Wenn ich mittels des Indexes etwas suchen will sol es darin sein. Folglich soll die ganze Platte in dem Index sein sonst kann ich es nicht finden.Horst.Epp wrote: 2019-04-13, 15:30 UTCNein, das ist definitiv kein Blödsinn und es wird weder die ganze Platte durchsucht noch der ganze Inhalt dupliziert.vdijken wrote: 2019-04-13, 15:16 UTC Der Inhalt der Dataien indizieren is Blödsinn; dann werde den ganze Inhalt dupliziert auf die Platte.
Das funktioniert in Windows über entsprechende IFilter hervorragend and bei aktueller Hardware
auch ohne grosse Performance Probleme.
Allzuviel hast du dich offensichtlich noch nicht mit dem Thema befasst.
Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
2vdijken
Es ist aber nicht notwendig die den kompletten Inhalt der Platte in den Index zu nehmen nur um den gesamten Inhalt der Platte zu erfassen.
Vereinfacht gesagt:
In 100 Dateien kommt das Wort "Osterhase" vor. Dann gibt es einen Indexeintrag für "Osterhase" mit dem Verweis auf die 100 Dateien.
Es ist aber nicht notwendig die den kompletten Inhalt der Platte in den Index zu nehmen nur um den gesamten Inhalt der Platte zu erfassen.
Vereinfacht gesagt:
In 100 Dateien kommt das Wort "Osterhase" vor. Dann gibt es einen Indexeintrag für "Osterhase" mit dem Verweis auf die 100 Dateien.
#101512
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten die vorherigen Beiträge in der Gänze zu verstehen, weil so Tiefe suchen nutze ich selten.
Ich bin aber in einem eigenen Projekt mit .NET Framework, über genau diese Anforderung gestolpert.
Es ist möglich den Indexierungsdienst von Windows mittels einer OLE-Schnittstelle anzusprechen.
Also kurzgesagt, ich weiß nicht genau wie...
Soweit ich den ersten Beitrag verstehe, soll doch genau die "Indexierten" Ergebnisse herangeholt werden, um diese dann zu erhalten?
"Microsoft.Search.Interop" -> "DSearch"
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/search/-search-sample-dsearch
Zum Verständnis meine Zusammenfassung:
Ich suche was.
Das was ich suche, ist schon Indexiert (incl. Volltext) .
Und nun soll TC mir die Treffer im Listenfenster anzeigen.
Also ist eine TC.Indexierung ist dann nur Notwendig, wenn kein Windows-Indexierungsdienst vorhanden, oder nicht auf den Such Ort zutreffend ist.
https://github.com/Microsoft/Windows-classic-samples/blob/master/Samples/Win7Samples/winui/WindowsSearch/DSearch/DSearch.cs
Es ist zwar C#, aber nur eine Datei, kann schnell überflogen werden bei Interesse.
Ist das also eine Anforderung zum besseren suchen in TC, weil vorhandenes (Indexer) im Betriebssystem Weiterverwendung findet?
c.u. Joshi aus HH
Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten die vorherigen Beiträge in der Gänze zu verstehen, weil so Tiefe suchen nutze ich selten.
Ich bin aber in einem eigenen Projekt mit .NET Framework, über genau diese Anforderung gestolpert.
Es ist möglich den Indexierungsdienst von Windows mittels einer OLE-Schnittstelle anzusprechen.
Also kurzgesagt, ich weiß nicht genau wie...
Soweit ich den ersten Beitrag verstehe, soll doch genau die "Indexierten" Ergebnisse herangeholt werden, um diese dann zu erhalten?
"Microsoft.Search.Interop" -> "DSearch"
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/search/-search-sample-dsearch
Zum Verständnis meine Zusammenfassung:
Ich suche was.
Das was ich suche, ist schon Indexiert (incl. Volltext) .
Und nun soll TC mir die Treffer im Listenfenster anzeigen.
Also ist eine TC.Indexierung ist dann nur Notwendig, wenn kein Windows-Indexierungsdienst vorhanden, oder nicht auf den Such Ort zutreffend ist.
https://github.com/Microsoft/Windows-classic-samples/blob/master/Samples/Win7Samples/winui/WindowsSearch/DSearch/DSearch.cs
Es ist zwar C#, aber nur eine Datei, kann schnell überflogen werden bei Interesse.
Ist das also eine Anforderung zum besseren suchen in TC, weil vorhandenes (Indexer) im Betriebssystem Weiterverwendung findet?
c.u. Joshi aus HH
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Vielen Dank für das rege Interesse an diesem Thema. Genau: <Everything> von VoidTools hilft hier leider nicht weiter.
Mir geht es um die Abfrage der Dateiinhalte, also des Volltext Indexierungsdienst von Windows 10 (sofern angelegt).
Der Windows Explorer ermöglicht über diesen Index eine Volltext Abfrage über meine Word, Excel und sonstigen Office Dokumente.
Wenn das der Windows Explorer bereits kann, lässt sich dieser Index doch bestimmt auch irgendwie über den Total Commander abfragen?
Mit Everything funktioniert dies bereits über Dateinamen und viele Parameter, aber der TC sollte doch dem Windows Explorer nicht dieses Alleinstellungsmerkmal bieten, oder?
Mir geht es um die Abfrage der Dateiinhalte, also des Volltext Indexierungsdienst von Windows 10 (sofern angelegt).
Der Windows Explorer ermöglicht über diesen Index eine Volltext Abfrage über meine Word, Excel und sonstigen Office Dokumente.
Wenn das der Windows Explorer bereits kann, lässt sich dieser Index doch bestimmt auch irgendwie über den Total Commander abfragen?
Mit Everything funktioniert dies bereits über Dateinamen und viele Parameter, aber der TC sollte doch dem Windows Explorer nicht dieses Alleinstellungsmerkmal bieten, oder?
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Noch nicht zum jetzigen Zeitpunkt, die nächste Major Release Version 1.5 soll aber eine indizierte Suche nach Dateiinhalten unterstützen.gogis wrote:...<Everything> von VoidTools hilft hier leider nicht weiter.
Ein Veröffentlichkeitsdatum ist nicht bekannt.
Welche Dateiextensions dann unterstützt werden bleibt aber ebenfalls noch fraglich/abzuwarten.
Windows 10 Pro (x64) Version 1909 (OS build 18363.815)
TC 9.51 x64/x86 | 'Everything'-Version 1.4.1.978 (x64)
☑ 'Everything' | Suchabfragen: TC <=> 'Everything'
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Aber man muss die komplette Platte durchsuchen um den Index zu machten.matixx wrote: 2019-04-25, 11:42 UTC 2vdijken
Es ist aber nicht notwendig die den kompletten Inhalt der Platte in den Index zu nehmen nur um den gesamten Inhalt der Platte zu erfassen.
Vereinfacht gesagt:
In 100 Dateien kommt das Wort "Osterhase" vor. Dann gibt es einen Indexeintrag für "Osterhase" mit dem Verweis auf die 100 Dateien.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Das macht der Indexer nur bei neuen oder geänderten Dateienvdijken wrote: 2020-05-23, 17:51 UTCAber man muss die komplette Platte durchsuchen um den Index zu machten.matixx wrote: 2019-04-25, 11:42 UTC 2vdijken
Es ist aber nicht notwendig die den kompletten Inhalt der Platte in den Index zu nehmen nur um den gesamten Inhalt der Platte zu erfassen.
Vereinfacht gesagt:
In 100 Dateien kommt das Wort "Osterhase" vor. Dann gibt es einen Indexeintrag für "Osterhase" mit dem Verweis auf die 100 Dateien.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Auch wenn es vermutlich sehr spät für einen Feature Request ist, würde ich mich freuen wenn dem Total Commander ein Suchfenster für die Windows Volltext Datenbank zur Seite gestellt werden könnte.
Der Windows File Explorer stellt bereits ein Volltext Suchfenster bereit mit welchem ich indizierte Office, PDF und andere Dokumente nach Dateiinhalt suchen kann.
Dies ist leider mit dem Total Commander nicht möglich.
Ich finde es schade dass ich für solche Suchen stets in den File Explorer wechseln muss.
Wäre dies nicht ein schönes Killer-Feature welches nach meiner Einschätzung kein weiterer Norton Clone bietet?
Der Windows File Explorer stellt bereits ein Volltext Suchfenster bereit mit welchem ich indizierte Office, PDF und andere Dokumente nach Dateiinhalt suchen kann.
Dies ist leider mit dem Total Commander nicht möglich.
Ich finde es schade dass ich für solche Suchen stets in den File Explorer wechseln muss.
Wäre dies nicht ein schönes Killer-Feature welches nach meiner Einschätzung kein weiterer Norton Clone bietet?
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Die aktuelle Everything Version (Alpha 1.5) bietet jetzt auch Inhaltsindexirunggogis wrote: 2021-04-21, 14:04 UTC Auch wenn es vermutlich sehr spät für einen Feature Request ist, würde ich mich freuen wenn dem Total Commander ein Suchfenster für die Windows Volltext Datenbank zur Seite gestellt werden könnte.
Der Windows File Explorer stellt bereits ein Volltext Suchfenster bereit mit welchem ich indizierte Office, PDF und andere Dokumente nach Dateiinhalt suchen kann.
Dies ist leider mit dem Total Commander nicht möglich.
Ich finde es schade dass ich für solche Suchen stets in den File Explorer wechseln muss.
Wäre dies nicht ein schönes Killer-Feature welches nach meiner Einschätzung kein weiterer Norton Clone bietet?
und damit geht das auch im TC.
Im XYplorer geht übrigens die Suche im Windows Index (über ein Skript)
und natürlich jetzt auch über die Everything Inhaltssuche.
Ist also kein Killerfeature mehr.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Ich habe nicht alles gelesen, aber denke genau so daruber wie @matixx: Everything mit TC is verwirrend.
Was wird von wem genutzt? (Beispiel)
Meine Meinung:
Wenn eine neue Suche gestartet wird und Everything ist angehakt, soll
- das aktuelle Pfad in 'Search for' geplatzt werden (kann man selber entfernen wenn notwendig)
- 'Search in' ausgegraut werden
- 'Search in subdirectories' ausgegraut werden
- Die Everything search syntax genutzt werden (ohne ev: oder ed:)
Optionel:
Wenn Everything nich angehakt ist und Everything ist doch verfügbar, soll Everything (implizit) genutzt werden um die Suche schneller zu machen, aber soll der TC 'syntax' genutzt werden.
Was wird von wem genutzt? (Beispiel)
Meine Meinung:
Wenn eine neue Suche gestartet wird und Everything ist angehakt, soll
- das aktuelle Pfad in 'Search for' geplatzt werden (kann man selber entfernen wenn notwendig)
- 'Search in' ausgegraut werden
- 'Search in subdirectories' ausgegraut werden
- Die Everything search syntax genutzt werden (ohne ev: oder ed:)
Optionel:
Wenn Everything nich angehakt ist und Everything ist doch verfügbar, soll Everything (implizit) genutzt werden um die Suche schneller zu machen, aber soll der TC 'syntax' genutzt werden.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
2NotNull: So trivial ist es leider nicht.
Der Index von Everything ist begrenzt. Sowohl von der Größe her, als auch vom Ziel.
Sind Netzwerkziele dabei greift Everything nicht. Da möchte man manchmal TC pur suchen lassen.
Der Index von Everything ist begrenzt. Sowohl von der Größe her, als auch vom Ziel.
Sind Netzwerkziele dabei greift Everything nicht. Da möchte man manchmal TC pur suchen lassen.
#5767 Personal license
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Auch wenn die kommende Version von Everything 1.5 eine eingeschränkte Volltextsuche bieten wird, möchte ich meine Festplatte nicht 2x indizieren.
Zwei parallel laufende Indizierungsdienste, welche beide den Volltext aktuell halten wollen, erzeugen Last die keiner will.
Der Windows Indizierungsdienst legt bereits eine Volltext Datenbank an, welche vom Windows File Explorer verwendet wird.
Etwas weiter oben mutmaßt Joshi, dass es für diese Volltext-Datenbank eine Schnittstelle /API gibt, Horst.Epp schreibt der XYplorer kann dies über ein Skript.
Wenn dem so ist, sollte der Total Commander hoffentlich ebenfalls in der Lage sein diese Datenbank-API zu verwenden?
Die Volltext Suche im Windows File-Explorer ist leider grottig schlecht umgesetzt, intuitiv geht anders.
Daher bleibe ich dabei: Wenn der TC dies kann - und womöglich auch noch besser umsetzt - wäre dies ein Alleinstellungsmerkmal und Killer-Feature.
Zwei parallel laufende Indizierungsdienste, welche beide den Volltext aktuell halten wollen, erzeugen Last die keiner will.
Der Windows Indizierungsdienst legt bereits eine Volltext Datenbank an, welche vom Windows File Explorer verwendet wird.
Etwas weiter oben mutmaßt Joshi, dass es für diese Volltext-Datenbank eine Schnittstelle /API gibt, Horst.Epp schreibt der XYplorer kann dies über ein Skript.
Wenn dem so ist, sollte der Total Commander hoffentlich ebenfalls in der Lage sein diese Datenbank-API zu verwenden?
Die Volltext Suche im Windows File-Explorer ist leider grottig schlecht umgesetzt, intuitiv geht anders.
Daher bleibe ich dabei: Wenn der TC dies kann - und womöglich auch noch besser umsetzt - wäre dies ein Alleinstellungsmerkmal und Killer-Feature.
Last edited by gogis on 2021-04-22, 08:12 UTC, edited 1 time in total.
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Es gibt eine Schnittstelle zum Windows Suchindex.gogis wrote: 2021-04-22, 06:31 UTC Auch wenn die kommende Version von Everything 1.5 eine eingeschränkte Volltextsuche bieten wird, möchte ich meine Festplatte nicht 2x indizieren.
Zwei parallel laufende Indizierungsdienste, welche beide den Volltext aktuell halten wollen, erzeugen Last die keiner will.
Der Windows Indizierungsdienst legt bereits eine Volltext Datenbank an, welche vom Windows File Explorer verwendet wird.
Etwas weiter oben mutmaßt Joshi, dass es für diese Volltext-Datenbank eine Schnittstelle /API gibt.
Kann diese Datenbank-API auch vom TC verwendet werden?
Die Volltext Suche im Windows File-Explorer ist leider grottig schlecht umgesetzt, intuitiv geht anders.
Daher bleibe ich dabei: Wenn der TC dies kann - und womöglich auch noch besser umsetzt - wäre dies ein Alleinstellungsmerkmal und Killer-Feature.
Ich hatte hierzu bereits ein Script kopiert welches ich im XYplorer benutze um eine Abfrage durchzuführen.
Christian meinte, das wäre auch im TC machbar.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
Ja das wäre ja cool 
..... da warte ich gerne bis auf TC10ß42

..... da warte ich gerne bis auf TC10ß42

Re: Volltext Suche über von Windows 10 indizierte Dateien
+1 für die Implementierung des Windows Index.
#101512