Total SQX 2.11 (Packerplugin)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Code: Select all
[PackerPlugins]
sqx=95,%COMMANDER_PATH%\Plugins\SQX\TotalSQX.wcx
Ok, ich habe mal ein wenig geteset.
Es scheint am Pluginmanager zu liegen.
Wenn ich das Plugin selber über den TC (Konfiguration-Packer) installiere geht es.
Da sieht es so aus:
Über den Pluginmanager geht es definitiv nicht (nochmal getestet).
BTW:
Wann wird das Plugin den Betastatus verlassen?
Mit der schönen Passwortfunktion würde ich das auch gerne produktiv einsetzen.
Stitscher
Es scheint am Pluginmanager zu liegen.
Wenn ich das Plugin selber über den TC (Konfiguration-Packer) installiere geht es.
Da sieht es so aus:
Code: Select all
sqx=607,D:\totalcmd\Plugins\SQX\Total
Über den Pluginmanager geht es definitiv nicht (nochmal getestet).
BTW:
Wann wird das Plugin den Betastatus verlassen?
Mit der schönen Passwortfunktion würde ich das auch gerne produktiv einsetzen.
Stitscher
Ich glaub es dir. Ich mache hier natürlich keinen Support für Produkte DritterÜber den Pluginmanager geht es definitiv nicht

Der Schritt von Beta nach fertiger Version ist ja im Grunde nur eine Umbennung. Es gäbe aber sicher noch viel zu tun. Meine Strategie ist es im Moment nur an einem Plugin zu arbeiten. Nach der Fertigstellung von DirSizeCalc 2 werde ich überlegen ob, wann und wie das mit meinen übrigen Plugins weitergeht.Wann wird das Plugin den Betastatus verlassen?
Mit der schönen Passwortfunktion würde ich das auch gerne produktiv einsetzen.
Ich erstelle ein progressives SQX-Archiv mit einer Datei. z.B. Test.txt => Test.sqx
Jetzt erstelle ich wieder ein progressives SQX-Archiv mit der gleichen Datei wie zuvor und benutze auch den gleichen Dateinamen für das Archiv wie vorher. Nur jetzt wähle ich noch die Option 'Verschlüsseln'.
Der TC fragt mich, ob ich die Datei überschreiben will. Ich klicke auf 'Überschreiben'.
Jetzt kommt der Dialog 'Archiv verschlüsseln'. Ich gebe zweimal das gleiche Passwort ein und klicke auf 'Verschlüsselt packen'
Das SQX-Archiv wird überschrieben, aber das Archiv ist NICHT verschlüsselt! Oder ist das so gewollt?
Kann das jemand nachvollziehen?
Der HEXer
Jetzt erstelle ich wieder ein progressives SQX-Archiv mit der gleichen Datei wie zuvor und benutze auch den gleichen Dateinamen für das Archiv wie vorher. Nur jetzt wähle ich noch die Option 'Verschlüsseln'.
Der TC fragt mich, ob ich die Datei überschreiben will. Ich klicke auf 'Überschreiben'.
Jetzt kommt der Dialog 'Archiv verschlüsseln'. Ich gebe zweimal das gleiche Passwort ein und klicke auf 'Verschlüsselt packen'
Das SQX-Archiv wird überschrieben, aber das Archiv ist NICHT verschlüsselt! Oder ist das so gewollt?
Kann das jemand nachvollziehen?
Der HEXer
@2HEXer
Ja stimmt, ist reproduzierbar!
Einen weiteren negativen Effekt gibt es auch, wenn man eine bestehende EXE-Datei als Selbstentpacker packt. Beim Entpacken erscheint die Fehlermeldung "Fehler (28058)". Entpackt man sie dagegen unter anderem Namen, oder anderer Pfadangabe, wird sie anstandslos entpackt.
Wenn schon eine Fehlermeldung kommt, dann wäre es besser, den User darauf aufmerksam zu machen, dass schon eine Datei gleichen Namens existiert. Denn mit "Fehler (28058)" kann niemand etwas anfangen (höchstens der Author).
P.S. Noch besser im Vorfeld abklären, dass es erst garnicht zu solchen Situationen mit gleichen Dateinamen kommt. (betrifft nur EXE-Files)
@Lefteous
ELMI
Ja stimmt, ist reproduzierbar!
Einen weiteren negativen Effekt gibt es auch, wenn man eine bestehende EXE-Datei als Selbstentpacker packt. Beim Entpacken erscheint die Fehlermeldung "Fehler (28058)". Entpackt man sie dagegen unter anderem Namen, oder anderer Pfadangabe, wird sie anstandslos entpackt.
Wenn schon eine Fehlermeldung kommt, dann wäre es besser, den User darauf aufmerksam zu machen, dass schon eine Datei gleichen Namens existiert. Denn mit "Fehler (28058)" kann niemand etwas anfangen (höchstens der Author).
P.S. Noch besser im Vorfeld abklären, dass es erst garnicht zu solchen Situationen mit gleichen Dateinamen kommt. (betrifft nur EXE-Files)
@Lefteous
Das vorhandene Archiv muß ja nicht für den Pack & Verschlüsselungsvorgang des neuen Archives berücksichtigt werden, denn der User bestätigt ja den Überschreibe-Dialog eindeutig (oder auch nicht). Insofern spielt das vorhandene Archiv keine, bzw. nur eine untergeordnete Rolle.Lefteous wrote:2HEXer
Hallo,
ich kann das beschriebene Verhalten nachvollziehen. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob man aus einem vorhandenen, progressiven Archiv ein verschlüsseltes machen kann. Ich werde das noch eingehender testen.
ELMI
2Elmi
Ich denke dazu wurde bereits alles geschrieben.eine bestehende EXE-Datei als Selbstentpacker packt
Der Überschreiben-Dialog bezieht sich ja nur auf eine Datei. Wenn in dem vorhandenen Archiv noch andere Dateien sind, sollten die schon auch in dem neuen Archiv auftauchen.Das vorhandene Archiv muß ja nicht für den Pack & Verschlüsselungsvorgang des neuen Archives berücksichtigt werden, denn der User bestätigt ja den Überschreibe-Dialog eindeutig (oder auch nicht). Insofern spielt das vorhandene Archiv keine, bzw. nur eine untergeordnete Rolle.
Nun, dass dazu ALLES geschrieben wurde, denke ich nicht. Es handelt sich um einen Datei-Konflikt in einer bestimmten Situation. Wenn ich Author eines Tools wäre, würde mir das keine Ruhe lassen!Lefteous wrote:2ElmiIch denke dazu wurde bereits alles geschrieben.eine bestehende EXE-Datei als Selbstentpacker packt
Mir ist zwar klar was Du damit meinst, aber der Sinn dessen erschließt sich mir nicht.Elmi wrote: Das vorhandene Archiv muß ja nicht für den Pack & Verschlüsselungsvorgang des neuen Archives berücksichtigt werden, denn der User bestätigt ja den Überschreibe-Dialog eindeutig (oder auch nicht). Insofern spielt das vorhandene Archiv keine, bzw. nur eine untergeordnete Rolle.Lefteous wrote:2Elmi
Der Überschreiben-Dialog bezieht sich ja nur auf eine Datei. Wenn in dem vorhandenen Archiv noch andere Dateien sind, sollten die schon auch in dem neuen Archiv auftauchen.
Wenn jemand ein zweites Mal ein Archiv mit gleichem Namen erzeugt (im zweiten Fall dann mit Verschlüsselung), so muss sich ein Anwender beim Überschreiben-Dialog bewußt sein, was er macht. Und die Quelle aus dessen der Anwender dieses neue Archiv zusammengestellt hat, beinhaltet ja den gewünschten Daten-Inhalt des neuen Archives. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum das erste Archiv berücksichtigt werden muss.
ELMI
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich keine Lust habe die Diskussion mit den gleichen Argumenten noch mal zu führen. Wenn du neue Argumente hast kannst du sie hier gerne vorbringen. In dem Fall antworte ich auch gerne. Ansonsten werde ich nicht antworten.Nun, dass dazu ALLES geschrieben wurde, denke ich nicht.
Das passiert ja nicht. Ein vorhandenes Archiv wird aktualisiert.Wenn jemand ein zweites Mal ein Archiv mit gleichem Namen erzeugt
Neue Argumente!? - Also wenn ein Dateikonflikt nicht Grund genug ist, ist das Thema für mich natürlich auch erledigt!Lefteous wrote:[Wenn du neue Argumente hast kannst du sie hier gerne vorbringen
Mein kleiner Sohn hat auch manchmal solche Phasen, aber das geht vorüberLefteous wrote:Ansonsten werde ich nicht antworten.

ELMI