Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
deus-ex
Power Member
Power Member
Posts: 979
Joined: 2003-02-10, 17:45 UTC

Post by *deus-ex »

Sven (SQX-Autor) hat heute in seinem Forum auf meine Anfrage geantwortet. Es handelt sich beim max. Textspeicher-Problem nicht um einen Bug, sondern der vorhandene Arbeitsspeicher spielt eine limitierende Rolle. Wer mag kann das hier nachlesen.

Beruhigend, zu Wissen, das 2GB RAM für manche Anwendung einfach immer noch nicht genug ist. :)


Grüße,
deus-ex
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ab sofort ist Total SQX 1.10 verfügbar.

Total SQX 1.10

Änderungen in dieser Version:
  • KORRIGIERT Das Testen von passwortgeschützten Archiven funktionierte nicht richtig.
  • HINZUGEFÜGT Mit der Option ArchiveOKMessage im Abschnitt Pack kann das Verhalten nach dem erfolgreichen Testen einer Archivs gesteuert werden (0=Keine Meldung, 1=Meldung anzeigen).
  • KORRIGIERT Packen wurde nicht abgeschlossen, wenn nur leere Verzeichnisse gepackt wurden und Wiederherstellungsdaten gewählt waren (SQX 6.0.4600).
  • KORRIGIERT Manche Dateien mit alternativen Datenströmen konnten nicht gepackt werden (SQX 6.0.4600).
  • KORRIGIERT Wenn man ein Archiv sowohl mit Archiv- als auch mit Dateischutz sowie gesetzter Option Sicherheitsattribute speichern packte, dann konnte dieses Archiv mit Total SQX nicht mehr entpackt werden (SQX 6.0.4600).
  • GEÄNDERT Die Option EnableAudioCompression wurde entfernt. Audiokompression kann nun immer aktiviert werden.
  • KORRIGIERT Audiokompression sollte nun ohne Abstürze funktionieren. Die Option zum Aktivieren/Deaktivieren der Audiokompression wurde entfernt (SQX 6.0.4600).
  • GEÄNDERT Es wird nun die SQX-Bibliothek in der Version 6.0.4600 verwendet. Auch die Dateien zum Erzeugen selbstentpackender Archive wurden aktualisiert.
Außerdem wurde das Zusatzpaket aktualisiert. Es ist ebenfalls auf der Download-Seite verfügbar.
Tomyboy
Junior Member
Junior Member
Posts: 58
Joined: 2006-01-28, 17:54 UTC

Post by *Tomyboy »

Ersteinmal danke Lefteous für dieses sehr gute Packer Plugin! Bisher kannte ich dieses Packer Format gar nicht. Aber nach ein paar Tests und Vergleichen mit der Konkurrenz schlägt es sich sehr gut.

Jedoch bekomme ich bei der Erstellung von Selbstentpackenden Archiven für DOS und WinXP 64-Bit folgende Fehlermeldung: "Das System unterstützt den gewählten Typ für selbstentpackende Archive nicht."
Muss ich das "totalsqx_supplimentary_package_1.10.sqx" ins Plugin SQX Installationsverzeichnis entpacken? Da ich das bereits gemacht habe, jedoch ohne Erfolg. Oder muss ich mit den "4 zzl Dateien" was ganz anderes machen?

Wäre nennt wenn du mir vielleicht erklären könntest wie ich ein für DOS selbstentpackendes Archiv erstellen kann.

Danke schon mal im voraus.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Tomyboy
Hallo,

die Dateien aus dem Zusatzpaket müssen in den Unterordner "sfx" des Total SQX Installationsverzeichnisses entpackt werden. Dort befinden sich durch die Standardinstallation bereits die ZZL-Dateien für Windows 32-Bit.
Tomyboy
Junior Member
Junior Member
Posts: 58
Joined: 2006-01-28, 17:54 UTC

Post by *Tomyboy »

Danke Lefteous.

Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht!
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2Lefteous

Falls Du irgendwann nochmals Hand an das TotalSQX-Plugin legen solltest, hätte ich einen winzigen Verbesserungsvorschlag für die nächste Version:

Wenn im Konfigurationsdialog auf dem Tab "Sicherheit" in der Optionsgruppe "Passwort" bei der Passwort-Bestätigung ein anderes Passwort eingegeben wird als bei der Ersteingabe (vertippt), dann wird das Archiv ungeschützt angelegt:
Fehlerhafte Passwort-Wiederholung bei
* "Auflisten" => Auflistschutz wird nicht vergeben
* "Entpacken" => Enpackschutz und - sofern gesetzt - Auflistschutz werden nicht vergeben.

Das ist natürlich besser, als das Archiv mit einem de facto unbestätigten Passwort zu schützen. Ideal wäre es jedoch, wenn beim Anklicken des "Übernehmen"- oder "OK"-Buttons eine Meldung "Passwörter stimmen nicht überein" oder "Fehler bei Passwort-Bestätigung" o.ä. angezeigt werden würde und der Konfigurationsdialog nicht geschlossen wird.

Falls das Thema schon irgendwo behandelt wurde, dann nichts für ungut.


Dann möchte ich noch rein informativ folgende Beobachtung zum besten geben:

Mit TotalSQX 1.10 lassen sich anscheinend keine Archive mehr auflisten, entpacken oder testen, die mit einer älteren TotalSQX-Version mit Entpackschutz und mit digitaler Signatur erstellt wurden. Beim Auflisten werden keine Dateien mehr angezeigt, das Archiv scheint leer zu sein. Beim Testen oder Entpacken tut sich einfach gar nichts.

Squeez 5.20 verhält sich hier auch nicht ganz schlüssig:
Beim Versuch, das Archiv per Doppelklick zu öffnen, gibt es die Fehlermeldung
"Das Archiv wurde ursprünglich digital signiert, aber der im Archiv vorhandene Inhalt der Signatur ist ungültig. Das Archiv ist entweder beschädigt oder wurde von einer nicht authorisierten Person verändert."
Beim Testen auf Integrität und beim Entpacken dagegen fragt Squeez einfach nach dem Entpack-Passwort und meldet "Das Archiv ist fehlerfrei" bzw. entpackt das Archiv artig.

Leider weiß ich nicht mehr, mit welcher TotalSQX-Version ich die scheinbar beschädigten Archive erzeugt hatte. Möglicherweise wurde mit dem neuen sqx-SDK, welches ja erstmals für TotalSQX 1.10 benutzt wurde, etwas geändert, was zu dieser Inkompatibilität führt?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Falls Du irgendwann nochmals Hand an das TotalSQX-Plugin legen solltest
Es wird nach dem Erscheinen der Version 7 des TC auch eine neue Total SQX-Version geben. Meine Motivation verhält sich da übrigens proportional zu der Menge an Verbesserungen/Bugfixes in der Packer-Plugin-Schnittstelle des Total Commanders. Im Augenblick würde ich sagen sieht es leider eher nach einer Version 1.11 als nach einer Version 2.0 aus. :cry:
Ich hab einfach keinen Bock mir von Benutzer anzuhören, dass bestimmte Dinge nicht gehen, obwohl ich die Probleme aufgrund von technischen Einschränkungen gar nicht lösen kann.
Wenn im Konfigurationsdialog auf dem Tab "Sicherheit" in der Optionsgruppe "Passwort" bei der Passwort-Bestätigung ein anderes Passwort eingegeben wird als bei der Ersteingabe (vertippt), dann wird das Archiv ungeschützt angelegt:
Fehlerhafte Passwort-Wiederholung bei
* "Auflisten" => Auflistschutz wird nicht vergeben
* "Entpacken" => Enpackschutz und - sofern gesetzt - Auflistschutz werden nicht vergeben.

Das ist natürlich besser, als das Archiv mit einem de facto unbestätigten Passwort zu schützen. Ideal wäre es jedoch, wenn beim Anklicken des "Übernehmen"- oder "OK"-Buttons eine Meldung "Passwörter stimmen nicht überein" oder "Fehler bei Passwort-Bestätigung" o.ä. angezeigt werden würde und der Konfigurationsdialog nicht geschlossen wird.
Danke für die Vorschläge. Ich werde mal überlegen ob und wie ich das verbessern könnte.
Mit TotalSQX 1.10 lassen sich anscheinend keine Archive mehr auflisten, entpacken oder testen, die mit einer älteren TotalSQX-Version mit Entpackschutz und mit digitaler Signatur erstellt wurden. Beim Auflisten werden keine Dateien mehr angezeigt, das Archiv scheint leer zu sein. Beim Testen oder Entpacken tut sich einfach gar nichts.

Squeez 5.20 verhält sich hier auch nicht ganz schlüssig:
Beim Versuch, das Archiv per Doppelklick zu öffnen, gibt es die Fehlermeldung
"Das Archiv wurde ursprünglich digital signiert, aber der im Archiv vorhandene Inhalt der Signatur ist ungültig. Das Archiv ist entweder beschädigt oder wurde von einer nicht authorisierten Person verändert."
Beim Testen auf Integrität und beim Entpacken dagegen fragt Squeez einfach nach dem Entpack-Passwort und meldet "Das Archiv ist fehlerfrei" bzw. entpackt das Archiv artig.

Leider weiß ich nicht mehr, mit welcher TotalSQX-Version ich die scheinbar beschädigten Archive erzeugt hatte. Möglicherweise wurde mit dem neuen sqx-SDK, welches ja erstmals für TotalSQX 1.10 benutzt wurde, etwas geändert, was zu dieser Inkompatibilität führt?
Das Problem ist bekannt. Es ist tatsächlich eine Inkompatibilität zwischen alter unf neuer SQX-Bibliothek. In Total SQX ist es so, dass ich das Entpacken bei jedem Fehler abbreche. In diesem Fall ist jedoch nur die Signatur ungültig. In zukünftigen Versionen werde ich eine Warnung anzeigen und das Entpacken fortsetzen.
Das Problem sollte übrigens nur bei der Option "512 Bit" auftreten.
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

2Lefteous:
Ich habe auch einen Änderungswunsch für Total SQX. :-)
Ich würde gern Archive erzeugen, bei denen
a) das Öffnen (also schon das Auflisten des Inhalts) durch ein Passwort geschützt ist
b) das Entpacken von Dateien nicht durch ein Passwort geschützt ist.

Im Moment ist ja b) unabdingbare Voraussetzung für a). Lassen sich diese beiden Dinge entkoppeln?

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Juergen
Nach meinem Wissensstand ist das momentan mit dem SQX-Format nicht möglich.
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

2Lefteus:
Schade. Danke für die schnelle Antwort.

Ich merke gerade, dass ich mich missverständlich ausgedrückt hatte. Natürlich möchte ich, dass mit dem Schutz des Öffnens auch das Entpacken automatisch mit geschützt ist. Ich möchte nur nicht, dass zusätzlich für jede einzelne Datei das Entpacken geschützt ist. Auch mit der ZIP-Krypto-DLL für Total Commander geht das nicht. Dabei finde ich diese Methode sehr nahe liegend.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Juergen
Natürlich möchte ich, dass mit dem Schutz des Öffnens auch das Entpacken automatisch mit geschützt ist. Ich möchte nur nicht, dass zusätzlich für jede einzelne Datei das Entpacken geschützt ist.
Mh ich glaube das habe ich jetzt wieder nicht verstanden. Möchtest du das gleiche Passwort für Auflist- und Entpackschutz verwenden?
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

Ich stelle mir das wie bei einem Tresor vor (vielleicht zu naiv :)):
Man schließt doch auch den Tresor als Ganzes ab. Dann braucht man die Teile innen drin nicht noch einzeln in kleine verschließbare Kassetten zu tun.

Bzw. konkret auf Archive bezogen:
Ich möchte Archivinhalte komplett vor anderen Personen schützen, also auch das Auflisten des Inhalts soll Ihnen nicht möglich sein. Auf der anderen Seite möchte ich selbst nur 1x ein Passwort beim Öffnen des Archives angeben, aber nicht immer wieder für jede Einzelaktion.

Hoffentlich war das verständlicher. :oops:
Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Juergen
Ehrlich gesagt ein konkretes Szenario, bei dem du Schritt für Schritt beschreibst wie sich das Plugin aktuell verhält bzw. wie es sich verhalten soll, würde sicherlich eher für Klarheit sorgen.
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

Ich möchte gern Archive erzeugen, die sich dann wie folgt verhalten:
Wenn der Benutzer versucht, solch ein Archiv im Hauptfenster des TC durch [Enter], [Strg]+[BildAb] oder Doppelklick zu öffnen, so wird er nach einem Passwort gefragt:
- Gibt er nicht das richtige Passwort ein, so kann er sich nicht einmal die Liste der im Archiv enthaltenen Dateien ansehen.
- Gibt er das richtige Passwort ein, so kann er im Archiv beliebig Dateiinhalte ansehen, Dateien herauskopieren, löschen usw. Für diese Einzelaktionen wird er nicht wieder nach einem Passwort gefragt.

Ebenso wie das Öffnen des Archivs im Hauptfenster soll auch "Dateien" > "Entpacken" (ALT+F9) nur nach korrekter Eingabe des einen Passwortes möglich sein.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Juergen
Bei SQX müssen zwingend zwei Passwörter benutzt werden, um den Auflistschutz zu gewährleisten. Somit kann ich das von dir gewünschte Verhalten nicht umsetzen.
Was die wiederholte Eingabe des Entpackpassworts angeht, sind möglicherweise noch Verbesserungen möglich.
Post Reply