Ach die harmoniesüchtigen Schweizer mal wieder.

Das eigentliche Problem beim sicheren Löschen ist, dass es keine durchgängige Kette von der Applikation bis zum eigentlichen Medium gibt, die dann sicherstellt, dass auch wirklich die gewünschten Daten überschrieben werden. Aber unabhängig davon, kommt mir sicheres Löschen in der EDV immer so vor, als ob jemand ein Papierdokument penibel schreddert, aber die vielen davon vorher (unbemerkt) hergestellten Kopien (im Papierkorb) unversehrt lässt.
Es betrifft nur ausschließlich Dateien, welcher der TC erstellt, wenn man sich Dateien aus verschlüsselten Archiven (ZIP, RAR) ansieht oder bearbeitet.Ich vermute, ...