Kartei-Reiter System ähnlich Opera

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:34 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:33 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

norfie,
Worin liegt der funktionale Vorteil/Unterschied gegenueber dem heute schon vorhandenem Verzeichnismenue Strg+D??? (mal von der Bedienung/Optik abgesehen, welche eh Geschmackssache ist)

Bei der Bedienung/Optik. ;) Wie TCRules schon gesagt hat - es ware einfacher 10 Tabs zu offnen und zwischen ihnen hin und herzuspringen als neue Eintrage ins Strg-D Menu hinzuzufugen und dann nach 20 Minuten wieder loschen. Auf der anderen Seite ist das History Menu ein Bisschen unubersichtlich fur diesen Zweck, weil sich die Eintrage beim herumverzeichniswechseln (was fur ein schones Wort) immer wieder verschieben und damit die Orientierung erschweren.


Wie waere es mit einem zusaetzlichem, temporaerem Verzeichnismenue (nicht anderes ist in meinen Augen das mit den Tabs)? Keine Aenderung im Layout erforderlich. Fuer die Bedienung ist nur genau eine Tastenkombination erforderlich (wie bei Strg+D).

Das ware eigentlich das selbe wie schon oben geschrieben - anlegen und dann loschen, und mit den Tabs fande ich personlich es auch ubersichtlicher.

Roman
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

norfie wrote:Vielleicht nochmal:

Mir ist der Vorteil der Tabs nicht ganz klar. Wie ich nun von einem Verzeichnis schnell in ein anderes komme, ist mir i. allg. unwichtig. Worin liegt der funktionale Vorteil/Unterschied gegenueber dem heute schon vorhandenem Verzeichnismenue Strg+D??? (mal von der Bedienung/Optik abgesehen, welche eh Geschmackssache ist)
Wie waere es mit einem zusaetzlichem, temporaerem Verzeichnismenue (nicht anderes ist in meinen Augen das mit den Tabs)? Keine Aenderung im Layout erforderlich. Fuer die Bedienung ist nur genau eine Tastenkombination erforderlich (wie bei Strg+D). Vielleicht laesst sich ja auch schon das vorhandene Verzeichnismenue nutzen.
Ja, ein temporäres Verzeichnismenü würde wohl das gleiche auch erfüllen.

Es wäre aber schlechter zu sehen und man müsste auch Tasten haben, um schnell einen Eintrag daraus zu löschen.

Außerdem ist es für beide Seiten identisch, die Tabs hingegen wären links und rechts verschieden (okay, das könnte man auch beim Verzeichnismenü machen)


Was gut wäre an den Tabs wäre, wenn sie auch die aktuelle Cursorposition und die Sortierung und die Scrollposition sichern würden, so dass das erhalten bleibt.

Sollte man solche Daten im Verzeichnismenü ablegen??
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

norfie wrote:Mir ist der Vorteil der Tabs nicht ganz klar
Der Vorteil der Tabs liegt in der Übersichtlichkeit, der mit dem Nachteil der fehlenden Threadsicherheit erkauft wird.

Jeder Tab könnte einen Titel bekommen und man kann mehrere verschiedene Aufgaben parallel erledigen.
Und das ohne sich die Quell/Ziel Verzeichniss-Kombination merken zu müssen oder die passende TC Instanz zu suchen !

Das Prinzip basiert auf je einem Tab für eine Quell/Ziel Verzeichniss-Kombination.

Das Verzeichnismenue erlaubt dies nur für eine Seite und für Button oder Startmenue sind diese Kobinationen nicht langlebig genug.

Ein Titel für jede TC Instanz wäre ein Anfang, aber lange nicht so übersichtlich wie eine Zeile mit Tabs.

Selbst Christian hat diese Vorteile (nach eigenen Angaben) beim Browser (speziell hier fürs Forum) zu schätzen gelernt und ist nun vielleicht etwas offener für das Thema.
Aber ob das reicht ...
#5767 Personal license
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich sehe noch ein kleines Problem bei der Benutzung eines solchen Tabsystems. Ich habe mir mal einen Verweis auf ein Bild aus dem englischen Forum geliehen. Dort werden die einzelnen Tabs mit Tab_1, Tab_2 usw. bezeichnet. Man navigiert zwischen den Tabs, solange man nicht das "Tabmenu" (eine Liste der Tabs, die per Aktion aufrufbar ist, bei Opera Strg-Tab) ziemlich blind hin und her. Man kann nicht davon ausgehen, dass wie bei Opera, als Tabbezeichnung kurze, griffige Namen von Webseiten angezeigt werden können. Vielmehr sind es ja Verzeichnisnamen, die in vielen Fällen riesiglang sind. Die Verzeichnisnamen müssten also verkürzt dargestellt werden, was sicher häufig verwirrend sein würde.

Image: http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png


was meint ihr dazu? Hat jemand eine Idee, wie man das am Elegantesten lösen könnte?
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:41 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

norfie wrote:
Hat jemand eine Idee, wie man das am Elegantesten lösen könnte?
Tooltip falls mit der Maus ueber die Tabs.
naja ich meinte eher eine Möglichkeit die Tabs so auf dem Bildschirm zu platzieren, dass man gleich sieht was welches Tab ist. Wenn ich erstmal groß mit der Maus rumhantieren muss, dann löse ich die Situation lieber anders.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:41 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

ich habe mal ein bißchen mit nem GUI-Builder experimentiert. Am sinnvollsten wäre aus meiner Sicht ein mehrzeiliges PageControl. Beim Einzeiligen wird zwar weniger Platz verbraucht, dafür sieht man beim Mehrzeiligen alles auf einen Blick.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

sqa_wizard,
Das Prinzip basiert auf je einem Tab für eine Quell/Ziel Verzeichniss-Kombination.

Daruber scheiden sich noch die Geister. Ich personlich hatte lieber separate Tabs fur links und rechts.


Das Verzeichnismenue erlaubt dies nur für eine Seite

Das Verzeichnismenu eralubt das gleichzeitige setzen von Quell- und Zielfenster.


Lefteous,
Hat jemand eine Idee, wie man das am Elegantesten lösen könnte?
Tooltip falls mit der Maus ueber die Tabs.


Oder eine kleinere Schriftart, breitere Tab-headers, nur den aktuellen Verzeichnisnamen anzeigen und nicht den ganzen Pfad, eine Tastenkombination die einen "multi" Tooltip aktivieren wurde, der die Pfade von allen Tabs anzeigt, usw.

Roman
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Hacker wrote:
Lefteous,
Hat jemand eine Idee, wie man das am Elegantesten lösen könnte?
Tooltip falls mit der Maus ueber die Tabs.


Oder eine kleinere Schriftart, breitere Tab-headers, nur den aktuellen Verzeichnisnamen anzeigen und nicht den ganzen Pfad, eine Tastenkombination die einen "multi" Tooltip aktivieren wurde, der die Pfade von allen Tabs anzeigt, usw.

Roman
Kleinere Schriftart Naja nicht wirklich, oder?
(Ausreichend) breite(re) Header Irgendwann ist kein Platz mehr und dann muss man scrollen oder wie ich vorgeschlagen habe mehrzeilig arbeiten. Das übereinander Anordnen von Tabs wäre nach meiner Ansicht nur in der vertikalen Fensteraufteilung schick.
Nur aktueller Verzeichnisname Kann zu Mehrdeutigkeiten führen.
"Multi-Tooltip" Bitte mal mein Posting genau lesen. Dort habe ich das "Tabmenu" genannt.

Mir geht es um das auf einen Blick erfassen der vorhandenen Tabs ohne weiteres Zutun.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Kleinere Schriftart Naja nicht wirklich, oder?
(Ausreichend) breite(re) Header Irgendwann ist kein Platz mehr und dann muss man scrollen oder wie ich vorgeschlagen habe mehrzeilig arbeiten. Das übereinander Anordnen von Tabs wäre nach meiner Ansicht nur in der vertikalen Fensteraufteilung schick.
Nur aktueller Verzeichnisname Kann zu Mehrdeutigkeiten führen.


Naja, das waren Vorschlage, niemand hat gesagt, sie seien perfekt, aber besser als nichts, denke ich.


"Multi-Tooltip" Bitte mal mein Posting genau lesen. Dort habe ich das "Tabmenu" genannt.

'tschuldigung. :oops:


Mir geht es um das auf einen Blick erfassen der vorhandenen Tabs ohne weiteres Zutun.

Genau wie auch mir.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

Lefteous wrote:ich habe mal ein bißchen mit nem GUI-Builder experimentiert. Am sinnvollsten wäre aus meiner Sicht ein mehrzeiliges PageControl. Beim Einzeiligen wird zwar weniger Platz verbraucht, dafür sieht man beim Mehrzeiligen alles auf einen Blick.
Ich fände ein einzeiliges am besten. Es sollte nur bei Platzproblemen nur den Teil des Pfades vom Ende bis zum letzten Backslash anzeigen. Evntl. auch nur 8 Buchstaben davon.

Und wenn dann immernochkein Platz ist: Links rechts Scrollen. So wie in Crazy Browser oder Visual Studio.NET: Rechts in der Tableiste zwei kleine Buttons für links- und rechtsscrollen!
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

sqa_wizard wrote:
norfie wrote:Mir ist der Vorteil der Tabs nicht ganz klar
Der Vorteil der Tabs liegt in der Übersichtlichkeit, der mit dem Nachteil der fehlenden Threadsicherheit erkauft wird.
WO ist das eine fehlenden Threadsicherheit???

Wie gesagt, ich finde es ist relativ gesehen sicher leicht zu programmieren: Nach dem Klick auf einen Button müssen ledigtlich Scrollposition, Cursorposition, Sortierung und aktuelles Verzeichnis gelesen und ausgewählt werden, alles Operationen, die TC ohne Threadprobleme bereits als Reaktion auf Ereignisse implementiert!
Post Reply