Date + Time beim Kopieren von Ordnern nicht ändern!?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Also ich finde die von Pete gewünschten Funktionen Sinnvoll.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal die Optional Einstellbaren Rollbalken in Rede bringen.
Es wäre wirklich SUPER wenn TC die Rollbalken Funktion hätte.
(ein und ausschaltbar)
Wenn die Spalten Aufteilung nicht hinhaut.
Und wenn man die Spalten im rechten und linken Fenster unabhängig voneinander einstellen könnte (auch einstellbar z.B. Raster an/aus)
In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal die Optional Einstellbaren Rollbalken in Rede bringen.
Es wäre wirklich SUPER wenn TC die Rollbalken Funktion hätte.
(ein und ausschaltbar)
Wenn die Spalten Aufteilung nicht hinhaut.
Und wenn man die Spalten im rechten und linken Fenster unabhängig voneinander einstellen könnte (auch einstellbar z.B. Raster an/aus)
wofür soll der "Rollbaken" denn gut sein? Es besteht doch überhaupt keine Notwendigkeit dafür.
warum Raster keinen Sinn macht steht hier:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=689
warum Raster keinen Sinn macht steht hier:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=689
ganz einfach...wofür soll der "Rollbaken" denn gut sein? Es besteht doch überhaupt keine Notwendigkeit dafür.
Rollbalken in der Breite machen dann Sinn wenn man nicht alles erkennen kann.
Ich Benutze eine Auflösung von 1024x768
Erweiterung 194
Grösse 242
Datum 243
Attribute 303
Kommentar 92
Wenn man lange Dateinamen benutzt, schiebt man ständig
die Namens-Spalte hin und her.
Wem das nicht gefällt kann es ja aus X-en.
Aber als Option wäre es prima.
Scrollen z.B. mit STRG-ALT + CURSOR LINKS/RECHTS oder so.
Ich würde mich ebenfalls freuen, wenn ich bald eine Option einschalten könnte, die beim Verzeichnisbaum-kopieren das Verzeichnisdatum beibehält (so wie eben auch das Dateidatum)
Danke
Tom.
P.S.: Ein move (F6) eines Directories behält schön dessen Datum. (wenn der Move auf dem gleichen Laufwerk stattfindet.)
Dann kann ich den guten File Commander/W, von Brian Havard http://silk.apana.org.au/fc.html einmotten...ghisler(Author):
Das Datum wird bei Verzeichnissen nicht kopiert weil das
a) kein anderes Programm macht, die meisten User das also auch nucht erwarten, und es
Danke
Tom.
P.S.: Ein move (F6) eines Directories behält schön dessen Datum. (wenn der Move auf dem gleichen Laufwerk stattfindet.)
Last edited by tom*de on 2003-11-16, 15:19 UTC, edited 1 time in total.
Hast Du schonmal versucht Dateien von der Suche über ein ganzes Laufwerk an eine Listbox zu senden? Dann siehst eine ganze liste voller Pfade die alle gleich aussehen. Nur das worauf es ankommt, der Dateinamen, ist leider ausserhalb des Anzeigebereichs... Und als tooltip wird er auchnicht angezeigt. Hier (aber auch nur hier!!) wäre ein horizontaler rollbalken Gold wert.Lefteous wrote:wofür soll der "Rollbaken" denn gut sein? Es besteht doch überhaupt keine Notwendigkeit dafür.
Schön wäre in diesem Zusammenhang auch wenn der Startpfad für die Suche bei "angewendeten" Ergebnisen in der Zeile des sonst aktuellen Pfades angezeigt würde und dafür in der Listbox alle angaben relativ hierzu.
Beispiel: ich suche nach *.exe im Ordner c:\programme\. Jetzt bekomme ich in der Listbox (nach "anwenden") alle Pfade absolut, d.h. alle beginnen mit "c:\programme", den Dateinamen selbst kann ich aber nicht lesen da ausserhalb des Listbox-bereiches. Dem könnte abhilfe geschaffen werden indem man oben drüber (wo sonst der aktuelle Pfad steht) das Startverzeichnis sähe (c:\programme\) und alle Pfade inerhalb der Listbox relativ hierzu. Das machte die Sache erhelblich übersichtlicher.
2Jonas
Für den Fall der Suche nach *.exe in C:\Programme bietet sich die Zweigansicht an. Es werden nur die Dateinamen angezeigt. In der Titelzeile steht der "Suchpfad", also hier C:\Programme\*.exe. In der Statuszeile steht der restliche Pfad.
Lange Pfade z.B. als Ergebnis der Suche wie
"C:\Programme\Microsoft Visual Studio .NET 2003\Common7\IDE\devenv.exe"
sollten in der Anzeige nach "C:\Programme\...\IDE\devenv.exe" gekürzt werden. Je mehr Platz, desto mehr wird vom Pfad angezeigt.
Von mir aus kann auch ein horizontaler Scrollbalken eingebaut werden. Ich würde ihn halt ausschalten.
Die Anzeige des Startpfades in der Titelleiste nach der Suche und die Anzeige der relativen Unterpfade ist problematisch, weil es mehrere Startpfade geben kann.
Für den Fall der Suche nach *.exe in C:\Programme bietet sich die Zweigansicht an. Es werden nur die Dateinamen angezeigt. In der Titelzeile steht der "Suchpfad", also hier C:\Programme\*.exe. In der Statuszeile steht der restliche Pfad.
Lange Pfade z.B. als Ergebnis der Suche wie
"C:\Programme\Microsoft Visual Studio .NET 2003\Common7\IDE\devenv.exe"
sollten in der Anzeige nach "C:\Programme\...\IDE\devenv.exe" gekürzt werden. Je mehr Platz, desto mehr wird vom Pfad angezeigt.
Von mir aus kann auch ein horizontaler Scrollbalken eingebaut werden. Ich würde ihn halt ausschalten.
Die Anzeige des Startpfades in der Titelleiste nach der Suche und die Anzeige der relativen Unterpfade ist problematisch, weil es mehrere Startpfade geben kann.
Das mit *.exe in c:\programme war nur ein Beispiel... Ctrl-B ist eine feine Sache aber ich möchte mir nicht für jede kleine Suche eigene Filter hierfür definieren.
Wenn es so wäre wie Du meinst, wäre mir das sogar noch lieber als h-scrolbars! ich bin auch kein freund davon. Nur leider ist das bei mir nicht der Fall. (und auch noch nie gewesen). Weder bei win98, noch ME oder XP konnte ich je beobachten das die Pfade an die Pixelbreite des Listbox anzeigebereichs angepasst wurden (obwohl die hierfür nötige Fkt PathCompactPath seit IE4 bereits win95 zur verfügung stand)... habe ich da irgentetwas im Setup übersehen?
Bei mehreren Suchquellen muss man sich natürlich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren.
Wenn es so wäre wie Du meinst, wäre mir das sogar noch lieber als h-scrolbars! ich bin auch kein freund davon. Nur leider ist das bei mir nicht der Fall. (und auch noch nie gewesen). Weder bei win98, noch ME oder XP konnte ich je beobachten das die Pfade an die Pixelbreite des Listbox anzeigebereichs angepasst wurden (obwohl die hierfür nötige Fkt PathCompactPath seit IE4 bereits win95 zur verfügung stand)... habe ich da irgentetwas im Setup übersehen?
Bei mehreren Suchquellen muss man sich natürlich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren.
Du musst bei der Zweigansicht nicht zwingend eigene Filter definieren. Einfach tippen und ENTER - so wie bei der Suche auch.Jonas wrote:Das mit *.exe in c:\programme war nur ein Beispiel... Ctrl-B ist eine feine Sache aber ich möchte mir nicht für jede kleine Suche eigene Filter hierfür definieren.
Wenn es so wäre wie Du meinst, wäre mir das sogar noch lieber als h-scrolbars! ich bin auch kein freund davon. Nur leider ist das bei mir nicht der Fall. (und auch noch nie gewesen). Weder bei win98, noch ME oder XP konnte ich je beobachten das die Pfade an die Pixelbreite des Listbox anzeigebereichs angepasst wurden (obwohl die hierfür nötige Fkt PathCompactPath seit IE4 bereits win95 zur verfügung stand)... habe ich da irgentetwas im Setup übersehen?
Bei mehreren Suchquellen muss man sich natürlich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren.
Ich habe nie behauptet, dass dieses Feature eingebaut ist. Ich habe nur gesagt: "So sollte es sein".
Wenn man in c:\;d:\ sucht, und das ist nun wirklich nicht realistätsfern, gibt es ein Problem - es geht nicht so, wie Du es vorgeschlagen hast.
Weiss ich auch. Aber wenn ich zB. nur files haben möchte die gestern verändert wurden oder so... Aber das ist auch egal und nicht weiter Gegenstand dieser Disskusion. Das mit *.exe war wie gesagt nur ein Beispiel auf dem ich nicht weiter herumreiten möchte.Lefteous wrote:Du musst bei der Zweigansicht nicht zwingend eigene Filter definieren. Einfach tippen und ENTER - so wie bei der Suche auch.
Sorry, ich sollte genauer lesenLefteous wrote:Ich habe nie behauptet, dass dieses Feature eingebaut ist. Ich habe nur gesagt: "So sollte es sein".

Ich bin auch der meinung das diese Möglichkeit zur Wahl sthen sollte. Mir gefiele sie auch am Besten.
Wie gesagt.. man muss sich auf die kleinsten Gemeinsamkeiten einigen.. hier gar keine. Aber wie gesagt im Falle von c:\programme\ wäre es eine schöne Lösung die das ganze übersichtlicher gestaltete...Lefteous wrote:Wenn man in c:\;d:\ sucht, und das ist nun wirklich nicht realistätsfern, gibt es ein Problem - es geht nicht so, wie Du es vorgeschlagen hast.