Total SQX 2.11 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50479
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich verstehe nicht ganz, wieso im Erfolgsfall überhaupt eine Meldung gezeigt werden soll - dann ist ja alles OK, und man muss den User nicht mit Meldungen belästigen. Beim Kopieren, verschieben oder Löschen wird auch nicht nach jeder erfolgreichen Operation eine Erfolgsmeldung angezeigt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Ich verstehe nicht ganz, wieso im Erfolgsfall überhaupt eine Meldung gezeigt werden soll
Ich denke dies liegt in der Art der Aktion begründet. Bei einer Verifikation will man wissen, dass alles gut ist.
Ich denke allein aus Konsistenzgründen sollte daher "Teste Archiv" ähnlich wie "Verifiziere CRC-Quersummen" aussehen.
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Post by *norfie² »

2ghisler(Author)
Na ja, bei den anderen genannten Operationen kann ich mich vom Erfolg der Aktion im Nachhinein selbst noch ueberzeugen. Beim Verifizieren geht das nicht. Das Fenster koennte ja z.B. aufgrund eines bisher unbekannten Fehlers im TCmd zufaellig geschlossen worden sein. Eine Rueckmeldung ueber das Ergebnis faende ich vorteilhaft - von mir aus konfigurierbar.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Dangermouse
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-03-16, 14:13 UTC

Post by *Dangermouse »

Eh super eh! Da hat man mal Probleme und man darf keine PNs senden, kein Screenshot posten ... boah nee!!!

Ich hab n Problem mit dem Reparieren. Und zwar hab ich auf ner fehlerfreien niegelnagelneuen Festplatte 4,3 GB gepackt und wollte es später wieder entpacken. Leider ist die sqx kaputt und ich kann sie nicht reparieren.

Wie mache ich das mit dem Total Commander??
Klicke ich auf Teste Archiv(e), wird es überprüft und dann kommen folgende Bilder:

*ww.gfx-hoster.de/bild/18236/sqx14KGWO.jpg
*ww.gfx-hoster.de/bild/18237/sqx263TNV.png

Klicke ich jetzt auf "Archiv reparieren", so dauert es 2 Sekunden bis dann das Fenster geschlossen wird. Es wird keine Datei erstellt!! Ich hab schon gedacht, dass die evtl. sofort wieder gelöscht wird aber als ich mit einem Wiederherstellungsprogramm danach gesucht hab, konnte ich nichts auf der Festplatte finden. :/

Was mache ich nun damit?? Ich hab das mit totalsqx 2.00 beta 2 gepackt.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich kann das gerne mal untersuchen. Es wird aber ein bisschen dauern.
Dangermouse
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-03-16, 14:13 UTC

Post by *Dangermouse »

Okay! Das wäre nett von Dir! :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich habe ein unbeschädigtes Archiv getestet, dass größer als 4 GB ist. Das hat wunderbar geklappt. Es gibt also schon mal kein generelles Problem beim Testen solch großer Archive.
Dann habe ich das Archiv leicht verändert. Dieses habe ich dann wiederum getestet und wie erwartet wird nach einiger Zeit eine Reparatur angeboten. Das Archiv konnte wiederhergestellt werden. Es wurde auch wie erwartet der Ergebnisdialog angezeigt. Alle enthaltenen Dateien konnten fehlerfrei wiederhergestellt werden. Es gibt also kein generelles Problem mit dem Reparieren solch großer Archive.

Wie viel Prozent Reparaturdaten hast du denn beim Packen eingestellt. Die Reperaturdaten helfen natürlich nur bis zu einem bestimmten Grad an Archivzerstörung. Möglicherweise ist dies in deinem Fall überschritten.
Ich habe mal Daten - darunter auch Archive - kopiert. Da gab es auch jede Menge Fehler beim Entpacken. Ich habe dann in die Dateien reingeschaut und sie bestanden praktisch nur aus Nullen. In so einem Fall helfen auch Reparaturdaten nicht.
Dangermouse
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-03-16, 14:13 UTC

Post by *Dangermouse »

Danke für Deine Mühe! =)
Ich hatte 2% hinzugefügt.
Ich hatte es auch nur gemacht, weil sqx effizienter als das modernste Winrar ist. Leider ist es aber nicht so verbreitet wie rar und wenn schon was beim 1. Mal gleich schief geht, dann hat man ehrlich gesagt auch nicht mehr recht Lust zu Wechseln.

Ich hatte die Daten dann nochmal mit genau den selben Einstellungen gepackt und wollte dann die neue sqx-Datei anstelle der kaputten nehmen. Leider geht das nicht so wie bei Winrar. :-/
Wenn ich bei Winrar nochmal neu packe und alle ganz genauso einstelle und nicht auf Archiv schützen geklickt hatte, dann kann ich jede Datei austauschen. - Es funktioniert trotzdem.

Ähm... was könnte ich noch ausprobieren? Kennst Du Dich mit Kommandzeilen aus und könntest mir die zum Reparieren angeben? Vielleicht bekomme ich ja dort eine Rückantwort oder eine Datei??

L.G. Dangermouse
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Wenn ich bei Winrar nochmal neu packe und alle ganz genauso einstelle und nicht auf Archiv schützen geklickt hatte, dann kann ich jede Datei austauschen. - Es funktioniert trotzdem.
Ehrlich verstehe ich nicht genau, was du meinst.
Dangermouse
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-03-16, 14:13 UTC

Post by *Dangermouse »

Ich meinte, wenn jetzt part 14 bei nem Winrar-Archiv kaputt ist, dann packe ich die Originaldateien nochmal neu und tausche die defekte dann bloß gegen die neuerstellte aus und das ganze Teil geht wieder.

Bei sqx funktioniert das bei mir leider nicht! Schade!
Ich wünsch Dir n schönes Wochenende!

Dangermouse
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich wußte nicht, dass es sich um ein Multivolumenarchiv handelt. Handelt es sich um ein progressives Archiv?
Dangermouse
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-03-16, 14:13 UTC

Post by *Dangermouse »

Nee. Kein solid. Is n ganz normales. Wäre es denn besser, wenn man generell solid packt oder nicht? Welche Verbesserung gibt es denn da?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Naja wenn du viele ähnliche Dateien packst, dann kannst du mit progressiven Archiven sehr viel bessere Packraten erzielen, als mit herkömmlichen Archiven.
Andererseits haben diese Archive den Nachteil, dass Fehler im Archiv sich auf mehrere Dateien auswirken können - im schlimmsten Fall auf alle.

Ich werde nochmal mit deinen Einstellungen testen. Wenn ich es dann immer noch nicht nachvollziehen kann, müsstest du mal deine totalsqx.ini posten.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich habe mich entschlossen die aktuelle Arbeitsversion als finale Version 2.0 zu veröffentlichen.

Packer-Plugin Homepage:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/totalsqx_deu.htm

Quellcode (Beinhaltet Packer- und Inhaltsplugin):
http://lefteous.totalcmd.net/tc/archives/totalsqx/totalsqx_source_2.00.sqx
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich habe versucht eine 64-Bit-Version von TotalSQX zu entwickeln. Leider funktioniert es noch nicht. TotalSQX basiert auf der SQX library ( (http://www.sqx-archiver.de/). Es scheint einen Fehler in 64-Bit-Version der SQX-Bibliothek zu geben. Das heißt, dass ich derzeit keine 64 Bit Version des Plugins anbieten kann.

Ich habe den Autor des SQK-SDKs angeschrieben und hoffe nun, dass er mir eine aktualisierte Version zur Verfügung stellt.

Wer die Entwicklung einer 64-Bit-Version von TotalSQX unterstützen will, kann ja mal einen Kommentar auf dem Blog des Entwicklers der SQX-Bibliothek schreiben:
http://blog.speedproject.de/2012/01/17/speedcommander-14-10/#comments
Post Reply