Vista: Fehler beim Programmaufruf

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Herr Mann wrote:Nach dem letzten "Patchday" scheint sich das erledigt zuhaben ...

Ich habe jetzt keine Probleme mehr, jetzt lassen sich auch alle Dateitypen dauerhaft mit dem MediaPlayerClassic und Irfanview verknüpfen.

mfg
Herrmann
Kann ich so nicht bestätigen.
Laut Windows Update ist der Testrechner mit Vista Ultimate auf dem neuesten Stand.
Das Problem mit "Avi-Datei->Öffnen mit MediaPlayerClassic (als Default Programm)" besteht mit TC7b3 immer noch: "Error executing Program!".
Zurückstellen auf WindowsMediaPlayer klappt dann wieder.
Im Explorer funktioniert es mit beiden Playern.

2Herr Mann
Wenn ich die diversen Updates für - Windows Defender, Junk E-mail, Malicious Software Removal tool - weglasse, bleiben als eigentliche Vista-Updates die folgenden übrig:

KB929735 (20.02.07)
KB929685 (30.01.07)
KB930857 (30.01.07)
KB929762 (30.01.07)
KB928089 (30.01.07)
KB929427 (30.01.07)
KB931573 (30.01.07)
KB927978 (20.12.06)

Kannst Du das bitte mal mit Deiner Update-History vergleichen, und eventuelle Unterschiede auflisten?

Mit freundlichem Gruß,
Holger
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Kannst Du das bitte mal mit Deiner Update-History vergleichen, und eventuelle Unterschiede auflisten?
KB905866 - Junkmail
KB930857 - Vista Update
KB890830 - Tool zum Entfernen bösartiger ...
KB928089 - Vista Update
KB929427 - Vista Update
KB931573 - Vista Update
KB915597 - Windows Defender

Ich habe nichts gemacht, außer das WindowsUpdate, plötzlich ging es.

"Ich habe nichts gemacht", höre ich täglich von meinen Usern, aber diesmal stimmt es wirklich ... :lol:

Deshalb dachte ich, dass das WindowsUpdate diesen "Bug" behoben hat
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2Herr Mann

Jo, die KB#s sind hier ebenfalls drauf.

Na dann halte ich mir mal den Testrechner warm, und überprüfe das Ganze noch mal der nächsten TC7Beta. Scheint ja hier noch sehr schön reproduzierbar zu sein.

Gruß,
Holger
enegla
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2007-03-04, 01:05 UTC

Post by *enegla »

Hallo,

bin auch über dieses Problem gestolpert, und habe bei der Recherche im weltweiten Web einen interessanten Tip gefunden, der das Problem bei mir zumindest behebt. Der Fehler trat bei mir auch mit dem Media Player Classic auf, bei dem ja leider im Gegensatz zum VLC anscheinend nicht beim Setup oder Start die Dateiassoziationen ordentlich verknüpft werden, zumindest verschwinden die Häckchen in den Options immer wieder.

Den entscheidenden Tip habe ich dann durch Zufall entdeckt, da foobar2k das gleiche Verhalten mit nicht bleibenden Dateiassoziationen hat. Wenn man die Programme jedoch mit Rechtsclick -> als Administrator ausführen aufruft und dann die Dateiassoziationen festlegt, bleiben sie und, oh wunder, es klappt auch mit dem TC.

Man frage mich bitte nicht nach technischen Details, ich habe in der Diskussion zwischen Herrn Ghisler und HolgerK ehrlich gesagt nur Bahnhof verstanden. ;)
User avatar
Frank Wolter
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-03-03, 10:17 UTC
Location: Germany - Wennigsen
Contact:

Post by *Frank Wolter »

enegla wrote:Den entscheidenden Tip habe ich dann durch Zufall entdeckt, da foobar2k das gleiche Verhalten mit nicht bleibenden Dateiassoziationen hat. Wenn man die Programme jedoch mit Rechtsclick -> als Administrator ausführen aufruft und dann die Dateiassoziationen festlegt, bleiben sie und, oh wunder, es klappt auch mit dem TC.
Bei meinem Problem - TC kann kann html-Seiten nicht öffnen wenn Firefox Default-Browser ist - hat dieser Tipp leider nicht weitergeholfen. Aus dem Windows Datei-Explorer lassen sich die html-Seiten mit dem Firefox ohnehin öffnen.

Gruß - Frank Wolter
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2Frank Wolter
Ich habe nach einigen weiteren Versuchen inzwischen einen Verdacht, den ich allerdings noch genauer verifizieren muss.
Leider habe ich momentan (@home) keinen Zugriff auf eine Vista-Installation.

Kannst Du mal probeweise den TC-eigenen "Dateien-Verknüpfen" Dialog bemühen, und dort einfach den HTM/HTML-Datei ein anderes Icon zuweisen.
Anschließend bitte wieder über das Kontextmenü "Öffnen mit"-> "Immer mit diesem Programm öffnen" den Firefox auswählen, und testen ob sich HTML Dateien dauerhaft mit dem Firefox per Doppelklick öffnen lassen?

2Alle anderen die unter Vista leiden
Tipp/Workaround:
Per Kontextmenü "erster Eintrag" (Name der Datei) sollten die Dateien immer richtig geöffnet werden.
Das Gleiche gilt ab TC7b4, für den Fall ,dass der Name der Datei mit <Strg+EIngabe> in die TC-Kommandozeile kopiert, und mit <Eingabe> gestartet wird.

Gruß
Holger

PS: Ich werde mich bemühen, demnächst nicht mehr soviel Kauderwelch in meinen Postings unterzubringen. :wink:
User avatar
Frank Wolter
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-03-03, 10:17 UTC
Location: Germany - Wennigsen
Contact:

Post by *Frank Wolter »

HolgerK wrote:2Frank Wolter
Kannst Du mal probeweise den TC-eigenen "Dateien-Verknüpfen" Dialog bemühen, und dort einfach den HTM/HTML-Datei ein anderes Icon zuweisen.
Hat funktioniert :D Musste dazu den TC als Administrator ausführen (ansonsten "vergisst" der TC die Änderungen), eine html-Datei markieren, Dateien->Verknüpfen... aufrufen, unter Typ bearbeiten... im Öffnen-Dialog den Pfad zum Firefox angeben (%1 hinzufügen damit die ausgewählte Datei auch angezeigt wird) und den Dialog über den "Standard setzen" Button beenden. Kann jetzt dauerhaft (habe um sicherzugehen auch schon einen restart ausgeführt) html-Dateien über den TC per Doppelklick ausführen. Vielen Dank für Deine kompetente Hilfe HolgerK.

Schöne Grüße - Frank
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider beheben solche Korrekturen das Problem nicht für alle User, sondern nur für den, der diese Aenderungen macht - dazu müsste ich wissen, wie die Verknüpfung aussah, als der Fehler noch auftrat...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

ghisler(Author) wrote: - dazu müsste ich wissen, wie die Verknüpfung aussah, als der Fehler noch auftrat...
Das war der Grund warum ich geschrieben habe, das ich das Ganze noch mal verifizieren will.
Ich habe am Freitag eine Vista Ultimate Installation auf einer Spare-Partition durchgeführt, und nicht anderes als TC7b4 installiert.
Anschließend habe ich mit einem AVI-FIle und den Dateiassoziationen zu WMP (WIndowsMediaPlayer) und MPC (MediaplayerClassic) rum experimentiert, und versucht die Änderungen in der Registry unter

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\.avi]
[HKEY_CLASSES_ROOT\WMP11.AssocFile.AVI]
[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.avi]
zu verfolgen, und Unterschiede festzuhalten, für den Fall das die Verknüpfung geändert wird.

Dabei ist mir an einer Stelle folgendes aufgefallen:
Die Dateiassoziation war auf MPC eingestellt, TC hat das Avi-file allerdigns nicht aufgerufen.
Der TC-Dialog "Dateien-Verknüpfen" zeigte für AVI immer noch WMP an.
Im Dialog habe ich nur das Icon aus auf ein anderes aus der WMPloc.dll im Systemverzeichnis umgesetzt.
Anschließend wurde per Doppelklick der MPC aufgerufen. :shock:
Der Vergleich der 4 Registry Zweige ergab dann, dass sich nur folgende Stellen geändert haben.
Vorher:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\DefaultIcon]
@=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,74,00,25,\
  00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,6d,00,\
  70,00,6c,00,6f,00,63,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,2c,00,2d,00,37,00,33,00,31,\
  00,00,00

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell]
@="Play"
Nachher:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\DefaultIcon]
@="C:\\Windows\\system32\\wmploc.dll"
[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell]
@=""
Das DefaultIcon wird also nicht mehr über einen REG_EXPAND_SZ sondern über eine REG_SZ angegeben, und das Shell Commando "Play" wurde gelöscht.
Und damit funktionierte dann die Default-Datei-Verknüpfung.
Bevor ich Ihnen die exportierten Registry-Zweige komplett zum Download bereitstelle, würde ich das Ganz gerne nochmal genau verifizieren, und die Schritte dokumentieren.
Das war am Freitag(@work) doch etwas zusehr Probieren/Experimentieren, darum diese Info erstmal nur unter Vorbehalt.

Ich bleibe dran.

Gruß
Holger

PS: Sorry, das war jetzt wieder Kauderwelch
:wink:
User avatar
Frank Wolter
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-03-03, 10:17 UTC
Location: Germany - Wennigsen
Contact:

Post by *Frank Wolter »

ghisler(Author) wrote:Leider beheben solche Korrekturen das Problem nicht für alle User, sondern nur für den, der diese Aenderungen macht - dazu müsste ich wissen, wie die Verknüpfung aussah, als der Fehler noch auftrat...
Wie es in der Registry aussah, kann ich nicht sagen. Im TC-Dialog war vor meiner Änderung unter Öffnen der Pfad zum IE eingetragen, obwohl Firefox als Default-Browser gewählt war. Ein Doppelklick im TC führte dann zu dem Pop-up mit dem Hinweis 'Fehler bei Programmaufruf!", ein Doppelklick im Windows-Explorer öffnete die Datei mit dem Firefox-Browser. Hoffe die Informationen sind irgendwie hilfreich.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2HolgerK
Danke für die genaue Analyse! Die Zeile
@="Play"

bedeutet, dass das Programm im Schlüssel
[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell\Play\command]

stehen sollte. Existiert dieser Schlüssel?


@=""
bedeutet, dass das Programm im Schlüssel
[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell\open\command]

gesucht werden sollte.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2ghisler(Author)

Sorry für die späte Antwort, aber ich bin momentan gut ausgelastet.

Ich habe heute noch mal das Verhalten mit WindowsMeadiaPlayer(WMP) und MediaPlayerClassic(MPC) unter Vista-Ultimate(eng) überprüft.
Den MPC habe ich nicht installiert, sondern nur in ein Verzeichnis kopiert.
Vista hat noch keine Updates gefahren, allerdings stimmt das beobachtete Verhalten ziemlich genau mit dem des aktualisierten vorherigen Testrechners überein.

Hier: http://holgerk.drivehq.com//TC//TC7B4_Vista_WMP_MPC_AVI_ERR.zip kann ein ZIP-file runtergeladen werden, in dem sich drei Verzeichnisse mit den jeweils 4 exportierten, relevanten Registry-Zweige befinden.


:arrow:1_MPC_failed
Ist der Zustand wenn der MediaPlayerClassic per AVI-File-Kontextmenu als Default zum Öffnen ausgewählt wurde.
Im Explorer kein Problem, aber im TC7B4 funktioniert weder der Doppelklick, noch das Starten des AVI-Files über die Button-Bar.
Einzig über das Kontextmenü (erster Eintrag "Filename.avi"), oder das Kopieren des Avi-Filenamens in die TC-Kommandozeile und Ausführen mit <Eingabe>, funktionieren es im TC.

In diesem Zustand habe ich zudem einen Test mit einem kleinen selbstgeschrieben Kommandozeilen-Programm durchgführt, das den übergebenen Filenamen des AVI- files mittels ShellExecute ausführt.
ShellExecute( NULL, NULL, avi_filename, NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL ); ist erfolgreich und startet den MPC.
ShellExecute( NULL, "open",avi_filename, NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL ); ist ebenfalls erfolgreich.
ShellExecute( NULL, "play",avi_filename, NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL ); schlägt fehl und liefert als Rückgabewert den Fehlercode 31 : SE_ERR_NOASSOC

:arrow:2_MPC_Ok
Hier habe ich einzig und allein mittels Regedit in:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell]
@="Play"
das "Play" durch einen Leerstring "" ersetzt.

Und schon klappt alles sowohl im Explorer als auch im TC:

MediaPlayerClassic wird mit dem AVI-File gestartet!

Die zwei von Ihnen nachgefragten Kommandos sind:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell\play\command]
(Default) REG_EXPAND_SZ  "%ProgramFiles%\Windows Media Player\wmplayer.exe" /prefetch:8 /Play "%L"

[HKEY_CLASSES_ROOT\AVIFile\shell\open\command]
(Default) REG_EXPAND_SZ  "%ProgramFiles%\Windows Media Player\wmplayer.exe" /prefetch:8 /Open "%L"
(als Klartext angegeben, in den Reg-Skripten sieht man nur Unicode Binärwerte).
Obwohl an dieser Stelle der WindowsMediaPlayer angegeben ist, wird er MediaPlayerClassic gestartet!

:arrow:3_WMP_Ok
Im dritten Test habe ich die vorherige Änderung wieder rückgängig gemacht, und als Default für das Öffnen von AVI-Files den WindowsMediaPlayer per Kontextmenü ausgewählt.
Sowohl im Explorer, als auch im TC wird der WMP über das Ausführen des AVI-FIles gestartet.

Ich hoffe das hilft weiter. Ansonsten kann ich gerne noch weitere Tests durchführen.

Mit freundlichen Grüßen,
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für die genaue Analyse! Ich werde das so bald wie möglich mal unter Vista nachzustellen versuchen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Dieser Fehler tritt mit TC7rc1 nicht mehr auf!

Beliebiges Ändern der Dateiassoziation eines AVI-Files von WMP auf MPC und zurück, bewirkt jetzt unter allen Umständen das Öffnen der AVI-Datei mit dem korrekten Player.

In der Dateiliste wird zudem das richtige Icon des aktuell ausgewählten Playerprogrammes angezeigt (evtl. Neustart des TC notwendig).

Vielen Dank für den Fix :D

Mit freundlichem Gruß,
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für die Rückmeldung! Sollte jemand noch dieses Problem haben, dann bitte unbedingt hier melden, oder per e-mail an beta at ghisler Punkt com!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply