Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Die Frage ist doch, ob die "überflüssigen" Einträge bei meiner Idee noch stören würden, da man ja in Blöcken navigieren kann und sie sich auch optisch abheben.
Ich habe nichts dagegen die Begrenzung auf 100 Einträge aufzuheben. Das macht aber nur Sinn, wenn die Liste durchsuchbar ist.
Ihr kommt halt auch nicht weiter, wenn ihr die Argumente der anderen einfach ignoriert und eure eigenen gebetsmühlenartig wiederholt.
Ich habe nichts dagegen die Begrenzung auf 100 Einträge aufzuheben. Das macht aber nur Sinn, wenn die Liste durchsuchbar ist.
Ihr kommt halt auch nicht weiter, wenn ihr die Argumente der anderen einfach ignoriert und eure eigenen gebetsmühlenartig wiederholt.
Sorry, ja, die überflüssigen Einträge stören mich.
Wir bräuchten unsere eigenen Argumente nicht gebetsmühlenartig zu wiederholen, wenn sie einfach mal umgesetzt würden. Der 3er Vorschlag auf der vorherigen Seite ist so alt, dass es nur noch peinlich ist.
Ganz offensichtlich gibt es sehr verschiedene Arten mit dem TC zu arbeiten und zu navigieren. Bei meiner kommt es zu relativ vielen überflüssigen Einträgen in Alt-Pfeilrunter, und da ich dies (die History) auch noch ständig (und gerne) zum Hin- und Her springen und späteren zurück Navigieren nutze, ärgert es mich seit Jahren.
Genauso offensichtlich arbeitet Christian (und andere) vollkommen anders. Sonst hätte er es schon längst eingebaut. Trotzdem finde ich es inakzeptabel, nicht auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Seit 2003 hoffe ich (und sicher auch andere) dass dieses Thema angegangen wird. Nun stellt sich 12 Jahre später heraus dass ich schlicht verarscht wurde - weil Christian diese Funktion gar nicht einbauen will und es auch nicht vorhat. Super! Dann sollte man den anderen Thread doch mit genau dieser Info einfach schließen.
Wir bräuchten unsere eigenen Argumente nicht gebetsmühlenartig zu wiederholen, wenn sie einfach mal umgesetzt würden. Der 3er Vorschlag auf der vorherigen Seite ist so alt, dass es nur noch peinlich ist.
Ganz offensichtlich gibt es sehr verschiedene Arten mit dem TC zu arbeiten und zu navigieren. Bei meiner kommt es zu relativ vielen überflüssigen Einträgen in Alt-Pfeilrunter, und da ich dies (die History) auch noch ständig (und gerne) zum Hin- und Her springen und späteren zurück Navigieren nutze, ärgert es mich seit Jahren.
Genauso offensichtlich arbeitet Christian (und andere) vollkommen anders. Sonst hätte er es schon längst eingebaut. Trotzdem finde ich es inakzeptabel, nicht auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Seit 2003 hoffe ich (und sicher auch andere) dass dieses Thema angegangen wird. Nun stellt sich 12 Jahre später heraus dass ich schlicht verarscht wurde - weil Christian diese Funktion gar nicht einbauen will und es auch nicht vorhat. Super! Dann sollte man den anderen Thread doch mit genau dieser Info einfach schließen.
Last edited by MC on 2015-04-29, 05:55 UTC, edited 1 time in total.
Hier noch eine ganz andere Idee zu diesem Thema: Wenn man eine zusammenhängende Reihe hat wie:
C:\Pictures\Holidays\2012\
C:\Pictures\Holidays\
C:\Pictures\
dann wird nur der Pfad mit der tiefsten Ebene in die Historie aufgenommen. Überlegungen dahinter:
- Die tiefste Ebene ist meist die, in der man was getan hat
- Hochnavigieren kann man sehr leicht (und es erzeugt auch keine neuen Einträge)
- Es ist eine sehr einfache Regel (kein Aktivitäts-Timer etc.)
Davon abgesehen:
Wenn es tatsächlich so kontrovers ist, dann hilft nur eins: So wie Hacker vorgeschlagen hat einige Optionen einbauen. Dann aber nicht einfach so lassen, sondern im Betatest das Feedback auswerten. So könnte man zumindest einen Default finden, der für alle passt.
C:\Pictures\Holidays\2012\
C:\Pictures\Holidays\
C:\Pictures\
dann wird nur der Pfad mit der tiefsten Ebene in die Historie aufgenommen. Überlegungen dahinter:
- Die tiefste Ebene ist meist die, in der man was getan hat
- Hochnavigieren kann man sehr leicht (und es erzeugt auch keine neuen Einträge)
- Es ist eine sehr einfache Regel (kein Aktivitäts-Timer etc.)
Davon abgesehen:
Wenn es tatsächlich so kontrovers ist, dann hilft nur eins: So wie Hacker vorgeschlagen hat einige Optionen einbauen. Dann aber nicht einfach so lassen, sondern im Betatest das Feedback auswerten. So könnte man zumindest einen Default finden, der für alle passt.
Hm, nun haben wir uns an einer Kleinigkeit festgebissen, einer besser gestalteten Verzeichnishistorie. Selbstverständlich führen wir darüber in guter deutscher Manier oder in guter IT-ler Manier eine Grundatzdiskussion ....
und verlieren dabei die übergeordnete Fragestellung aus dem Auge, oder, die da laut Titel lautet:
Ich bin überzeugt davon, dass in Christians Sammlung niemals eingebauter Wünsche noch viele solcher Verbesserungs- / Veränderungsvorschläge schlummern.
Aber so den großen Wurf ergäbe das alles wahrscheinlich eher noch nicht.
War der Ausgangspunkt nicht eher der Ansatz, eine Grundrenovierung der Programmoberfläche zu initiieren?
So eine Grundrenovierung wäre etwas, was auch die Versionsnummer 9 rechtfertigen könnte.
Aber ich muß mich jetzt mal wieder dienstlichen Kleinigkeiten widmen ...
und verlieren dabei die übergeordnete Fragestellung aus dem Auge, oder, die da laut Titel lautet:
Eine wie auch immer verbesserte Verzeichnishistorie wäre nun wirklich nicht das Killer Feature, das mich die gestellte Ausgangsfrage mit "Ja, ist es" beantworten lassen würde.Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?
Ich bin überzeugt davon, dass in Christians Sammlung niemals eingebauter Wünsche noch viele solcher Verbesserungs- / Veränderungsvorschläge schlummern.
Aber so den großen Wurf ergäbe das alles wahrscheinlich eher noch nicht.
War der Ausgangspunkt nicht eher der Ansatz, eine Grundrenovierung der Programmoberfläche zu initiieren?
So eine Grundrenovierung wäre etwas, was auch die Versionsnummer 9 rechtfertigen könnte.
Aber ich muß mich jetzt mal wieder dienstlichen Kleinigkeiten widmen ...
Weil es hier gut passt, nochmals der Vorschlag aus 2011:Lefteous wrote: dann wird nur der Pfad mit der tiefsten Ebene in die Historie aufgenommen.
- Es ist eine sehr einfache Regel (kein Aktivitäts-Timer etc.)
Es werden nur Verzeichnisse in die Historie aufgenommen, in denen mindestens eine Datei erstellt, gelöscht oder geöffnet wurde.
Einen Aktivitäts-Timer brauchts dann auch nicht.
Grüße
praetor
praetor
Hallo, tonifeife.
Total Commander ist eindeutig geistiges Eigentum seines Entwicklers, Christian Ghisler. Keine Frage.
Damit liegt die Entscheidung auf jedem Fall bei ihm, welchen Weg Total Commander geht.
Insofern unterbreiten wir in solchen Threads wie diesem lediglich Vorschläge und Wünsche.
Daraus ein stimmiges Gesamtkonzept zu machen und z.B. widersprüchliche Anforderungen auszusortieren und von der Liste zu streichen, das bleibt Christian Ghislers Privileg und Aufgabe.
Grüße,
Karl
Total Commander ist eindeutig geistiges Eigentum seines Entwicklers, Christian Ghisler. Keine Frage.
Damit liegt die Entscheidung auf jedem Fall bei ihm, welchen Weg Total Commander geht.
Insofern unterbreiten wir in solchen Threads wie diesem lediglich Vorschläge und Wünsche.
Daraus ein stimmiges Gesamtkonzept zu machen und z.B. widersprüchliche Anforderungen auszusortieren und von der Liste zu streichen, das bleibt Christian Ghislers Privileg und Aufgabe.
Grüße,
Karl
Richtig. Ich z.B. benutze den Verlauf bis auf ganz wenige Ausnahmen überhaupt nicht (und lasse ihn beim Beenden auch nicht speichern), weil ich mit der normalen Navigation, der Verzeichnisliste und mit gespeicherten Tabs schneller bin. Nun kann ich natürlich keinerlei Aussage darüber treffen, ob und wie Ghisler mit dem Verlauf arbeitet. Aber ja, klar gibt es unterschiedliche Anwendungsszenarien, genau das ist ja das Schöne am TC.MC wrote:Genauso offensichtlich arbeitet Chrisitian (und andere) vollkommen anders.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo,
ich benutze den TotalCommander jetzt auch schon etliche Jahre und er ist das Erste das ich nach einer Neuinstallation eines Rechners nach dem OS installiere. Doch auch ich schiele schon nach Alternativen. Da sich jetzt auch schon seit einem Jahr nichts mehr getan hat, habe ich mich mal hier im Forum angemeldet. Mein Fazit aus den Diskussionen die ich hier mal durchgelesen habe ist:
1.) Das GUI braucht dringend ein Facelifting (Wen man etwas Gutes gut Verpackt wird es deshalb nicht schlechter)
2.) Funktionen sollte man hinzufügen und nicht alte ersetzen um den Benutzer etwas aufzuzwingen das er nicht haben will. (Windows 8 ist da das beste Beispiel) 10 User arbeiten auf 10 verschiedenen Weisen, also warum nicht jedem das bieten was er haben will?
3.) Andere Programme haben einige intressante Features die ich gerne auch im TotalCommander hätte. Also Konkurenz belebt das Geschäft und ich währe sicher auch bereit mal 10 oder 20 Euro Updategebühr für v9 zu zahlen, wenn genau das Feature mit drin ist, das ich gerne hätte.
4.) Das Internet ist mächtig, daher sollte man auch hier mal die Seiten überarbeiten/modernisieren und den Anwender über geplante Weiterentwicklungen/Planungen besser informieren.
Also ich bin noch dem TC treu. Fehlen jedoch in Zukunft Innovationen in Handhabung, Benutzeroberfläche und Neuen Funktionen, suche ich mir eine Alternative, auch wenn diese was kostet. Schließlich will ich effizient arbeiten und dazu braucht man das passende Werkzeug.
Pronto451
ich benutze den TotalCommander jetzt auch schon etliche Jahre und er ist das Erste das ich nach einer Neuinstallation eines Rechners nach dem OS installiere. Doch auch ich schiele schon nach Alternativen. Da sich jetzt auch schon seit einem Jahr nichts mehr getan hat, habe ich mich mal hier im Forum angemeldet. Mein Fazit aus den Diskussionen die ich hier mal durchgelesen habe ist:
1.) Das GUI braucht dringend ein Facelifting (Wen man etwas Gutes gut Verpackt wird es deshalb nicht schlechter)
2.) Funktionen sollte man hinzufügen und nicht alte ersetzen um den Benutzer etwas aufzuzwingen das er nicht haben will. (Windows 8 ist da das beste Beispiel) 10 User arbeiten auf 10 verschiedenen Weisen, also warum nicht jedem das bieten was er haben will?
3.) Andere Programme haben einige intressante Features die ich gerne auch im TotalCommander hätte. Also Konkurenz belebt das Geschäft und ich währe sicher auch bereit mal 10 oder 20 Euro Updategebühr für v9 zu zahlen, wenn genau das Feature mit drin ist, das ich gerne hätte.
4.) Das Internet ist mächtig, daher sollte man auch hier mal die Seiten überarbeiten/modernisieren und den Anwender über geplante Weiterentwicklungen/Planungen besser informieren.
Also ich bin noch dem TC treu. Fehlen jedoch in Zukunft Innovationen in Handhabung, Benutzeroberfläche und Neuen Funktionen, suche ich mir eine Alternative, auch wenn diese was kostet. Schließlich will ich effizient arbeiten und dazu braucht man das passende Werkzeug.
Pronto451
#35735 Single user licence
i7-4930k, FirePro W8000, 32GB Ram
i7-4930k, FirePro W8000, 32GB Ram
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
1) Ist in Arbeit, z.T. schon geändert
2) Das mache ich auch so!
3) Bitte konkreter werden.
2) Das mache ich auch so!
3) Bitte konkreter werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 22
- Joined: 2006-11-02, 15:45 UTC
Gerade weil die Funktionalität des TC unerreicht ist, finde ich ein Facelifting auch nicht schlecht. TC kann nur besser werden und weitere Benutzer finden.ghisler(Author) wrote:1) Ist in Arbeit, z.T. schon geändert
2) Das mache ich auch so!
3) Bitte konkreter werden.
Christian, weiter mit der hervorragenden Arbeit!
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Aber wenn schon facelift (was für ein hässliches Wort), dann bitte den TC nicht "vermicrosoften". Der TC sollte sich trotz allem doch optisch von dem ganzen anderen Einheitsbrei (SC, XY,...) abheben.
p.s.:
hier wurde desöfteren von den überragenden Funktionen eines SC oder des XYPlorers berichtet. Das mag bedingt zutreffen, die Individualisierung des TC ist jedoch unerreicht - ich nenne als Beispiel nur AutoHotKey
Bin auf das nächste release v9 gespannt
p.s.:
hier wurde desöfteren von den überragenden Funktionen eines SC oder des XYPlorers berichtet. Das mag bedingt zutreffen, die Individualisierung des TC ist jedoch unerreicht - ich nenne als Beispiel nur AutoHotKey

Bin auf das nächste release v9 gespannt
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
AutoHotkey ist wirklich mächtig aber im Grunde nur was für Insider und NICHT Teil des TC.
Im SC sind zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten implementiert ohne das man skrippten muss, man erreicht den User so einfach schneller.
Was die Oberfläche betrifft, ja , Facelift wäre nice. Andererseits, habe jüngst Office 2013 bekommen. Da ist nichts mehr von nice, keine Schattierungen, keine Rundungen, schon fast wieder TC like.
Im SC sind zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten implementiert ohne das man skrippten muss, man erreicht den User so einfach schneller.
Was die Oberfläche betrifft, ja , Facelift wäre nice. Andererseits, habe jüngst Office 2013 bekommen. Da ist nichts mehr von nice, keine Schattierungen, keine Rundungen, schon fast wieder TC like.
Mir ist nicht ganz klar, wieso der XYplorer als nicht reiner OFM (das will er auch gar nicht sein) hier eher als Konkurrenz betrachtet wird als der SpeedCommander. Weil er "mehr" kann?
Ich wage zu behaupten, dass sich der TC viel eher an "Profis" richtet, weil er eben viel Einarbeitungszeit braucht, um halbwegs zu funktionieren. Das gilt bedingt auch für den SpeedCommander: Wer nur den Explorer oder meinetwegen DOpus gewohnt ist, der kann mit Tastatursteuerung normalerweise nicht besonders viel anfangen.
Interessant am SpeedCommander ist übrigens keinesfalls nur das hübsche UI, es ist eben, dass er intuitiv funktioniert, eigentlich "alles" kann und dabei gut aussieht.
Ich wage zu behaupten, dass sich der TC viel eher an "Profis" richtet, weil er eben viel Einarbeitungszeit braucht, um halbwegs zu funktionieren. Das gilt bedingt auch für den SpeedCommander: Wer nur den Explorer oder meinetwegen DOpus gewohnt ist, der kann mit Tastatursteuerung normalerweise nicht besonders viel anfangen.
Interessant am SpeedCommander ist übrigens keinesfalls nur das hübsche UI, es ist eben, dass er intuitiv funktioniert, eigentlich "alles" kann und dabei gut aussieht.
Dateimanagerfetischist.