Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Fossi
Zuersteinmal vielen Dank für die wirklich tolle Arbeit! Das Plugin ist Super! Mr. Green Andere Packerplugins könnten sich hier ruhig was abgucken.
Danke!
Ich habe auch nochmal - wie Hasli - versucht die Sprachdatei einzubinden. Hierbei ist mir aufgefallen, dass wenn die wincmd.ini in einem Unterverzeichnis des TCMD liegt und beim Start des TCMD über Parameter aufgerufen wird (z. B. C:\Programme\TotalCMD\TOTALCMD.EXE /i=.\Settings\WINCMD.INI) es leider auch - zumindest bei mir - nicht klappt. Selbst wenn beide Dateien so heißen, wie weiter oben beschrieben, bekomme ich keine deutschen Menüs. Liegt die wincmd.ini im Hauptverzeichnis des TCMD und wird dieser ohne die Parameter gestartet gibts keine Probs mehr.

Ein weiteres Plugin zur Buße muss es ja nicht gleich sein, aber eine schnelle Korrektur wäre schon supi... Smile
Der Pfad zur Wincmd.ini sollte nicht das Problem sein. Wie lautet denn der Wert des Eintrags

Code: Select all

Confugration
LanguageINI=
in der Wincmd.ini, die benutzt wird.
Fossi
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2005-03-29, 11:35 UTC
Location: Bärenhöhle

Post by *Fossi »

2Lefteous
Der Pfad zur Wincmd.ini sollte nicht das Problem sein. Wie lautet denn der Wert des Eintrags

Code:
Confugration
LanguageINI=

in der Wincmd.ini, die benutzt wird.
Da steht bei mir "languageini=WCMD_DEU.lng", muss da etwa der Pfad mitgegeben werden?
Last edited by Fossi on 2005-12-06, 14:52 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Fossi
Da steht bei mir "languageini=WCMD_DEU.lng", muss da etwa der Pfad mitgegeben werden?
Man kann da auch einen kompletten Pfad angeben. Diese Einstellung ist jedoch typisch für languageini. Sie gibt an, dass die Sprachdatei im "Language" Verzeichnis unterhalb des Total Commander Verzeichnis liegt.
Es sollte so eigentlich funktionieren. Ich kann das gerne nochmal durchtesten. Vielleicht habe ich irgendeinen Fall nicht berücksichtigt.
Fossi
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2005-03-29, 11:35 UTC
Location: Bärenhöhle

Post by *Fossi »

2Lefteous

...hoffentlich nicht zu langsam...
Ich hab´s! Die Datei wincmd.ini muss auch wirklich wincmd.ini heißen und nicht etwa wincmd_sicher.ini. (Ist mir gerade aufgefallen, habe wohl beim basteln mal auf die Sicherungsdatei zugegriffen :oops: )
Dann klappts auch mit der Sprachdatei...

Danke für die Mühe!
Fossi
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2005-03-29, 11:35 UTC
Location: Bärenhöhle

Post by *Fossi »

mmmhhh laut der Hilfe des TCMD darf die Datei wincmd.ini aber auch anders heißen.
totalcmd.exe /I=Meier.ini ... Benutze Meier.ini statt wincmd.ini für alle Einstellungen zu speichern
Vielleicht könnte man das, wie schon angeregt wurde, ein bischen flexibler gestalten? :) Bitte!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Fossi
Vielleicht könnte man das, wie schon angeregt wurde, ein bischen flexibler gestalten?
Okay okay :)
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Hallo!
Hab's jetzt auch mal getestet und erster Eindruck: Genial! :lol:
Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielseitig und intuitiv zu bedienen.
Besonders das selbstentpackende Archiv in Listenformat hat's mir angetan. Cool! 8)
Vielen Dank für das Plugin Lefteous!
Saubere Arbeit! :)
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2Lefteous
Nach dem jetzigen Stand könnte ich eine Fehlermeldung anzeigen, wenn nicht alles gelöscht werden konnte
Ja bitte! :)
Zu der Fehlermeldung im beim ZIP-Entpacker Total Commander kann ich nur sagen, dass sie im Allgemeinen nicht richtig ist.
Das sehe ich genau so. Die Meldung vom TC ist u.U. irreführend. Auf diese Meldung hatte ich nur hingewiesen, da die Ausgabe einer Meldung m.E. grundsätzlich sinnvoll ist.
Die Ursache kann ja wie im obigen Beispiel auch einfach sein, dass ein Verzeichnis nicht gelöscht werden kann, weil es nicht leer ist und das auch soll ja auch so sein.
Unbedingt!
Wie sollte die Meldung deiner Meinung nach auszusehen haben?
Da das Löschen ja aus diversen Gründen scheitern kann, schlage ich vor, eine Warnung auszugeben. Eine Meldung vom Typ Info wäre wegen möglicher unvorhergesehener Ursachen (schreibgeschützte Dateien o.ä.) zu "schwach".


Der Fenstertitel des Warnungsdialogs sollte alllerdings nicht (wie die TC-Meldung) den u.U. unzutreffenden Begriff "Fehler" enthalten, sondern z.B.
  • "Problem beim Packen" (Problem=Allerweltsfloskel?) oder
  • "Packvorgang wurde mit Meldungen abgeschlossen" (zu geschraubt und doch nicht eindeutig?)
Allerdings weiß ich nicht, ob Du den selben Dialog(titel) auch im Falle echter Fehler benutzen würdest, bei denen der Packvorgang eben nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden konnte.


Der Meldungstext zur Warnung könnte z.B. schlicht lauten:
  • "Es konnten nicht alle Dateien / Verzeichnisse gelöscht werden"
Wenn Du noch etwas mehr Informationen spendieren möchtest, dann vielleicht mit dem zusätzlichen Hinweis auf mögliche (die häufigsten?) Ursachen:
  • "Möglicherweise sind sie schreibgeschützt oder enthalten nichtleere Unterverzeichnisse" oder
  • "Möglicherweise sind sie schreibgeschützt oder es wurde nicht-rekursiv gepackt und sie enthalten Unterverzeichnisse, die nicht leer sind" (Hmmm... präziser zwar, aber zu viele "oder", "und", "nicht"?)
Die Fehlermeldung, die der interne ZIP-Entpacker ausgibt, ist übrigens so ohne weiteres für Packer-Plugins gar nicht vefügbar.
Ah... so etwas hatte ich geahnt, aber nicht gewusst. Danke für die Aufklärung!
MNickel
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-12-02, 09:21 UTC

Post by *MNickel »

Hallo,

auch von meiner Seite erst einmal ein dickes Lob für dieses wirklich hervorragende PlugIn.

Bei meinen ersten Tests ist mir allerdings aufgefallen, dass die erweiterte Suche (ALT F7) innerhalb der Archive nicht funktioniert. Ich meine speziell die Suche nach Textelementen.

Es wäre klasse, wenn dies in einer der nächsten Versionen realisiert werden könnte... :wink:

Gruß
Martin
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

MNickel wrote:dass die erweiterte Suche (ALT F7) innerhalb der Archive nicht funktioniert. Ich meine speziell die Suche nach Textelementen.
Einfach in der wincmd.ini im Abschnitt [Configuration] SearchInFiles=sqx bzw beliebige weitere Erweiterungen eingeben, die ebenfalls durchsucht werden sollen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

[Bug?] Fehler bei "Dateikommentare speichern"

Post by *van Dusen »

2Lefteous

Ich möchte noch über ein Verhalten des Plugins berichten, welches man eventuell als fehlerhaft einstufen kann:


Sachverhalt

Im Dialog "Speicheroptionen" ist die Option "Vorhandene Dateikommentare speichern" angekreuzt.
Der Zustand der Checkbox "Zusätzliche Dateiströme speichern" ist irrelevant.
Es soll eine Datei gepackt werden, der nicht unbedingt ein NTFS-Kommentar (in den Dateieigenschaften) zugeordnet ist (meine Testdatei hatte keinen NTFS-Kommentar)

Unter mir leider unbekannten Voraussetzungen wird nach Starten des Packvorgangs die Fehlermeldung

"Total SQX: Der Lesezugriff auf einen zusätzlichen Datenstrom wurde verweigert. Nur die eigentliche Datei wurde komprimiert"

ausgegeben. Welche Datenströme dafür verantwortlich sein könnten, habe ich noch nicht herausgefunden. Betroffen sind aber anscheinend generell MS-Office-Dateien (z.B. *.doc, *.xls, *.ppt). ZipStar mag diese Dateien übrigens auch nicht komprimieren, daher soweit kein Fehler (?).


Fehler

Laut Fehlermeldungstext wurde nur die eigentliche Datei komprimiert. Tatsächlich wird gar nix komprimiert, d.h., nach Ausgabe der Fehlermeldung wird der Packvorgang abgebrochen, ohne dass ein Archiv angelegt wurde.

Wurden mehrere Dateien zum Packen markiert, reicht es, wenn eine einzige der markierten Dateien die o.g. Fehlermeldung erzeugt; es wird gar keine Datei gepackt.


Ergänzender Hinweis

Schaltet man die Option "Vorhandene Dateikommentare speichern" aus, dann lassen sich alle Dateien packen (auch mit eingeschalteter Option "Zusätzliche Dateiströme speichern").
Last edited by van Dusen on 2005-12-06, 23:39 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

[Bug?] Plugin hängt, wenn aus FS-Plugin gepackt wird

Post by *van Dusen »

2Lefteous

Ich schon wieder :mrgreen: :

Habe eben aus Versehen <Alt><F5> über einem Eintrag gedrückt, der in einem FS-Plugin (hier: NTFS-Streams) angezeigt wurde. Dass das Packen von Plugin zu Plugin nicht funktioniert, mag sein... hat das TotalSQX-Plugin aber eine Chance, diese Situation zu erkennen und abzufangen (mit Fehlermeldung oder durch komplettes Ignorieren der Benutzeraktion <Alt><F5>), statt sich aufzuhängen?
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

[RQ] SQX-Datum=das der neuesten Datei

Post by *van Dusen »

2Lefteous

Ich schlage vor, in einem der Konfigurationsdialoge (z.B. im Dialog "Speicheroptionen" oder im Tab "Allgemeines" des Dialoges "TotalSQX Packoptionen") eine weitere Option (Checkbox) aufzunehmen (und mit entsprechender Funktionalität zu hinterlegen ;) ):

[ ] SQX-Datum=das der neuesten Datei

Diese Option soll analog der Option "ZIP-Datum=das der neuesten Datei" für den eingebauten ZIP-Packer funktionieren.

Vielen Dank!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Stitscher
Danke!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Was die Meldung beim Löschen angeht, werde ich mich bemühen eine aussgekräftige Meldung einzubauen. Es wird aber erstmal eine einfach Meldung geben. Am wichtigsten ist erstmal, dass der Löschenprozess korrekt abläuft.
Post Reply