7.50 - Wieso immer noch FETT-Schrift als Grundeinstellung?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50479
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Womit ich in letzer Zeit arbeite ist Segoe UI, SemiBold. Das ist so ein Zwischending zwischen Fett und mager, und sowohl gut lesbar als auch relativ ansprechend. Das wäre vielleicht ein gangbarer Kompromiss?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Habe schon vor Jahren und nach längerem Try&Error spielen einen Screenshot des betreffenden Teilstücks bzw. meiner finalen TC Schriftartconfig gemacht + die entsprechenden (Windows fremden) Schriftart-Dateien mit in den Ordner für gute und schlechte Installationszeiten abgelegt / kopiert. Will sagen: liegt alles schön fein griffbereit neben der Installations.exe des TCs und zumindest mir ist daher die Diskussion um eine von Anfang an perfekte Schriftartauswahl ziemlich dick egal *g
-
- Senior Member
- Posts: 276
- Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
- Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)
Mal davon abgesehen, dass ich auch die Standardeinstellungen benutze was Schriftart, -größe und -farbe angeht:
Viele Programme (z.b. auch der muCommander - nur um ein möglichst nahes Beispiel zu nennen) fragen beim Start welchen Stil man benutzen möchte.
Falls man neue Benutzer nicht mit einem für sie "komischen" UI "verschrecken" will, kann man sie ja in einem Dialog der auch ein Beispiel-Screenshot zeigt oder vllt. sogar "live" im Hintergrund das Fenster anpasst (wie der o.g. muCommander), fragen wie sie es haben möchten.
Das ist natürlich sicher eine Menge Aufwand, aber vielleicht ein guter Kompromiss?
vgs
Edit: PS. es gibt unter http://www.mucommander.com/index.php#download einen webstarter zum ausprobieren... nein, keine Werbung, sondern lediglich Diskussion
Viele Programme (z.b. auch der muCommander - nur um ein möglichst nahes Beispiel zu nennen) fragen beim Start welchen Stil man benutzen möchte.
Falls man neue Benutzer nicht mit einem für sie "komischen" UI "verschrecken" will, kann man sie ja in einem Dialog der auch ein Beispiel-Screenshot zeigt oder vllt. sogar "live" im Hintergrund das Fenster anpasst (wie der o.g. muCommander), fragen wie sie es haben möchten.
Das ist natürlich sicher eine Menge Aufwand, aber vielleicht ein guter Kompromiss?
vgs
Edit: PS. es gibt unter http://www.mucommander.com/index.php#download einen webstarter zum ausprobieren... nein, keine Werbung, sondern lediglich Diskussion

Auch wenn ich persönlich denke, dass es besser wäre die aktuelle Einstellung der Windows-Schrift zu benutzen, könnte ich mit der Halbfettschrift gut leben.
So eine Auswahlmöglichkeit am Anfang hat auf jeden Fall etwas für sich, gerade weil es scheinbar immer noch sehr kontrovers diskutiert wird. Der Nachteil ist aber ganz klar die ohnehin schon große Anzahl von Fragen während der Installation (selbst wenn man nicht während der Installation fragt, sondern beim ersten Start).
So eine Auswahlmöglichkeit am Anfang hat auf jeden Fall etwas für sich, gerade weil es scheinbar immer noch sehr kontrovers diskutiert wird. Der Nachteil ist aber ganz klar die ohnehin schon große Anzahl von Fragen während der Installation (selbst wenn man nicht während der Installation fragt, sondern beim ersten Start).
Wäre für mich sicher kein Problem und besser erfassbar als die Standard-"Dünnschrift" wäre die SemiBold sicher auch allemal, das grundsätzliche Schriftbild der Segoe ist ja nicht schlecht und gegenüber MS Sans Serif sicher ein optischer Fortschritt - wenn es da also rechtlich keine Probleme mit MS gibt...ghisler(Author) wrote:Womit ich in letzer Zeit arbeite ist Segoe UI, SemiBold. Das ist so ein Zwischending zwischen Fett und mager, und sowohl gut lesbar als auch relativ ansprechend. Das wäre vielleicht ein gangbarer Kompromiss?
Ketzerische Frage noch von meiner Warte: gäbe es diese SemiBold auch in fixed-space/Monospace? Ich bin aber, wie gesagt, mit der "Droid Sans Mono" diesbezüglich ohnehin sehr zufrieden.
mfg
algol
Halloh,
ich nutze den TC an unterschiedlichen Geräten (Net-, Note-, _Desktop) auch mit externen Monitoren bis 32" und schätze die gewohnte Erscheinung und Wiedererkennung an unterschiedlichen WinVersionen und Schirmen, besonders die Lesbarkeit - denn das Adlerauge ist nicht mehr sogut wie beim ersten TC-Kontakt.
Sicher ist der Wunsch einer Einbindung in das gewünschte, bevorzugte Erscheinungsbild wichtig und wird unterschiedlich entschieden werden.
So neige ich einer Auswahlmöglichkeit hier zu. Die Abfrage kann bei der Installation auf diese Einstellungs-/Umstellungsmöglichkeit hinweisen im Rahmen der "erweiterten" Installation.
Es kann ja dann auch probiert werden und der Gewohnheit entgegengewirkt werden!
ich nutze den TC an unterschiedlichen Geräten (Net-, Note-, _Desktop) auch mit externen Monitoren bis 32" und schätze die gewohnte Erscheinung und Wiedererkennung an unterschiedlichen WinVersionen und Schirmen, besonders die Lesbarkeit - denn das Adlerauge ist nicht mehr sogut wie beim ersten TC-Kontakt.
Sicher ist der Wunsch einer Einbindung in das gewünschte, bevorzugte Erscheinungsbild wichtig und wird unterschiedlich entschieden werden.
So neige ich einer Auswahlmöglichkeit hier zu. Die Abfrage kann bei der Installation auf diese Einstellungs-/Umstellungsmöglichkeit hinweisen im Rahmen der "erweiterten" Installation.
Es kann ja dann auch probiert werden und der Gewohnheit entgegengewirkt werden!
Gerade mal ausprobiert (Segoe Semi Bold). Vermutlich nur für Leute mit frischen Augen und WischiWaschi-Einstellung. Letzteres (ClearType) ist bei mir grundsätzlich aus, und daher sind auch alle Systemschriftarten auf Tahoma geändert. Scharf und gut lesbar...für mich....
Im TC benutze ich MS Sans Serif 8 B. Das schafft Übersicht.
Oh Mann, bin ja voll Off-Topic....also ich wäre auch für eine Auswahl zwischen alt und System. Das ist den Umsätzen sicher zuträglich, und damit für uns alle gut.
Im TC benutze ich MS Sans Serif 8 B. Das schafft Übersicht.
Oh Mann, bin ja voll Off-Topic....also ich wäre auch für eine Auswahl zwischen alt und System. Das ist den Umsätzen sicher zuträglich, und damit für uns alle gut.