Kopieren/Verschieben ohne Bestätigungsfenster
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
eine frage hätte ich dann doch:
wenn der speedcommander solch ein tolles proggi mit unendlich vielen (und
"nützlichen") optionen ist, warum nutzt du dann den TC?
c. ghisler hat klar zum ausdruck gebracht dass ihm die datensicherheit sehr
wichtig ist und er diese wahlfunktion des abschaltens NICHT implementieren
will, was ich ausdrücklich unterstütze.
das gejammer kann ich mir hier im forum dann lebhaft vorstellen wenn es
diese option gäbe und der erste "aus versehen" die falsche funktionstaste
drückt...
knightrider
wenn der speedcommander solch ein tolles proggi mit unendlich vielen (und
"nützlichen") optionen ist, warum nutzt du dann den TC?
c. ghisler hat klar zum ausdruck gebracht dass ihm die datensicherheit sehr
wichtig ist und er diese wahlfunktion des abschaltens NICHT implementieren
will, was ich ausdrücklich unterstütze.
das gejammer kann ich mir hier im forum dann lebhaft vorstellen wenn es
diese option gäbe und der erste "aus versehen" die falsche funktionstaste
drückt...
knightrider
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
tu ich nicht. ich habe es damals gekauft und brav immer nachgefragt dies zu implementieren. da ich immer auf weigerung stiess mit abstrusen beschützerargumenten bin ich halt zur konkurrenz.knightrider wrote:eine frage hätte ich dann doch:
wenn der speedcommander solch ein tolles proggi mit unendlich vielen (und
"nützlichen") optionen ist, warum nutzt du dann den TC?
übrigens kenne ich keinen einzigen anderen dateimanager, bei dem es diese option nicht gibt und dies kein thema ist.
ja, wir sind alle unmündige epileptiker.das gejammer kann ich mir hier im forum dann lebhaft vorstellen wenn es
diese option gäbe und der erste "aus versehen" die falsche funktionstaste
drückt...
in windows habe ich die option, den papierkorb auszuschalten.
was passiert jetzt, wenn ich auf del drücke? genau.
das hier ist als professionelle software tituliert, wie passen diese nag screens dazu?
ein seit jahren überfälliger undo button würde das thema eh sofort beenden.
wenn ich ein programm kaufe und nutze, will ich, dass es genau das tut, was ich will. ich will keine bevormundung & kinderschutz.
einfach unglaublich diese verweigerung die option (option! im pref file!)
einzubauen. wenn man eh keine ahnung hat, wird man auch die preferences nicht manuell bearbeiten.
diese ganze diskussion ist immer noch ein schlechter witz.
soso... das Programm wurde also von Dir gekauft ? Gehört also nun nichtmehr Herrn Ghisler ? Der arbeitet nun für dich, du bist sein Scheffe und hast daher alles was du willst, vollautomatisch zu wollen ?
Dolle News..echt *fg
Ja, ich bin auch dafür, das eine Änderung / Einführung unterbleibt.
P.S.: Ich habe seit etwa 8 Jahren den Windows Mülleimer komplett deaktiviert und die Systemwiederherstellung nurnoch auf dem Windows Laufwerk (auf 2%) aktiv. Trotzdem brauche ich kein Baldrian beim PC oder TC nutzen. Liegt womöglich daran, das ich schon seit dem Norton Commander für Dos mit TC artiger Software umgehe oder einfach weniger Hibbelig & Wibbelig bin ?
Dolle News..echt *fg
Ja, ich bin auch dafür, das eine Änderung / Einführung unterbleibt.
P.S.: Ich habe seit etwa 8 Jahren den Windows Mülleimer komplett deaktiviert und die Systemwiederherstellung nurnoch auf dem Windows Laufwerk (auf 2%) aktiv. Trotzdem brauche ich kein Baldrian beim PC oder TC nutzen. Liegt womöglich daran, das ich schon seit dem Norton Commander für Dos mit TC artiger Software umgehe oder einfach weniger Hibbelig & Wibbelig bin ?

Last edited by Tiggaa on 2012-12-21, 10:15 UTC, edited 1 time in total.
Augen zu, ich muss mal pup...
Was soll diese Polemik? Hier geht es darum, das Dialogfenster beim verschieben von Daten mittels der F6-Taste optional zu machen.knightrider wrote:wenn der speedcommander solch ein tolles proggi mit unendlich vielen (und "nützlichen") optionen ist, warum nutzt du dann den TC?
Schmock hat in den vorigen Postings den Zusammenhang mit dem Speed Commander klar gemacht, wo man diese Option hat.
Es hat weniger damit zu tun ob man sich vom TC abwendet, es ist vielmehr Neugier auf andere Technik. Beide Programme werden als Shareware vertrieben, wo man in Ruhe ausprobieren kann. Es ist übrigens sehr oft anzutreffen, Benutzer haben Lizenzen für beide Software gekauft. Ich denke, wenn man den SC selbst ausprobiert hat (und sachlich bleibt) darf man hier im TC-Forum auch einen Vergleich anstellen.
Es soll nur eine Option geschaffen werden, die man an- und abschalten kann. Ich kann nicht einsehen wie man gegen einen versteckten Schalter in der Ini-Datei sein kann. Ich versteh nicht den Grund warum hier Leute posten wenn sie dagegen sind. Wenn man sich daran gewöhnt hat, wird keiner mehr Enter nach F5 und F6 drücken.
Wo genau wurde zum Ausdruck gebracht, es sei die Datensicherheit der Benutzer wichtig?knightrider wrote:c. ghisler hat klar zum ausdruck gebracht dass ihm die datensicherheit sehr wichtig ist und er diese wahlfunktion des abschaltens NICHT implementieren will, (Schnipp)
Ich kann da keinen Beweis finden. Es wird nur von der Verwechslungsmöglichkeit der Tasten "Entf. statt Einf." geredet.
Die Verwechslungsgefahr wäre bei "Entf+Enter" geringer.
Warum ist es dann möglich, diese Nachfrage zu beseitigen wenn man mit der Maus arbeitet?
Warum gibt es dann einen Eintrag in der Ini, der die Nachfrage beim kopieren mit F5 abschaltet?
Oft wird darauf hingewiesen, der TC wäre ein Programm für Experten.
Falls jemand die F5/F6 Tasten mit einer anderen F-Taste (F4 oder F8 ) verwechselt, sollte wirklich keinen Dateimanager einsetzen. Wenn man zB in SC-Forum schaut hat es dort keine Anwender, die sich darüber beklagen.
Jede Form von automatische Routine, in diesem Fall das überflüssige drücken von [Enter] wird dem Menschen zur Gewohnheit. Solche Automatismen sind AUF KEINEN FALL geeignet, die Benutzer vor einem Fehler zu schützen, weil die Bedienung so schnell erfolgt und der Fehler schon ausgeführt worden ist. Das dürfte wohl schon JEDEM hier so passiert sein.
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2013-01-08, 15:02 UTC
Hallo Zusammen,
also ich setzte den TC seit einiger Zeit beruflich ein und ärgere mich auch über die unkontrollierbare Abfragewut des Programms.
Ich habe ja eine Kopie dieses Tools erworben um mit Dateien so komfortabel wie möglich zu hantieren.
Ich glaube auch, dass der Autor dieses wirklich guten Programms die Sachlage leider etwas falsch versteht.
Es geht den Meisten hier wohl nicht darum einfach ohne jegliche Abfragen Dateien zu verschieben, oder gar zu löschen, sondern eher darum die dazu benötigten Abfragen im Vorfeld zu beantworten.
Ich habe z.B. gestern Abend ein paar Verzeichnisse verschieben wollen und nutze dazu leider mal wieder eine F-Taste, so wie es Administratoren ja gerne machen.
Der TC sollte dabei 4,3 TB an verschiedenen Daten von einem Raid auf ein anderes über das Netzwerk puckeln.
Aber irgendwann mitten in der Nacht kam eine Abfrage, ob die Datei Systemdatei "THUMBS.DB" auch verschoben werden solle. Ja, natürlich! Ich habe doch verschieben gesagt und meinte damit alle rot markierten Verzeichnisse und da TC dabei sogar *.* in die Dialogbox schrieb, meine ich auch *.*.
An dieser Stelle kann man dann ja auf "Ja, alle" klicken und das Programm verschiebt dann ohne weitere Rückfragen alle Systemdateien.
Aber ein paar Tausend Dateien später fragt das Tool dann "USERDATA.LOC" ist schreibgeschützt.... "Ja, alle", aber das hatte ich erst heute Morgen nach dem Aufstehen gesehen und sah, dass das Programm nur 2% weiter gekommen ist... 7 Stunden Kopierzeit blieben ungenutzt, nebenbei kostet das sogar unnütz Strom.
Auch die 259 Zeichen eines Pfades… das die Quelldatei nicht gelöscht werden kann etc…
Also ich für meinen Teil würde mir im Kopierdialog unter Optionen die Möglichkeit wünschen alle erdenklichen Abfragen im Vorfeld bestimmen zu können, um sicher gehen zu können dass das Programm auch alle Dateien kopiert hat. Alternativ würde es auch reichen, wenn TC solche „kritischen“ Dateien hinten anstellt, also erst mal das kopiert, was geht und die gefährlichen Dateien dann hinten anstellt und dann am Ende fragt „Soll THUMBS.DB wirklich verschoben werden?“ -> „Ja, alle“ – „Soll YX.TIF“ verschoben werden?“ -> „Ja, alle“.
Die Argumentation „dann benutze doch Robocopy“ die man hier findet ist ja wohl absolut daneben, wie man kauft sich so ein Programm hier doch nur um sich das Leben einfacher zu machen und nicht um irgendwas auf dem Rechner zu haben, was in irgendeiner Form Trendy ist.
Mir ist klar, dass TC ein wirklich mächtiges Programm ist, aber es ist im Kern ein Dateimanager, der im Kern ein Programm ist um Dateien zu kopieren und zu verschieben.
Also ich gehe einfach davon aus, dass hier sehr aneinander vorbei geredet wurde und pflichte meinem Vorredner hier bei:
Und ob das er das bei F5/F6 grundsätzlich nach dem Ziel fragt finde ich durchaus gerechtfertigt im Sinne des Bugs, der immer vor dem Rechner sitzt.
also ich setzte den TC seit einiger Zeit beruflich ein und ärgere mich auch über die unkontrollierbare Abfragewut des Programms.
Ich habe ja eine Kopie dieses Tools erworben um mit Dateien so komfortabel wie möglich zu hantieren.
Ich glaube auch, dass der Autor dieses wirklich guten Programms die Sachlage leider etwas falsch versteht.
Es geht den Meisten hier wohl nicht darum einfach ohne jegliche Abfragen Dateien zu verschieben, oder gar zu löschen, sondern eher darum die dazu benötigten Abfragen im Vorfeld zu beantworten.
Ich habe z.B. gestern Abend ein paar Verzeichnisse verschieben wollen und nutze dazu leider mal wieder eine F-Taste, so wie es Administratoren ja gerne machen.
Der TC sollte dabei 4,3 TB an verschiedenen Daten von einem Raid auf ein anderes über das Netzwerk puckeln.
Aber irgendwann mitten in der Nacht kam eine Abfrage, ob die Datei Systemdatei "THUMBS.DB" auch verschoben werden solle. Ja, natürlich! Ich habe doch verschieben gesagt und meinte damit alle rot markierten Verzeichnisse und da TC dabei sogar *.* in die Dialogbox schrieb, meine ich auch *.*.
An dieser Stelle kann man dann ja auf "Ja, alle" klicken und das Programm verschiebt dann ohne weitere Rückfragen alle Systemdateien.
Aber ein paar Tausend Dateien später fragt das Tool dann "USERDATA.LOC" ist schreibgeschützt.... "Ja, alle", aber das hatte ich erst heute Morgen nach dem Aufstehen gesehen und sah, dass das Programm nur 2% weiter gekommen ist... 7 Stunden Kopierzeit blieben ungenutzt, nebenbei kostet das sogar unnütz Strom.
Auch die 259 Zeichen eines Pfades… das die Quelldatei nicht gelöscht werden kann etc…
Also ich für meinen Teil würde mir im Kopierdialog unter Optionen die Möglichkeit wünschen alle erdenklichen Abfragen im Vorfeld bestimmen zu können, um sicher gehen zu können dass das Programm auch alle Dateien kopiert hat. Alternativ würde es auch reichen, wenn TC solche „kritischen“ Dateien hinten anstellt, also erst mal das kopiert, was geht und die gefährlichen Dateien dann hinten anstellt und dann am Ende fragt „Soll THUMBS.DB wirklich verschoben werden?“ -> „Ja, alle“ – „Soll YX.TIF“ verschoben werden?“ -> „Ja, alle“.
Die Argumentation „dann benutze doch Robocopy“ die man hier findet ist ja wohl absolut daneben, wie man kauft sich so ein Programm hier doch nur um sich das Leben einfacher zu machen und nicht um irgendwas auf dem Rechner zu haben, was in irgendeiner Form Trendy ist.
Mir ist klar, dass TC ein wirklich mächtiges Programm ist, aber es ist im Kern ein Dateimanager, der im Kern ein Programm ist um Dateien zu kopieren und zu verschieben.
Also ich gehe einfach davon aus, dass hier sehr aneinander vorbei geredet wurde und pflichte meinem Vorredner hier bei:
Übrigens kommen diese zeit- und nervtötenden Abfragen auch beim Arbeiten via Drag'n'Drop. Es wird da nur nicht gefragt, welches das Ziel ist. Deshalb würde die Implementierung im F6 Dialog vollkommen ausreichen.Was soll diese Polemik? Hier geht es darum, das Dialogfenster beim verschieben von Daten mittels der F6-Taste optional zu machen.
Und ob das er das bei F5/F6 grundsätzlich nach dem Ziel fragt finde ich durchaus gerechtfertigt im Sinne des Bugs, der immer vor dem Rechner sitzt.

Gruß
Dirk
Dirk
Genau das geht schon jetzt. Klick mal im Kopieren-Dialog auf "Optionen" und schau dir die Möglichkeiten dort genauer an. Die Frage, ob eine schreibgeschützte Datei gelöscht werden soll, kann man in den Einstellungen des TC ebenfalls abschalten.scheibuman wrote:[...] sondern eher darum die dazu benötigten Abfragen im Vorfeld zu beantworten.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
4,3 TB? Wenn es wirklich um Datensicherheit gehen würde, müsste man dann nicht für jeden Verschiebevorgang die Enter-Taste einzeln drücken?scheibuman wrote: Ich habe z.B. gestern Abend ein paar Verzeichnisse verschieben wollen und nutze dazu leider mal wieder eine F-Taste, so wie es Administratoren ja gerne machen.
Der TC sollte dabei 4,3 TB an verschiedenen Daten von einem Raid auf ein anderes über das Netzwerk puckeln.

Der eine mag jetzt vorbildliche Fürsorge erkennen aber für mich ist das nur eine Ausrede.
Es hat als Barriere ein paar Experten-Einstellungen die nur manuell in der Konfigurationsdatei zu ändern sind.
Unerfahrene Benutzer erhalten in den Optionen diese Experten-Einstellungen (wie kopieren/verschieben ohne Bestätigungsfenster) nicht. Damit wäre das Problem eigentlich erledigt.
Sachlich formuliert, wenn jemand an einer Schüttel-Lähmung leidet (Epileptisch, spastisch, Tourette oder ähnliches) dann ist man ja nicht gezwungen die Experten-Einstellung vorzunehmen, dann wäre die Grundeinstellung gültig.schmock wrote:ja, wir sind alle unmündige epileptiker.
Ich kann mir aber auch vorstellen, es ist auch für behinderte Menschen wichtig, auf überflüssige Tastatureingaben verzichten zu können.
Ich würde ja in diesem Fall zuerst nur kopieren; dann zur Sicherheit noch mal mit Sync. "Vergleich nach Inhalt" überprüfen ob auch alles richtig angekommen ist; und dann erst die Quelldateien löschen.Stance wrote:4,3 TB? Wenn es wirklich um Datensicherheit gehen würde, müsste man dann nicht für jeden Verschiebevorgang die Enter-Taste einzeln drücken?![]()
Aber in diesem Thread werden ja anscheinend polarisierende Meinungsäußerungen bevorzugt.

Gruß
Holger
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2013-01-08, 15:02 UTC
Naja, kopieren macht keinen Sinn, weil dadurch mehr Zeit von Nöten wäre bei den vielen kleinen Dateien.
Sicherheit erhält man damit ohnehin nicht, denn dafür ist eine Datensicherung ratsam. Ich arbeite beruflich bedingt mit sehr häufig mit solchen extremen Datenmengen und gerade deshalb ist es für mich wichtig, das ich Daten zuverlässig kopieren kann.
Das kommt nebenbei bemerkt dabei heraus, wenn man alle Optionen zur "automatischen" Bestätigung an hakt:
Du darfst hier noch keine Bilder verlinken, Dirk. Das ist auch zu gefährlich.
also an dieser Stelle sollte ein Screenshot sehen, in dem zu erkennen ist, dass der Name der Zieldatei länger als 260 Zeichen ist.
Da hat das Tool wieder einen Airbag ausgefahren, nur sehe ich da nicht wirklich eine Gefahr.
Macht also auch keinen Sinn.
Es muss gesichert ohne zusätzliche Bestätigungen gehen. Und ich finde bei einem Progamm, welches genau hierfür geschrieben wurde auch ohne ein weiteres Script oder bearbeiten von ini's.[/img]
Sicherheit erhält man damit ohnehin nicht, denn dafür ist eine Datensicherung ratsam. Ich arbeite beruflich bedingt mit sehr häufig mit solchen extremen Datenmengen und gerade deshalb ist es für mich wichtig, das ich Daten zuverlässig kopieren kann.
Das kommt nebenbei bemerkt dabei heraus, wenn man alle Optionen zur "automatischen" Bestätigung an hakt:
Du darfst hier noch keine Bilder verlinken, Dirk. Das ist auch zu gefährlich.

also an dieser Stelle sollte ein Screenshot sehen, in dem zu erkennen ist, dass der Name der Zieldatei länger als 260 Zeichen ist.
Da hat das Tool wieder einen Airbag ausgefahren, nur sehe ich da nicht wirklich eine Gefahr.
Macht also auch keinen Sinn.
Es muss gesichert ohne zusätzliche Bestätigungen gehen. Und ich finde bei einem Progamm, welches genau hierfür geschrieben wurde auch ohne ein weiteres Script oder bearbeiten von ini's.[/img]
Gruß
Dirk
Dirk
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2013-01-08, 15:02 UTC
Kommt auf den Standpunkt an.nur sehe ich da nicht wirklich eine Gefahr.
Z.B. können die meisten Windows Programme auf solch lange Pfade nicht mehr zugreifen.
Beim nächsten mal ...
GrußF1, 4.b wincmd.ini wrote:LongNameCopy=0
Warnen bei Dateioperationen, falls Zielname länger als 259 Zeichen:
0=immer
1=nie
2=falls Quellname max 259 Zeichen lang
3=lange Namen verbieten
Holger