leere Ordner finden und löschen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Zur Erlaeterung: Ein Profi ist jemand, der [...]
Du bist sicher kein Profi... Déjà-vu?
Das laienhafte Verstaendnis in einigen Antworten [...]
Du erkennst keinen Sarkasmus. Das kann nur übel enden... ;)
Hier liegt ein mangelndes und laienhaftes Verstaendnis der Verhaeltnisse vor.
Schon mal was von vornehmer Zurückhaltung gehört?
Dazu ein Beispiel: In einem - imaginaeren - Fall loesche ich bei einem Kunden auf seinen Wunsch hin alle leeren Unterverzeichnisse auf einer seiner Festplatten. Dabei geht etwas schief, wichtige Daten werden geloescht, das zum Loeschen verwendete Programm arbeitet offenbar fehlerhaft.
Profis löschen keine Dateien beim Kunden bevor sie sich nicht vergewissert haben, daß ein Backup vorliegt und schon gar nicht benutzen sie Programme, die sie nicht selbst getestet haben.

Wenn ich Kunde wäre und Dich stundenlang mit dem TC rumfummeln sehe, obwohl Du eigentlich nicht mehr machen sollst, als alle leeren Unterordner von 2000 verschiedenen Verzeichnissen zu entfernen, würde ich Dich fragen, ob Du schon mal an den Einsatz von Batchdateien gedacht hast und ob Du tatsächlich meinst, daß ich Deine Einfallslosigkeit tagelang bezahlen und auf einen Dummyfile-Fehler oder Ankreuzfehler mangels Ermüdung warten soll.

Mein Tip mit RmEmpty war abgesehen davon, daß es ein allseits anerkannter Helfer ist, an all diejenigen gerichtet, die einen Workaround brauchen und keinesfalls für Leute gedacht, die zwei Stunden später beim Kunden die C-Platte putzen sollen. Daß Leute, die im Auftrag handeln, Vorsicht walten lassen müssen, versteht sich von selbst.
Es wird auch
keine Gewaehr auf ein gutes Gelingen uebernommen.
Das solltest Du auch Deinen Kunden sagen, Du scheinst von dem, was Du tust, nicht sehr überzeugt zu sein.

Fall 1 und Fall 2 sind einfach nur schlecht konstruiert und völlig albern. Wenn Du es schaffst, mit dem TC falsch zu löschen, kann man Dir fast umgehend zumindest Fahrlässigkeit nachweisen. Beim kleinen RmEmpty wärst Du fein raus, weil das Ding idiotensicher und erprobt ist.
Noch einmal zum O.-Posting: Die Frage war, ob man mit dem TC aus einer Verzeichnisstruktur von ca. 1500 Verzeichnissen alle leeren Verzeichnisse löschen kann. Die Antwort lautet: Man kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
So what? Meine Antwort war eine Würdigung "Deines" Vorschlags (trotzdem Du nicht der erste bist, der auf diese Idee gekommen ist...) und ein Hinweis, daß es auch bequemer geht. Nicht mehr, nicht weniger.
Es draengt sich der Eindruck auf, dass es in manchen Beitraege eher jammernd und lechtzend um neue/andere/mehr Features des TC um ihrer selbst geht (auch im Vergleich zu/Wettbewerb mit anderen Programmen), als um den Gebrauch des TC und die Fragen und Antworten zu Lösungen, die man mit dem TC erreichen will und kann.
Mir drängt sich der Verdacht auf, daß Du mangels Alternativen so sehr am TC hängst, daß Du Dir nicht vorstellen kannst, daß man manche Aufgaben per Kommandozeile einfach effektiver lösen kann. Diverse Anspielungen lassen vermuten, daß Du kein Neuling hier im Forum bist sondern ein guter Bekannter. :)

In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin frohes Fischen, aber ohne mich, ich will hier nur noch spielen. ;)

*plonk*

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

JOUBE wrote:Fall 2: ... werden spezielle Tests des Programms oder vorliegen des Sourcecodes von mir nicht verlangt werden.
Nö, da wird dann auf die Aussage von @ghisler verwiesen, das TC das nicht kann, womit Dir Fahrlässigkeit (evtl grobe) nachgewiesen wäre.
Noch einmal zum O.-Posting: Die Frage war, ob man mit dem TC aus einer Verzeichnisstruktur von ca. 1500 Verzeichnissen alle leeren Verzeichnisse löschen kann. Die Antwort lautet: Man kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Jau, und ich kann TC auch als Bildschirmschoner einsetzen, indem ich ihn per Taskmanger ununterbrochen in 5 bis 6 Fenstern Dateien kopieren lasse, damit sich der Bildschirminhalt nicht in den Monitor einbrennt. :P ;) :)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Gandalf
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2003-02-28, 14:47 UTC
Location: Schweiz

Post by *Gandalf »

Lefteous wrote:Ich weiß garnet was ihr alle habt, man kann doch eh nur leere Verzeichnisse löschen, oder?
Siehe da, einer der das noch weiss. Kann es sein, dass Lefteous auch schon unter reinem DOS programmiert hat?

Im übrigen: Die leeren Verzeichnissse aufzulisten ist wirklich eine Funktion die dem TC noch fehlt. Bis dahin helfen die jv16 PowerTools von Macecraft Software http://www.jv16.org/ (wie bereits erwähnt).
Seit Version 1.4 dabei (1. License #1960)
User avatar
Clo
Moderator
Moderator
Posts: 5731
Joined: 2003-12-02, 19:01 UTC
Location: Bordeaux, France
Contact:

!

Post by *Clo »

2Gandalf
:) Hallo !

«Purchase for only $29.95!»
:( Nicht billig…

:mrgreen: m.f.G.
Claude
Clo
#31505 Traducteur Français de TC French translator Aide en Français Tutoriels Français English Tutorials
Gandalf
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2003-02-28, 14:47 UTC
Location: Schweiz

Re: !

Post by *Gandalf »

Clo wrote: «Purchase for only $29.95!»
:( Nicht billig…
Clo
Hallo Clo
Leider ja :cry:
[Werbung]Aber man erhält einen ganzen Strauss von Tools. Wenn man (fast) alle brauchen kann relativiert sich der Preis. [/Werbung]
Und für eine einmalige Löschaktion geht ja die Testversion. Und der TC kostet ja auch US$32 (ohne Funktion zum löschen von leeren Verzeichnissen).
Seit Version 1.4 dabei (1. License #1960)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Womit kann man doch eh nur leere Verzeichnisse löschen?

Mit RmEmpty und DelEmpty: Ja.
Mit TC im Asynchronmodus: Nein.

Muß ich Deine Frage verstehen?
du musst nicht, war wohl gestern abend zu spät für einen verständlichen Beitrag.

2Gandalf
Siehe da, einer der das noch weiss. Kann es sein, dass Lefteous auch schon unter reinem DOS programmiert hat?
Ne hab ich nicht wirklich, außer gezwungenermaßen in der Schule und während meines Studiums.
Aber ich denke Du hast verstanden, was ich meinte. Ich versuche es jetzt mal deutlicher zu machen als gestern zu später Stunde.
Der Windows-Befehl RemoveDirectory kann ein Verzeichnis nur dann löschen, wenn ausreichende Rechte vorhanden sind und vor allem, wenn das Verzeichnis leer ist. Bei dem DOS-Befehl früher war es, soweit ich das in Erinnerung habe, genauso. Was also soll ein Programm, das diese Funktion benutzt, kaputtmachen?
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@Lefteous:
Ahhh... :)

JOUBE setzt ja noch eine Ebene tiefer an. Er kann sich ohne Source Code niemals sicher sein, daß ein Entwickler eines (für ihn unbekannten) Tools nicht neben RemoveDirectory doch noch ein DeleteFile o.ä. Gemeinheiten irgendwo eingestreut hat.

Vielleicht wäre ja der GNU-Windows-Port rmdir eher was für JOUBE:
http://unxutils.sourceforge.net/

Die GNU Core Utils inkl. rmdir und Source Code gibt's z.B. hier:
http://mirrors.kernel.org/gnu/coreutils/

@Sheepdog:
Jau, und ich kann TC auch als Bildschirmschoner einsetzen, indem ich ihn per Taskmanger ununterbrochen in 5 bis 6 Fenstern Dateien kopieren lasse, damit sich der Bildschirminhalt nicht in den Monitor einbrennt.
Gib's zu, genau so machst Du das. ;)
Gleich mal ausprobieren und Dich anschließend verklagen, weil statt des eingebrannten Displays die CPU durchgebrannt ist. :mrgreen:

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:Gib's zu, genau so machst Du das. ;)
Gleich mal ausprobieren und Dich anschließend verklagen, weil statt des eingebrannten Displays stattdessen die CPU durchgebrannt ist. :mrgreen:

Icfu
Da staunst Du, wieviel Funktionalität man noch aus dem TC rausholen kann, wenn man ein wenig Gehirnschmalz investiert, gell ? :P :) :mrgreen:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

In der Tat. :mrgreen:

Die o.g. jv16 Power Tools waren bis vor kurzem übrigens noch Freeware.

Da sich an der Funktionalität so gut wie nichts geändert hat und das Programm mit 30$ hoffnungslos überteuert ist, kann sich jeder, der eine GUI zum Löschen braucht, auch die letzte Freewareversion 1.3.0.195 installieren:
http://www.321download.com/LastFreeware/index.html#jv16

Das Programm lohnt aber nicht nur für's Entfernen von leeren Ordnern sondern ist schon alleine wegen des enthaltenen RegCleaners ein Musthave.

Icfu
This account is for sale
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC kann doch in der Sync-Funktion (asymmetrischer Modus) leere Verzeichnisse löschen! Allerdings werden dabei ALLE leeren Verzeichnisse gelöscht, nicht nur die, welche auf der anderen Seite nicht vorhanden sind. Das könnte ich für Verzeichnisse zwar leicht einbauen, beim Synchronisieren mit FTP würde das Ueberprüfen aber Probleme machen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Allerdings werden dabei ALLE leeren Verzeichnisse gelöscht, nicht nur die, welche auf der anderen Seite nicht vorhanden sind.
Genau darum geht's hier... ;)

Lösungsvorschlag:
Gestatte die (asymmetrische) Synchronisation von identischen Verzeichnissen:
Beim Klick auf Synchronisieren... prüfst Du einfach, ob die Verzeichnisse identisch sind und wenn ja stellst Du die Frage:
Leere Ordner löschen? [OK] [Nein] [Abbrechen]

Das sollte nicht allzu schwer zu implementieren sein, oder?

Icfu
This account is for sale
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

JOUBE,
BTW: DelEmpty gibt es doch mit Quellcode...
( http://thehacker.host.sk/myfiles/ gleich die ersten zwei Dateien.)

HTH
Roman
P.S.: Es gibt da noch einen Endlosschleifenbug, den ich noch nicht finden/reparieren konnte, siehe auch http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=3702 .
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1667
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Hallo,

danke für den Hinweis auf ein Tool zum Löschen (mit Quellcode). Allerdings schreibe ich mir solche Tools - wenn ich sie denn ernsthaft brauche - normalerweise vorort kurz selbst. Das ist ja keine grosse Sache.

Mein Hinweis (mit "Gebrauchsanleitung"), dass der TC auch jetzt schon sehr wohl leere Verzeichnisse "in einem Rutsch" löschen kann, zielte dagegen auf etwas anderes ab. Er sollte nachweisen, wie leistungsfähig der TC auch jetzt schon selbst bei besonderen Anforderungen ist und ausserdem dem hier in fast jedem Thread vorkommenden Feature-Wahn entgegentreten.

Gruss

JOUBE
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Darf ich mich hier nochmals bitte einblenden !

Es geht nicht nur darum, die leeren Verzeichnisse zu löschen,
sondern es ging darum, dass man die erst mal aufgelistet haben wollte.

Das betone ich deswegen, weil ich z.B. auch Verzeichnisse, wo ich mich
daran erinnern will, dass ich sie mal gelöscht habe, entsprechend markiere also
z.B. wird bei mir das Verzeichnis "MUSIK-CD1" umbenannt
in "#GELÖSCHT MUSIK-CD1".

Genau diese leeren Verzeichnisse will ich aber später wieder finden ...

Das einzige, was ich bisher an einigermaßen brauchbaren Freeware-Utilites
fand ist: "FoldersReport v1.10" von:

http://nirsoft.mirrorz.com/

bzw.

http://freehost14.websamba.com/nirsoft/utils/folrep.html

Das listet sauber auf, ob ein Ordner leer ist, oder ob es z.B. leere
Unterverzeichnisse enthält, was ja an der Ordnergröße immer
noch 0 Bytes ergibt, obwohl was drin ist :-)

Wäre doch toll, wenn sich der Herr Ghisler mal des Problems nach der
Suche / Auflistung von Leeren Verzeichnissen annehmen würde ...

Ciao,

Luzie
morte01
Junior Member
Junior Member
Posts: 25
Joined: 2004-02-08, 09:13 UTC

Post by *morte01 »

Falls es noch interessiert (Ich hab das grad wieder gebraucht und bin daher auf den Thread gestossen):

Suchen->Plugins->Dirsizecalc, anzahl dateien, =, 0-> suche starten
Post Reply