Ich glaube es hat keinen Sinn da weiter zu diskutieren.
Da der Thread Starter sowas einfaches wie die Funktion in TwinKey nicht benutzen will,
obwohl die genau das macht was er fordert, ist klar das alles weitere ihm auch nicht passt.
Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Ich würde ja gerne Twinkey nutzen.
In meinem Setup lief Twinkey aber nie stabil, bis heute nicht. GUI-Elemente im TC flackerten manchmal etc.
Darüberhinaus ist die mir bekannte letzte Version 1.8.2585.3385 vm Januar 2017.
Mit dem neuem Darkmode haben alle Tabs diesselbe Farbe nebst Schrift, bei mir ein einziger Balken.
Ungeachtet der Diskussion hier vorher, es macht vielleicht wirklich Sinn einige Funktionsperlen aus Twinkey im TC zu implementieren.
In meinem Setup lief Twinkey aber nie stabil, bis heute nicht. GUI-Elemente im TC flackerten manchmal etc.
Darüberhinaus ist die mir bekannte letzte Version 1.8.2585.3385 vm Januar 2017.
Mit dem neuem Darkmode haben alle Tabs diesselbe Farbe nebst Schrift, bei mir ein einziger Balken.
Ungeachtet der Diskussion hier vorher, es macht vielleicht wirklich Sinn einige Funktionsperlen aus Twinkey im TC zu implementieren.
#101512
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Das Problem mit dem Dark Mode ist bekannt.matixx wrote: 2020-03-26, 14:57 UTC Ich würde ja gerne Twinkey nutzen.
In meinem Setup lief Twinkey aber nie stabil, bis heute nicht. GUI-Elemente im TC flackerten manchmal etc.
Darüberhinaus ist die mir bekannte letzte Version 1.8.2585.3385 vm Januar 2017.
Mit dem neuem Darkmode haben alle Tabs diesselbe Farbe nebst Schrift, bei mir ein einziger Balken.
Ungeachtet der Diskussion hier vorher, es macht vielleicht wirklich Sinn einige Funktionsperlen aus Twinkey im TC zu implementieren.
Stört mich persönlich aber nicht, da ich diesen Mode nach einigen Tests nie wieder benutzen werde.
Das ein Plugin aus dem Jahr 2017 ist, hat ansonsten keinen Einfluss auf seine Funktion.
Ich nutze z.B. die Bookmarks, die Tab-Liste und das Einfärben des inaktiven Cursors ohne Probleme im aktuellsten TC.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Hallo Horst,
ja, die Diskussion scheint mir auch nutzlos, aber nicht weil:
Wir hätten sofort viele Reklamationen und im Endeffekt würden die meisten schlussfolgern, dass der TCMD unbrauchbar ist. Die TCMD-Profis würden bald merken, dass das Plugin die Probleme verursacht, womit klar würde, dass wir als IT schuld sind - ganz zurecht.
Einzelnen können wir die Workarounds vorschlagen - aber es sind tatsächlich nur Workarounds.
Drum wäre es wirklich toll, wenn der TCMD eine vertikale Übersicht für die Tabs bieten würde, wie es z.B. die Komponente der Directory-Hotlist bietet.
Für jeden User, der etwas mehr Tabs im Einsatz hat, wäre diese Funktion sehr nützlich.
Liebe Grüsse,
Thomas
ja, die Diskussion scheint mir auch nutzlos, aber nicht weil:
Wir sind eine grössere Firma (mehrere hundert Mitarbeiter, darunter mind, die hälfte Informatik-Ingenieure) und ich kann TwinKey weder empfehlen noch verteilen lassen, denn es war in den Tests nicht 'geräuschlos'. Man muss akzeptieren, dass es nur ein Workaround ist.Horst.Epp wrote: 2020-03-26, 09:12 UTC Da der Thread Starter sowas einfaches wie die Funktion in TwinKey nicht benutzen will,
obwohl die genau das macht was er fordert, ist klar das alles weitere ihm auch nicht passt.
Wir hätten sofort viele Reklamationen und im Endeffekt würden die meisten schlussfolgern, dass der TCMD unbrauchbar ist. Die TCMD-Profis würden bald merken, dass das Plugin die Probleme verursacht, womit klar würde, dass wir als IT schuld sind - ganz zurecht.
Einzelnen können wir die Workarounds vorschlagen - aber es sind tatsächlich nur Workarounds.
Drum wäre es wirklich toll, wenn der TCMD eine vertikale Übersicht für die Tabs bieten würde, wie es z.B. die Komponente der Directory-Hotlist bietet.
Für jeden User, der etwas mehr Tabs im Einsatz hat, wäre diese Funktion sehr nützlich.
Liebe Grüsse,
Thomas
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Ich bin ja schon länger für gruppierte Tabs.schittli wrote: 2020-03-26, 16:00 UTC
Drum wäre es wirklich toll, wenn der TCMD eine vertikale Übersicht für die Tabs bieten würde, wie es z.B. die Komponente der Directory-Hotlist bietet.
Für jeden User, der etwas mehr Tabs im Einsatz hat, wäre diese Funktion sehr nützlich.
Drum wäre es wirklich toll, wenn der TCMD eine vertikale Übersicht für die Tabs bieten würde, wie es z.B. die Komponente der Directory-Hotlist bietet.
Für jeden User, der etwas mehr Tabs im Einsatz hat, wäre diese Funktion sehr nützlich.
Liebe Grüsse,
Thomas
Also einen Tab, beim markieren wird er gewählt und in einer zweiten Tabzeile sind alle seine zugehörigen Tabs zu sehen.
Fast noch wichtiger wären Sticky Folders, also feste Ordner in der Dateiliste. Kann man sich bei den hochauflösenden Monitoren aktuell sehr gut leisten und würden bei mir die Tabs ersetzen mit denen ich immernoch nicht warm geworden bin weil man sie nicht so einstellen kann, das alle Tabs diesselbe, feste Breite haben wenn sie auf mehreren Zeilen sind.
Offtopic
Bitte mal dran denken das einige den Darkmode nutzen, die blaue Schrift ist nicht zu erkennen.
#101512
Re: Vertikale Liste der Verzeichnis-Registerkarten / Tabs?
Hatte ich mit fast gedacht. Es gilt aber einfach: Dateimanager <> Projektmanagement-Tool. Falschen Ansatz gewählt und festgefahren. Je schriller die Reaktion auf diese Festellung ist, umso mehr stimmt sie. Eine allgemein verwendbare Software kann man aber eben nicht beliebig speziell für die eigenen Wünsche - wie spezielle Software - aufdrücken lassen. Zumal so Firmen dazu neigen, dann immer noch und noch und noch und noch Zusätze daran haben zu wollen. Aber, wie wäre es: ein eigenens Plugin schreiben zu lassen (eventuell vom wem auch immer selbst), ein knapp 6stelliger Betrag sollte dafür reichen.schittli wrote: 2020-03-26, 16:00 UTCWir sind eine grössere Firma (mehrere hundert Mitarbeiter, darunter mind, die hälfte Informatik-Ingenieure)
JOUBE