIn=
Encrypted files_SearchText=
Encrypted files_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Encrypted files_plugin="tc.encrypted = 1"
Compressed files_SearchFor=
Compressed files_SearchIn=
Compressed files_SearchText=
Compressed files_SearchFlags=0|000002000020|||||||||0000
Compressed files_plugin="tc.compressed = 1"
[Colors]
ColorFilter1=>Encrypted files
ColorFilter1Color=$008000
ColorFilter2=>Compressed files
ColorFilter2Color=$800000
Wenn für jede Möglichkeit der Einstellung im TC eine eigene Seite/Schalter existieren würde, dann wäre der Konfigurationsdialog so spannend wie das Örtliche (aber bei weitem nicht so übersichtlich).BH wrote:...Andererseits halte ich sowas für eine Zumutung für den User. Ich will jetzt weiß Gott keine scharfe Kritik üben. Wenn ich überlege, daß der TC im Jahre 2007 bei manchen Sachen noch hinter der Funktionalität von WindowsExplorer hinterherhinkt, dann muß ich eher schmunzeln...
Über die GUI hast du auch den Standard Windows Farbauswahldialog.BH wrote:...Die Farben. Ja... Ich denke für Windows braucht Christian keine Farbauswahlfenster zu programmieren.
Ich denke da kann man auch anderer Meinung sein. Die Art und Weise wie Dateitypen definiert werden, um damit ein bestimmtes Verhalten zu erreichen ist im gesamten Programm einheitlich. Was man verbessern könnte wäre eine Voreinstellung, die die zwei Einträge Komprimiert und Verschlüsselt enthält. Solche Voreinstellungen fehlen leider im gesamten Programm, z. B. auch bei benutzerdefinierten Spalten.Zumutung für den User
Dann wären ein Teil der Verzeichnisse im einem schönem blau dargestellt! Es wäre zB nicht mehr möglich, diese Farbe als Hintergrund für den TC zu benutzen! Der Benutzer hat derzeit erweiterte Möglichkeiten der Farbgebung, völlig unabhängig von den Windowsfarben. Also auch einem einzelnen komprimierten Ordner eine andere Farbe zuweisen. Die Reihenfolge kann durch Verschiebung in den Dialogfeldern "Definiere Farbe nach Dateityp" verändert werden.BH wrote:Ich frag mich eigentlich nur, schon seid den WindowsCommander-Zeiten, wann diese Soft unter w2k/XP endlich mal die in Win eingestellte Farbkonfig (WindowsExplorer) für komprimierte und verschlüsselte Ordner/Dateien per Default übernimmt und auch anzeigt.
Du arbeitest nicht zufällig für die Konkurenz?BH wrote:Andererseits halte ich sowas für eine Zumutung für den User. Ich will jetzt weiß Gott keine scharfe Kritik üben. Wenn ich überlege, daß der TC im Jahre 2007 bei manchen Sachen noch hinter der Funktionalität von WindowsExplorer hinterherhinkt, dann muß ich eher schmunzeln
Könnte man meinen. Man könnte aber auch meine, daß es für einen der Top3 Dateimanager für Windows irgendwie zum Pflichtprogramm gehören müßte die Funktionen des WindowsExplorer - also eines extrem simplen Filebrowsers - anzubietenHolgerK wrote:Wenn für jede Möglichkeit der Einstellung im TC eine eigene Seite/Schalter existieren würde, dann wäre der Konfigurationsdialog so spannend wie das Örtliche (aber bei weitem nicht so übersichtlich).
Das ist auch nicht das Thema.TC lebt geradezu davon, dass man viele Sachen eben auch im Hintergrund einstellen kann
Meine RedeÜber die GUI hast du auch den Standard Windows Farbauswahldialog
Mit sowas kannst du mit mir auch keinen Streit anfangenHolgerK wrote:2BH
<OT>
Sorry, ich will jetzt keinen Streit anfangen,... aber:
ich gebe zu es ist zum Teil schwierig Explorer, WindowsExplorer und InternetExplorer auseinander zu halten. Rein praktisch, wenn man versteht wie das aufgebaut ist.1. Schieß doch mal ganz einfach den extrem simplen Filebrowser namens Explorer.Exe mit dem Taskmanger ab, und versuch mal mit Windows weiterzuarbeiten! (Tastaturfreaks sollen das noch beherrschen können;)
2003. Nicht zuletzt eben aus deisem Grund. Auch wenn es schon einige Tools gibt welche diese Einstellungen "summiert" zur Auswahl anbieten. Davon ab ist aber die erwähnte Funktion (komprimierte/verschlüsselte Daten farblich hervorheben) eine 'Defaulteinstellung' von Windows. Oder irre ich mich?2. Wann hast Du zuletzt ein Windows installiert, und anschließend all die kleinen Einstellungen an den weit verteilten Stellen vorgenommen, die einem das Leben mit Windows erträglich machen?
Eigentlich geht das garnicht. Wenn, dann müßte ich das Teil fast schon ersetzen. Da reicht aber auch ein Tool (xplorer2).3. Wie viele Tools must Du installieren, um auch nur einen kleinen Teil der Features des TC im Explorer verfügbar zu haben?
Naja. War nur ein Nebenthema mit ähnlichem Hintergrund wie der Topic. Mein ich jedenfalls. Komplett OT fand ich es erstmal nicht. Auch wenn es plötzlich die letzte Seite einvernommen hatDeinen Wunsch nach einem Konfigurationsdialog mit Standard Explorer Einstellungen habe ich zur Kenntnis genommen. Mach doch einen eigenen Thread als Feature Request daraus
Nicht weil ich ein Streitgespräch weiterführen will, sondern nur zu Klarstellung:BH wrote:.. ich gebe zu es ist zum Teil schwierig Explorer, WindowsExplorer und InternetExplorer auseinander zu halten. Rein praktisch, wenn man versteht wie das aufgebaut ist.
Den Sinn dieser Aktion verstehe ich trotzdem nicht, da ich explizit die Abwandlung WindowsExplorer nannte
2. (WinXP) Systemsteuerung > Ordneroptionen > Ansicht >HolgerK wrote:2. Wann hast Du zuletzt ein Windows installiert, und anschließend all die kleinen Einstellungen an den weit verteilten Stellen vorgenommen, die einem das Leben mit Windows erträglich machen?
3. Wie viele Tools must Du installieren, um auch nur einen kleinen Teil der Features des TC im Explorer verfügbar zu haben?