Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2MNickel
Was die Textsuche in SQX-Archiven angeht muss ich das Problem leider bestätigen. Ich habe das Problem ausgiebig untersucht und muss leider sagen, dass ich es vorerst nicht beseitigen kann.
An dieser Stelle verhält sich SQX leider sehr unflexibel :-(


2Sheepdog
Einfach in der wincmd.ini im Abschnitt [Configuration] SearchInFiles=sqx bzw beliebige weitere Erweiterungen eingeben, die ebenfalls durchsucht werden sollen.
Wenn das so einfach wäre :?:
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Total SQX: Der Lesezugriff auf einen zusätzlichen Datenstrom wurde verweigert. Nur die eigentliche Datei wurde komprimiert"
Während der Testphase des Plugins trat ein solches Problem bereits schon mal auf, dieses konnte aber beseitigt werden. Die Ursache lag in diesem Fall ganz woanders.
Ich habe gerade mal geschaut, ob ich den Fehler wieder eingebaut habe. Das ist aber scheinabr nicht der Fall.
Trotzdem teste mal bitte, ob Du die Dateien einzeln und ohne Unterverzeichnisse packen kannst oder ob auch das fehlschlägt.
ZipStar mag diese Dateien übrigens auch nicht komprimieren, daher soweit kein Fehler (?).
Das spricht natürlich eher für ein generelles Problem auf der SQX-Seite.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
SQX-Datum=das der neuesten Datei
OK, Mal sehen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:2Sheepdog
Einfach in der wincmd.ini im Abschnitt [Configuration] SearchInFiles=sqx bzw beliebige weitere Erweiterungen eingeben, die ebenfalls durchsucht werden sollen.
Wenn das so einfach wäre :?:
Schade, ich dachte das funktioniert wie bei andreren Plugins auch. :(

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
MNickel
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-12-02, 09:21 UTC

Post by *MNickel »

@ Lefteous:

Ich glaube, man kann deine Bereitschaft, ein solches PlugIn zu erstellen (und so fleißig weiterzuentwickeln) gar nicht genug wertschätzen!

Leider habe ich nicht genug technisches Verständnis, um zu überschauen, ob evtl. der folgende Link bei der Lösung des Suche-Problems weiterhelfen kann:

http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=7932&highlight=search+packer

Insbesondere der Absatz mit der WINCMD.INI und der Sektion [PackerPlugins].

Wie auch immer... ich kann mich gedulden und bin froh, dass ein so tolles PlugIn für den TotalCommander entwickelt wurde. Danke!

Gruß
Martin
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
2MNickel
Die INI-Einstellung hilft nur dann wenn man ein Archiv durchsuchen will, dass der Packer beherrscht, aber nicht die registrierte Dateinamenserweiterung hat.
Das Problem ist jedoch, dass der Total Commander die Zielnamen der zu entpackenden Dateien verändern will, was SQX bedauerlicherweise nicht beherrscht.
MNickel
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-12-02, 09:21 UTC

Post by *MNickel »

Sorry,

aber ich glaube, du hast meine Mail falsch verstanden. Die Antwort trifft m. E. nur auf den Beitrag von Sheepdog zu.

Ich meinte folgendes Element aus dem von mir verlinkten Beitrag:
It is already possible, it seems that OnO has just forgotten to add that flag. Please open your wincmd.ini and exchange "7z=87" with "7z=215" in the section [PackerPlugins].
Aber wie bereits erwähnt, ich bin kein Programmierer. Vielleicht verstehe ich die Sache bereits vom Ansatz her nicht.

Wie auch immer... viel Erfolg bei der Lösung des Problems!

Gruß
Martin
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2MNickel
Du hast schon recht, das ist tatsächlich was anderes. Dieser Eintrag legt für den Total Commander fest, ob der Plugin die Textsuche in Archiven unterstützt. Im Augenblick ist dieser Eintrag bei meinem Plugin gesetzt. Das Problem ist nur, dass es eben auch damit nicht geht.
Ich werde diesen Eintrag daher in den nächsten Versionen bedauerlicherweise deaktivieren müssen, weil die SQX-Archive zwar durchsucht werden, aber trotzdem keine Textsuche möglich ist. So kann ich wenigstens vermeiden, dass beim Suchen unnötigt Zeit verschwendet und das temporäre Verzeichnis vollgemüllt wird.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2Lefteous
Trotzdem teste mal bitte, ob Du die Dateien einzeln und ohne Unterverzeichnisse packen kannst oder ob auch das fehlschlägt.
Leider schlägt auch das Packen einer einzelnen Datei, ohne Unterverzeichnisse usw., also in jeder Konstellation fehl :(
ZipStar mag diese Dateien übrigens auch nicht komprimieren[...]
Das spricht natürlich eher für ein generelles Problem auf der SQX-Seite.
Ich fürchte auch. Schade zwar, aber der Verzicht auf Archiv-Dateikommentare ist ja zu verschmerzen... kein Grund für mich, auf das TotalSQX-Plugin zu verzichten :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Es wäre schon gut, wenn das ginge.
Könntest Du Sven mal diese Datei schickst, der schaut sich das gerne mal an.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Frage: Dialoge beim Entpacken verschlüsselter Archive

Post by *van Dusen »

Hallo Lefteous,

ich habe eine Frage zur Bedienerführung beim Öffnen oder beim Entpacken von Dateien aus einem verschlüsselten Archiv:

Gegeben sei ein Archiv, welches sowohl für das Auflisten, als auch für das Entpacken paßwortgeschützt ist.


Ablauf 1

Nun soll eine Datei aus dem Archiv heraus geöffnet werden:

(U = Aktion des Benutzers; P = Reaktion des Plugins; PW = Paßwort)

1.01) U: Doppelklick auf *.sqx-Datei
1.02) P: Dialog zur Eingabe des Auflistungs-PW
1.03) U: Eingabe des Auflistungs-PW
1.04) P: Archivinhalt wird gelistet

1.05) U: Doppelklick auf eine Datei im Archiv
1.06) P: Dialog zur Eingabe des Auflistungs-PW
1.07) U: Eingabe des Auflistungs-PW
1.08) TC: Anzeige des Dialogs "Eigenschaften gepackte Datei"
1.09) U: Klick auf Button "Entpacken und starten"
1.10) P: Dialog zur Eingabe des Auflistungs-PW
1.11) U: Eingabe des Auflistungs-PW
1.12) P: Dialog zur Eingabe des Entpack-PW
1.13) U: Eingabe des Entpack-PW

1.14) P: Datei wird entpackt
1.15) TC: Datei wird geöffnet

Der Benutzer hat also dreimal das Auflistungs-PW eingeben müssen, um eine Datei zu öffnen. Sind die Schritte 1.06)+1.07) sowie 1.10)+1.11) nicht überflüssig?


Ablauf 2

Gleiche Ausgangssituation wie für Ablauf 1, nur soll diesmal eine Datei aus dem Archiv (in das gegenüberliegende TC-Panel) entpackt werden:

2.01) U: Doppelklick auf *.sqx-Datei
2.02) P: Dialog zur Eingabe des Auflistungs-PW
2.03) U: Eingabe des Auflistungs-PW
2.04) P: Archivinhalt wird gelistet

2.05) U: <F5> über einer Datei im Archiv
2.06) P: Dialog zur Eingabe des Auflistungs-PW
2.07) U: Eingabe des Auflistungs-PW
2.08) P: Dialog zur Eingabe des Entpack-PW
2.09) U: Eingabe des Entpack-PW

2.10) P: Datei wird entpackt

Sind die Schritte 2.06)+2.07) nicht überflüssig?


Vielen Dank!
Last edited by van Dusen on 2005-12-07, 22:01 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Lefteous wrote:2van Dusen
Es wäre schon gut, wenn das ginge.
Könntest Du Sven mal diese Datei schickst, der schaut sich das gerne mal an.
Das mache ich gerne!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Deine ganzen Ideen sind sicher alle überlegenswert und vielleicht werde ich sie auch prüfen oder sogar einbauen. Nur muss ich sagen, dass die gravierenden Probleme in einigen Funktionen an denen ich nichts ändern kann meine Motivation noch großartig was einzubauen doch ziemlich überschaubar machen. Es ist einfach so, dass diese Probleme auf absehbare Zeit ungelöst bleiben werden.
Ich werde die Probleme soweit sie lösbar sind beseitigen, aber das wars dann erstmal von meiner Seite. :? :cry:
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Frage: Unerwünschte Zeichenkonvertierung in Dateinamen

Post by *van Dusen »

Lefteous wrote:[...]Es ist einfach so, dass diese Probleme auf absehbare Zeit ungelöst bleiben werden. Ich werde die Probleme soweit sie lösbar sind beseitigen, aber das wars dann erstmal von meiner Seite.
2Lefteous

Alles klar :( ...

Ist es trotzdem ok, wenn noch Fragen gestellt werden, lediglich um eine Aussage zu erhalten, ob bestimmte Phänomene auf
* Limitierungen des TC / der Plugin-SSt
* Limitierungen des SQX-Formats
* Fehler im Plugin / nicht eingebaute Features
* Benutzerfehler / unzulängliche Systemeinstellungen
zurückzuführen sind?

In der Hoffnung, dass die Antort "ja" lautet ;), hier schon wieder eine Frage von mir:


Unerwünschte Zeichenkonvertierung in Dateinamen

Diverse Zeichen in Dateinamen werden vom TotalSQX-Plugin beim Packen konvertiert, so dass der ursprüngliche Dateiname nicht mehr rekonstruierbar ist.

Nur ein paar Beispiele:
Euro-Symbol (€) wird zum Unterstrich (_)
Promille-Symbol (‰) wird zum Prozentzeichen (%)
Einfache spitze Anführungszeichen (‹),(›) werden zu Kleiner-/Größerzeichen (<),(>)... in Dateinamen etwas ungünstig

Ein Set mit 215 Null-Byte-Dateien mit allen zulässigen Zeichen in den Dateinamen aus dem Bereich von x20 bis xFF habe ich zum Testen hier hochgeladen:
http://rapidshare.de/files/8925616/Dateinamen.7z.html (1.356 Bytes)

Habe ich als 7zip-Datei abgelegt, weil 7zip (auch das 7zip-Plugin) mit den Dateinamen klarkommt.


Ich weiß nicht, ob man das Problem durch Ändern der Einstellungen in den Regions- und Sprachoptionen, Abschnitt Codepagekonvertierungstabellen beheben kann... falls ja, dann wäre ich für Tipps dankbar, was ich dort an-/abklicken muss, damit Dateinamen korrekt in SQX-Archive übernommen werden (und sich natürlich auch wieder korrekt entpacken lassen). Oder muss man noch woanders dran drehen?

Im Moment sind alle Gebietseinstellungen bei mir auf "Deutsch (Deutschland)" eingestellt.

Vielen Dank im voraus!


EDIT

Ich sehe gerade: Die Konvertierung wird für Zeichen mit Unicode-Code jenseits x00FF durchgeführt... und ZipStar und vermutlich auch das SQX-SDK unterstützen kein Unicode :(

Experimente mit Codepage-Einstellungen, damit die Dateinamen korrekt sind, zumindest so lange sie das System, auf dem sie gepackt wurden, nicht verlassen, sind vermutlich sinn- und zwecklos, oder?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Ist es trotzdem ok, wenn noch Fragen gestellt werden, lediglich um eine Aussage zu erhalten, ob bestimmte Phänomene auf
* Limitierungen des TC / der Plugin-SSt
* Limitierungen des SQX-Formats
* Fehler im Plugin / nicht eingebaute Features
* Benutzerfehler / unzulängliche Systemeinstellungen
zurückzuführen sind?
Ich halte mich, wenn es denn geht, mit solchen Schuldzuweisungen in der Öffentlichkeit möglichst zurück. Ich denke die Betroffenen wissen sehr genau welche Probleme auf ihrem Mist gewachsen sind und welche nicht. Bringt es dir denn etwas, wenn du weißt wer der Schuldige ist?
Unerwünschte Zeichenkonvertierung in Dateinamen
Total SQX 1.01 speichert, genau wie Speed Commander 11.0, die Dateinamen als ANSI. Bei Speed Commander gibt es allerdings auch die Option die Dateinamen als Unicode zu speichern. Das wird es erst dann in Total SQX geben, wenn auch die Plugin-Schnittstelle des Total Commanders Unicode unterstützt. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit die Dateien alternativ als ASCII zu speichern. Ich kann das gerne als Option in die nächste Version einbauen, wenn auch vorerst ohne GUI.
In einer späteren Version wird diese Option in den Dialog mit den Speicheroptionen erscheinen.
Wäre das OK?
Post Reply