Fehler beim Programmaufruf!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2poiuz
Das scheint mit obigem Problem nicht zusammenzuhängen: "Als Administrator" funktioniert nur
1. Mit Programmen (.EXE)
2. Mit verknüpften Dateien, sofern die Verknüpfung auch ohne DDE funktioniert - weil TC das verknüpfte Programm und die Datei auf einer Kommandozeile übergeben muss.
Das scheint mit obigem Problem nicht zusammenzuhängen: "Als Administrator" funktioniert nur
1. Mit Programmen (.EXE)
2. Mit verknüpften Dateien, sofern die Verknüpfung auch ohne DDE funktioniert - weil TC das verknüpfte Programm und die Datei auf einer Kommandozeile übergeben muss.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Bei mir auch.poiuz wrote:Falls es beim Debugging hilft:
Bei mir tritt der "Fehler beim Programmaufruf! (31)" nur im Total Commander 7.56 (WinXP SP3) beim neuen Buttonbar-Rechtsklick-Menüpunkt "Als Administrator" bei allen Programm-Buttons auf.
Ich habe herausgefunden, daß das bei mir mit SuRun zusammenhängt. Durch SuRun erhält man unter XP so etwas ähnliches wie die UAC - man kann komfortabel Programme mit Administratorrechten starten, falls man es mal benötigt und sofern man zur Gruppe surunners gehört.
Wenn in surun die Option aktiviert ist:
kommt es genau zu diese Fehlermeldung "Fehler beim Programmaufruf! (31)" im Total Commander...Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'
Gruß
Hallo,
Ich vermute, dass es ein Problem von Windows XP ist, was mich allerdings nicht erstaunen würde.
Ich kann jedenfalls alle Programme auch als Administrator starten und auch alle Daten-Dateien problemlos öffnen, inkl. Start des dazugehörenden Programmes. Das unter Windows 7 Ultimate, Winword2011, Excel 2011 usw. mit TotalCommander 7.56.
Gruss
Gian
Ich vermute, dass es ein Problem von Windows XP ist, was mich allerdings nicht erstaunen würde.
Ich kann jedenfalls alle Programme auch als Administrator starten und auch alle Daten-Dateien problemlos öffnen, inkl. Start des dazugehörenden Programmes. Das unter Windows 7 Ultimate, Winword2011, Excel 2011 usw. mit TotalCommander 7.56.
Gruss
Gian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander benutzt in der Tat statt "open" das Verb "runas", um Programme als Administrator zu starten. Offenbar verhindert SuRun das Ausführen von Programmen via "runas"-Verb.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo zusammen,
Ich bin der Autor von SuRun und seit über zehn Jahren ist Total Commander für mich unverzichtbar. Ich bin zufällig gestern über diesen Thread gestolpert.
Da ich in TC die Symbolleiste nie verwende, habe ich das oben beschriebene Problem nie bemerkt.
SuRun implementiert einen IShellExecute-Hook, der das verb "runas" auswerten kann. Dadurch wird eventuell präsenten KeyLoggern kein Administratoren-Kennwort preisgegeben.
Mit SuRun 1.2.0.9 und Total Commander 7.56a tritt das oben genannte Problem nicht (mehr) auf.
Grüße,
Kay
Ich bin der Autor von SuRun und seit über zehn Jahren ist Total Commander für mich unverzichtbar. Ich bin zufällig gestern über diesen Thread gestolpert.
Da ich in TC die Symbolleiste nie verwende, habe ich das oben beschriebene Problem nie bemerkt.
SuRun implementiert einen IShellExecute-Hook, der das verb "runas" auswerten kann. Dadurch wird eventuell präsenten KeyLoggern kein Administratoren-Kennwort preisgegeben.
Mit SuRun 1.2.0.9 und Total Commander 7.56a tritt das oben genannte Problem nicht (mehr) auf.
Grüße,
Kay
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Super, vielen Dank für die Anpassung, das nenn ich Service! 

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo,
ich bin heute mal wieder in dieses Forum gekommen weil ich hoffte, dass es inzwischen eine Lösung für das Problem gibt. Also "SuRun" habe ich nicht laufen und ich habe die Benutzerkontensteuerung auf Minimum eingestellt, so dass ein "runas" gar nicht nötig ist.
Sorry, aber dieses ewige "Fehler beim Programmaufruf" nervt schon "nicht nur gering". Ich bin gern bereit alles mögliche zu testen, wenn dieses Problem nur behoben werden könnte. Danke!
Mario
ich bin heute mal wieder in dieses Forum gekommen weil ich hoffte, dass es inzwischen eine Lösung für das Problem gibt. Also "SuRun" habe ich nicht laufen und ich habe die Benutzerkontensteuerung auf Minimum eingestellt, so dass ein "runas" gar nicht nötig ist.
Sorry, aber dieses ewige "Fehler beim Programmaufruf" nervt schon "nicht nur gering". Ich bin gern bereit alles mögliche zu testen, wenn dieses Problem nur behoben werden könnte. Danke!
Mario
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Da andere User das Problem bei Benutzerkontensteuerung auf Minimum nicht haben, dürften Sie ein anderes Programm installiert haben, welches "runas" im TC verhindert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Es ist bei mir auf mehreren PCs. Teilweise nur mit Minimalinstallation. Das Problem tritt ja auch nicht grundsätzlich auf. Einige Links funktionieren, andere nicht. Manchmal geht ein Link eine Zeit lang, dann nicht mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes Programm darauf einen solchen Einfluss haben kann.
Und es tritt nur im Total Commander auf. Und es sind Programme die gar keine Adminrechte brauchen.
Da das Problem bei mir eigentlich nur bei Links auftritt stellt sich für mich die Frage, ob man Links überhaupt so aufrufen darf wie normale executables!? Ein von mir erzeugte Verknüpfung lässt sich nämlich über den TC nicht starten, aus dem Explorer heraus oder vom Desktop schon.
Ich habe auch mal gegoogled, es haben viele Leute Probleme "Links" aus eigenen Programmen zu starten. Ich habe es selbst gerade mit einem kleinen Programm probiert, auf die übliche Weise geht es jedenfalls nicht. Vielleicht muss man aus dem Link erst den Pfad zur *.exe auslesen und diese dann starten?
Und es tritt nur im Total Commander auf. Und es sind Programme die gar keine Adminrechte brauchen.
Da das Problem bei mir eigentlich nur bei Links auftritt stellt sich für mich die Frage, ob man Links überhaupt so aufrufen darf wie normale executables!? Ein von mir erzeugte Verknüpfung lässt sich nämlich über den TC nicht starten, aus dem Explorer heraus oder vom Desktop schon.
Ich habe auch mal gegoogled, es haben viele Leute Probleme "Links" aus eigenen Programmen zu starten. Ich habe es selbst gerade mit einem kleinen Programm probiert, auf die übliche Weise geht es jedenfalls nicht. Vielleicht muss man aus dem Link erst den Pfad zur *.exe auslesen und diese dann starten?
So, nun siet es doch etwas anders aus. Meine shell32.dll scheint irgendwie nicht imstande zu sein, einen Link zu dekodieren. Ich habe die Datei mit mehreren Virenscannern geprüft, es wurde nichts festgestellt.
Ich weiß nicht ob es eine endgültige Lösung ist, aber es ist schon mal eine Ursache die man nachvollziehen kann. Trotzdem bleibe ich dabei, dass Windows selbst die Links fehlerfrei "öffnen" kann.
Mit einer anderen shell32.dll hat es korrekt funktioniert. Wer oder was die dll geändert hat ist mir nicht erklärlich.
Ich weiß nicht ob es eine endgültige Lösung ist, aber es ist schon mal eine Ursache die man nachvollziehen kann. Trotzdem bleibe ich dabei, dass Windows selbst die Links fehlerfrei "öffnen" kann.
Mit einer anderen shell32.dll hat es korrekt funktioniert. Wer oder was die dll geändert hat ist mir nicht erklärlich.
@makue: Um welche (Art von) Links geht es? Welche Versionen haben die fraglichen shell32.dll? Über welches OS reden wir hier?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2012-02-02, 15:12 UTC
- Location: Germany
Hallo,
Obwohl dieser thread schon über ein Jahr alt ist (und der letzte Beitrag über ein halbes Jahr), antworte ich doch mit dem was ich dazu gefunden habe (falls noch jemand drüber stolpert).
Bei mir ging es konkret darum, dass Office-Dateien plötzlich nicht mehr per Doppelklick aus dem TC 7.56a heraus startbar waren, z.B. Excel.
Wie andere schon beschrieben haben, es ging ein leeres Excel auf und im TC kam dann die Fehlermeldung 29 "Fehler beim Programmaufruf (29)".
Daraufhin bin ich auf diesen thread im Forum gestossen, doch ich habe Windows 7 64bit, also nicht dieses SuRun am Laufen, wie die XP-Kollegen hier. Auch meine registry-Einträge waren in Ordnung, kein Grund für ein ShellExecute o.ä. nicht funktionieren zu wollen.
Erst als ich im Windows Explorer versucht habe die Excel-Datei zu öffnen per Doppelklick und auch eine Meldung bekam, dass die Excel-Datei nicht geöffnet werden will, habe ich bei Microsoft folgenden Artikel in deren KB gefunden, der dann die Lösung zumindest für mich (und Office) verriet (tut mir Leid ist der englische KB-Artikel, aber es dürfte leicht sein, den in deutsch zu kriegen und grrr, ich darf nicht mal einen link reinstellen, weil ich erst seit heute dabei bin, also müsst ihr selber googlen oder bei MS in der Knowledge Base gucken):
KB 211494
Offensichtlich kam bei einem der letzten Office-"Sicherheitsupdates" die Einstellung für mein Excel 2010 (und wahrscheinlich alle anderen Office-Programme) mit, dass die "DDE-Aufrufe anderer Programme ignoriert werden" und dass das nun Standard sei, weil davor ging es, ich bin nur nicht gleich auf den Zusammenhang mit dem Office-Update gekommen. Entfernt man den im Artikel genannten Haken, geht es "plötzlich" sowohl aus dem Explorer wieder, als auch aus unserem geliebten Total Commander!
Bitte beachten, dies gilt nur für das Problem in dem Zusammenhang, wenn man Office-Dateien nicht mehr per Doppelklick öffnen kann, für andere Probleme, wie ich hier las, z.B. "kann keine PDFs per Doppelklick aus TC öffnen", gilt dies natürlich nicht.
Obwohl dieser thread schon über ein Jahr alt ist (und der letzte Beitrag über ein halbes Jahr), antworte ich doch mit dem was ich dazu gefunden habe (falls noch jemand drüber stolpert).
Bei mir ging es konkret darum, dass Office-Dateien plötzlich nicht mehr per Doppelklick aus dem TC 7.56a heraus startbar waren, z.B. Excel.
Wie andere schon beschrieben haben, es ging ein leeres Excel auf und im TC kam dann die Fehlermeldung 29 "Fehler beim Programmaufruf (29)".
Daraufhin bin ich auf diesen thread im Forum gestossen, doch ich habe Windows 7 64bit, also nicht dieses SuRun am Laufen, wie die XP-Kollegen hier. Auch meine registry-Einträge waren in Ordnung, kein Grund für ein ShellExecute o.ä. nicht funktionieren zu wollen.
Erst als ich im Windows Explorer versucht habe die Excel-Datei zu öffnen per Doppelklick und auch eine Meldung bekam, dass die Excel-Datei nicht geöffnet werden will, habe ich bei Microsoft folgenden Artikel in deren KB gefunden, der dann die Lösung zumindest für mich (und Office) verriet (tut mir Leid ist der englische KB-Artikel, aber es dürfte leicht sein, den in deutsch zu kriegen und grrr, ich darf nicht mal einen link reinstellen, weil ich erst seit heute dabei bin, also müsst ihr selber googlen oder bei MS in der Knowledge Base gucken):
KB 211494
Offensichtlich kam bei einem der letzten Office-"Sicherheitsupdates" die Einstellung für mein Excel 2010 (und wahrscheinlich alle anderen Office-Programme) mit, dass die "DDE-Aufrufe anderer Programme ignoriert werden" und dass das nun Standard sei, weil davor ging es, ich bin nur nicht gleich auf den Zusammenhang mit dem Office-Update gekommen. Entfernt man den im Artikel genannten Haken, geht es "plötzlich" sowohl aus dem Explorer wieder, als auch aus unserem geliebten Total Commander!
Bitte beachten, dies gilt nur für das Problem in dem Zusammenhang, wenn man Office-Dateien nicht mehr per Doppelklick öffnen kann, für andere Probleme, wie ich hier las, z.B. "kann keine PDFs per Doppelklick aus TC öffnen", gilt dies natürlich nicht.
Nur der Vollständigkeit halber, in Ergänzung der Ausführungen von Wolfgang1974: Dieser KB211494 ist gemeint (ausnahmsweise von der automatischen Übersetzung brauchbar erstellt).
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Fehler beim Programmaufruf!" (31)
Hatte selbes Problem mit mp4 Dateien.
Beim Versuch, eine *.mp4-Datei auszuführen (Angemeldet ohne admin-Rechte / Dateiendung mp4 verknüpft laut Icon im Total Commander mit dem VLC-Player) ,
gab es den Fehler:
"Fehler beim Programmaufruf!" (31)
Mit Admin-Rechten trat der Fehler nicht auf.
1. Dieses trat auf, nachdem der VLC-Player neu installiert wurde und die
mp4 Dateien mit dem VLC-Player (implizit beim installieren des
Players mit dem VLC-Player verknüpft waren).
Ob es vorher schon ein Problem gab, weiss ich nicht.
2. Nach Deinstallation und Neuinstallation und Neustart und allem PiPaPo
trat der Fehler immer noch auf wie oben beschrieben.
Letzlich war das Problem behoben, nachdem ich
1. Den Windows Explorer aufgerufen habe.
2. Von dort versuchte, die *.mp4 Datei auszuführen
3. Interessanterweise die Mitteilung bekam, dass der Explorer die
Verknüpfung nicht kennt
4. Ich daraufhin die Verknüpfung der *.mp4 mit dem VLC-Player eingab
5. Und nun konnte auch der Total Commander mit *.mp4-Dateien umgehen, also bei Enter oder Doppelklick den VLC-Player aufrufen.
Gruß Farisola
Beim Versuch, eine *.mp4-Datei auszuführen (Angemeldet ohne admin-Rechte / Dateiendung mp4 verknüpft laut Icon im Total Commander mit dem VLC-Player) ,
gab es den Fehler:
"Fehler beim Programmaufruf!" (31)
Mit Admin-Rechten trat der Fehler nicht auf.
1. Dieses trat auf, nachdem der VLC-Player neu installiert wurde und die
mp4 Dateien mit dem VLC-Player (implizit beim installieren des
Players mit dem VLC-Player verknüpft waren).
Ob es vorher schon ein Problem gab, weiss ich nicht.
2. Nach Deinstallation und Neuinstallation und Neustart und allem PiPaPo
trat der Fehler immer noch auf wie oben beschrieben.
Letzlich war das Problem behoben, nachdem ich
1. Den Windows Explorer aufgerufen habe.
2. Von dort versuchte, die *.mp4 Datei auszuführen
3. Interessanterweise die Mitteilung bekam, dass der Explorer die
Verknüpfung nicht kennt
4. Ich daraufhin die Verknüpfung der *.mp4 mit dem VLC-Player eingab
5. Und nun konnte auch der Total Commander mit *.mp4-Dateien umgehen, also bei Enter oder Doppelklick den VLC-Player aufrufen.
Gruß Farisola