Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

Post by *Native2904 »

wie gesagt- es war /ist ein Wunsch!

@karlchen

wollte damit nicht egozentrisch daher kommen..

Aber in erster Linie kann ich ja einen Wunsch erst mal nur für mich äußern.
Verstehe aber jetzt die Problematik hinter meinem Wunsch u. finde es dann eher Schade das Windows es nicht beherrscht, dieses Format zu unterstützen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9461
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2Native2904
Hast du mal einen Blick auf die Plugin-Seite der TC-Homepage geschaut? Allein dort werden mehrere Plugins gelistet, von denen mindestens zwei behaupten, mit Ext4 umgehen zu können. Ich kann das leider nicht beurteilen, weil ich nirgendwo Zugriff auf Ext4 habe. Bei Ext3 weiß ich, dass das Ex2fs Plugin von Ghisler funktioniert, natürlich nur lesend.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote:2Native2904
...Plugin-Seite der TC-Homepage...mehrere Plugins gelistet...mit Ext4 umgehen zu können.

MfG Dalai
Soweit ich weiß sind die alle nur lesend.

Aber es ist nicht von der Hand zu weisen. Viele User fragen nach einem TC für Linux. Bin jetzt nicht soo tief in der Materie drin aber ich frage mich auch schon ne Weile warum es kein schreibendes Plugin gibt. Technisch möglich wäre es doch oder?
Aber der Vorschlag von Karlchen gefällt mir am Besten, so es denn sowas gibt.

Gruss maat
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

Post by *Native2904 »

2Dalai
..leider bietet keins die Möglichkeit, dass TC damit Lesen und Schreiben kann. (selbst das lesen macht Probleme)
Mein Gedanke war, dass - wenn Plugins diese Schnittstelle erzeugen können, es doch möglich sein kann, das TC es auch von sich aus schafft.
#270101 Single user licence.

Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz | RAM 24GB | NVIDIA GeForce GTX 775M | iMac14,2 Bootcamp | Windows Pro 10 - Build 19042
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4603
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hey, Native2904.

Ich habe mich selbst als Egozentriker bezeichnet, nicht dich. :-)
Es wäre schön, wenn Windows out of the box die gängigsten Linux Dateisysteme lesen (und schreiben) könnte (das wären eben ext2/3/4), so wie umgekehrt Linux die gängigisten Windows Dateisysteme liest und schreibt (FAT32, NTFS).
Wenn das jeder Dateimanager einzeln implementieren muß, ist das irgendwie ineffizienter, als wenn das OS das mitbringt, meinetwegen optional.

Grüße
Karl
User avatar
Brumm
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2014-11-18, 11:00 UTC

Post by *Brumm »

karlchen wrote:Wenn das jeder Dateimanager einzeln implementieren muß
Das wäre nicht mal nötig, mit Dokan kann auch unter Windows FUSE implementiert werden.
Dateimanagerfetischist.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9461
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2Native2904
Tja, dann schau dich vielleicht mal nach einem Dateisystemtreiber um. Ich weiß, dass es sowas für Ext2 (und Ext3?) gibt, aber keine Ahnung, wie stabil der ist, ob er unter aktuellen Systemen und/oder 64 Bit läuft, oder ob er für Ext4 geeignet ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

Post by *Native2904 »

2Dalai

laut https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows sollte das mit den Ext2 File System Driver machbar sein.
Es ist ein Open Source Projekt- vllt. kann Hr. Ghisler eine Unterstützung zu diesem ( TC auf Linuxpartitionen zugreifbar machen ) Projekt bekommen.

http://www.ext2fsd.com
mk-will
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2014-01-20, 08:55 UTC

Post by *mk-will »

Hallo, Native2904,

Dateisystemtreiber sollten sinnvollerweise vom OS bereitgestellt werden, dann können alle Programme auf die entsprechenden Laufwerke zugreifen.

Von Paragon gibt es einen ext2/ext3/ext4-Treiber, der Lesen und Schreiben bereitstellen soll. Ich habe damit keine Erfahrung.
(Das Foren-System erlaubt mir nicht, URLs einzustellen.)

Gruß
Stephan
User avatar
Jaeys
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-05-01, 12:05 UTC

Post by *Jaeys »

Sir_SiLvA wrote:
Jaeys wrote:Wie wäre es denn mit einer Toolbar, die sich aus mehreren kleinteiligen und frei konfigurierbar Toolbars zusammensetzt? So, wie heute bei vielen Programme üblich ist.
Geht doch schon. Du kannst eine Hauptbar haben die zich andere Bars aufklappen läßt -> siehe Hilfe
Das habe ich schon seit Jahren so.
matixx wrote:Er meint die Gruppierung innerhalb einer Buttonbar.
Na ja, Gruppierungen würde ich das nicht gerade nennen. Gruppieren kann ich auch innerhalb einer Buttonbar durch Hin- und Herschieben der Icons.
Es handelt sich wohl eher um einzelne Buttonbars, die sich einen vorgesehenen Platz für die Buttonbar teilen. Dazu gehören dann auch frei erstellbare Buttonbars.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Ok, ich dachte du meinst mit "...wie heute bei vielen Programmen üblich" dieses Officedings, welches viele Programme kopiert haben. Da gibt es eine einzige Buttonbar, in der sind die Buttons thematisch, visuell abgegrenzt, gruppiert.
#101512
User avatar
Jaeys
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-05-01, 12:05 UTC

Post by *Jaeys »

Auch von dem heutigen "Officedings" gab es mal einen Vorläufer, den ich erheblich besser fand z. B. in Office 2000. Oder auch heute noch in PSpad, Topstyle5, HTML Editor Phase 5 ...
OK, sind doch nicht mehr die frischesten Progs.
Bis auf den Editor PSpad, den ich übrigen mit dem TC als Standardeditor verwende
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Was es braucht sind Zwischenräume bzw. flexible Zwischenräume wie man sie z.B. aus dem Firefox kennt. Sie ergänzen die bereits vorhandenen Separatoren sinnvoll.

So macht es z.B. Sinn interne Kommandos und Programmaufrufe oder andere völlig verschiedene Dinge voneinander zu trennen. Da braucht es einfach mehr als einen Separator!

http://www.drwindows.de/attachments/106504d1399030463-firefox-29-final-fragen-tipps-und-antworten-2014-05-02-13_32_15-firefox-anpassen.jpg
Woody
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2005-06-07, 13:54 UTC

Post by *Woody »

Sorry, vielleicht habe ich die 12 Seiten nicht intensiv genug gelesen, aber gibt es jetzt schon einen Zeitraum für die nächste Version. Eine konkrete Aussage fand ich nicht.

Die jetzige ist ja nun doch schon über ein Jahr alt. :lol: :oops:
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Woody,
gibt es jetzt schon einen Zeitraum für die nächste Version
Keinen öffentlich bekannten.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply