Nein, auf gar keinen Fall - das ergibt dann wieder das Chaos wie im Explorer! Wenn man da vor Urzeiten mal in einem Ordner einen anderen Modus eingestellt hat, dann will er den für immer so setzen, wenn man den Ordner öffnet!Es läuft darauf hinaus, dass bei aktiviertem automatischen Ansichtswechsel nicht der Standard-Ansichtsmodus der Standard ist, sondern der für diesen Tab (vor dem automatischen Wechsel) eingestellte Modus.
[9.0 beta] Auto Modus wechseln
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Alternative Idee. Automatischer Wechsel ist aktiviert.
Szenario 1:
- Nutzer stellt Modus manuell ein
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- TC lässt die Ansicht so wie sie ist
Szenario 2:
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet ein Match
- TC stellt die Ansicht gemäß der Regel ein
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- TC stellt auf die Ansicht "Standard" zurück
Wie lassen sich die jeweils beiden letzten Schritte voneinander unterscheiden? TC muss prüfen. ob der Nutzer oder er selbst den Modus eingestellt hat.
Unsicher bin ich mir, was passieren soll, wenn der Nutzer einen Ansichtsmodus verändert, der durch TC automatisch eingestellt wurde.
_
Szenario 1:
- Nutzer stellt Modus manuell ein
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- TC lässt die Ansicht so wie sie ist
Szenario 2:
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet ein Match
- TC stellt die Ansicht gemäß der Regel ein
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- TC stellt auf die Ansicht "Standard" zurück
Wie lassen sich die jeweils beiden letzten Schritte voneinander unterscheiden? TC muss prüfen. ob der Nutzer oder er selbst den Modus eingestellt hat.
Unsicher bin ich mir, was passieren soll, wenn der Nutzer einen Ansichtsmodus verändert, der durch TC automatisch eingestellt wurde.
_
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, das wäre recht einfach machbar - den vom Benutzer eingestellten Ansichtsmodus könnte man in der Tab-Datei dann einfach als negative Zahl speichern (-1 statt 1), so dass das auch nach einem Neustart erhalten bliebe.
Stimmt, da gibt es das Problem, wenn man dann innerhalb der Verzeichnisse bleibt, die zu dem automatisch eingestellten Ansichtsmodus gehören.Unsicher bin ich mir, was passieren soll, wenn der Nutzer einen Ansichtsmodus verändert, der durch TC automatisch eingestellt wurde.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich finde den neuen Ansichtmodus sehr interessant. Dieser funktioniert solange "Auto Modus wechseln" deaktiviert ist auch tadelos. Der TC hat auch keine Probleme die den einzelnen Tabs zugeordneten Ansichtmodi zu merken. Diese bleiben auch nach einem Neustart erhalten.
Aktiviert man "Auto Modus wechseln" kommt nur noch Frust auf. Es folgt Version auf Version aber die Probleme werden nicht behoben.
Ist der "Auto Modus wechseln" einmal aktiviert. Werden bei einer Änderung im Ansichtmodus, alle anderen Ansichtsmodi immer noch auf die Vorgaben zurückgesetzt. Und nach einem Neustart sind die zugewiesenen Ansichtmodi auch wieder auf die Vorgabe zurückgesetzt.
Ich verstehe einfach nicht warum es so ein Problem ist dieses Verhalten zu ändern.
Im Moment verwende ich testweise folgende Einstellung bei "Auto Modus wechseln":
Ich bin jetzt gezwungen, für eigentlich vorübergehend zuwiesene Ansichtmodi, Regeln zu erstellen, nur weil sich der TC diese in diesem Modus nicht mehr merken kann.
Aktiviert man "Auto Modus wechseln" kommt nur noch Frust auf. Es folgt Version auf Version aber die Probleme werden nicht behoben.
Ist der "Auto Modus wechseln" einmal aktiviert. Werden bei einer Änderung im Ansichtmodus, alle anderen Ansichtsmodi immer noch auf die Vorgaben zurückgesetzt. Und nach einem Neustart sind die zugewiesenen Ansichtmodi auch wieder auf die Vorgabe zurückgesetzt.
Ich verstehe einfach nicht warum es so ein Problem ist dieses Verhalten zu ändern.
Im Moment verwende ich testweise folgende Einstellung bei "Auto Modus wechseln":
Code: Select all
[ViewModeSwitch]
Enabled=1
0_rules=+F:\Downloads\*\
0_mode=3
Nochmals zurück zu dem Fall "was soll passieren, wenn der Nutzer einen Ansichtsmodus verändert, der durch TC automatisch eingestellt wurde.
Machen wir es mal richtig konkret. Ich habe eine Standardansicht, die ich praktisch in allen Ordnern haben möchte. Ich habe verschiedene Ordner, in denen ich die Miniaturansicht und eine bestimmte Tabfarbe- und Icon haben möchte.
Szenario 3:
Somit schlage ich vor: Ändert der Nutzer einen automatisch eingestellten Ansichtsmodus und wechselt dann in einen Ordner, indem die Regel nicht mehr zutrifft, dann soll wieder "Standard" eingestellt werden (keine Änderung zum aktuellen Verhalten).
Unterm Strich bleibt also nur Änderungsbedarf in folgendem Fall (basierend auf Szenario 1):
Machen wir es mal richtig konkret. Ich habe eine Standardansicht, die ich praktisch in allen Ordnern haben möchte. Ich habe verschiedene Ordner, in denen ich die Miniaturansicht und eine bestimmte Tabfarbe- und Icon haben möchte.
Szenario 3:
- Nutzer wechselt in einen Bild-Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet ein Match
- TC stellt die Ansicht gemäß der Regel ein (Bilder-Ansichtsmodus)
- Nutzer gefällt die Sortierung nicht und wechselt sie
- Sinnvolle Operationen im Bilder-Ordner...
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- Jetzt wird es spannend. Der Nutzer hat ja die Sortierung und damit den eingestellten temporär Ansichtsmodus verändert. Soll also jetzt die Regel greifen, dass der vom Nutzer eingestellte Ansichtsmodus nicht verändert werden darf? Die Erwartung hier wäre ganz klar, dass die Standard-Ansicht wieder eingestellt wird, weil einfach die Aufgabe nicht mehr die gleiche ist.
- Der Nutzer macht bei Schritt e) eine Änderung am Ansichtsmodus oder stellt einen anderen ein, weil er für die Aufgabe in diesem Ordner eine andere braucht (wie oben) UND möchte diese Ansicht auch dann noch nutzen, wenn er den Ordner wieder verlässt.
- Er verändert nach Schritt f) erst die Ansicht so, wie er es für die nächste Aufgabe braucht und wechselt dann den Ordner.
Somit schlage ich vor: Ändert der Nutzer einen automatisch eingestellten Ansichtsmodus und wechselt dann in einen Ordner, indem die Regel nicht mehr zutrifft, dann soll wieder "Standard" eingestellt werden (keine Änderung zum aktuellen Verhalten).
Unterm Strich bleibt also nur Änderungsbedarf in folgendem Fall (basierend auf Szenario 1):
- Nutzer ist in einem Ordner, für den kein Modus automatisch eingestellt wurde
- Nutzer stellt Modus manuell ein
- Nutzer wechselt Ordner
- TC klappert die Regeln ab
- TC findet kein Match
- TC lässt die Ansicht so wie sie ist
2tuska
Aber 1? Da wird aktuell gnadenlos auf "Standard" geschaltet. Irgendwas machst du da anders...
3 ja, da schreibe ich ja, dass es da nach meinem Dafürhalten keine Änderung braucht. Da war ich mir neulich noch nicht sicher.Hmm, für mich ist das Szenario 1+3, so wie Du es aufgezeigt hast dzt. schon genau so umgesetzt.
Aber 1? Da wird aktuell gnadenlos auf "Standard" geschaltet. Irgendwas machst du da anders...
Ich habe in diesem Fall (Szenario 1) zu Testzwecken im "Auto Modus wechseln"-FensterLefteous wrote:2tuska3 ja, da schreibe ich ja, dass es da nach meinem Dafürhalten keine Änderung braucht. Da war ich mir neulich noch nicht sicher.Hmm, für mich ist das Szenario 1+3, so wie Du es aufgezeigt hast dzt. schon genau so umgesetzt.
Aber 1? Da wird aktuell gnadenlos auf "Standard" geschaltet. Irgendwas machst du da anders...
den Punkt "Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln" ENTHAKT.
Das könnte evtl. das sein, was ich anders gemacht habe.
2tuska
Aus Punkt 1d) und 1e) (aus dem erweiterten Szenario 1) folgt, dass diese Option eine entscheidende Rolle spielt.
Ja, das ist die Erklärung.Ich habe in diesem Fall (Szenario 1) zu Testzwecken im "Auto Modus wechseln"-Fenster
den Punkt "Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln" ENTHAKT.
Das könnte evtl. das sein, was ich anders gemacht habe.
Aus Punkt 1d) und 1e) (aus dem erweiterten Szenario 1) folgt, dass diese Option eine entscheidende Rolle spielt.
Klasse23.08.16 Added: When user changes the view mode manually while automatic view mode switching is enabled, keep that view mode until the directory changes to a location with a different view mode rule>0 (32/64)

Was mich besonders freut: Wenn man eine Regel definiert hat, die auch die Unterordner eines Ordners betreffen und der Nutzer den Ansichtsmodus manuell wechselt, dann bleibt dieser nach dem Wechsel in einen Unterordner erhalten. Erst beim Verlassen und wieder Hineinwechseln wird wieder die Regel angewandt.
Ich hoffe doch sehr das den anderen Nutzern das neue Verhalten ebenso zusagt wie mir

Vielen Dank für die Verbesserungen, wenn ein Kritikpunkt noch ausgeräumt wird bin ich mit der neuen Funktion "Ansichtmodus" zu frieden.
Ist der "Auto Modus wechseln" aktiv, werden im Moment bei Änderungen am Ansichtsmodus (Ansichtmodus konfigurieren), auch alle anderen Ansichtsmodi immer noch auf die Vorgaben zurückgesetzt.
Wenn ich beispielsweise nur den Farbton ein wenig ändern möchte, werden beim Anwenden alle manuell zugewiesenen Ansichtsmodi auf die Vorgabe zurückgesetzt. So das alle manuell zugewiesenen Ansichtmodi erneut zugewiesen werden müssen.
Kleiner Fehler
Bei der 32 bit Version des TCs werden die neueingeführten Icons invertiert angezeigt, wenn man mit dem Mauscursor darüberfährt. Bei der 64 bit Version ist das nicht der Fall.
Ist der "Auto Modus wechseln" aktiv, werden im Moment bei Änderungen am Ansichtsmodus (Ansichtmodus konfigurieren), auch alle anderen Ansichtsmodi immer noch auf die Vorgaben zurückgesetzt.
Wenn ich beispielsweise nur den Farbton ein wenig ändern möchte, werden beim Anwenden alle manuell zugewiesenen Ansichtsmodi auf die Vorgabe zurückgesetzt. So das alle manuell zugewiesenen Ansichtmodi erneut zugewiesen werden müssen.
Kleiner Fehler
Bei der 32 bit Version des TCs werden die neueingeführten Icons invertiert angezeigt, wenn man mit dem Mauscursor darüberfährt. Bei der 64 bit Version ist das nicht der Fall.
2phantom
Kann ich bestätigen - würde sagen es ist ein Bug, nehme an ein Überbleibsel des alten Verhaltens.Ist der "Auto Modus wechseln" aktiv, werden im Moment bei Änderungen am Ansichtsmodus (Ansichtmodus konfigurieren), auch alle anderen Ansichtsmodi immer noch auf die Vorgaben zurückgesetzt.
Wenn ich beispielsweise nur den Farbton ein wenig ändern möchte, werden beim Anwenden alle manuell zugewiesenen Ansichtsmodi auf die Vorgabe zurückgesetzt. So das alle manuell zugewiesenen Ansichtmodi erneut zugewiesen werden müssen.
- Native2904
- Member
- Posts: 172
- Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
- Location: Aachen
Ansichtsmodus mit Ordner
Hallo,
(weiß nicht ob ich dafür einen extra Thread aufmachen soll)
Wie kann ich denn als Automodus die Ordneransicht einstellen?
Image: http://i.imgur.com/YLvMqC2.png
Also wie kann ich TC erklären das in dem Verzeichnis hauptsächlich Ordner drin sind und er mir die Ordneransicht darbietet.
(weiß nicht ob ich dafür einen extra Thread aufmachen soll)
Wie kann ich denn als Automodus die Ordneransicht einstellen?
Image: http://i.imgur.com/YLvMqC2.png
Also wie kann ich TC erklären das in dem Verzeichnis hauptsächlich Ordner drin sind und er mir die Ordneransicht darbietet.
Re: Ansichtsmodus mit Ordner
Ich würde zuerst einen "Ansichtsmodus" anlegen:Native2904 wrote:Hallo,
(weiß nicht ob ich dafür einen extra Thread aufmachen soll)
Wie kann ich denn als Automodus die Ordneransicht einstellen?
Image: http://i.imgur.com/YLvMqC2.png
Also wie kann ich TC erklären das in dem Verzeichnis hauptsächlich Ordner drin sind und er mir die Ordneransicht darbietet.
- Konfigurieren > Einstellungen > Ansichtsmodus > Hinzufügen > Ordner (als Titel eingeben) > OK-Button drücken
- Spaltenansicht: "Ordner" auswählen (= Deine vorhandene "benutzerdefinierte Ansicht")
- Die restlichen Felder nach Deinen Wünschen befüllen, dann "Anwenden" > OK
Erst danach würde ich einen "Auto Modus wechseln" Eintrag erstellen:
- Konfigurieren > Einstellungen > Auto Modus wechseln
- Anhaken von: "Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln"
- Klick auf Button "Hinzufügen" - es erfolgt die Festlegung WANN Dein Ansichtsmodus automatisch zur Anwendung gelangen soll
- danach ist eine Regel festzulegen, z.B. +:Muss übereinstimmen ...
- beispielsweise könntest Du hier ein Verzeichnis inclusive Unterverzeichnisse eingeben: D:\Daten\*
der * Stern bewirkt, daß die Anwendung auch auf Unterverzeichnisse erfolgt
- WICHTIG ist das nächste Feld: "Diesen Modus setzen" ==> hier ist der Name von Deinem zuvor angelegten
entsprechenden Ansichtsmodus also => "Ordner" unbedingt auszuwählen(!)
Deine Ordneransicht sollte dann automatisch (entsprechend Deiner "benutzerdefinierten Ansicht) angezeigt werden,
wenn Du den Ordner (als Beispiel) D:\Daten aufrufst bzw. Unterverzeichnisse zu diesem Ordner aufrufst.
Ich hoffe, daß hilft Dir ein wenig weiter - es empfiehlt sich bei der Anlage eines "Auto Modus wechseln"
jedenfalls auch mal den Button "Hilfe" zu drücken, da hier viele wichtige Informationen vorhanden sind.
Gutes Gelingen!
Gruß,
Karl
Karl