Du bist sicher kein Profi... Déjà-vu?Zur Erlaeterung: Ein Profi ist jemand, der [...]
Du erkennst keinen Sarkasmus. Das kann nur übel enden...Das laienhafte Verstaendnis in einigen Antworten [...]

Schon mal was von vornehmer Zurückhaltung gehört?Hier liegt ein mangelndes und laienhaftes Verstaendnis der Verhaeltnisse vor.
Profis löschen keine Dateien beim Kunden bevor sie sich nicht vergewissert haben, daß ein Backup vorliegt und schon gar nicht benutzen sie Programme, die sie nicht selbst getestet haben.Dazu ein Beispiel: In einem - imaginaeren - Fall loesche ich bei einem Kunden auf seinen Wunsch hin alle leeren Unterverzeichnisse auf einer seiner Festplatten. Dabei geht etwas schief, wichtige Daten werden geloescht, das zum Loeschen verwendete Programm arbeitet offenbar fehlerhaft.
Wenn ich Kunde wäre und Dich stundenlang mit dem TC rumfummeln sehe, obwohl Du eigentlich nicht mehr machen sollst, als alle leeren Unterordner von 2000 verschiedenen Verzeichnissen zu entfernen, würde ich Dich fragen, ob Du schon mal an den Einsatz von Batchdateien gedacht hast und ob Du tatsächlich meinst, daß ich Deine Einfallslosigkeit tagelang bezahlen und auf einen Dummyfile-Fehler oder Ankreuzfehler mangels Ermüdung warten soll.
Mein Tip mit RmEmpty war abgesehen davon, daß es ein allseits anerkannter Helfer ist, an all diejenigen gerichtet, die einen Workaround brauchen und keinesfalls für Leute gedacht, die zwei Stunden später beim Kunden die C-Platte putzen sollen. Daß Leute, die im Auftrag handeln, Vorsicht walten lassen müssen, versteht sich von selbst.
Das solltest Du auch Deinen Kunden sagen, Du scheinst von dem, was Du tust, nicht sehr überzeugt zu sein.Es wird auch
keine Gewaehr auf ein gutes Gelingen uebernommen.
Fall 1 und Fall 2 sind einfach nur schlecht konstruiert und völlig albern. Wenn Du es schaffst, mit dem TC falsch zu löschen, kann man Dir fast umgehend zumindest Fahrlässigkeit nachweisen. Beim kleinen RmEmpty wärst Du fein raus, weil das Ding idiotensicher und erprobt ist.
So what? Meine Antwort war eine Würdigung "Deines" Vorschlags (trotzdem Du nicht der erste bist, der auf diese Idee gekommen ist...) und ein Hinweis, daß es auch bequemer geht. Nicht mehr, nicht weniger.Noch einmal zum O.-Posting: Die Frage war, ob man mit dem TC aus einer Verzeichnisstruktur von ca. 1500 Verzeichnissen alle leeren Verzeichnisse löschen kann. Die Antwort lautet: Man kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Mir drängt sich der Verdacht auf, daß Du mangels Alternativen so sehr am TC hängst, daß Du Dir nicht vorstellen kannst, daß man manche Aufgaben per Kommandozeile einfach effektiver lösen kann. Diverse Anspielungen lassen vermuten, daß Du kein Neuling hier im Forum bist sondern ein guter Bekannter.Es draengt sich der Eindruck auf, dass es in manchen Beitraege eher jammernd und lechtzend um neue/andere/mehr Features des TC um ihrer selbst geht (auch im Vergleich zu/Wettbewerb mit anderen Programmen), als um den Gebrauch des TC und die Fragen und Antworten zu Lösungen, die man mit dem TC erreichen will und kann.

In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin frohes Fischen, aber ohne mich, ich will hier nur noch spielen.

*plonk*
Icfu