Suche mal mit ev-Präfix nach Zeit und wähle beim TC das Laufwerk aus.
Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
#101512
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Du musst dich entscheiden:
Willst du den Pfad direkt im Everything Syntax übergeben, dann verwende ev-Präfix und gebe den Pfad dahinter an.
Willst du Everything Syntax verwenden aber den Pfad vom TC benutzen, dann verwende ed-Präfix
Willst du TC mit Everything-Unterstützung verwenden, dann verwende keinen Präfix sondern nur diie Option [x] Everything
Willst du den Pfad direkt im Everything Syntax übergeben, dann verwende ev-Präfix und gebe den Pfad dahinter an.
Willst du Everything Syntax verwenden aber den Pfad vom TC benutzen, dann verwende ed-Präfix
Willst du TC mit Everything-Unterstützung verwenden, dann verwende keinen Präfix sondern nur diie Option [x] Everything
TC Hilfe im Suchdialog wrote:Geben Sie vor dem Suchtext "ev:" an, dann wird der Suchtext unverändert an Everything übergeben. Sie müssen dann die Suchsyntax von Everything benutzen, siehe www.voidtools.com.
Geben Sie vor dem Suchtext "ed:" an: Wie "ev:", aber nur in den unter "Suchen in" angegebenen Verzeichnissen suchen. Unterstützt auch die Option "Unterverzeichnisse durchsuchen". Dies wird erreicht, indem vor dem Suchtext path:c:\path und optional parents:<nr übergeben wird.
#5767 Personal license
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Alles soweit klar aber total unpraktisch für mich - muss ja nicht deine Meinung sein. Ich verstehe das viele hier eine Affinität zum Gefrickel haben, alles in Ordnung.sqa_wizard wrote: 2019-04-18, 22:13 UTC Du musst dich entscheiden:
Willst du den Pfad direkt im Everything Syntax übergeben, dann verwende ev-Präfix und gebe den Pfad dahinter an.
Willst du Everything Syntax verwenden aber den Pfad vom TC benutzen, dann verwende ed-Präfix
Willst du TC mit Everything-Unterstützung verwenden, dann verwende keinen Präfix sondern nur diie Option [x] Everything
Mit etwas Aufwand ließe sich das aber vereinheitlichen.
Solange arbeite ich nur noch mit Everything und springe im Ergebnis zum TC.
Leider.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Soferne jemand in der Eingabezeile von Everything nur einen Suchbegriff eingibt und dann vielleicht noch diematixx wrote:... Ich verstehe das viele hier eine Affinität zum Gefrickel haben, alles in Ordnung. ...
Solange arbeite ich nur noch mit Everything und springe im Ergebnis zum TC. ...
standardmäßig vorhandenen Filter anwendet (meiner Meinung nach sind das sehr viele User),
ist es mE nicht erforderlich sich sehr mit Parametern von Everything auseinanderzusetzen.
Wenn jemand zB aufgrund von ständig wachsenden Datenmengen seine Suchergebnisse gezielt eingrenzen und somit reduzieren möchte,
wird er mE nicht herumkommen, sich mit der "Such-Syntax - Everything", etc. zu beschäftigen.
In so einer Konstellation (Sucheingrenzung direkt in Everything), sehe ich im Vergleich zu den zwei TC-Parametern (ev:, ed:)
- die übrigens auch in der HISTORY.TXT dokumentiert sind - die TC-Parameter als das geringste Problem.
---
Sind wir jetzt eigentlich noch beim Ursprungsthema?

Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
matixx,
Roman
Deshalb habe ich ja geschrieben:Ich verstehe das viele hier eine Affinität zum Gefrickel haben, alles in Ordnung.
Mit etwas Aufwand ließe sich das aber vereinheitlichen.
Da gibt es kein Gefrickel. (Es sei denn du erachtest das einmalige Haken setzen bei "Everything" als Gefrickel.)Was sind denn die Einschränkungen, wenn man TC genauso wie gewohnt benutzt, aber nur [x] Everything anhakt?
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
2Hacker
Mit Gefrickel meine ich natürlich die ev/ed die imo OHNE großen Aufwand durch erweiterte Checkboxen innerhalb der TC Suche ersetzt werden können und somit auch dem Suchworkflow des TC entsprechen.
Die Sache ist ja die: möchte ich einen einzigen Suchparameter setzen den TC nicht von Haus unterstützt so muss man auch alle anderen Suchparameter mit ev/ed setzen - und das ist Gefrickel.
Eine Checkbox-Auswahl ist einfach ungleich effizienter als eine Syntaxeingabe.
Mit Gefrickel meine ich natürlich die ev/ed die imo OHNE großen Aufwand durch erweiterte Checkboxen innerhalb der TC Suche ersetzt werden können und somit auch dem Suchworkflow des TC entsprechen.
Die Sache ist ja die: möchte ich einen einzigen Suchparameter setzen den TC nicht von Haus unterstützt so muss man auch alle anderen Suchparameter mit ev/ed setzen - und das ist Gefrickel.
Eine Checkbox-Auswahl ist einfach ungleich effizienter als eine Syntaxeingabe.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
matixx,
Wenn du aber die Everything Syntax und Möglichkeiten benutzen willst, ist das natürlich ein anderer Fall. Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden. Dies ist nicht der Fall.
Vielleicht meintest du es ja auch andersrum - jemand, der seit Jahren die Everything Suche benutzt und sie jetzt auch im TC benutzen will.
Roman
Ich sage ja nur, wenn du die Suche im TC mittels Everything beschleunigen willst, dann gibt es keine Unterschiede bei der Sucheingabe. Du suchst genauso wie du im TC schon immer gesucht hast. Der einzige Unterschied ist der Haken bei [x] Everything. Könnte auch "[x] Suche beschleunigen" heissen.mich ärgert die unterschiedliche Sucheingabe innerhalb TC wenn ich per everything suchen lasse
Wenn du aber die Everything Syntax und Möglichkeiten benutzen willst, ist das natürlich ein anderer Fall. Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden. Dies ist nicht der Fall.
Vielleicht meintest du es ja auch andersrum - jemand, der seit Jahren die Everything Suche benutzt und sie jetzt auch im TC benutzen will.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Das hast du richtig verstanden. Ich habe während dieses Threads viel dazugelernt was Everything vs. TC betrifft sodass meine anfängliche Einschätzung dazu meinem Unwissen über die tatsächliche Implementierung geschuldet war.Hacker wrote: 2019-04-19, 09:48 UTC Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden.
Ich werde dennoch weiterhin Everything alone nutzen, weil es für mich ungleich praktischer ist folgende Eingabe zu machen wenn ich auf D: hilfreich.txt suche:
"D: hilfreich.txt"
Das geht im TC nur mit dem Präfix ev (dann müssen auch alle anderen Suchparameter ver"ed"et werden) oder der TC eigenen Laufwerksauswahl (welche zum og. Everything Suchterm "D: hilfreich.txt" eine weitere Klickhürde ist und das ist für mich Gefrickel - für mich, kann man natürlich geteilter Meinung sein.
Desweiteren bietet die Ergebnisansicht in Everything weitere Vorteile:
- Dateisymbole bis hin zur Miniaturansicht
- live Filter (Ergebnisse werden immer mehr ausgedünnt je mehr man den Suchterm präzisiert)
- bei Suchterms ohne Dateiendung kann man den Everythingfilter für Dokumente/Multimediadateien etc. schnell anwenden
- Ergebnisliste mit allen Details (Größe, Erweiterung, Änderungsdatum etc.)
- das sind natürlich Nachteile des TC die ohnehin bestanden, hat mit der Implementierung von Everything nichts zu tun
Die Hilfesektion habe ich mir jetzt mal genauestens durchgelesen und hier bin ich meiner Erwartung unterlegen, das ich die ev/ed Syntaxbeschreibung unter dem Anstrich "Everything" finde. Tatsächlich befindet sie sich unter dem Anstrich "Suchen nach:".
Danke für eure Kommentare und Erklärungen.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
matixx,
"Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, und Everything noch nie zuvor benutzt hat, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden."
D.h. jemand, der die Everything Syntax nicht kennen und auch nicht zu benutzen versuchen würde.
Roman
Ich hätte mich mehr spezifisch ausdrücken sollen. Ich meinte eher:
"Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, und Everything noch nie zuvor benutzt hat, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden."
D.h. jemand, der die Everything Syntax nicht kennen und auch nicht zu benutzen versuchen würde.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Auch das hast du richtig verstanden und dieser Meinung bin ich nicht mehr.Hacker wrote: 2019-04-23, 23:23 UTC Ich hätte mich mehr spezifisch ausdrücken sollen. Ich meinte eher:
"Ich habe deine Aussage so verstanden, dass jemand, der seit Jahren auf die TC Suche gewohnt ist, und Everything noch nie zuvor benutzt hat, einen grossen Aufwand betreiben muss, um Everything einzubinden."
D.h. jemand, der die Everything Syntax nicht kennen und auch nicht zu benutzen versuchen würde.
Roman
Meine Probleme kamen allerdings daher, das ich die TC Suche gewohnt war. Dann kam Everything mit seiner sehr intuitiven Bedienung so das ich es standalone nutzte ohne mich groß einarbeiten zu müssen ("D: hilfreich.txt"), was aber so nicht im TC funktioniert - und dann geht das Gefrickel, bzw. die Einarbeitung los. Ihr kennt mich, für mich muss alles intuitiv sein, ich möchte mich nicht groß mit Hilfeseiten rumschlagen. Wenn die Bedienung selbsterklärend ist, bedarf es keiner weiteren Erklärung in Hilfeseiten. Everything hat das ganz gut umgesetzt - obgleich es dort natürlich auch Suchparameter gibt die einer Einarbeitung bedürfen.
Und du hast Recht, in Teilen stimmt das auch für die Everything-Implementierung in TC - Haken rein, TC-Suchsyntax wie immer und los gehts. Wenn man sich überhaupt nicht mit Everything beschäftigt (hat) ist das sogar einfacher als wenn man wie ich die Vorzüge der Everything-Sucheingabe zu schätzen gelernt hat.
Aber mal eben den kompletten Everything Index nach einer bestimmten Datei durchsuchen geht mit TC nur über den Hilfsparameter ev: wobei das "Suchen in:"-Feld logischerweise seine Bedeutung verlieren muss - und ja, dies steht in der Hilfe. Intuitiv wäre aber, wenn man im TC das ev: voranstellt, das alle TC-eigenen Suchparameter die jetzt nicht berücksichtigt werden (z.Bsp. "Suchen in") grau werden, so sieht man gleich das man ab jetzt vollständig alle Suchparameter mit ev oder ed konfigurieren muss.
Ich habe in meiner Umgebung hier 3 NTFS Laufwerke und 14 Ordner im Index drin (auf Netzlaufwerken), meine Everything Datenbank ist 325MB groß (unkomprimiert) und weil die Suche so rasend schnell geht mache ich schon gar keine Suchverfeinerung mehr. Ich suche einfach die Datei im kompletten Index und wenn es mehrere Suchergebnisse gibt dann sortiere ich das Ergebnis einfach nach Speicherort usw. Noch bevor ich jetzt eine Verfeinerung des Suchparameters vorgenommen hätte, habe ich so meine Datei gefunden nebst einer sehr ansehnlichen Ergebnisseite.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Diese Aussage ist leider falsch.matixx wrote: 2019-04-24, 06:05 UTC … Aber mal eben den kompletten Everything Index nach einer bestimmten Datei durchsuchen geht mit TC nur über den Hilfsparameter ev: ...
Es genügt wenn 'Everything' im "Dateien suchen" - Fenster angehakt ist. *)
Die TC-Parameter ev: und ed: benötigst Du bei einer Suchabfrage in TC nur *), zB wenn Du Parameter von Everything verwenden willst.
*) EDIT: Irrtum, Sorry!
Last edited by tuska on 2019-04-24, 14:10 UTC, edited 2 times in total.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Ich lerne ja gerne dazu - wie muss ich die TC-Suche mit Everything einstellen um im gesamtem Index zu suchen?tuska wrote: 2019-04-24, 11:50 UTCDiese Aussage ist leider falsch.matixx wrote: 2019-04-24, 06:05 UTC … Aber mal eben den kompletten Everything Index nach einer bestimmten Datei durchsuchen geht mit TC nur über den Hilfsparameter ev: ...
Es genügt wenn 'Everything' im "Dateien suchen" - Fenster angehakt ist.
Die TC-Parameter ev: und ed: benötigst Du bei einer Suchabfrage in TC nur, wenn Du Parameter von Everything verwenden willst.
Mit angehaktem Everything und "Suchen In:" leergelassen findet TC nichts. Mit "ev: hilfreich.txt" sucht er hilfreich.txt im gesamtem Index.
Ist - zumindest mir - auch irgendwie logisch, weil TC schon immer einen Suchpfad benötigte. Bei der Suche im kompletten Index sucht man aber nicht in Suchpfaden sondern eben im kompletten Index, welcher z.Bsp. in meinem Beispiel aus 17 (siebzehn) Suchpfaden besteht.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
2matixx
Tut mir sehr leid, hier bin ich einem Irrtum aufgesessen.
Hätte meine Testergebnisse besser kontrollieren sollen.
Habe meinen Beitrag oben bereits richtiggestellt.
Sorry!
Tut mir sehr leid, hier bin ich einem Irrtum aufgesessen.
Hätte meine Testergebnisse besser kontrollieren sollen.
Habe meinen Beitrag oben bereits richtiggestellt.
Sorry!
Gruß,
Karl
Karl
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
2tuska
Kein Problem. Wäre aber toll wenn das nur mit weglassen des Suchpfades ginge!
Kein Problem. Wäre aber toll wenn das nur mit weglassen des Suchpfades ginge!
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Eine Teilumsetzung zu Deinem Vorschlag gibt es schon (so ein Test w.u. angeführt hat mich vorher zu einer falschen Annahme veranlaßt),
allerdings nur für das Laufwerk vom aktiven TC-Fenster (und nicht über alle Laufwerke, die in Everything indexiert sind):
- Suchen in separatem Prozess... Alt+Umschalt+F7
- Suchen nach: Suchbegriff, zB wincmd.ini (kein ev: und ed:!)
- Suchen in: Pfad rauslöschen, zB D:\Daten
- 'Everything' angehakt
- Button "Suche starten" drücken
Ergebnis:
Es wird nach der Datei wincmd.ini - nur auf Laufwerk D: gesucht (=aktives TC-Fenster).
(Bei mir werden 5 Dateien auf Laufwerk D: gefunden)