Beruhigend, zu Wissen, das 2GB RAM für manche Anwendung einfach immer noch nicht genug ist.

Grüße,
deus-ex
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Es wird nach dem Erscheinen der Version 7 des TC auch eine neue Total SQX-Version geben. Meine Motivation verhält sich da übrigens proportional zu der Menge an Verbesserungen/Bugfixes in der Packer-Plugin-Schnittstelle des Total Commanders. Im Augenblick würde ich sagen sieht es leider eher nach einer Version 1.11 als nach einer Version 2.0 aus.Falls Du irgendwann nochmals Hand an das TotalSQX-Plugin legen solltest
Danke für die Vorschläge. Ich werde mal überlegen ob und wie ich das verbessern könnte.Wenn im Konfigurationsdialog auf dem Tab "Sicherheit" in der Optionsgruppe "Passwort" bei der Passwort-Bestätigung ein anderes Passwort eingegeben wird als bei der Ersteingabe (vertippt), dann wird das Archiv ungeschützt angelegt:
Fehlerhafte Passwort-Wiederholung bei
* "Auflisten" => Auflistschutz wird nicht vergeben
* "Entpacken" => Enpackschutz und - sofern gesetzt - Auflistschutz werden nicht vergeben.
Das ist natürlich besser, als das Archiv mit einem de facto unbestätigten Passwort zu schützen. Ideal wäre es jedoch, wenn beim Anklicken des "Übernehmen"- oder "OK"-Buttons eine Meldung "Passwörter stimmen nicht überein" oder "Fehler bei Passwort-Bestätigung" o.ä. angezeigt werden würde und der Konfigurationsdialog nicht geschlossen wird.
Das Problem ist bekannt. Es ist tatsächlich eine Inkompatibilität zwischen alter unf neuer SQX-Bibliothek. In Total SQX ist es so, dass ich das Entpacken bei jedem Fehler abbreche. In diesem Fall ist jedoch nur die Signatur ungültig. In zukünftigen Versionen werde ich eine Warnung anzeigen und das Entpacken fortsetzen.Mit TotalSQX 1.10 lassen sich anscheinend keine Archive mehr auflisten, entpacken oder testen, die mit einer älteren TotalSQX-Version mit Entpackschutz und mit digitaler Signatur erstellt wurden. Beim Auflisten werden keine Dateien mehr angezeigt, das Archiv scheint leer zu sein. Beim Testen oder Entpacken tut sich einfach gar nichts.
Squeez 5.20 verhält sich hier auch nicht ganz schlüssig:
Beim Versuch, das Archiv per Doppelklick zu öffnen, gibt es die Fehlermeldung
"Das Archiv wurde ursprünglich digital signiert, aber der im Archiv vorhandene Inhalt der Signatur ist ungültig. Das Archiv ist entweder beschädigt oder wurde von einer nicht authorisierten Person verändert."
Beim Testen auf Integrität und beim Entpacken dagegen fragt Squeez einfach nach dem Entpack-Passwort und meldet "Das Archiv ist fehlerfrei" bzw. entpackt das Archiv artig.
Leider weiß ich nicht mehr, mit welcher TotalSQX-Version ich die scheinbar beschädigten Archive erzeugt hatte. Möglicherweise wurde mit dem neuen sqx-SDK, welches ja erstmals für TotalSQX 1.10 benutzt wurde, etwas geändert, was zu dieser Inkompatibilität führt?
Mh ich glaube das habe ich jetzt wieder nicht verstanden. Möchtest du das gleiche Passwort für Auflist- und Entpackschutz verwenden?Natürlich möchte ich, dass mit dem Schutz des Öffnens auch das Entpacken automatisch mit geschützt ist. Ich möchte nur nicht, dass zusätzlich für jede einzelne Datei das Entpacken geschützt ist.